-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
OSS angekippt->vergessen->Regen->Wassergeräusche über Querverstrebung Heckklappe
A2-D2 antwortete auf Vorzeigeenkelin's Thema in Technik
Gluckerts vorn oder hinten? Ich meine, dass die Querträger vom Dach vorne und/oder hinten hohl sind. Könnt also auch sein, dass in die Querträger Wasser rein gelaufen ist und da drin hin und her schwappt. Ansonsten wie gesagt in der Werkzeug/Batteriemulde nachgucken und auch zur Vorsicht mal einen Blick in das Fach unter dem Fahrer/Beifahrerfußraum werfen (dafür den Teppich im Fußraum anheben und den darunter befindlichen Deckel auf machen, am besten auf beiden Seiten!) Rosten wird da nix, ist alles Alu. Warten bis es weg getrocknet ist ist die einzige Möglichkeit, falls Wasser im Querträger drin sein sollte. Sollte es im Fußraum sein so gut wie möglich das Wasser raus holen - dazu am besten an einen Hang stehen damit alles nach vorne laufen kann. In jedem Fall dann gut lüften und an heißen Tagen Fenster etc offen lassen. -
Nein, nicht jedes ABS-Steuergerät aus dem A2 passt in einen anderen A2. Guckst mal hier: Bremsanlage ab MJ2004 - A2 Forum Du müsstest dann evtl. noch den Hydroblock tauschen, sofern er nicht gleich dabei ist. Auf Nummer sicher gehst du wenn du ein ABS-Stg mit dem selben Index bzw der selben TN nimmst. Außerdem gibts noch UNterschieder zwischen dem MK20 Bremmssystem (verbaut bis einschließlich MJ2002) und dem MK60 Bremssystem (verbaut ab einschließlich MJ2002, um genau zu sein ab Fahrzeug 13001 In wie weit MK20 und MK60 kompatibel sind weiß ich leider nicht. Bei dir sollte es dann ein MK20 sein mit der Teilenummer 8N0698517 Verbaut wurde diese TN in so manchem Fahrzeug. A2, A3, TT, Beetle, Bora, Lupo, Polo, Golf, Octavia, Corboda, Toledo, Ibiza, Leon. Sollte also leichter zu finden sein als die Bremssysteme ab MJ2002 #13001, denn die haben eine 8Z0 Teilenummer.
-
Werd auch mit ranziger Karre antanzen. Absolut keine Zeit für Pflege... Hab noch für Verstärkung gesorgt, 2 A2-Fahrer eingeladen die noch nicht im Forum angemeldet sind und Mitglied werden wollen Dürften dann 22 Fahrzeuge sein, zumindest über den Tag verteilt.
-
Kauf dir n Diesel, der macht das so. Geht nur beim Benziner nicht, weil anderes Motormanagement
-
Der Kupplungsgeber hängt an dem Bremsflüssigkeitssystem.
-
Ist die Tanknadel dann auch im roten Bereich oder zeigt die noch voll an?
-
Ja, möglich. Guckst mal hier: Nachrüstung Sportsitze - Seite 3 - A2 Forum
-
Obs dann noch FSDs über den Club gibt?
-
Ein ausgeschlagenes Gelenk erkennt man auch, wenn man die Antriebswelle mit ner Rohrzange oder ähnlichem fest hält und gleichzeitig am Rad dreht. Ist dann Spiel drin ist das Gelenk schon verschlissen. Zumindest ein defektes Außenlager lässt sich so erkennen. Lässt sich evtl. auch ganz gut mit dem Innengelenk durchführen, wenn man einen Gang einlegt und am Rad wackelt, nachdem man ein defektes Außengelenk ausgeschlossen hat. Gebrauchte Antriebswellen bekommt man beim Verwerter auch günstiger als 300EUR - ich meine 150EUR. Sollte die Manschette gerissen sein, auf jeden Fall tauschen (lassen). Würde da auch nicht mit FLickereien rumexperimentieren.
-
Was will man denn auch noch am A2 mit Wasserstofftechnik weiter rumfummeln? Die Basis des Fahrzeugs ist einfach schon ca. 10 Jahre alt. Die ganze Elektronik, das Fahrwerk, die Bremse (wird sicher nicht komplett über nen Radnabenmotor laufen)... alles altes Eisen. Da gibts einfach moderne Komponenten und Plattformen die aktuell Stand der Technik sind und in Sachen Entwicklungskosten für ein Zusammenspiel mit einer vermutlich wesentlich neueren, weiterentwickelteren Generation des Wasserstoffantriebs besser geeignet sind, als nochmal jemanden damit zu bemühen, neue Wasserstoffkomponenten an eine alte Plattform anzupassen, mit der sich aktuell keiner mehr auskennt. Sollte Wasserstoff mal günstig herstellbar sein, ists, denk ich, auch kein Problem mehr, 2Tonnen Autos damit fortzubewegen, weil der Wasserstoff bis dahin dann bestimmt aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird. Persönlich würd mir der A2 als H2-Basis zwar weiterhin am besten gefallen, aber das macht einfach kaum Sinn - kostentechnisch.
