-
Gesamte Inhalte
1.666 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von w126fan
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Genau die bringt mir der Weihnachtsmann! Danke, für den Hinweis. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das wollte ich auch wissen. Also werde ich bei den Untertassen bleiben, die für meinen verhaltenen Fahrstil auch völlig ausreichend sind. Und im ausgebauten Zustand lassen sich die Lager ja auch völlig unproblematisch einpressen. Letzte Frage: Welches Fabrikat ist bei den RLG grundsätzlich empfehlenswert? -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So Jungens, dann doch bitte mal Butter bei die Fische. Welche Radlagergehäuse vom Polo & Ibizza passen zu unserem Karton? Bitte Komplettsätze inkl. schon verbauter Radlager. Ich habe zwar dieses Jahr die Bremsen vorne komplett gemacht, jetzt klingelt aber ein Radlager vorne. Und weil die Radlagergehäuse so gruselig verrostet sind, möchte ich die dann komplett wechseln. Danke! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt schon echte Experten. -
A8 D2, um genau zu sein/to be exact.
-
This was never mentioned until now. So the original Lochkreis is 5x112. I wasn´t sure whether there is a version with 5x100.
-
Those rims seem to be the real deal in regard to low weight. They look similar to the aformentioned ones but actually are an own breed. But normally they are 5x112 (4D0601025M) and not 5x100 which we need for our A2. And the 5x112 normally sell for 500-800 € for a set. An here https://de.kolhosniki.ru/tires&disk=4D0601025M it states the weight at 6,1 kg, which is close to your measurement.
-
I´ve bought these wheels in the spring because I was trusting this site. Unfortunately I didn´t have a portable scale with me when I picked them up. With winter tires they weigh ~ 18 kg, so the aluminum wheel alone weighs around 10 kg +/-. I probably will still use them for our Golf since I really like their design.
-
Masseproblem bzw. Kabelbruch irgendwo am/zum Anlasser.
-
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Der MSD ist angekommen. Und man mag es kaum glauben, es steht sogar auf dem Aufkleber, für welche Version das Teil ist. Und so sieht die Seite zum Motor hin aus (50mm Durchmesser): Jetzt warte ich noch auf das Zinkspray, um den Topf einzusprühen und nächste Woche baue ich das Teil dann ein. Und dann kann die HU kommen, im Osten. -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Herzlichen Dank! -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Link? -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Tipi! Dann werde ich mal zur Tat schreiten. Als Verbinder werde ich dann diese Teile nehmen: Verbinder -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Ist das die Ausführung für 42 l ? Mittelschalldämpfer mitte IMASAF 13.01.46 -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Das hört sich ja in der Tat nach ~ 20 Minuten an. Muy beno! Dann werde ich das doch mal angehen. Und ewig muss so ein MSD ja auch nicht halten, insofern braucht es ja auch nicht die absolute Highend-Qualität. Welche Rohrverbinder nimmt man da? -
[1.4 Benzin] Auspuff Mitteltopf und Federbeine
w126fan antwortete auf Taunusdriver's Thema in Technik
Wahrscheinlich hat es nun auch meinen Mitteltopf erwischt, zumindest war der ADAC Mann, der gestern meinen Fehlerspeicher wg. Airbag zurückgesetzt hat, der Meinung. "Mit dem Auspuffpfeifen kommen Sie nicht durch den TÜV." Den Verdacht hatte ich selber schon, weil das Teil ziemlich verrottet ist, aber ich wollte den erst im Sommer kommenden Jahres wechseln. Da die HU aber in ein paar Monaten ansteht, werde ich es wohl doch noch dieses Jahr machen müssen. Welcher Topf ist zu empfehlen? Und wie macht man es am unkompliziertesten. Ich will (und kann) nicht schweißen und ich habe in meiner Schrauberwerkstatt noch keinen der Chefs schweißen sehen. Also wahrscheinlich links/rechts das Rohr durchsägen und dann das neue Rohr links/rechts schlitzen, rüberschieben und Schelle links/rechts vom Topf - korrekt? -
Nachdem ich den Hauptscheinwerfer auf der Fahrerseite gewechselt habe, bot sich an, vorher das Servoöl zu wechseln. Füllstand war etwas unter Soll, aber nicht schlimm. Ausbau Scheinwerfer ist absolut unproblematisch, Einbau ebenfalls. Das Hydrauliköl habe ich mit einer 100ml Bratenspritze aus dem Behälter gezogen, natürlich nicht alles, aber so ca. 600 ml. Frisches nachgekippt, fertsch. Unterschied vorher/nachher? Ich meine, das Jaulen von Pumpe/Lenkgetriebe ist deutlich zurückgegangen.
