-
Gesamte Inhalte
6.912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Suche: Stoßstange vorne, Träger, Schlossträger, Scheinwerfer, Kühlmittelflansch
McFly antwortete auf TheStick's Thema in Teilesuche
Moderator: Farbe ist egal? -
Moderator: Willkommen im A2-Forum! Im Basar werden nur Teile/Fahrzeugangebote moderiert eingestellt, auf Fragen kann hier nicht geantwortet werden. Angebote wirst Du ggf. über PN erhalten, wenn Du techn. Fragen hast solltest Du im Idealfall diese in einem passenden Faden im Technikbereich stellen. Meist gibt es zu jeden Problem schon was passendes, für Kleinkram den "Kurze Frage, kurze Antwort"-Faden: Viel Erfolg! Michael
-
Wer schweißt Dir das denn? Genau diese Person würde ich mal mit Deinen Fragen aufsuchen. Bei dem Thema hab ich leider keine Expertise beizusteuern.
-
Nein, beim Benziner kommt das von vorne, ev. muß dort die Achse abgesenkt werden. Beim AMF geht das Abgasrohr hinterm Motor runter. Ggf. verwechselt Dein die beiden Bauversionen?
-
Moderator: Ich mach mal hier zu wegen doppelt und so...hier geht's weiter:
-
Moderator: Im Basar bitte ausschließlich per PN (der Nachrichtenfunktion des Forums) Kontakt mit dem Anzeigenersteller suchen. Vielen Dank, Michael
-
Aua, das macht man auch ohne Tieferlegung und mit 50er Querschnitt nicht. Falls zwingend notwendig dann ausnahmsweise nur in stumpfem Winkel und gaaanz langsam. Kommt maximal einmal im Jahr vor. Fahre auf der AB schließlich nicht nur 80.
-
Warte mal ab, wenn Du 215er Semislicks aufziehen musst um den Vortrieb auf den Boden zu bekommen. Ev. lohnt sich das mit den 70mm2 doch...
-
Moderator: @lupo3l driver Willkommen! Du hast im Basar gepostet, hier kann niemand auf Deine techn. Fragen antworten. Stelle diese bitte am besten nochmal im Technikbereich, ggf. als Weiterführung eines schon existierenden Fadens zum Thema KNZ, da gibt es schon so einiges.
-
Motorsteuergerät 036906034EG für AUA, updatefähig
McFly antwortete auf Jannes's Thema in Teileangebote
Moderator: Bitte Kontakt per PN suchen. -
Öhm, nein. Ist doch mit Schellen und nicht zum einschweißen? Für die Maße zum einschweißen mal hier im Forum suchen (z.B. hier) oder mit dem Messschieber unters Auto robben.
-
AFAIK muss beim A2 geschweißt werden da die Geometrie, wie Du oben schon geschrieben hast, die längeren Flansche der Schraubschellen nicht zuläßt.
-
Nun, wenn das Wellrohr innerhalb des Drahtgeflechtes gerissen ist wird das nichts werden. Heißt ja nicht umsonst "Flexrohr", und wenn Du das gasdicht komplett zuwickelst ist das steif und wird zerbröseln. Hitzeschutzband drum wird ev. die Geräusche was dämpfen falls es nur um die Akustik geht.
-
plus einen weiteren Tag für alle nicht aufgehenden Schrauben, abgerissene Schläuche und angebrochenen Kunststoffflansche. Außer Du hast das alles kürzlich schon ein paar mal auseinander gehabt und es ist noch alles gängig wie bei @Nagah. #neuwagenfeeling
-
Willst Du so Bleche "einfach" lasern lassen um das Betroffenen schicken zu können ohne selbst weiter Aufwand (z.B. Kanten brechen) damit zu haben? Dann ggf. zwei entsprechende Beilegbleche mitlasern und mitschicken damit sich der Anwender das selbst zurechtbiegen kann.
-
Gut, da schaut der Kopf doch vor und man konnte z.B. mit der Flex einen Schlitz in den Kopf schneiden. Aber es vorher mal mit ner guten 17er Nuss versuchen. Gibt da welche, die nicht auf die Ecken vom Sechskant drücken, sondern über eine ballige Fläche auf die Seitenflächen.
-
Stahl- oder Alufelgen?
-
Ein Paket aus dem Teil mit jeweils einer "Beilegplatte" in gleicher Blechstärke versetzt um die Knickstelle im Schraubstock pressen, was zurückfedert von Hand nachbiegen. Sollte kein Hexenwerk sein wenn die Falze einmal da sind.
-
Moderator: Dann kann hier zu.
-
Vergnießdaddelt man sich da nicht die Löcher in den (weichen) Alufelgen wenn man das Rad über das scharfkantige Gewinde der (harten) Stahlbolzen schiebt? Der Radwechsel wird jedenfalls angenehmer, und bei Fahrzeugen mit losen Bremsscheiben können die sich auch nicht mehr wegdrehen.
-
Anmerkung dazu: Es genügt den Stift ca. 5mm tief einzudrücken um den Spreizniet entriegeln und ziehen zu können. An vielen Stellen stecken die in Hohlprofilen, dann sind die Stifte natürlich weg wenn man die meint ganz durchdrücken zu müssen. Ansonsten: Well done!
-
Schaden tut es vermutlich nicht. Ich denke aber, das das oben überstehende Gewinde der Schrauben das Problem ist. Das kann ggf. dick korrodiert sein, muss beim Ausschrauben aber durch die Mutter.
-
Ähm...wir sind ja nicht im Stahlbau, sondern am Kfz: Lösen von Verschraubungen -> Schlagschrauber Anziehen von Verschraubungen -> manuell, oder Drehmo Selbst die Radbolzen drehe ich von Hand rein um die Gängigkeit beurteilen zu können...
-
Keine Ahnung. Denke aber, daß die Mutter bei kurzen reinen Schubspannungsspitzen nicht so schnell abreißt wie bei dauerhaft einwirkenden Spannungen, die auch noch durch die aufgebrachte Querkraft höher ausfallen, als es zum Lösen der Schraube nötig wäre.