Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Zum ersten Punkt von Nachtaktiver kann man noch hinzufügen, dass nicht nur die Reinigung einer Radnabe wichtig ist, sondern auch die entsprechende Konservierung. Es bringt nichts, wenn man eine Radnabe blitzeblank sauber macht und auf diese blanke Nabe die (oft) blanke Bremsscheibe drauf setzt. Bei feuchter Straße sammelt sich zwischen drin Wasser und die Flächen fangen an zu rosten. Das führt dazu, das trotz oder gerade wegen dem Anpressdruck der Räder über die festgezogenen Radschrauben Spannung auf die Scheibe kommen kann, da die Auflagefläche zwischen Bremse und Nabe nicht plan ist. Aufheizen und abkühlen der Scheibe verstärken den Spannungseffekt natürlich. Nicht nur nicht konservierte, sondern auch falsch konservierte Naben können den gleichen Effekt verursachen. So zum Beispiel, wenn man Kupferpaste nimmt. Gut geeignet sind Bremsenservicesprays oder Pasten auf Keramikbasis.
  2. Kupferpaste war vor ABS-Anlagen "in", seitdem ABS-Anlagen verbaut werden raten die Hersteller aber davon ab. Kupferpaste kann: - sich wie Schmirgelpapier verhalten, vor allem an der Stelle an der du es hast, denn hier gleiten ja die Beläge auf den Trägern - entweder abtropfen oder aushärten (im ersten Fall auch auf die Scheibe) - Korrosion begünstigen oder beschleunigen - ggf. nicht Volumenstabil sein (könnte wichtig sein wenn man es zwischen Scheibe und Nabe kleistert) - nicht Temperaturstabil sein, so dass es die Eigenschaften verliert wenns zu heiß wird - kann in manchen Fällen zur Störung von ABS-Sensoren führen (beim A2 eher weniger) WD40 zum lösen von Schrauben beim zerlegen der Bremse ist eher kein Problem - wenn man hinterher mit Bremsenreiniger gründlich entfettet. VAG nennt für die FS3-Bremse als original Schmier bzw. Trennmittel diese: G 052 150 A2 - Lithium Schmierfett (nicht sicher ob es für die Bremse selbst ist oder für andere Teile vom Fahrwerk) G 000 650 - Feststoffschmierpaste Sprays oder Pasten auf Keramikbasis, Plastilube etc. aus dem Zubehör efüllen den gleichen Zweck wenn sie für die Bremse geeignet sind und kosten weniger als die original Feststoffschmierpaste.
  3. Magst du mal sagen, wie die Werkstatt den A2 so kaputt gemacht hat, dass sie dir sogar den Wiederbeschaffungswert bezahlt hat?
  4. Wie ist die TN für alle anderen Farbkombinationen die es als Sportsitz gab? Ist Sitzheizung immer mit drin? Mein Teiledienstmitarbeiter des Vertrauens wird diese Teilenummern nicht im Ersatzteilkatalog finden. Was sag ich ihm wenn ich drauf bestehe dass ers bestellen soll?
  5. Gott oh Gott, das hab ich ja jetzt erst gelesen. Kann es sein, dass deine Freundin in Wahrheit ein Freund ist? An dem Anblick hab ich kein Interesse
  6. Harry: Das Werk kann sie vielleicht noch bei Lear unter diesen Teilenummern bestellen, aber der Ersatzteilemitarbeiter beim Vertragspartner wird mit den Teilenummern nix anfangen können. Wenn doch, wie?
