-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Wenn schon kein IceTrack dann wenigstens SnowTrack! Allraddrift geht auch mit dem Bus in fluffigem Neuschnee. 
-
Hmmm...wenn der A2 ohnehin regelmäßig ans Ladegerät kommt reicht doch nen normaler Akku auch bei viel Standheizungsbetrieb daheim. Unterwegs biste vorher ohnehin gefahren. Warum dann der Aufriss für die AGM? Ich stöpsel z.B. bei dauerhaften Minusgraden die Limo beim Abstellen einfach an als ob's ein BEV wäre. Kofferraum parkt praktischerweise vor der Steckdose. Geht auch in Finnland...*seuftz*
-
Der ATL hat seit 2016 eine Blue Dynamik, tut's obwohl sie deutlich unwertiger verarbeitet ist als die original Varta aus 2004 (die im übrigen im Keller mit Cetek als Puffer weiterhin ihren Dienst tut um RC-Akkus schnellzuladen). Und das die AGM im A2 schnell defekt ist dürfte klar sein. Um die zu betreiben müsste die Ladeschlussspannung hochgesetzt werden. Z.B. Diode in die Masseleitung des Reglers einschleifen macht 0.7V mehr. Müsste man sich die Schaltung näher anschauen, ob man da dran kommt. Oder, falls es sowas aus einer anderen Baureihe passend gibt, einen anderen Regler an die Lima bauen. Cheers, Michael - der bei absehbar häufiger Nutzung der Standheizung die Autos über Nacht am Cetek hat
-
That's the planned track layout?
-
PDC-Sensoren sind auch komplett vergossen. Dennoch fallen manchmal welche durch eingedrungene Feuchtigkeit aus. Hab mal einen zersägt, und es war trotz Verguss Korrosion auf der Platine. Hilft also nicht 100%.
-
Jepp, DHL hat was abgegeben. Wurde aber direkt in Geschenkpapier verpackt. Wertende Aussagen daher erst nach Weihnachten. Danke @zinn2003 und @cer für die kurzfristige Aktion! Cheers, Michael
-
Pin 11 ist die Stromzuführung für den Leistungsteil, Pin 6 die über Klemme 30 geführte Versorgung der Elektronik. Bei Zündung AN muss an beiden Batteriespannung anliegen. Wie gesagt, die Signallogik hinter Pin 9 und 10 kenne ich nicht. Das kann alles sein von einfach "nur" 12V Steuerspannung, über 0V durch auf Masse legen, oder irgendwas dazwischen mit Spannungsstufen oder PWM-Logik. Der ATL glüht AFAIK immer vor, und wenn er läuft wird auch noch nachgeglüht um einen besseren Motorlauf zu haben solange er noch "kalt" ist. Da Du die komplette Hardware schon ausgetauscht hast bleiben IMHO nur die Kabelverbindungen als Fehlerusache übrig. Da würde ich von einfach nach schwierig die Kabel von Ende zu Ende durchmessen, also Glüh-SG abziehen und schauen ob Pin 7 im Stecker wirklich gut auf Masse liegt, ob Pin 1/2/3 Durchgang zum Kerzenstecker hat, ob an Pin 6 und 11 bei Zündung AN tatsächlich 12V ankommen. Ist das alles okay als letztes den Stecker vom MSG abziehen und den Durchgang zwischen den jeweiligen Pins messen.
-
Genau. J248 ist das MSG. Die Ansteuerung kommt also über die beiden Leitungen die an Pin 9 und 10 vom J179 gehen. Leider hab ich keine Ahnung was da für Signale zu erwarten sind. Edit: Eine der beiden Leitungen wird im übrigen vermutlich eine Rückleitung zum MSG sein denn das J179 hat keine Anbindung ans KI um die Kontrolllampe zu steuern.
