Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Könnte hinkommen, weil die 1.4TDI ein 02J-Getriebe drin haben und die 1.2TDI ein 085. Denke das liegt am Anschraubwinkel des Getriebes.
  2. Alles mit nem gut sortierten Werkzeugkasten realisierbar. Ideal ist eine Hebebühne, aber zur Not geht es auch mit nem sicher aufgebockten Auto. Wenn man vor dem Absenken der Konsolen und des Aggregateträgers der Vorderachse die Positionen am Fahrzeug anzeichnet, braucht man auch nicht wirklich eine Spurvermessung hinterher...
  3. Ohje, die Stylepolizei ist wieder unterwegs. Wie ich das mag. Einfach mal locker bleiben, wenn man nicht weiß, ob derjenige sich keine Mühe gibt oder es einfach nicht besser kann. Kleine Anekdote: Ich kenn einen studierten, gebildeten Mann, dem in Sachen Physik kaum einer was vor macht. Sprache in Schriftform beherrscht er trotzdem nicht. Bei dem könnte das so ähnlich aussehen. Man versteht doch, was er will.. [Edit]Hätte man auch anders drauf hinweisen können. Und das ist assi... Meine 2 Cent zum Thema.[/Edit] 5joker5: Mit bisschen Eigeninitiative hättest du in Beitrag #7 die Lösung gefunden...
  4. Ein neuer nackiger Zylinderkopf von Audi kostet übrigens 943EUR inkl. Steuer. Es ist für alle TDI-Motoren der selbe Kopf - also auch für den 1.2TDI. Wenn man Rabatte beim Originalteilehandel bekommt, sind es nochmal 10% (oder vielleicht etwas mehr als 10%) weniger. Wenn man ihn komplett mit PumpeDüse, Ventilen, Nockenwelle etc. kauft, dann kostet er für AMF, ANY, BHC 3050EUR und für den ATL 3250EUR.
  5. Bei Verzurrösen muss ich spontan an Röschenhof denken.
  6. Ihr Dieselfahrer habt da ja sowieso kein Stress... eine gebrauchte Webasto besorgen und gut. Software könnte Lau runter ziehen...
  7. Noch ein Tipp, für diejenigen, die das Fahrzeug an einen Verwerter abtreten wollen: Es ist Masche mancher Resteverwerter, das Fahrzeug abholen zu wollen oder zu holen und hinterher zu sagen: So hab ich mir das nicht vorgestellt, ich zahle weniger. Immer erst vorher Kohle geben lassen. Auch wenn die Versicherungen das für einen abwickeln! Ohne Kohle kein Fahrzeug raus geben (lassen).
  8. Lasst mal eine Sammlung von Motortunern für Saugmotoren erstellen, die an die Hardware ran gehen. Von mir aus auch Firmen/Personen, die Motoren abstimmen, instandsetzen, bauen. Firmen die Komponenten herstellen/umbauen, die Saugmotoren auf Turbos umbauen, Leute die irgendwelche Kits verkaufen. Mit oder ohne Kommentar, ganz egal. Los gehts: Motorumbauten (scheinen wohl alles mögliche zu machen): DG Motorsport, Rennsporttechnik, Motorinstandsetzung, KFZ Ersatzteile, Zylinderkopfbearbeitung, G-Lader, Turbolader, K-Sport, 6 Kolben Bremsanlage, Abgasanlagen Kopfbearbeitung (CNC): ng-motorsports Hersteller/Vertrieb von: Turbo-Systemen, Vergaser- und Einspritzanlagen, Saugrohren, Motorelektronik, Hi-Tec Nockenwellen dbilas dynamic Tuner (Verbau von Tuningteilen, Abstimmung): Rüddel Motorsport Motortuning allgemein: WL-Motorsport Rennmotoren Rennmotor Hersteller von Schmiedekolben: MAHLE Konzern | Schmiedekolben Hersteller von Nockenwellen: AVL SCHRICK GmbH - Member of the AVL Group Gute Motorenbauer im Raum Karlsruhe/Heidelberg: Austauschmotoren, Gebrauchtmotoren, Zylinderköpfe, Motoreninstandsetzung, Gebrauchtmotor, Zylinderkopf, PRM-Motoren, Austauschmotor, Honen, CNC-drehen/fräsen Motoren-Hetzel 69190 Walldorf
  9. Nur weil der Lüfter neu ist, heißt das nicht, dass er gut ist. Wenn der Lüfter in ausgebautem Zustand, wenn man ihn anschubst keinen vibrationslosen Lauf hat, sondern rubbelt und rattert (vielleicht nicht hörbar, aber zumindest spürbar), dann ist das Teil ein Fall für den Retourenschein. Wo hast du den Lüfter bestellt? Markenware von Behr?
  10. Die Alternative wäre natürlich, dass du den da einfach stehen lässt und dem Betrieb dem das Schild gehört als Werbefahrzeug verkaufst.