  7. Ich hab so ein Rasselgeräusch/Zwitschern auch bei zwei Benzinern wahrgenommen, bei aufgebocktem Auto, ohne eingelegten Gang und bei laufendem Motor. Tritt man die Kupplung und hält sie gedrückt ist es weg. Beides AUA. Einer hatte 160.000 runter, der andere 106.000. Ich tippe bei beiden auf die Kupplung - bzw. Teile davon. Schaltprobleme können heuer auch an den niedrigen Temps liegen - gepaart mit verstellten Schaltseilen. Auch eine Kupplungsscheibe hat Federn drin. In diesem Video ganz gut zu sehen Video zwischen 0:30 - 0:50. Diese Federn können brechen oder andere der vielen Einzelteile können verschleißen oder sich lösen. Ist dann ein Kraftschluss zwischen Schwungrad und Getriebewelle hergestellt (sobald die Kupplung nicht mehr getreten der Fall), gehen die Kraftspitzen jeder jeder einzelnen Verbrennung durch die Kupplung - bei einem 3-Zylinder Diesel ist das halt noch etwas extremer als bei einem 4-Zylinder Benziner und selbst im Leerlauf spürbar. Das kann dann durchaus zu Rasselgeräuschen führen. Ich würde auch meinen, dass bei ner nicht getretenen Kupplung weniger Spannung auf diversen Teilen der Kupplung ist wie bei getretener Kupplung - was dann dazu führt, dass lose Teile eher rasseln können. Ich würde erst mal nur die Kupplung wechseln.
  8. Du kannst auch in englisch schreiben wenn es einfacher für dich ist. You can write in english as well, if this is easier for you. Mit AutoDia kannst du die wahren Kilometer nicht auslesen. Dafür braucht es spezielle Diagnosegeräte und es geht zudem nicht bei jedem A2, meist nur bei einem Diesel.
  9. Taf-X ist für unsere Getriebe wohl kein Problem, aber dieses andere Öl von VAG, welches wohl gegen Muh-Geräusche hilft, würde ich nicht ohne weiteres rein schütten. Nachtaktiver, du hast ne Mail.
  10. Da Gitter zwischen den Neblern (sofern man welche hat)? 8Z0 807 683 D 3FZ für 20,17EUR UVP
  11. Wassertemps unter 30°C können nicht von der Elektronik ausgewertet werden, darum wird immer 30°C angezeigt. Keine Ahnung wieso das so ist und ich weiß auch nicht sicher ob das nur beim Benziner der Fall ist.
  12. Audi A2 : 1999 | Cartype Und das Bild ist mir auch neu. Sieht richtig gut aus Hier gehts um den Schlossträger: http://www.compositesworld.com/articles/what39s-new-in-automotive-front-end-modules
  13. Die Zündspulen gibts auch im Zubehör - für deutlich unter 30EUR pro Stück, im Gegensatz zu regulären 38EUR UVP beim freundlichen.
  14. Lear ist der Zulieferer für Audi. Harrys Antwort bringt dir in etwa so viel wie wenn du nen Stromanbieter suchst und dir Hitachi Power empfohlen wird.
  15. Überdacht aber ohne Halle, bei -3°C aber relativ windstillem und schönem Wetter, teilweise nassem Boden, ohne Bühne und nur aufgebocktem Auto, mit viel Gelaber und ner Dönerpause 5 Stunden. Unter andere Voraussetzungen geht das schneller.
  16. Ich hatte gehofft, da kommt ein halbnackter, weiblicher special guest
  17. Überbrückst du dann immer von einem laufenden Auto aus? Wenn ein Auto läuft ist die Spannung meist so bei 13-14 Volt, eine Batterie bei etwas weniger. Kann schon sein dass die erhöhte Spannung noch das letzte aus deinen Glühkerzen raus kitzelt.
