Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Pressemitteilungen des Unternehmens: lekker-Energie.de / Unternehmen | Pressemitteilung lekker-Energie.de / Unternehmen | Pressemitteilung
  2. Volkswagen speckt Audi ab - Wirtschaft - Nachrichten - HNA Online
  3. Grade gefunden: Schriebers Stromkasten 101: 600 Kilometer ohne Aufladen? - autobild.de Ich hätte nicht wenig Lust auf nen Kugelkorso Ich werd morgen mal bei lekker anrufen... Ehrlich ! Wer wäre spontan dabei?
  4. Schonmal die entsprechenden Geschäftsberichte aus den Jahren der Entwicklungen studiert? Vielleicht findest du dort Rückschlüsse.
  5. Schick, da könnt ich mich dran gewöhnen. Wo hast du es her?
  6. Jep, habs die letzten Tage auch wieder festgestellt. Wenn man Umluftbetrieb nutzt bleibt der Motor auf 90°, denn dann wird die Wärme aus dem Kühlkreislauf nicht mit frischer Kaltluft entzogen sondern die Wärme bleibt im Fahrzeug. Außerdem wird der Motor und der Innenraum schneller warm. Schneller gehts nur noch, wenn man die Klima GANZ aus hat Setzt allerdings voraus dass man das Fenster n Spalt auf macht oder ECON aus macht, sonst beschlagen die Scheiben - zumindest ist das bei mir viel zu heftig wie ich finde
  7. nocer: Du hast gleich ne PN.
  8. Das DOT6 SL von ATE ist kompatibel zu DOT4 / DOT5.1 und soll DOT5.1 nach Herstellervorgabe noch übertreffen. http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/30_bremsfluessigkeiten/download/bf_flyer_pdf_de.pdf Wobei DOT6 SL (noch?) keine standardisierte BF ist, oder?
  9. Viel Stadt? Heizung hoch gedreht? Die Thermostate funktionieren mit Bi-Metall.
  10. Das was Mirco beschreibt ist auch hier zu finden: Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
  11. Was für Maße brauchst du denn?
  12. Ich habs beim 1.2TDI so angeschlossen wie in diesem PDF von erstens in Beitrag #3 beschrieben: Anleitung GRA nachrüsten - A2 Forum Wenn du es so hast sollte es keine Probleme geben, ansonsten hast du einen Fehler in der Verkabelung. Die Litzen von Kufatec sind ja alle schön beschriftet. Ist das Bremslicht aus wenn du am Tempomatschalter auf OFF schaltest?
  13. Spioniert da wer? Der Wechsel kostet in der freien Werkstatt zwischen 100 und 150EUR inklusive Material. Davon kostet allein der Freilauf 50-60EUR. Bei Ebay gibts den schon für 33EUR Dann brauchst du halt noch jemanden der dir das Einbau. Wenn du jemanden kennst oder dich selbst traust den Keilriemen runter zu nehmen dann ist das schon die halbe Miete. Du brauchst für die (De)montage aber ne Spezialnuss VAG 3400, das ist dann diese hier für ca. 18EUR inkl. Porto: Audi VW Seat Skoda - Vielzahnadapter VAG 3400 bei eBay.de: Spezial-Handwerkzeuge (endet 21.10.10 21:27:24 MESZ) Demontage des Freilaufs müsste möglich sein wenn die LiMa noch eingebaut ist. Edit: Wobei der Link von McFly noch besser ist Da gibts ne Anleitung.
  14. Falls jemand diese speziellen Abdeckungen benötigt: Die Firma Datex stellt sie für Audi her. Man kann sie ohne Logos auch als Privatperson beziehen. Hier der VW/Audi Teil: http://www.datex.com/pdf/Datex_Audi_04_2004_de___.pdf VAS 6011 ohne Logo pro Stück 88,80€ netto zzgl. gesetzl. MWST . VAS 5191 ohne Logo pro Stück 83,70€ netto zzgl. gesetzl. MWST. Verpackung und Versand innerhalb Deutschlands 8,90€ netto zzgl. gesetzl. MWST.
  15. Weil nur ein Zitat nicht als Text angesehen wird.
  16. A2-D2

    Franken-Stammtisch

  17. Du hast Recht, G 052 171 A2 kostet 20,41EUR/L. Aber, laut Ersatzteilkatalog gehört das in Getriebe die im A2 nicht verbaut wurden. In den A2 gehört laut Ersatzteilkatalog das Öl G 060 726 A2 ( früher G 052 726 A2 ). Das kostet eben 7,68€/L UVP. Beide Öle kommen im 1L-Gebinde und die Preise sind (heute) korrekt. Ich kenne den Fred. Verfolgt man diese Website von Fuchs kann man folgendes sagen: G 060 726 A2 (gehört laut Ersatzteilkatalog in den A2) = -> Viskosität: SAE 75W-90W -> Freigabe: API GL-4 -> VW Freigabe: VW TL 726 G 052 171 A2 (gehört laut Ersatzteilkatalog NICHT rein) -> Viskosität: 75W-80 -> Freigabe: API GL-5 -> VW Freigabe: TL 521 71 Nun die Spezifikation von Castrol TAF X: -> Viskosität SAE 75W-90 -> API GL 4(+) -> VW Freigabe: TL 501 50 Anmerkung: Die VW-Freigagenummern habe ich mal dazu gepostet, obwohl sie für die aktuelle Diskussion ggf. unwichtig sind - zumindest kann ich daraus keine Informationen ableiten. Nach etwas Recherche hab ich das hier gefunden: Öl-Lexikon - Getriebeöl Und noch folgendes:Schmieröl Wikipedia Ich will nun nicht behaupten, dass ich besonders Ahnung von Schmierstoffen habe, aber das liest sich für mich so, als sollte GL-5 besser NICHT ins A2-Getriebe. Darum schütte ich lieber das rein was mir der Ersatzteilkatalog sagt und vertraue nicht auf eine Information aus dem Forum, die ich nicht mehr nachprüfen kann, weil es die zugehöre Technische Produktinformation zum Thema Muhgeräusche scheinbar nicht mehr gibt - vielleicht aus gutem Grund. Durness: Hast du nicht Probleme mit deinem Getriebe? Vielleicht kommts vom falschen Öl... Mein Fazit: - Castrol TAF X oder Fuchs Titan Sintofluid FE oder andere alternative Öle freier Hersteller die die selbe Spezifikation haben sind sicherlich nicht das falsche Öl, es entspricht der Spezifikation des Originalöls, aber in meinen Augen überbewertet und teurer... Liest man sich diesen Thread durch, scheint es auch keine wirklich spürbare Verbesserung zu geben. Falls es eine gibt ist nicht klar ob es davon kommt weil das Öl einfach so viel besser ist oder ob es einfach davon kommt weil das X Jahre alte Öl im Getriebe einfach schlechter ist als jedes neue Öl was man rein füllen darf. - GL-5 Öle haben in unseren Getrieben nichts zu suchen. Ein Nachteil am Originalöl ist das Gebinde. Es hat keinen Einfüllstutzen wie das TAF-X und muss deshalb mit nem Trichter und Schlauch oder einem anderen Hilfsmittel eingefüllt werden. Edit: Viskosität vom G 060 726 A2 um "-90W" erweitert. Nordhesse hat das hier geschrieben - und der hat Ahnung von Getrieben Ich hab auch seine anderen Aussagen mal rausgefischt: GL4 oder GL5 (Getriebeöl) : Seite 2 : UNd checke mal ob du Spiel in der Schaltung hast oft ist das d... <- GL4 oder GL5 (Getriebeöl) : Seite 4 : Aso ok, also habe einen 1.8 T 150 ps, AGU, hab nich gedacht da... GL4 oder GL5 (Getriebeöl) : Seite 5 : In manchen Schaltgetrieben (aber nicht bei VW) wird tatsächlic... GL4 oder GL5 (Getriebeöl) : Seite 5 : Am besten gehst du einfach zum VW/Audi-Händler... Das hier hab ich am Ende des Threads gefunden: http://www.fuchs-europe.de/fileadmin/fuchs_upload/afp_service/pdf/2010/Schmierstoffe_fuer_Werkstaetten_-_FTI_201__221_und_665__Stand03-2010.pdf
  18. Die Anfragen bei Audi laufen noch, ich bin mal gespannt. Ersatzlos entfallen ist das Teil jedenfalls laut Ersatzteilkatalog nicht - Automobilhersteller sind ja verpflichtet gewisse Ersatzteile noch X Jahre nach EOP anzubieten. Muss vielleicht neu produziert werden... ich werds hoffentlich bald raus bekommen.