  11. Urgs... Ja, witschaftlicher Totalschaden. :-/ Der Umbau geht schon irgendwie, aber es ist schon ein ziemlich Aufwand. Dazu vielleicht mal im Forum nach RNS-E suchen. Mach dem Gutachter klar, dass du so ein Fahrzeug nicht noch mal bekommst, belege, was du alles eingebaut hast und lass es dem Gutachter per Mail zukommen. Es sieht so aus: Der Gutachter wird einen Wiederbeschaffungswert ermitteln, sagen wir mal 8000EUR. Auch wird er einen Restwert für das Wrack rmitteln. Das wird in der Regel über eine Restwertbörse ermittelt. Dort bieten Autoverwertet auf das Wrack und sagen: 1500EUR gebe ich dafür noch aus. Nun zahlt dir die Versicherung des Verursachers 6500EUR aus. Die restlichen 1500EUR bekommst du entweder vom Bieter der auf das Wrack geboten hat oder du verzichtest auf die 1500EUR und behälst das Wrack. Für die Entscheidung hast du ab Erstellung des Gutachtens in der Regel ca. 10-14 Tage Zeit. Wenn du das Fahrzeug an den Bieter abgibst, darfst du aber eigentlich nix mehr ausbauen, denn der Bieter hat auf den Zustand geboten, den der Gutachter dokumentiert hat.
  12. Tja, dann bräucht man ein einziges Benzinzuheizerlein um die Firmware zu kopieren.
  13. Erstmal nicht ganz so tragisch, damit kann man fahren. Du sagst bei der Probefahrt war das nicht. Zu dem Zeitpunkt war trocken und das Problem dürfte nur bei Feuchtigkeit auftreten, richtig? Ich hab das auch, hab mich aber noch nicht drum gekümmert. Da es nur so sporadisch auftritt und die Spannung bei laufendem Motor eigentlich nicht so schlecht ist denke ich, dass es einfach nur die Messleitung ist, die vom Kombiinstrument auf den Laderegler läuft und misst, ob die Lima Spannung bringt. Vielleicht ists mit LiMa ausbauen, Regler ausbauen (oder nur Regler ausbauen) und Kontakte säubern und mit Kontaktspray behandeln auch schon getan. Also: Miss mal die Ladespannung, im Idealfall wärend der Fahrt bzw. zwingend zu dem Zeitpunkt, zu dem es flackert. Soll sich jemand mit Multimeter an der Batterie jemand auf die Rückbank setzen oder du legst die Messleitungen vom Multimeter nach vorne. Idealerweise kann man die Spannung auch mit dem Diagnosegerät auslesen. Wenn dann die Spannung während der Fahr an der Batterie OK ok ist, wirds vermutlich nur an nem schlechten Kontakt oder dem Regler liegen.
  14. Schachsinn. Natürlich gehen bei einem 10 Jahre alten Auto mal langsam einige Dinge kaputt. Ein sonst zuverlässiges Auto instand zu halten ist wirtschaftlich betrachtet fast immer besser als ein anderes Auto zu kaufen. Bei einem Neufahrzeug oder Jahreswagen hast du gleich einen Wertverfall, der an den Wert des A2s ran kommt, bei einem älteren gebrauchten kaufst du ggf. auch die Katze im Sack und musst reparieren... Was sind da schon 150EUR und ein neues Fahrwerk? Mit Hilfe von a2-freun.de gibts auch zu fast allem eine Hilfestellung/Lösung.
  15. Der Reifen ist ja nicht auzuschließen. Bei verschlissenen Dämpfern bekommen Reifen Sägezahn, die dann schon sehr laute Geräusche machen können. Ob es am Reifen liegt kannst du selbst testen. Einfach mal probehalber den Reifen hinten links nach vorne links schrauben - oder mal probehalber einen Sommerreifen montieren. Gibt da ja mehrere Möglichkeiten um den vermeintlichen Übeltäter zu identifizieren. Wenns das Radlager ist: Es kostet neu ca. 63EUR von FAG zzgl. Porto wenn du es im Internet bestellst und wie Beda schon sagte ist das ne Arbeit von ner halben Stunde bis Stunde. In der freien Werkstatt kommst dann also mit 100-150EUR weg wenn du das Teil gleich mitbringst. Edit: Bei 150EUR für das Radlager brauchst du nicht lange überlegen... Machen - oder vorher selbst nochmal prüfen obs am Reifen liegt.
  16. Hab ich doch gesagt, du hast es sogar zitiert: A-Säulenverkleidung unten demontieren. Du greifst von der Teppichseite her unter die Verkleidung, entlang des Schwellers, mit beiden Händen - und zwar eher flächig greifen, nicht nur mit mit 2 Fingen punktuell. Dann ziehst du die Verkleidung nach oben weg - jetzt ist sie vom Schweller gelöst. Nun schwenkst du den hinteren Teil, der an die B-Säule stößt nach oben vorne, somit schwenkt dann die Verkleidung ganz vorne aus dem Fahrerfußraum raus. Montage in umgekehrter Reihenfolge.