-
Firmen die motorumbauten machen??? wer kennt welche in deutschland
A2-D2 antwortete auf Holtkov's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich bau dir den kaputten 75PS ein und nehm deinen 90PS als Pfand -
Das Thema hat mich interessiert, darum habe ich vor einiger Zeit eine Mail an Audi geschrieben: Heute kam die Antwort: Will jemand noch was wissen? Dann schick ich noch was hinterher.
-
Kane.326: Hast du nen Tipp wie man eine Welle aus einem Radlager raus bekommt? Hab hier so nen Fall, da will die Welle ums verrecken nicht aus dem Lager raus... Hab schon mega große Abzieher drauf gezogen und die dann mit dem Schlagschrauber angetrieben, aber es bewegt sich nix.
-
Fürs Getriebe und Motorlager braucht man schon ein bisschen Werkzeug, was nicht jeder zu Hause hat. Entweder einen Wagenheber um Motor und Getriebe von unten abstützten zu können wenn man das Lager EINSEITIG löst, oder besser noch einen Motorkran bzw eine Motortraverse um den Motor von oben aufhängen und aus Platzgründe schon ablassen zu können, sollte es notwendig sein. Dann braucht man noch nen Drehmomentschlüssel bis (ich glaub 50nm), wenn möglich nicht ganz so groß sonst kommt man ohne ein paar Teile auszubauen evtl nicht an alle Schrauben ran. Zieht man die Schrauben ohne Drehmomentschlüssel fest, liegt der Motor evtl bald auf der Straße. Zu locker oder vor allem ungleichmäßig anziehen ist natürlich auch nix...
-
Glaube nicht, dass die Meldung durch einen so hohen Ölverbrauch von 0,5L auf 99,8km hervogerufen wurde. Denke eher, da hat dir der Sensor einen Streich gespielt... Hätte da einfach mal die Serviceklappe geöffnet um die Öl-Min Warnung zu resetten.
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die gehen gern kaputt und bei steigender Laufleistung ist ein Defekt immer wahrscheinlicher. Öl ist da keins drin, sondern Fett. Hab bisher ne Klemm oder Schraubschelle um die Manschette gemacht, darum kann ich dir leider zum Preis nix sagen, weils kaum was kost... Wenn die Manschette nicht gerissen oder sonstwie beschädigt ist sollte das auch ausreichen.
-
Die Spidan sind in der Wicklungszahl etc identisch zu den Serienfedern und müssen auch nicht beim TÜV vorgeführt werden. Nur an einem Rad Spidan zu verbauen solltest du bleiben lassen, weil die Federcharakteristik sich dann doch unterscheiden kann und die rechte Seite auch bald brechen könnte. Die komplette Vorderachse zu tauschen (also Fahrer und Beifahrerseite) wäre dann schon Pflicht. Die Hinterachsfedern könntest du gleich mittauschen lassen, denn die sind in 10-15Minuten mitgewechselt und ein ganzer Satz Federn ist unmerklich teurer als nur 2 Stück für eine Achse. Das ganze Kannst du ruhig in der freien Werkstatt machen lassen. Drauf hinweisen, dass Ringsrum neue Schrauben montiert werden sollen und gut is - kosten ca. 20-25EUR.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tauschen, fertig. Ob die Sonde von Matell oder NGK ist macht kein Unterschied, sofern sie baugleich zur Originalteilsonde ist.
-
Die Bodengruppe auf dem Bild von Silberfuchs ist aber von einem Benziner. Die 4 Befestigungspunkte der Konsolen re/li zur Karosserie passen zwar an jeden A2 (außer evtl an den 1.2er, weil der andere Radhäuser mit Längsträgern hat), aber vielleicht gibts da ein paar weitere Unterschiede in Punkto Befestigungspunkte des Aggregateträgers, sollte da ein A2-fremder reingebastelt werden.
-
Guckst du mal in diesen Thread: AMF in Einzelteilen - A2 Forum Beitrag #3 zweites Bild und Beitrag #4 zweites Bild dürften dir erläutern, ob unsere 1.4TDI-Gurke frei läuft oder nicht
-
...oder ganz einfach mal bei nem anderen Händler fragen, ob er die Kulanz für dich prüfen kann. Mir scheint, als würde "dein" Händler bei dem du warst wirklich nur an Kundenbindung interessiert sein, immerhin kann er nicht sicher sein, dass die 100% Reparaturfreigabe auf Kosten von Audi nach der Inspektion kommt. Wenn er dir das verspricht und es notfalls vor Auftragsannahme der Inspektion schriftlich festgehalten werden würde muss er das schon vorher wissen, sonst liefe er Gefahr, auf den Kosten sitzen zu bleiben.
- 1.189 Antworten
-
Bitte mal Bilder machen Alter des Fahrzeugs ?
-
Wie hast du den Motor zerlegt?
-
Wer hat Gurtwarnung ab Werk im A2? - A2 Forum
-
Diese Schraube lässt sich nicht bis zum Anschlag rein/rausdrehen. Sie fixiert/löst den Schließzylinder bzw dessen Fassung. Schraub mal ne Weile und du kannst von außen den Schließzylinder rausziehen. Lass aber dann besser die Finger vom Seilzug der in den Türgriff eingehängt ist