  19. Ich hab heute ein Notrad gewogen. Es hat 12,2kg auf die Waage gebracht.
  20. Ich wiederhole es einfach zu gern... Dieser Castrolhype ist rausgeschmissenes Geld. Ihr zahlt für 4x 0,5L über 22,40EUR. Bei Audi gibts das Getriebeöl im 1L-Gebinde und es kostet dort ohne Rabatt 7,68EUR/1L, also für 2 Liter 15,36EUR. Wenn dann jemand beim Clubdealer bestellt gibts nochmal 10% Rabatt, dann seid ihr bei 13,82EUR. Castrol TAF X kann kein deut mehr als das Öl von Audi... Alles Aberglaube! Im übrigen reichts wenn jeder nur 2 Liter bestellt, selbst beim 1.2TDI kommen wahrscheinlich keine 2 Liter raus und wenn doch kann der sich beim Rest von den Andern bedienen. Vermutlich bleibt so viel über dass man sicher noch 1-2 Autos einfach so machen kann.
  21. Kann ich nix zu sagen, aber der 1.2TDI hat für diesen Fall Spannungsstabilisatoren an Bord, dass vor allem beim Start-Stop die Steuergeräte nicht unter zu wenig Saft leiden.
  22. Es gibt sogar ein Werkzeug mit dem sich der Anstellwinkel des Wischerarms exakt in Grad einstellen lässt. Nenn sich Einstellvorrichtung für Scheinwischer - 3358 A Zufällig grad eins in der Bucht drin: VW Audi Einstellvorrichtung Scheibenwischer VAG 3358 B bei eBay.de: Spezielle Werkzeuge (endet 27.10.10 20:07:09 MESZ) Folgende Ursachen gibts für rubbelnde Scheibenwischer laut Repleitfaden: Verkratzte Scheibe Scheibenwischergummi aus der Rasterung herausgerutscht oder eingerissen Scheibenwischerarm/blatt lose oder verbogen Scheibenwischerarm eingewachst oder wellig Der Anstellwinkel des Wischerarms sollte -2° (+-1°) betragen. Übrigens, hier kann man sich alle VAG-Werkzeuge und anderen VAG-Kram mal genauer angucken. Bei den meisten Werkzeugen ist ein Bild dabei: Katalog Betriebseinrichtungen und Spezialwerkzeuge
  23. Muss nicht heißen dass die Batterie platt ist oder den Geist aufgibt, aber bei den kälteren Temps ists ganz einfach so dass Batterien nicht mehr so leistungsfähig sind. Hat natürlich auch was mit dem Alter zu tun... Hab das bei mir auch seit kurzem wieder.
  24. A2 sind einfach nicht mehr genug Wert als dass sich so eine Reparatur in der Werkstatt lohnt. Gutachten lag bei 14.000eur wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Wenn man die Instandsetzung (bis auf die Karosseriearbeiten und ggf. noch Lackierungen) nicht selbst in die Hand nimmt, ist so ein Schaden immer teurer in der Rep. als ein gebrauchtes Fahrzeug anzuschaffen - also praktisch immer ein wirtschaftlicher Totalschaden. Sauber instandsetzen lässt sich das schon. Man muss nur nen Betrieb finden der sowas machen kann. Wenn ich mir die Karte von der carbon Parnetsuche angucke gibts genug Betriebe die Alu reparieren können. Carbon ist scheinbar der einzige Hersteller für gewisse Aluinstandsetzungen, der von VAG zertifiziert ist und zusammen mit Audi einen Großteil der Rep-Konzepte entwickelt hat. Eigentlich müsste jede Vertragswerkstatt mit Aluminiumarbeitsplatz diesen Schaden beheben können. Sie haben das notwendige Werkzeug, die entsprechenden Aluschulungen bei Audi absolviert, können vom Vertriebszentrum den Richtwinkelsatz leihen und haben des weiteren genug technische Unterlagen und auch Unterstützung von Audi falls es Unklarheiten gibt. Manch freie Werkstatt hätte sicher ebenfalls die nötigen Voraussetzungen um das zu reparieren, aber die muss man erst mal finden. Macht aber keinen wirklichen Unterschied, denn der Unterschied im Stundensatz zwischen ner Audi-Garage und ner freien Karosseriewerkstatt die sowas machen könnte ist nicht der Rede wert. Es wird nicht teurer kommen als würde ich mir gleich nen 90PS mit 100tkm kaufen. Geld lässt sich mit dem Projekt nicht verdienen, aber darum gehts ja auch nicht... Es gibt ne Karre die zwar nen Unfall hatte, ordentlich instand gesetzt wurde und in Zukunft noch ein paar Upgrades bekommt die ich an meinem Alltags-A2 nicht durchziehen würde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.