  17. Hast du die A-Säulenverkleidung demontiert? Wenn die weg ist siehst du die Schrauben. Sie ist in der Nähe des Sicherungskasten bzw. links daneben ist noch eine Schraube, sofern die Halterung nicht schon in der Vergangenheit abgerissen wurde. Google Bildersuche nach 8Z0867457A 4PK oder hier klicken: Vehicle- spare parts for AUDI Audi A2 2001 Position 2 ist gemeint.
  18. Dann hätt ich gern auch mal eine.
  19. A2-D2

    Ölpumpe

    Das ist keine BBY Ölpumpe. Kann nicht sein, weil der Niveauunterschied zwischen Ölpumpenunterkante zu Unterkante des Ansaugstutzens viel zu geringt ist, die Ölpumpe in den 16V nicht durch Kette angetrieben wird, die Ölpumpe außen am Motor sitzt, dort beim Zahnriemenrad der Kurbelwelle auf die Kurbelwelle gesteckt ist und nicht im Kurbelgehäuse sitzt. Wenn du eine AUA/BBY Ölpumpe sehen willst googlest du nach 036115105D. Und nein: Es gibt kein Wechselintervall. Die Dinger gehen aber auch nicht wirklich kaputt, eher hat man Kolbenkipper oder sonstige Defekte.
  20. Die Leute hier, die sowas felsenfest beurteilen könnten, sind fast alle nicht mehr aktiv. Wenn nicht jemand öfters mal die PD-Diesel aufschraubt und damit zu tun hat oder das Thema im Internet verfolgt könnte er sagen ob und wie kritisch das ist und ob deine Befürchtung bestätigt wird. Ich kanns nicht. IMHO ist da auch immer ein bisschen zu viel Bro-Science bzw. Panikmache dabei. Wer weiß wie lang dein Motor noch gelaufen wäre wenn die Pumpe nicht verreckt wäre. Stelle bitte unabhängig von allem Bilder hier ein. Interessiert uns alle. Ich empfehle dir, bei Übersicht: Dieselschrauber Community nachzufragen, wenn du da wirklich research betreiben willst. Was den Kopf angeht: Du musst keinen vom BHC nehmen. Es kann auch einer vom ATL, AMF oder sicher auch einigen anderen 1.4TDI sein. Die Köpfe unterscheiden sich kaum bis gar nicht, es sind eher die Anbauteile des Kopfes die sich unterscheiden, sprich: ggf. Nockenwelle, hauptsächlich welche Pumpe Düse verbaut ist, ggf. mal ein Bolzen oder eine Bohrung für irgendwelche Anbauteile außen mehr oder weniger dran usw... Die Ansaugbrücke und der Abgaskrümmer vom BHC passt auch an andere 1.4TDI-Köpfe. Letztendlich ist das alles immer der gleiche Grundmotor. Unterschiede AMF zu BHC - A2 Forum Wenn du irgendwo nen anderen Kopf her bekommst (möglicherweise vom Händler mit Rückgaberecht), würde ich ihn einfach mal bestellen, mit dem alten vergleichen und wenn es passt einfach kaufen.
  21. Verliert er auch Wasser? Du musst das Auto vorne re/li aufbocken, Räder abschrauben. Dann Radhausinnenverkleidung entfernen. Nun kannst du von dort die Schrauben für die Stoßstange vorne erreichen und raus drehen. Unterbodenverkleidung muss nicht zwingend entfernt werden, aber wenn du das erste mal Schraubst besser raus machen. Ansonsten Schrauben und Spreizniete oben und unten lang der der Stoßstange entfernen. Scheinwerfer re/li ausbauen. Jetzt Stoßstrange rechts und links am Kotflügel seitlich raus ziehen und nach vorne abnehmen. Jetzt siehst du den ganzen Schlamassel. Stell doch mal ein paar aussagekräftige Bilder von außen und vom Motorraum ein, aber du du wirst sicher brauchen: Schloßssträger, Aufprallträger groß und klein, Klimakondensator, ggf. neuen Trockner, ggf. Wasserkühler, ggf. Aufnahme für beide Kühler und neuen Lüfter. Falls du doch in die Werkstatt willst: Amons Garage in Angelloch. Dort kannst du zumindest deine Klima befüllen lassen wenn alles wieder zusammen ist. Tipp: Beim Klimakondensator auf Qualitätsware achten. Hatte mit billigen schon das Vergnügen, dass die ständig Kühlmittel verloren haben. Zum Schluss ists doch der von Audi geworden.
  22. Was für ein Winkelstecker?
  23. 1. Jo, klar. 2. Einbau mit 2 Wagenhebern auf dem Parkplatz möglich... Guckst du hier: Besteht Interesse an H&R VA und HA Stabis für den A2? - Seite 2 - A2 Forum 3. Wenn ja sind sie dabei.
  24. Ab Werk war sie in Deutschland nie verbaut (allerhöchstens in Exportfahrzeugen für kalte Klimazonen), aber man konnte sie eine Zeit lang ordern. Mittlerweile ist sie auch aus dem Ersatzteilkatalog getilgt worden und schon sicher 5-6 Jahre nicht mehr lieferbar und ersatzlos entfallen. Ich meine schon den Zuheizer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.