-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Magst Du das mal tun, ggf. per PN an mich, oder in den Listen:
- 40 Antworten
-
- 1
-
-
- ausgleichsbehälte
- kühlsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab übers Wochenende alle Alukugeln rund im Nürnberg freundlich angehupt, die haben alle nur komisch geschaut, war wohl keiner von euch...
-
Und für die Suche: Das Ding heißt Windlauf Abdeckung.
-
Runterklappen, gleichzeitig den Griff ziehen und dabei belasten klappt nicht?
-
Wenn Du den Zuheizer behalten willst musst Du faktisch den AGR-Kühler in diesen Kreis einschleifen. Das oben genannte Alurohr haben nur die AMF mit Zuheizer, was da Richtung WT raus kommt müsste auf der einen Seite in den AGR-Kühler rein, auf der anderen wieder raus und an den WT. Hab aber keine Tafel gefunden wo ein ATL mit Standheizung drin ist. Gab es das überhaupt ab Werk? Aus Universalteilen nachbasteln? Ansonsten ist aus der 819-060 Raten angesagt. Es gibt folgende Schläuche an der Stelle mit ATL (und BHC, der hat IIRC auch den Abgaskühler) und Llkg in der Beschreibung: 8Z1819371B und 8Z0819373P. Wenn ich wetten müsste würde ich auf ersteren setzen. Kost schlanke 63,78€ lt. nininet. @Chrisjolaw, siehst Du das genauso?
-
Das Problem ist das ETKA unabhängig vom Motor auf Tafel 819-060 verweist. Dort ist es eben nicht ersichtlich welcher Schlauch vom AGR abgeht da es dort einfach fehlt.
-
Ev. hab ich's übersehen, aber was wurde/wird denn gemacht? Querlenker? Federbein? Foto vom Schaden?
-
Vorne, hinten, links, rechts, wie viel, Messprotokoll, wie aufgefallen, Reifenzustand?
-
@pocoloco Schlagfertig wie immer...
-
George! I understand, you're on something far more heavy...a joint can't explain this. Let me explain, the task at hand is to drive on the ice, not to shred it into pieces.
-
George, was rauchst Du eigentlich?
-
Läuft...
-
Respekt! Ohne den Abstecher zum Kahlen Asten mit @Granitei wäre ich mit dem ATL bei runden 4 l/100km gelandet.
-
Die Bremsscheibe muß ab, das ist nicht das Problem. Aber die drei Schrauben sind gerne sehr rostig und einfach rund zu drehen. Ich rate dringend zu einem qualitativ hochwertigen Ringschlüssel! Sonst ist Ausbohren & Co angesagt.
-
So sieht das aus. Und wer dem Link von @Phoenix A2 folgt findet dort alle relevanten Infos inkl. Fotos. Hatte ich schon erwähnt das André nicht umsonst Technik-Mod ist?
-
Der TE war am 19.Mai das letzte mal hier, der Thread wurde von einem Spammer (Edit: Nicht @Frickler, da war noch ein Thread dazwischen) wiederbelebt...aber diskutiert ruhig weiter. Ich brauch auch mal demnächst neue ZK, kann man ja noch was lernen.
-
@mak10 Auto ist schon auf dem Weg?
-
Ist schon okay. Kolonne mit normalen Schnitt fahren geht nicht. Vorneweg muss man eigentlich permanent 5km/h langsamer als Schilder fahren damit es weiter hinten nicht zu Tempoexcessen kommen muss um den Anschluß zu halten. Wenn Du vorne "sauerlandnormal" fährst müssten die letzten 130er Zwischenspurts einlegen um Lücken schließen zu können. Bei den T5-Ausfahrten wird nie schneller als 80 gefahren, das funktioniert mit <10 Fahrzeugen ganz gut. Je mehr Fahrzeuge, umso langsamer muss das Führungsfahrzeug sein.
-
Ja wie das halt so ist nach endlosen Kolonnenkilometern... Beim Astenkick lag es aber echt dran wie die Rolle eingestellt war. Ziiiiiip...schon sehr cool.
-
Das ist gut. Weißt Du schon wann und wie der A2 zurück kommt?
-
Solange er nicht auf den Hund kommt ist alles schick.
-
-
Danke, hat sich erledigt. Vorsicht, die Farbkombination ist nicht gut für die Augen! Und nein, das Auto wird nicht verschrottet, das Wechselkennzeichen wird woanders gebraucht.
-