Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Kann man auch fast nur erfühlen!
  2. Wie schon geschrieben, haben die Klipse ja eigene Dichtringe, die auch, beim Ausbau, normalerweise nicht verloren gehen, und die auf die neue Klipse einwandfrei passen und abdichten!
  3. @jojo ja da bin ich mir sicher! Die Klipse 8Z0853674 sind übrigens kein Problem. Die habe ich neu gedruckt! Nur die Dichtringe, die auf den Klipsen sitzen, sind wichtig. Dafür habe ich noch keinen Ersatz gefunden.
  4. Ich habe sie nur 1zu1 ersetzt, weil sie mehrfach gerissen und ausgefranst waren. Das Wasser soll ja darunter laufen können. Da würde ich nicht mit Dichtmasse „spielen“.
  5. Heißen Abdeckung! Teilekatalog kann ich allerdings nicht sagen. Gibt es aber natürlich, bei Audi, nicht mehr. Nur noch bei Tradition.
  6. Abdeckung! Worauf willst du hinaus?
  7. Wahrscheinlich gibt es tatsächlich zwei unterschiedliche Versionen. Marco hat, bei seiner Halbanlage, das besagte kurze Rohrstück vom Vorschalldämpfer, auch gerade gerichtet, damit es passt. Kann man sich, am 6.4. beim Schraubertreffen anschauen. Ich bringe, als Vergleich, eine noch nicht verbaute Anlage mit.
  8. DER Buchstabe ist, im Moment, wohl eher sehr böse besetzt! Vielleicht keine gute Wahl.
  9. Der Link nutzt allerdings wenig, weil man dieses "Trennmittel" nicht selber auftragen kann. Eventuell ist dieser hilfreich: Weiße Anti seize Paste Metallfrei für Edelstahl Gewinde Dichtflächen Schrauben (hoerr-edelstahl.de)
  10. WIE, schon morgens um 9:00 Uhr?🤔😉
  11. Bei einer Ölwanne aus Alu ist Kupfer nicht die beste Idee.
  12. DAS ist ja mal eine "Standort Beschreibung" Erinnert mich irgendwie an Bundeswehr-Zeiten. Da wäre das Ergebnis, bei so einer Beschreibung, gewesen, die Übung wir um zwei Tage verlängert!
  13. Ob die nicht passenden Winkel eine Rolle spielen, oder auch nicht, muss jeder selber entscheiden. Es war bisher bei anderen Y-Stücken, die auch nicht die korrekten Winkel hatten, manchmal schon ein Problem. Die originalen Y-Stücke haben jeweils zwei verschiedene Innendurchmesser! 5mm ist also nicht passend. Die neuen Y-Stücke aus Kunststoff (PA110) sind deutlich haltbarer als das originale Material, und werden niemandem „um die Ohren fliegen“!
  14. Allerdings auch nicht der korrekte Winkel, und falscher Innendurchmesser!
  15. DIE Motorhalter? Es ist nur EIN Motorhalter. Und wenn nur der Motorhalter defekt ist, ist auch nur der Motorhalter zu ersetzen.
  16. Ich hatte ihm die (bebilderte) Anleitung bereits geschickt.
  17. Schade, schweißen wäre nicht das Problem! Interesse hätte ich auch, auf einen Pickup. Leider sind wir zu weit auseinander.
  18. Nein, kann man nicht (einfach) tauschen. Es sind unterschiedliche Befestigungen.
  19. GANZ so klein ist der A2 ja dann aber doch wieder nicht.
  20. Ja, da hast du leider Recht. Aber ist ja so gewollt. Gemäß EU Vorgabe 7 Jahre Ersatzteil Versorgung. Deutsche Hersteller üblicherweise 10 Jahre. (Bei Mercedes und Porsche ist das größtenteils anders) Und der A2 ist inzwischen weit älter.
  21. What? Das verstehe wer will. Was, soll ein mobiler Abschleppservice sein? Und WO ist das?
  22. Und du weißt, wo der abgeblieben ist???
  23. Interessant wäre zu erfahren, wie du das Problem gelöst hast. Weil der Ölabscheider ist ja nicht mehr bei Audi verfügbar ist.
  24. Seit wann sind die denn transportabel? Und für "den Anwendungsfall" dann wohl doch etwas übertrieben!
  25. Hallo Marco, zu Anfang gab es, für die Smart, sogenannte Verkaufstürme. Da konnte man bis zu 20 Autos „einlagern“. Die waren rund und verglast. Irgendwo werden möglicherweise noch welche zu finden sein. Vielleicht sollte man einen davon für den 6.4. bei euch aufstellen, damit alle Fahrzeuge Platz finden, und auch betrachtet werden können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.