-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Dem kann man sich nicht entziehen wenn man häufiger im Forum liest. War schon kurz davor mir einen rechten Scheinwerfer und einen Satz Gusslenker in den Keller zu legen...und jetzt noch einen Kettenspannersatz dazu. Die Lage hat sich beruhigt, aber man kann schon mal langsam darüber sinnieren wann denn ein guter Zeitpunkt für einen Hamsterkauf wäre bevor es zu spät ist.
-
*rofl*...brrrumm..pfft..brrrumm..pfft..brrrumm..pfft.. Pauls TT More of this!
-
Drohnenvideos? Quer fahrende T6? Schnelle TTs auf Monsterspikes? Heroische Bergeaktionen? Layout aller Tracks? Wenn alle Autos okay sind habt ihr doch heute sonst nichts mehr zu tun...
-
Ihr geht nach Marken getrennt aufs Klo?
-
Nette Videotechnik! Hast Du Dir mal selbst beim Fahren ins Gesicht geschaut? "Gegenlenken, Gas geben..." Genau, Du hast doch nen Allrad und musst Du Dich im Gegensatz zum Fronti oder Hecktriebler nicht von der HA überholen lassen. Gegenlenken und Gaaaaas! Solange noch Platz da ist kommt er wieder gerade. Habt ihr zwei Tracks? Der vom Film ist ja sehr weit und länglich auf der westlichen Seeseite. Gibt es einen Kreis? Da unbedingt die Sache mit Gas, Lenk- und Driftwinkel üben. Menno...blöde saudämliche(sic!) Urlaubsregelung! Kribbelt schon beim Zuschauen wieder in den Fingern...
-
Und beim Hersteller: http://www.brblabelling.it/tedesco/applspec.html
-
Okay, der Knubbel wird von der Etikettiermaschine benötigt um die Ausrichtung zu bestimmen. Jetzt isses gelöst und ihr könnt Videos hochladen. Auf, auf...
-
Videos, Videos, Videos...Whiskey könnt ihr später noch verkosten.
-
Da liegt ja einiges an Schnee. Aber ihr habt ja ein fähiges Bergefahrzeug. Was is'n das für ein VW Bus? T6 mit 4M? 204PS TDI mit DSG? Versucht der quer zu fahren?
-
Ich wette, ich kann beide Fahrzeuge anhand der Farbe der hinteren Fahrtrichtungsanzeiger unterscheiden.
-
Nee, der is alle. Genauso wie der ersatzweise beschaffte Licor 43...
-
Na, das andere wäre auch zu romantisch gewesen...ich hab da was als Ersatzprogramm für mich vorbereitet. Ist zumindest deutlich günstiger als auf'm Schiff:
-
Oh, oh...Du hast der Chefmamsell schöne Augen gemacht? Oder wurde etwa ein Besatzungsmitglied mit Inhalten aus der Werkzeugkiste...öhm...beeinflusst? Wenn Harald dabei wäre hätte ich ja eine andere Vermutung.
-
"ganz gut zugänglich" ist aber seeehr relativ. Zumindest beim ATL sind da irgendwelche Haltebleche für ABS und anderes Geraffel im Weg. Von oben sehen, ja. Mit 13er Nuss, kurzer Verlängerung und Ratsche nach Ausbau Scheinwerfer durch geschicktes Einfädeln erreichen und Schraube lösen, ja. Die rausholen ohne das sie runterfällt, die Kontakte anschleifen und die Schraube wieder durch das störrische Kabel hindurch in das Gewinde applizieren...naja...unendliche Geduld und schnittresistente kleine Hände sind minimal von Nöten. Wer sich vorbereiten möchte sollte sich nach sowas umsehen: Cheers, Michael
-
Uwe, hast Du Landnetz aus Schweden, oder ins Bord-WLAN investiert? Ich warne nochmal ausdrücklich Data-Roaming anzulassen, bei fehlender Landabdeckung schaltet das Telefon auf den maritimen Service über Schiffsantennen und Satellit um. Seeeehr teuer wenn man seinem Anbieter im Nachgang nicht Formfehler nachweisen kann! Und: Ich sehe keine Festo Toolbox???
-
Veeery nice! Habt Spaß! Wer fährt denn den zweiten TT? Andre? Antwort dann jenseits des Netzlochs...
-
@Pater B ist nicht dabei? Dann brauchst Du nicht viel rumstehen.
-
-
Es kommt drauf an. Bei den 2.5 TDIs in den Bussen reicht es häufig nur neue Dichtungen zu verbauen. Wichtig: Im Zylinderkopf den Grat mit feinem Schmiergelpapier wegnehmen, sonst sind die neuen Dichtungen beim Einsetzen gleich wieder beschädigt. Es gibt aber auch Fälle, wo die PDEs schon so schief stehen, daß sie nicht mehr dicht werden. Da hilft nur ausbauen, anschauen, und dann entscheiden je nachdem wie ausgeleiert die Bohrungen schon sind. Drück Dir die Daumen, Michael
-
Also der Zuheizer ist okay und läuft? Du hattest lediglich ECON gedrückt? Dann braucht es auch keinen Fehlerspeicher, was soll denn da drinstehen?
-
Ui! Letztes Jahr war es im öffentlichen Bereich lahm, aber kostenfrei. Nur WLAN in den Kabinen hätte extra gekostet. Die Zeitpakete statt Datenvolumen kosten ja mal richtig Asche, da haben die Finnen wohl von den Deutschen gelernt...