-
ATL-Stromlaufplan hast Du? Es gehen zwei Leitungen vom MSG zum Glühkerzen-STG, dazu zwei 12V Zuleitungen. Dann je eine Leitung pro Glühkerze und ne Masseanbindung. Wer da mit Multimeter rumkriecht und den Fehler findet ist mit 120 Euro eher unterbezahlt... Hab da was "gemalt":
-
Damit ist der Fensterhebermotor gemeint. Die ZV verbleibt in der Tür. Da das Türsteuergerät abgesteckt ist kannst Du nur noch über den Außengriff öffnen, abschließen ist nicht mehr möglich. Hier war doch gestern oder vorgestern ein polnisches Video eingestellt worden wo man die Demontage des Bleches prima sehen kann? Edit, da:
-
Der dicke Schaumstoffstreifen ist unter 8Z0863197 für schlappe 8,35€ zu haben. Die umlaufende Dichtung ist bei unserem ATL kein Butyl, sondern ein aufgeklebtes Schaumgummiband. Die vorgesehene Reparaturlösung bei Audi sieht aber wohl tatsächlich eine Butylschnur D450273A2 vor. Ich würde da eher eine Moosgummirundschnur einlegen sonst verbiegst Du Dir das ganze Blech wenn es das nächste mal demontiert werden muß. Edit: Und den Spiegel machst Du auch dicht, woll? Denn wenn es da oben schon auf der Innenseite runterläuft hilfen die ganzen Dichtungen im Türinneren nicht weiter.
-
Hier wird gerne vorgeschlagen einen transparenten Schlauch nach der Tandempumpe einzuschleifen um Blasen sehen zu können. "Dieselfilter" heißt nur Filterelement, oder neues Gehäuse? Oder hast Du im BHC dieses andere ohne die "2Nm-Schraube"?
-
Nice! Mein Polnisch ist etwas rostig, ev. wäre gegen Ende ein Hinweis schön die Wasserdichtigkeit zwischen Innenblech und Tür wiederherzustellen. Cheers, Michael
-
1. mamawutz 2x 2. Laberle 2x 3. zinn200 3 1x 4. FrankD 1x 5. Nupi 1x 6. Istvan 1x 7. Karat21 2x 8. cmpbtb 1x 9. HellSoldier 1x 10. Matze111 1x 11. morgoth 2x 12. AL2013 1x 13. A2-s-line 1x 14. Hobbes 2x 15. Cabriofahrer 1x 16. Kuestenbazi 1x 17. DerWeißeA2 1x 18. A2Hesse 1x 19. Artur 2x 20. McFly 1x
-
Schreib mal einen Punkt zwischen Kane und 326, bemühe die Suche, und Du hast Lesestoff bis Weihnachten.
-
Dazu: Druck der Werkstatt dieses Foto aus.
-
Warum dies und nicht die überspringende Kette der Ausgleichswelle? Das ZMS mag im Leerlauf klappern, aber macht eigentlich während des Einkuppelns durch Schlagen Probleme. Starkes Schütteln, mal da, mal nicht, würde ich eher bei der Tilgerwelle verorten, oder?
-
Warten wir das WE ab. Bei zweistelligem Jackpot tippe ich immer eine Reihe.
-
Klar, wenn das die Lottofee beeindruckt. Muss aber für ne Kündigung und den Status als Privatier reichen.
-
Mal schauen, die Chance steht mit 1:95 Millionen immerhin nicht bei Null.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
McFly antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
195/50 beim TÜV in Köln ohne weitere Unterlagen. Hilft aber nicht da es auf den individuellen Ing. ankommt. Also anderen suchen, ggf. vorher telefonieren. -
Lässt Du diesmal den Unterboden direkt daheim?
-
Also so? 1. Aufschließen per FB und nur einmal drücken, alle anderen Türen bleiben abgeschlossen (auch gesafed?). 2. Schlüssel einstecken und fahren. 3. Nach dem Parken Zündung aus, aber Schlüssel nicht abgezogen. 4. Fahrertür öffnen, aussteigen und wieder zu werfen. 5. Fahrertür schließt selbstständig ab.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
McFly antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Anderen Prüfer suchen der nur auf die Traglast schaut. Entkräften kannste da nix da die Originaldimensionen alle größer sind, also höhere Reifenflanken haben. -
Unfall - wirtschaftlicher Totalschaden? - Vorgehensweise
McFly antwortete auf heavy-metal's Thema in Allgemein
Nein, Geld gibt es sofort. Ggf. will die Versicherung nach 6 Monaten einen Nachweis sehen. War bei uns IIRC aber nicht der Fall. Wir hatten bei Schadenregulierung durch die Werkstatt lediglich angegeben das das Fahrzeug durch uns weitergefahren wird.