  18. Ich bin froh mir den (original) Gegenhalter gekauft zu haben. Ohne das Teil hätte ich die Keilriemenscheibe der Kurbelwelle zumindest an diesem 1.4er nicht kontern können. Trotz 60cm langem Hebel des Kurbelwellenhalters und einer nicht viel kürzeren Knarre war es schon ein ganz schöner Kampf bis die Schraube geöffnet war. Vorgehensweise: - Rad auf Beifahrerseite abbauen - Unterbodenverkleidung demontieren - Kühlwasser am unteren Wasserkühlerflansch ablassen - Ansaugluftführung vom Luftfilter zur Ansaugbrücke demontieren - Obere Zahnriemenabdeckung demontieren - Keilriemen runter nehmen - Umlenkrolle vom Keilriemenspanner demontieren (dahinter befindet sich eine Schraube der Verkleidung) - Motorlager komplett demontieren, inklusive Konsole (Motor entweder oben aufhängen oder unten mit nem Wagenheber abstützen) - dann den Motor etwas ablassen, sonst kommt man an die Schraube von der Keilrippenriemenscheibe nicht richtig ran von der Seite, denn es könnten Teile des Längsträgers im Weg sein - Gegenhalter ansetzen und damit Riemenscheibe kontern - je nach Modelljahr 20er oder 22er Nuss auf die Schraube aufstecken und aus dem Radkasten raus mit 2-3 Verlängerungen die Knarre ansetzen - Schraube des Keilriemenrades nur anlösen und Handfest wieder festziehen - Keilriemenrad auf OT drehen (es befindet sich eine kleine Kerbe im Rad und eine Markierung in der Abdeckung hinter dem Rad) - jetzt Schraube rausdrehen, Keilriemenrad und dahinter befindliche Abdeckung runter nehmen und Schraube wieder provisortisch handfest auf das Zahnriemenrad drehen - sicherstellen, dass der abgeflachte Zahn vom Zahnriemenrad auf der kleinen Markierung am Motorblock fluchtet - jetzt sollte man die Nockenwellenräder oben abstecken können - zur Sicherheit zwei fluchtende Markierungen auf die Zahnräder und am Ventildeckel zeichnen - Riemenspanner Hauptriemen entspannen (vielleicht vorher mal Foto machen oder genau beachten wie sie drin sitzt) - Hauptriemen runter nehmen (oberes Absteckwerkzeug ggf. kurzzeitig raus nehmen) - Riemenspanner Koppelrimen entspannen (vielleicht vorher mal Foto machen oder genau beachten wie sie drin sitzt) - Koppelriemen runter nehmen (Zahnräder der Nockenwellen müssen nicht gelöst werden!) - alle Umlenkrollen und Spannelemente demontieren - Auffangbehälter für auslaufendes Kühlwasser unter Wapu stellen - Wapu samt Verkleidung ausbauen - Stelle der Wapudichtung penibel säubern und entfetten, falls sich Kühlmittelkristalle gebildet haben mit feinem Schmiergelpapier abschleifen - neue Wapu idealerweise noch mit Dichtmittel an der original Gummidichtung bestreichen (je nach Ausführung der Wapu verrutscht sonst die Gummidichtung, Dichtmittel gibts für 10EUR im Zubehör in ner Tube. schadet aber nicht wenn mans in jedem Fall drauf schmiert) - Wapu samt Verkleidung einbauen - Koppelriemen auflegen (zuerst am hinteren Zahnrad, dann am vorderen -> geht nicht so leicht. keine scharfkantigen Gegenstände zur Hilfe nutzen und nicht hebeln! darauf achten dass die angezeichneten Markierungen fluchten und das Absteckwerkzeug noch drin steckt und dieses drin lassen) - Spannrolle Koppelriemen montieren und spannen - alle anderen Umlenkrollen montieren, inkl. Spannrolle vom Hauptriemen, diesen aber entspannt lassen - Hauptriemen auflegen (zuletzt an der kleinen Metallumlenkrolle links über der Wasserpumpe) - sicherstellen dass der abgeflachte Zahn vom Zahnriemenrad noch mit Markierung auf Motor