-
Bremsenupgrade an der Hinterachse - ausser 1.2 TDI
w126fan antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
2x ORIGINAL Audi VW Rückholfeder f. Bremssattel hinten 7H0615295A+7H0615296 -
Bremsenupgrade an der Hinterachse - ausser 1.2 TDI
w126fan antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bremssattel TRW BHS1026 ? TRW BHS1026 -
Bremsenupgrade an der Hinterachse - ausser 1.2 TDI
w126fan antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Und welche wären dann die richtigen Sättel von TRW ? -
Bremsenupgrade an der Hinterachse - ausser 1.2 TDI
w126fan antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nur mal für´s Protokoll: Diese Sättel gibt es nicht mehr als Neuteile - korrekt? D.h. man muss mehr oder minder vergammelte Gebrauchtteile nehmen, die man restaurieren muss - korrekt? Oder sind die TRW BREMSSATTEL HINTEN RECHTS BHN276 die gleichen? TRW BHN276 -
Letzte Woch wurde die Frontscheibe getauscht und ich bin hochzufrieden mit der Leistung der Fa. Köck, in München Freiham, Georg Maurer Str. 5. https://lacke-koeck.de/ Die haben sich wirklich Mühe gegeben und die Scheibe super exakt verbaut. Original Audi Scheibe mit einem kleinen Lupeneffekt am unteren Rand, der nicht weiter stört. Den Innenraum haben sie tatsächlich auch noch gereinigt. Erst wollte uns die HUK woanders hinschicken, aber da habe ich protestiert, weil die so grottenschlechte Bewertungen haben. Scheibe alt: Scheibe neu:
-
Nachdem wir vergangene Woche eine neue Frontscheibe bekommen haben, war es nun an der Zeit, die Schaltzeituhr endlich einzubauen. Ich melde Vollzug ohne besondere Vorkommnisse und einwandfreie Funktion. Vielen Dank nochmal!
-
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt wissen es dann wenigstens die Nachfolger, die die Widerstandslösung umsetzen wollen. ABER Obacht, die neuen Stecker sind anders als die alten. Offensichtlich hat es da eine Änderung gegeben, weil die alten Stecker wohl unzuverlässig waren. Kein Wunder bei den Miniaturkontakten.
-
Ich wärme diesen Thread mal auf, weil mich das Problem "Widerstand Airbag Fahrersitz zu hoch" auch seit einer Weile betrifft. Im Sommer ließ sich der Fehler dauerhaft zurücksetzen, bei kälteren Temperaturen tritt er kurz nach Fahrtantritt wieder auf. Eigentlich wollte ich das Problem mit einem Widerstand lösen, aber leider hat der Audimann mir falsche Stecker mitgegeben, also werde ich die Kabel verlöten und mit Schrumpfschlauch sichern. Leider ist es natürlich so, daß die Farbe der Kabel, die von der einen Seite reingehen und von der anderen Seite abgehen, nicht übereinstimmt. Und es sind drei Kabel, sodaß ich noch nicht mal wüßte, welche ich mit dem Widerstand überbrücken müßte. Meine Vermutung wäre grün und weiß, weil die auch die dicken Kontakte haben im Stecker. Manchnmal könnte ich schreien. Aber egal, dann werde ich mal die Kabel so zusammenlöten und morgen zu meiner Werkastt fahren und den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen.