Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Saubere Arbeit. Danke für die Infos. Ich hab meine EFH zwar schon länger eingebaut, aber noch immer nicht so schön verkabelt. *shame on me* Das würde ich auch gerne so machen. Dazu noch folgende Fragen: 1. Wieviel Meter Kabel werden benötigt um Karosserieseitig alles notwendige bis zur B-Säule zu ziehen? 2. Hast du dir den Türkabelbaum gekauft oder selbst gemacht? Sieht gekauft oder geschlachtet aus wegen dem Fländerl dran, aber wieso sind die Enden zur B-Säule hin nicht mit Pins versehen?
  2. Ist es das hier? Ebay: audi display cluster Aber nicht für unter 78EUR inkl. Porto aus UK.
  3. Lau: Wo? Nach was muss man suchen? Das Gerät selbst ist auch noch in anderen Audi-Fahrzeugen aus der frühen 2000er Jahren verbaut (A3 z.B.). Wird aber sicher nicht gehen, denn darin sitzt der CAN-Gateway und die Wegfahrsperre etc., die meist für jedes Fahrzeug andere Funktionen und Anpassungen haben. Somit wahrscheinlich inkompatibel zum A2. Aber: Versuch macht klug!
  4. Das Airbagsteuergerät hat eine Leitung für Crash-Signal mit der Bezeichnung A125. Die Farbe ist weiß blau und an Pin 69 vom Airbagsteuergerät angeschlossen. Diese Leitung geht auf: Warnblinkrelais Pin 47, Motorsteuergerät Pin 53, Komfortsteuergerät Stecker 3 Pin 8. Wenn der Fehler im KSG drin steht, aber nicht im Airbagsteuergerät oder im Motorsteuergerät und wenn auch das Blinkerrelais nie von selbst den Warnblinker aktiviert (wobei man das vielleicht nicht merkt) könnte (!) es vielleicht ein sterbendes KSG sein. Kabelbaumprobleme sind hier jedenfalls auszuschließen.
  5. Da gibts ein einfaches Bauteil, was sowas macht. Varistor – Wikipedia Vielleicht hilft Googlen nach KFZ Varistor weiter.
  6. Wir sprechen hier von einem 1.6FSI? Welches Modelljahr?
  7. Das ist ein Problem bei Felgen die Zentrierringe brauchen, aber keine montiert werden. Es ist auch ein Problem wenn falsche Zentrierringe genutzt werden. Die 15"-Stylefelgen sind auch potentielle Kandidaten, nicht zentriert auf der Nabe zu sitzen - auch ganz ohne Zentrierring.
  8. 1.6FSI: Öffnung durch Crashsignal steht im Speicher, wenn man eine Stellglieddiagnose fährt und das Crashsignal simuliert wird. Ansonsten kann das Crashsignal nur vom Airbagsteuergerät ausgelöst werden. Das verursacht dann, dass alle Türen öffnen und der Motor ausgeht. bret: Die meisten Steuergeräte oder Fehler oder Fehlerklassen haben einen Counter, der bei jedem Zündung anschalten herunter gezählt wird. Wird kein Fehler mehr detektiert, bleibt es bis zum nächsten Start auf dem Wert und wird dann wieder runter gezählt. Wird der Fehler wieder erkannt, wird der Counter wieder auf den Anfangswert gesetzt. Tritt der Fehler nicht rasch genug wieder auf, kann er aus dem Speicher verschwinden.
  9. Es wäre möglich, dass abgelegte Fehler dazu führen können, dass sich die Funktions-/Verhaltenslogik verändert um das als sporadisch oder dauerhaft als fehlerhaft detektierte System zu schützen oder um eine eine gewisse Funktion zu gewährleisten, auch ohne Kenntnis darüber, wie die Mechanik gerade tatsächlich gestellt ist. Man kann sich das dann als Notlauffunktion vorstellen. Wie gesagt nur eine Möglichkeit, die bei so Komfortsachen schon funktioniert ohne dass man großartig was davon merkt.
  10. Fährt jemand einen Remus am 1.4TDI 90PS ?
  11. Wenn du ein M hast, dann wurde es schon mal getauscht. M wurde 11/00 noch nicht ab Werk verbaut. Sofern du tatsächlich keine Funkfernbedienung hast und nur elektrische Fensterheber vorne, passt es. Anpassung und Codierung siehe Wikiartikel.
  12. Ich hatte Anfang des Jahres 2 Meyle Lenker bei X1 bestellt. Beide hatten Produktionsfehler und gingen zurück. Das eingeschweißte Gußteil vom vorderen Gelenk war krumm eingeschweißt. Ansonsten waren sie OK. Wenn du dir welche von Meyle kaufst schau sie dir genau an und achte auf Symmetrie. Ich hab mir dann welche von Audi gekauft.
  13. Sagmal famore wie breit muss so eine Unberbodenverkleidung an der breitesten Stelle sein?
  14. Nenn mal die Teilenummer die auf deinem drauf steht, vielleicht hab ich noch was da.
  15. Wird es. Die BRD hält für schlechte Zeiten in ganz Deutschland diverse Lager von Treibstoffarten (Diesel, Benzin, etc.). Diese Lager werden regelmäßig geleert (und gleich wieder neu befüllt) weil der Treibstoff darin sonst irgendwann nicht mehr die Vorschriften (welche auch immer es sein mögen) erfüllen würde. Dieser Treibstoff wird dann günstig(er als Marktüblicher Preis) an freie Tanken verkauft, die das Zeug dann dem Autofahrersparfuchs verkaufen. Sind dann oftmals diese Billigtanken, die 10 Zapfsäulen nebeneinander da stehen haben und gerademal ein Kassenhäuschen, oder Supermarkttankstellen, etc.... Keine Angst, der Treibstoff dort ist nach wie vor in Ordnung. Die Additive im Treibstoff können sich mit der Zeit zersetzen oder falls möglich verdampfen sofern sie flüchtiger sind. Bei extremen und vielen Temperaturschwankungen mit ordentlich <0°C kann der Diesel auch aus flocken. Sofern das Zeug aber keine Brocken drin hat spricht kaum etwas dagegen, es dem frisch getankten Treibstoff beizumischen, egal ob Benzin oder Diesel. Notfalls taugts noch für ein Mofa oder den Rasenmäher oder den Heizöltank. Aber Achtung bei sehr altem Benzin: Wenn das Zeug verbleit ist, kann das schon schädlich für den Motor sein.
  16. Wurde über Umwege gerade informiert, dass B&B den Vertrieb des Partikelfilters wegen zu geringer Nachfrage eingestellt hat. Kein Wunder, bei dem Mondpreis. Somit gibt es zumindest auf regulärem Weg keine Dieselpartikelfilter mehr für den A2.
  17. Versuchs einfach. Da geht nix kaputt, es kommt höchstens ne Warnanzeige und Leistung fehlt wenn es verkehrt herum ist.
  18. Die Serviceanzeige wird nach rücksetzen der Serviceanzeige beim 50.000km-Serviceintervall erst nach einigen gefahrenen Kilometern anfangen den errechneten Wert anzuzeigen. Bis dahin bleibt 15.000km drin. Farbe vom Schlauch weiß ich gerade nicht. Wird sicher noch jemand beantworten.
  19. Schönes Ding, danke. Welche Kamera hast du denn genutzt?
  20. Bedauerlich, dass du nicht in eine Reparatur investieren willst. Gerade dieser Motor ist leicht zu reparieren, auch bei so einem Schaden. Ersatzteile gibts genug, selbst ganze Austauschmotoren sind gut zu bekommen. Preisfrage kann ich dir nicht beantworten... sorry.
  21. Korrekt.
  22. Ja. Ja, relativ. Zwingend nicht, aber ist empfehlenswert.
  23. Ich erweitere das hier mal um folgendes Video, weil ich das Teil gerade aufm Tisch hatte. Für die Funktion des Türgriffs ist es nicht wichtig, aber ggf. dann, wenn man den Türgriff demontieren will. Dann kann es sein, dass die Führung vom Türgriff wie im Video zu sehen raus springt und es fummelig werden könnte, den Griff wieder einzubauen. Wenn das Teil einmal raus gefallen ist, bekommt man es nicht mehr dauerhaft rein. Es fällt raus dann über kurz oder lang wieder raus, weil der Kunststoff ermüdet ist oder keine Kanten mehr da sind, an denen sich das Teil festhalten könnte. Fazit: Kann weg bleiben.
  24. Fehlerspeicher der Klimaanlage auslesen lassen, diesen mailen lassen, ausdrucken lassen oder komplett abschreiben und dann VOLLSTÄNDIG hier posten. Dann herrscht evtl. Klarheit, sonst ist es nur Glaskugel lesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.