fluchtet - Spannrolle Hauptriemen spannen - Absteckwerkzeug Nockenwellen raus nehmen - Knarre an der Schraube vom Zahnriemenrad oder besser noch an den Schrauben der Nockenwellen ansetzen und Motor 1-2x komplett durchdrehen (Umdrehung der Kubelwelle ist ausschlaggebend) bis abgeflachter Zahn vom Zahnriemenrad wieder auf Markierung fluchtet (Wenn das nicht möglich ist lief was falsch) - Prüfen ob das Absteckwerkzeug in die Nockenwellenzahnräder noch rein geht und ob angezeichnete Markierungen noch fluchten, Absteckwerkzeug wieder entfernen - Schraube vom Zahnriemenrad raus drehen (falls zu fest drin vom durchdrehen der Kurbelwelle 5. Gang einlegen und ggf. noch Bremse treten um Kurbelwelle zu kontern) - Riemenscheibe ansetzen, so dass der Nippel vom Zahnriemenrad im Loch der Riemenscheibe ist und mit neuer Schraube festziehen - Nochmal alle Schrauben auf festen Sitz prüfen - Gang raus, Motor starten und nicht länger als ne Minute laufen lassen - Überhitzungsgefahr! Wenn er läuft ging alles gut, wenn er stottert stimmt was nicht ganz, dann müssen die Riemen nochmal neu aufgelegt werden - Wenn er läuft spätestens jetzt nochmal alle Schrauben nach Vorschrift anziehen - Motor mit Flüssigkeit betanken, Motor nochmal starten und entweichende Luft gleich nochmal mit mehr Kühlflüssigkeit nachfüllen, dabei geht nicht alle Luft raus, kann sein dass man später nach ner längeren Fahrt nochmal nachfüllen muss - wenn möglich Kühlsystem einige Minuten abdrücken und gucken ob Wapu dicht ist - alles wieder zusammen bauen
  19. Willkommen im Forum, das kann an an einem defekten Trankgeber liegen (der Sensor im Tank der den Füllstand misst), oder an einer Leitungsunterbrechung/Wackelkontakt zum Tankgeber die irgendwo ist, oder dein Kombiinstrument/Tacho hat ne Macke. Edit: Tjoa, man sollte halt gleich abschicken wenn man getippt hat und nicht noch telefonieren...
  20. Wieso sollte der Kompressor im Betrieb bei Minusgraden kaputt gehen? Lass doch mal Umluft an und mach ECON aus. Bei mir entfeuchtet es dann. Geht nicht so schnell wie mit Frischluft, da Frischluft mit Minusgraden sowieso kaum Luftfeuchtigkeit enthält und die feuchte Luft schneller verdrängt ist als sie zu entfeuchten, aber es geht.
  21. Fakt ist, dass die Klimaautomatik die Luft bei ECON an nicht mehr entfeuchtet. Fahrt doch einfach mal ne Weile bei Minusgraden und ECON an rum, dann beschlagen die Scheiben nach ner gewissen Zeit wenn z.B. der Schnee an den Füßen weg geschmolzen ist und die Luftfeuchtigkeit dadurch steigt. Im Umluftbetrieb ist das noch schlimmer. Schaltet man ECON aus, werden die Scheiben wieder frei.
  22. Willkommen im Forum, den Ölmessstab kannst du knicken, der taugt nix. Dein Problem ist zu 99% eine halblebige Zündspule die noch nicht ganz kaputt ist. Interessant, dass Zyl. 4 nass war, denn eigentlich sollte die Einspritzung aufhören sobald Zündaussetzer erkannt werden. Vermutlich weil die Spule mal funktionierte und mal nicht. Wenn es wieder kälter wird ist jedes Jahr zu merken, dass sich die Ausfälle häufen und die Leute hier im Forum schreiben. Tauschen und gut - schnellstmöglich. Durch das Benzin im Brennraum kann es zum Abriss des Schmierfilms kommen und der Motorblock bzw. die Kolben könnten Schaden nehmen. Du musst dabei aber nichtmal zu Audi. Den Fehlerspeicher kann dir vermutlich jede andere Werkstatt auslesen. Tauschen kannst du die Spule ja selbst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.