-
Gesamte Inhalte
2.295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Jetzt ist wahrscheinlich die Nr. 2 auch fertig. Bei 390.000 km. Also nach nur 140tkm. Mahlende Geräusche sowie leichte Vibrationen im Stand im Leerlauf und ungetretener Kupplung, die nach ein paar Sekunden aufhören, sobald man die Kupplung betätigt. Dieses Mal werde ich die mit dem Austausch beauftrage Werkstatt, ich suche noch, explizit auf die Passstifte/Hülsen* für die Zentrierung/Positionierung von Motor und Getriebe hinweisen. * was sind das denn jetzt.. habe damals nicht aufgepasst....
- 94 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier ebenfalls. Suche noch eine Werkstatt des Vertrauens hier am Ort, welche angelieferte Teile verbaut.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
mamawutz antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
ab ins Wiki damit... oder isses das schon? -
OT Genau, die hießen bei uns POPP-Schellen. Pre-Opened-Pre-Positioned. Schon mit einem Tropfen CA-Kleber auf richtiger Position am Schlauchende verklebt angeliefert. Gab es auch vorgeöffnet ohne den Handy-Clip als Evolutionsstufe. Da verhakte sich eine Nase in einer Aussparung. Auszulösen mittels 'Schraubendreher' ohne Spitze o. Ä. Ach, was hatten unsere Produktionswerke Reklamationen wegen 'zu viel Kleber', der z. B. die Schelle nicht korrekt zuschnappen ließ und es dann beim Endkunden aus dem Kühlkreislauf tropfte. Mann, schöne Zeiten damals, die leider ungeplant früh unschick endeten.
-
war bei uns im Technikum mit einer Abmahnung verbunden. Die Dinger springen sehr gerne mal durch die Gegend und auch ins eigene Auge oder das vom Kollegen, wenn man nicht das korrekte Werkzeug mit den passenden Aufnahmen für die 'Ohren' - normale, oder space-saver, verwendet. Nehmt im Ladeluftbereich auf der Druckseite Schraubschellen, am besten mit Wellfeder. So, wie es die Hersteller machen, trotz der höheren Kosten. z. B. Normaclamp® Torro® WF.... Federbandschellen sind keine optimale Wahl und die Schläuche flutschen irgendwann vom Stutzen. Isso, glaubt es mir, ich war 25 Jahre in der Entwicklung medienführender Systeme für Automotive tätig....
-
Auch diese kleine Extraschleife?
-
... während der Prüfung der Scheinwerfereinstellung ein fragender Blick vom Ingenieur... ... ich wedelte kurz mit dem Papierstapel mit aufgedrucktem Bundesadler.... und gut wars....
-
Tja, hätte ich mal den O-Ring am Turbo vorher erneuert... ... dann wäre das hier D8.4. 1b Umweltbelastung: Motor ölfeucht (GM) nicht im Prüfbericht dokumentiert. Für die LEDs wedelte ich nur mit der ABG herum und erzählte ansonsten viel vom Club und Schraubertreffen. AU wurde beim ersten Durchgang bestanden. Man lobte den sehr guten Allgemeinzustand und wünschte mir weiterhin viel Spaß mit der Alukugel. Bis in zwei Jahren.
- 35 Antworten
-
- 10
-
-
Vielen Dank, euch beiden. @Joachim_A2 Das hatte ich in deinem Beitrag wohl übersehen.
-
"Einbaulage des Lagers in der Konsole: Die Spitze des Sechskantes -Pfeil- muss im Winkel α zum Arm der Konsole -1- zeigen. α = 7° ± 5°" *Bild lasse ich hier mal weg* Die Reparaturanleitung sagt das
-
Ich bin gespannt auf den TüV-Termin, morgen. #Genehmigungsnummernproblematik
-
Das mache ich die letzten Jahre immer wieder beim Räderwechsel. Klingt immer noch nicht dumpf und ist stabil. Meine ich.
-
@Joachim_A2 Könntest Du uns bitte die Teilenummern auf der Rechnung mitteilen? Hast Du gleich beide Seiten machen lassen? Dankeschön.
-
Saumäßes sogar. Aber, was soll man denn noch machen, wenn TÜV* und Fachwerkstatt immer wieder grünes Licht geben und man selbst nicht ans 'Auto geht'. *Bin mal gespannt, Donnerstag habe ich einen Termin.
-
Ui. Zwei mahnende Zeigefinger.
-
Danke für die Erläuterungen. Mit meinte ich Klima und Gebläse. Also diesen Taster, rechts neben dem Softlackdesaster*. Dann zieht / drückt (?) es auch keine Luft durch den Wärmetauscher für den Innenraum und der Motor kommt schneller auf Temperatur. Darum geht es mir. * ist nicht meines.
-
Wenn es knackig kalt ist, wird die Klimaanlage beim Kaltstart erstmal auf OFF gestellt bis 90°C für das Kühlwasser angezeigt werden. Es sei denn, die Scheiben laufen an. Die Temperatur geht dann in den 30er Zonen auch wieder runter.
-
Ich freue mich mit Euch. Macht nix kaputt und bleibt anständig. Ein bisschen Icetrack hatte ich heute Früh auch. Saukalt mit dem i:SY.
-
@benceman Hast du das Wiki gelesen? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G70_-_Luftmassenmesser @ alle Könnte die AMF/ANY - Fraktion evtl. mal schauen, welche Teilenummer denn deren Sensor, nicht das Gehäuse, hat. Macht das Sinn?
-
@benceman Ich hole das hier mal hoch....
-
-
Das ist auf dem originalen Sensor erkennbar. Auf der anderen Seite gibt es eine Datumsuhr und das Kurzzeichen bez. des verwendeten Kunststoffes. Habe überall gesucht, aber den Sensor selbst nicht als Einzelteil besorgen können. Auch bei Audi nicht. Nur als ZSB mit dem Gehäuse. Hier die Rechnung, aus dem Netz:
-
Da muss ich zuhause gucken, was da drauf steht. Habe den Sensor damals aber nur mit Gehäuse bekommen. Hast Du mal so ein spezielles LMM- Reinigungsspray benutzt? Gibt es z. B. von Liqui Moly.
-
73. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 17.12.2022
mamawutz antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Ich schließe mich mit den Wünschen an. Zeigt bitte mal Bilder. 🙂 -
Hier auch. Ich habe das Paket noch nicht geöffnet. Da kommt noch Geschenkpapier drumrum und es liegt dann am 24. unter dem nicht existierenden Weihnachtsbaum. Dankeschön.