Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Häh, wo denn Kondenswasser? Auf dem Glas schmilzt es 1a weg, bzw. rutscht - nachdem die untere Schicht angetaut ist - ab. Das Problem sind das besser isolierte Dach und die Motorhaube, da bleibt der Schnee liegen und muß manuell entfernt werden (z.B. einmal mit langem Arm drüberwischen). Nein, ich beziehe mich nur auf Heizlüfter im Fahrgastraum. Happy abtauing! Michael
  2. Schnickschnack...mit dem (ich glaube) 2kW Baumarktheizlüfter braucht es ca. 30min um das tiefgefrorene Auto mitsamt Scheiben sicher vollständig aufzutauen, bei -20°C auch mal 45min. In 3h kannst Du einem Meter Neuschnee wegtauen falls Du zu faul bist den mit dem Arm wegzuwischen... Cheers, Michael
  3. cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem in Tecprint/Stromlaufpläne linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug Durnesss will: ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), Webasto Diagnose kann: naja, alles ein wenig aber nix richtig bringt mit: etwas Werkzeug, Läppi, Rollbrett Fred_Wonz will: Türfeststeller , großen Wischerwasserbehälter einbauen ! kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout will: Schreubertechnisch noch nichts konkretes, davon ab reicht es ja neue Gesichter kennen lernen zu wollen. kann: Fahrwerk, Elektriktrick.. bringt mit: VCDS und Notebook, Schaltpläne, odentlich Werkzeug. herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook, 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen Pater B will: Getriebeölwechsel, Türfeststeller, FSDs probefahrn, kuckn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, NSWs, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster knutschkugl: will: Ablagefach unter Handbremshebel kann: nix bringt mit: Kasten Cola Phoenix A2: will: Getriebeölwechsel, Bremsen vorne Scheiben+Klötze kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Herr Rossi (Berichtet ein Problem )will Getriebeölwechsel will Startruckeln erforschen kann RTW rufen, wenn er Werzeug sieht und bringt Kaffee und Kuchen mit. Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen, Tankkennlinie anpassen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. Pyro_loe: will: Verkleidung A-Saeule oben montieren bitte, & fast alles, Tips von euch, Spielerij programmieren, kann: Kaffee rund bringen bringt mit: gefüllte Kuchen KalleMinogue: Guckt Audi TDI: kommt jetzt doch, nervt A2-s-line als Beifahrer Jole130489: will:GRA kann: Elektrik bringt mit: Freund und Freundin, Elektriker Werkzeug, Autodia S101 und Kasten cola heavy-metal: will: Ölabstreifringe wechseln - Domlager wechseln - Bremstrommeln hinten öffnen (wg. leichtem "Blockieren" nach Regenfahrt und 12-stündiger Standzeit) - Getriebeöl wechseln - AGR-Ventil reinigen und wieder anlernen - Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren und wieder montieren -- kann: nur bis ca. 15 Uhr - nach Anleitung schrauben - gutgemeinte Ratschläge geben -- bringt mit: seinen A2 - vernünftige Hazet-Drehmomentschlüssel (10-60 Nm + 30-210 Nm) - kpl. Satz Innentorx (TX5 bis TX40) A2 Ferdinand:will: Zweitschlüssel- Funkfernbedienung mit VAG-Com anlernen;Türkontakte/Schlösser hinten rechts & vorne rechts tauschen kann: Türkontakte selbst machen, wenn jemand mit Fachkenntnis hin und wieder drüberguckt; helfen; Türfeststeller wechseln; brauche keine Hebebühne!!! bringt mit: Werkzeug (Vielzahn, Torx); nach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke AL2013 will:Getriebeöl wechseln, andere Hupe einbauen, die Hupen der anderen Teilnehmer mal hören, evtl. Leerlauf auf 800 U/min setzen, evtl. Geber für Kühlmitteltemperatur wechseln (G62 hab ich dabei)kann: GRA, Fotos machen bringt mit: EOS 40D, 2 Faltstühle, Grund-Werkzeug, Bosch Minifanfare EC9 Speedyjupp kann Zugucken will Zugucken bringt mit sich selbst Silberfuchs will Getriebeölwechsel+Motorölwechsel + GRA einbau,FSD Fahrwerk Einbau, Koppelstangen wechseln+ Querstabi neu lagern + Motorlager (Pendelstütze + Knackknarzgeräusche im Amaturenbrett unter Lenkstock suchen und eleminieren => bringt mit : Werkzeug Öl Schmiermittel sich selbst + nette Freundin in Blaumann und Kuchen optional Kaffemaschine + Kaffee falls gewünscht kann helfen und arbeiten auf Anweisung ! A2-s-line: wird: dumm im Weg rumstehn, Leute von der Arbeit abhalten, Kuchen weg essen; bringt: Karat21 sein Fahrwerk mit, Kalle seine Räder und holt für HellSoldier Fußmatten mit McFly: will sich das Happening doch nicht entgehen lassen, ev. die HA-Bremse entquietschen; kann nur bis 16:00 Uhr; bringt eine Dose sw Bremssattellack, Rückstellwerkzeug HA, Winkelschleifer mit Drahtaufsatz, Lima-Freilauf Werkzeug, 17er Inbus, einen kaputten Laptop mit ev. hilfreicher Software Erfahrungen der Teilnehmer: grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Pater B Fahrwerk (vorne):Shadout Fahrwerk (hinten): cmpbtb, Shadout Koppelstangen: Phoenix A2, Durnesss Türfeststeller: Phoenix A2, Silberfuchs, cmpbtb, Durnesss Blinkrelais:Fred_Wonz, Silberfuchs, cmpbtb, Pater B, Durnesss Trommelbremse:Fred_Wonz, Silberfuchs, Durnesss Scheibenbremsen: cmpbtb, Phoenix A2, Fred_Wonz Getriebeölwechsel: Phoenix A2, herr_tichy, Shadout, Durnesss GRA: herr_tichy, Pater B, AL2013 NSW: Phoenix A2, Fred_Wonz, Pater B Unterbodenverkleidung: cmpbtb, Durnesss Scheibenwischerwartung: cmpbtb, herr_tichy, Durnesss Verkleidung A-Saeule (oben teile): Radio: Phoenix A2,Fred_Wonz, Pater B Lichtsensor:Jole130489 ( Bei einem Twingo )aber vom Prinzip das selbe Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: Shadout AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum: cmpbtb Tankkennlinie anpassen: Spielerei progammieren zb Türverrieglung bei der Fahrt : herr_tichy, Shadout, Jole130489, Phoenix A2+ Hier nochmal die 8 Getriebeölwechsler, weil das wohl die Masse für die Hebebühnen sein wird: herr_tichy, Pater B, Phoenix A2, Herr Rossi, Karat21, heavy-metal, Al2013, Silberfuchs
  4. Frag doch mal wie die vor dem ersten Anlassen sicherstellen das kein Ventil krumm ist. Endoskopisch in die Brennräume schauen? Für einen Kompressionstest muß der Motor ja schon ordentlich durchgedreht werden, mit der Gefahr, das ein vorgeschädigtes Ventil abreißt und der Motor tatsächlich Kernschrott ist... Cheers, Michael - wie immer neugierig
  5. Das fragst Du nicht ernsthaft, oder? Andersrum: Falls Du jetzt auch nur noch einmal den Anlasser drehen läßt kannst Du hier wohl kein Mitleid für krumme Ventile erwarten. Cheers, Michael - der drei Kreuze schlagen und sich zügig ein Zahnriemenkit und passendes Werkzeug besorgen würde
  6. Aloha! Da diese original Audi Radkappen bei den original Audi Winterfelgen dabei waren lautet die Antwort: Ja! Cheers, Michael - der diese Kombination hat
  7. Da bringt Dir der Flankenschutz sogar sehr viel, weil Du im Winter viel leichter im Schnee mal an einem Bordstein langschrammst, gerade wenn Du rutschst... Cheers, Michael
  8. Genauso wie SW16 für den Sechskant am Riemenspanner...ist auch in den ganzen Standardgabel/ringschlüsselsets nicht drin. Man will es dem Kunden beim Entscheidungsprozess ob eine Fachwerkstatt aufzusuchen ist oder nicht was leichter machen. Cheers, Michael - der auch manches mal fluchend auf den letzten Drücker zum Werkzeugmann gefahren ist
  9. Jepp, so mach ich das auch. Da liegen sogar acht Räder ohne Probleme aufeinander. Und beim Händler umschrauben lassen zu Stoßzeiten mit entsprechenden Wartezeiten ist mir auch zu lästig. Lieber flexibel daheim... Cheers, Michael
  10. Aloha! Nur weil irgendwo anders gerade über dieses Ventil geschrieben wird muß es das nicht zwangsläufig sein. Viel wahrscheinlicher ist doch wohl eine Undichtigkeit z.B. am Kraftstofffilter, zumal es mit dem Wechsel schlimmer geworden ist. Cheers, Michael
  11. ...wie so gut wie jedes andere Fahrzeug auch. Knowhow ist alles! Cheers, Michael - der seinen alten Opel auf einem Waldparkplatz auch mal selbst spurlos geknackt hat weil der Schlüssel drinnen lag.
  12. Naja, hatte auch auf ATE gewechselt und alles mit Plastilube eingeschmiert, was nicht nach Bremscheibe aussah. Die rosten trotzdem seeehr munter vor sich in und quietschen sogar mittlerweile im warmen Zustand...und ja, ich bremse fast jeden Tag feste in eine BAB-Abfahrt. Cheers, Michael
  13. Richtig, dies ist ein möglicher Nutzen. Der andere könnte(!) darin bestehen, das Auge durch eine gleichmäßigere Helligkeitsverteilung weniger stark zu ermüden. Ist allerdings ein ziemlich hypothetischer... Egal, die Kombination Fernlicht plus NSW gefährdet niemanden, außer die eigene Geldbörse, also kann man hier IMHO locker die technische Umsetzung diskutieren. NSW als TFL war im übrigen nicht Thema. Cheers, Michael - der sowas sowieso nicht einbauen würde da ich A) keine NSW am A2 hab, und B) in meinen Fahrzeugen mit NSW noch nie einen echten Nutzen derselben erlebt habe, auch nicht bei Nebel...
  14. Nicht ganz ohne Nutzen, da es den Herren offenbar um die gleichmäßigere Ausleuchtung vor dem Auto geht. Also kein extra Licht um "weiter" zu leuchten, sondern die Vermeidung scharfer hell/dunkel-Grenzen im Sichtbereich. Könnte mir vorstellen, daß es für das Auge angenehmer ist Fernlicht mit NSW zu kombinieren. Dann wäre es aber auch angenehmer die NSW zum Abblendlicht dazuzuschalten. Foto zur Meinungsbildung? Michael - der keine NSW hat und daher nicht vergleichen kann
  15. Welche Aluminiumschraube? Bist Du Dir sicher, daß wir hier vom Lima-Freilaufwechsel reden...? Du benötigst den Freilauf (Link vom Nachtaktiven), und die beiden Werkzeuge (Vielzahnbit für die Limawelle und Vielzahnnuß für den Freilauf), sonst nichts! Es sei denn, der Riemen ist schon geschädigt, dann halt noch einen neuen Riemen. Weiterhin einen 16er Ring(!)schlüssel um den Spanner zu verdrehen. Michael
  16. Aloha! Die einfachste technische Lösung ist doch genannt worden: NSW per Diode ans Fernlicht klemmen, viola! Hat nur den kleinen Nachteil, das die Nebler Dank Spannungsabfall an der Diode nicht mit voller Helligkeit leuchten (0.7V bei normaler Diode, immer noch 0.3V bei Schottky-Diode). Bei Ansteuerung über ein Relais würde dieser Spannungsabfall vermieden. Cheers, Michael
  17. Bist Du Dir sicher? Meine dies in der Werksdoku gelesen zu haben. Sobald im Airbagsystem ein Fehler eingetragen ist wird alles aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Konnte dies gestern allerdings nicht mehr finden, ev. hab ich's auch "nur" in einem Forum gelesen? Hat jemand das passende SSP um nachzuschauen? Cheers, Michael - der trotzdem lieber ohne diese Lampe rumfahren würde
  18. Soweit mir bekannt: Nein! Ist ein sporadischer Fehler, was IMHO auf irgendeinen Wackler in einer Steckverbindung hindeutet. Falls Du sicher bist nochmal alle Stecker geprüft und für gut befunden zu haben Fehler löschen (lassen) und beobachten. Kommt er wieder mußt Du nochmal an die Kabel ran. Das Löschen würde ich mal zügig in Angriff nehmen, denn solange die Lampe leuchtet ist das komplette(!) System deaktiviert und Du und Dein Beifahrer fahren momentan OHNE Airbagschutz rum. Cheers, Michael
  19. Zu großer Widerstand in der Leitung zw. STG und Airbag. Würde erstmal die Leitung und alle darin enthaltenen Steckverbindungen prüfen, dazu bitte vorher die Batterie abklemmen und nicht mit dem Multimeter drangehen solange der Airbag noch elektrisch mit der Leitung verbunden ist. Hast Du beim Lenkstockschalterumbau irgendwelche Airbagkabel anfassen müssen, bzw. dazugehörige Steckverbindungen (z.B. die Stecker am Schleifring)? Wenn ja, wirds hier ein Kontaktproblem geben. Viel Erfolg, Michael
  20. Korrekt. Das Fernlicht wird im Lenkstockhebel geschaltet, egal ob Lichthupe oder Dauerfernlicht. Es gibt aber einen freien Pin 8/56b, der irgendwas mit dem Lichtschalter (also ob Abblendlicht an ist oder nicht) zu tun hat. Ev. könntest diesen Ausgang hernehmen, um zumindest ohne Abblendlicht die Lichthupe über die Nebler zu unterdrücken. Müßtest allerdings mal durchmessen, was dort tatsächlich bei den verschiedenen Schalterstellungen rauskommt. Ist aus dem Stromlaufplan nicht wirklich eindeutig zu sehen. Cheers, Michael
  21. Aloha! Hast Du denn außerhalb dieses Threads Hinweise erhalten? Im Thread selbst wird ja zum eigentlichen Problem nichts gesagt. Wenn ich das korrekt sehe ist der einzige für Dein Problem relevante Eintrag im Protokoll das unplausible Crashsignal. Hier wäre zu Fragen, ob denn die unter Funktionsprüfung 1 gelisteten Arbeiten durchgeführt wurden, und wenn ja, mit welchem Ergebnis. Würde meinen, daß ein Crashsignal zur Abschaltung des Motors übers das MSG führt, oder? Das würde dann ggf. erklären, warum Dein Wagen sporadisch den Dienst verweigert. Ist die Leitung physikalisch i.O. bleibt wohl das Airbag-STG als Fehlerquelle, oder das MSG liest diese Leitung nicht richtig. Cheers, Michael - der wie immer neugierig auf den echten Grund für einen "merkwürdigen", von der Werkstatt nicht zweifelsfrei feststellbaren Fehler ist
  22. Nein, noch nicht mal der Unterboden muß ab. Wenn Du dem in Post #5 angegebenem Link folgst findest Du auch die Anleitung inkl. Spezialwerkzeug, das benötigst Du nämlich auf jeden Fall. Viel Erfolg, Michael
  23. Aloha! Hast Du nun selbst geschraubt, oder willst Du noch schrauben lassen? Falls die wirklich den Spanner austauschen wollen frag doch mal nach dem genauen Grund und bestehe darauf das Altteil zu erhalten. Wette, daß dann vom Tausch Abstand genommen wird... Im Falle "selber schrauben": Entspannen, Riemen abnehmen und Gangbarkeit der Spannerrolle testen. Falls alles schön geschmeidig ist brauchst Du nur den Lima-Freilauf wechseln, falls nicht kannst Du auch selber die drei Schrauben rausdrehen und einen neuen Spanner einbauen. Cheers, Michael - der sich fragt ob der Spanner tatsächlich hin ist, oder ob eine Werkstatt wirklich sooo dreist ist
  24. Ähm...nein, aber 165er. Oder hab ich jetzt was überlesen? Cheers, Michael
  25. Diesen Thread hast Du aber schon durchgelesen, oder? Michael - dessen Kugel jetzt auch auf 165/65 R15 Dunlops durch den Winter rollt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.