
Alu4me
Benutzer-
Gesamte Inhalte
293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Alu4me
-
Sensorring defekt. Der Bremszug wurde nicht richtig in der Trommel verlegt und schleift am Ring. Wäre meine Vermutung da selbst schon erlebt. Weiß nicht ob das kompatibel zum 1.2er ist. Dort ist ein kleiner Hacken wo der Bremszug hinterführt werden muss.
-
hatte die zwei obersten Stecker auch gut lösen können, aber die Untersten wie du schon geschrieben hast, reine Katastrophe. Aber nun sind sie auch runter. Man kann sich gar nicht vorstellen das sowas im Sinne des Erfinders war. Der Tipp mit den Kabelbindern ist super. Habe vorher mit Klebern markiert die aber mehr schlecht als recht halten wollten. Vielleicht sind die Stecker bei Minus Graden auch etwas klamm, die Finger ja ohnehin .
-
Hallo, an die, die schon mal den Gangsteller ausgebaut haben. Wie habt ihr bloss die Stecker von dem eingebauten Gangsteller gelöst? oder habt ihr erst den Gangsteller gelöst und dann die Stecker abgezogen? Gruss Jürgen
-
Danke eigentlich merkwürdig das im Ersatzteilkatalog nichts steht.
-
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen welchen Dichtungsring man ersetzen muss, wenn man den Flansch(Plastik) vom Turbolader/Ladeluftkühler (Befestigung 2 Schrauben) entfernt. Bildtafeln geben nichts her. Im Forum habe ich zwar einen Dichtring gefunden aber leider nicht vom 1.2l. Art.-Nr. wäre schön.
-
Hydraulikölstand mal prüfen. Fehlender Ölstand produziert die angegebenen Fehler. Klammer an den Hydraulikleitungen zum Gangsteller prüfen ob die gebrochen ist, falls es tatsächlich am Ölstand liegt. Eventuell die 5 Runddichtungen dazu erneuern.
-
Danke, werd mal sehen ob das ohne Modifikation geht.
-
Hat jemand eine Drittanbieterquelle für die Pendelstütze des 1.2l, bzw. auch eventuell Getriebelager?
-
ich hatte nur bei VW geschaut.Obwohl in meiner Stadt sieht das so aus das sich der Händler zu diesem Preis noch 19% zusätzlich genehmigt.
-
1J0 907 660 B sollte eigentlich diese Teilenummer sein. Preis: 96,99 € ~
-
Kann mir jemand verraten ob es Unterschiede gibt bei den verschiedenen Steuereinheiten? F,J,G bzw. hat schon jemand die Steuereinheit aus einem Lupo mit Endbuchstabe G verbaut?
-
richtig, dann nehmen wir dieses http://kfz.ente535.de/wp-content/uploads/2014/08/riemenscheibe.jpg wobei das Teil auch als Rippenriemenscheibe und Schwingungsdämpfer bezeichnet wird.
-
http://kfz.ente535.de/wp-content/uploads/2014/08/spannen.jpg sollte dieses Teil sein, wo H6 steht. Zusammenfassung Zahnriemenwechsel: http://kfz.ente535.de/?page_id=504
-
Hallo, schon mal Ampere gemessen zwischen Pluspolklemme und Pluspolbatterie. Falls dort Strom fließt messen an jeder Sicherung und den Fehler vielleicht ein bisschen einengen.
-
Letzte Woche hat bei meinem der Lichtmaschinentot(Freilauf festgerostet und Riemen verschrottet) zu geschlagen und Rest Volt verblieben 10,6 V nach noch ein paar Kilometern ohne Lima. Jetzt nach tausch der Lichtmaschine habe ich bei 100km Strecke einen Verbrauch von 5,6l/100, vorher 4,2l mit Winterreifen. Wahrscheinlich ist die neue Lichtmaschine erstmal damit beschäftigt die Batterie zu laden und das ist nicht ganz leicht bei dieser Witterung. Heizung, Licht etc. .
- 26 Antworten
-
- freie werkstatt
- verbrauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=49439&highlight=1183
-
sieht eh keiner. Sei froh wenn du um diese Zeit noch ein Parkplatz bekommst
- 106 Antworten
-
- braunschweig
- niedersachsen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
gelöscht
-
Bremsseil schon etwas korrodiert wäre auch eine Möglichkeit. Wenn die Bremstrommel runter ist mal den Bremszug aushängen und prüfen ob der noch leichtgängig ist.
-
Und wenn du schon dabei bist, schau dir gleich noch die Puffer an, wäre eine Aktion die gleich auch zu wechseln.
-
Marder hatte Appetit auf etwas Gummi. Servoflüssigkeit geprüft? oder Kabel vom Flüssigkeitsgeber ?
-
Die Garantie kann aber eingeschränkt sein, wenn die Firma den Nachweis eines fachgerechten Einbaus verlangt. Meistens ist diese Klausel vorhanden. Also muss eine Rechnung vorhanden sein für den Einbau und dann wird es als "Do it yourself" etwas schwierig. Ohne Not möchte ich nicht die Verkleidungen ständig aus -und einbauen. Material leidet bei jedem Eingriff ein bisschen mehr.
-
Am besten beide Komponenten gleichzeitig tauschen. Meine Theorie ist das wenn der Lüfter zwar noch läuft und etwas schwergängig ist, dieser eine erhöhte Stromaufnahme zur Folge hat. Bei der erhöhten Stromaufnahme zieht er den Regler irgendwann in den Tod. Beide Komponenten haben mich zusammen 130€ gekostet und wegen 65 Euro nochmal alles demontieren, nö.
-
gar nicht , dieses baust du mit der Druckstange und Bremsbacke zusammen aus nach dem du die Tellerfedern gelöst hast. Vor Einbau montierst du erst wieder die Druckstange mit Bremsbacke und der Feder zusammen. Das Konstrukt kannst du ohne Probleme montieren auch bei der 180mm Version der Trommelbremse vom 1.2l wo ja noch etwas weniger Platz vorhanden ist. Oder meinst du die ganz unten am Bremszug , da gibt es mit dem Haken auch kein Problem. Der Haken ist aus gehärtetem Stahl, da biegt nichts um. Bild ist Originalzustand.
-
@famore oder so, kostet nicht viel und spart Provisorien. Haken für die Federn der Trommelbremse. Ich weiß zwar nicht ob es am 1.4l bei der Trommelbremse eine Führungsnase für den Bremszug gib . Nicht vergessen den Bremszug wieder in diese Führung legen sonst Drehzahlfühler des ABS hin .Beim 1.2l auf jeden Fall .