Zum Inhalt springen

Bedalein

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bedalein

  1. Ich glaube 14 oder 15? Hab ned gezählt..
  2. So, schee wars! Ich war nur baff, wieviele dann doch letztendlich gekommen waren!! Bis zum nächsten Mal dann!!
  3. Verdammt. Irgendwie weiß ich jetzt nicht, wie ich kontern soll.. Na ja. Also.. Ich geh dann mal ins Bett..
  4. Ist auf jeden Fall verlockend, sofern sie nicht dann auch gleich die Bremsen machen (die noch 20.000km halten würden), weil die bis zum nächsten Service nicht halten würden. Oder ähnliches. Aber das kann bei jeder Werkstatt passieren. Man sollte auf jeden Fall vorher ausmachen was gemacht wird und sagen, dass sie einen anrufen sollen, falls noch etwas gefunden wird. Daher mache ich alles* selber. Das ist noch billiger.. * na gut: Meinen Motor habe ich nicht selber getauscht.
  5. Schau mal auf die Unterseite der Feder. Zwischen Feder und Achse ist auch ein Gummidämpfer, der schier vergammelt und in zwei Teilen rumhängt. Da schlägt dann die Feder aufs Metall der Achse. Kostet fünf Euro. Am besten gleich beide tauschen
  6. Du meinst Kühlen --> Treibhauseffekt!
  7. Weil's der Freundliche ist. Das ist genau der Grund, warum man in die freie Werkstatt fährt. Wenn Du einen höheren Ölverbrauch hast, dann lass ein 10W-40 einfüllen, kein Longlife, kein 5W-30. @Steffen: Dir ist noch nichts aufgefallen? Ich warte noch auf ein "Oha, ein Öl-Thema "
  8. Günstig vielleicht. Aber nicht unbedingt billig. Ansonsten bring Dein eigenes Öl mit. Wenn ich Öl schon in der Werkstatt tauschen lasse, dann bringe ich es auch selber mit. --> Nach neun Jahren würde ich auf keinen Fall in die Fachwerkstatt. Ist einfach nicht rentabel..
  9. Für 20 Euro bekommst Du schon nen kompletten Satz, kauf doch so einen. Ansonsten kann ich heute Abend mal durchprobieren, welcher XZN passt. Da musst Du Dich aber noch etwas gedulden, heut ist schließlich A2 Stammtisch.
  10. Ich werde mal bei der nächsten Scheibenwischeraktion hoffentlich auch Bilder machen um ne Anleitung schreiben zu können. Trotzdem hier schonmal die Arbeitsschritte: Gummidichtung, die zwischen Karosse und Motorhaube liegt, abziehen. Sie ist zweiteilig, die obere Seite, welche zur Scheibe zeigt reicht, wenn man sie abnimmt. Die untere zur Wagenfront kann dran bleiben. Scheibenwischerarm entfernen: Plastikkappe über Schraube entfernen, Schraube abnehmen und Scheibenwischerarm abhebeln. Idealerweise mit Wellenabzieher. Falls mit was anderem gehebelt wird, bitte darauf achten, dass der Kunststoff (der aus Punkt 4) nicht bricht. Mit einer Rohrzange die Schelle aufdrücken, die den Schlauch des Wasserablaufes hält, Wasserablaufrohr abziehen. Kunststoffverkleidung, auf der die Dichtung anliegt entfernen. Das ist die, die direkt bis zur Unterkante der Scheibe geht Scheibenwischdüsen von unten packen und vorsichtig nach oben herausdrücken. Schlauch der Düsen entfernen. Ansaugtrakt der Lüftung entfernen. Er ist mit Schrauben zum Insassenraum befestigt, zwei weitere Schrauben sieht man, wenn man den Kunststoff aus Punkt 4 entfernt hat. Beim FSI bekommt man den Ansaugtrakt nur raus, wenn man das Ansaugrohr des Motors abmacht. Kabelbaum entfernen: Der Kabelbaum für die Stromversorgung des Scheibenwischermotors ist direkt an der Aufnahme, auf der der E-Motor sitzt, befestigt. Die Klemmen gehen idR nicht ab, daher am besten das Klebeband um das Kabel anschneiden. (Beim Einbau das Kabel mit Kabelbindern an den Klemmen befestigen) Scheibenwischermotor mit Aufnahme abnehmen: Das Gussteil ist ebenfalls mit der Karosserie zum Insassenraum verschraubt. Falls das Ding nicht raus will: Nimmt man den oberen Schlauch des Kühlwasserbehälters ab, gehts leichter. Beide Wellen lösen: Am Ende der Welle sitzen zwei Beilagscheiben und eine Sicherungsklammer. Die Sicherungsklammer mit zwei flachen Schraubenzieher vorsichtig seitwärts abhebeln (Vorsicht, die Dinger könnten richtig weit fliegen.. ) Den Verbindungsarm zwischen Motor und Antriebswellen motorseitig abschrauben. Man sieht zwischen Arm und Motor eine Mutter, die sich mit einem Gabelschlüssel öffnen lässt. Schaut Euch die Position der beiden Arme an, genauso müssen sie wieder montiert werden, damit der Wischer seinen vorgeschriebenen Weg fährt. Dafür müssen der große und der kleine Arm parallel übereinander liegen! Wellen entfernen: Die Wellen jetzt vorsichtig mit einem Hammer durchstoßen, den Arm an der anderen Seite beachten, damit er nicht ansteht. Schaut ihr in die Bohrung für die Welle rein, seht Ihr darin eine Vertiefung. Da schmiert ihr jetzt richtig viel Fett rein. Die Wellen auch gleich mitfetten. Dann wieder Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Meine Empfehlung für die ganz Harten: Wenn ihr schon alles soweit demontiert, dann nehmt Euch noch ein halbes Stündchen mehr Zeit und schraubt den Elektromotor auch aus der Aufnahme. Der hat rundum etwa vier Klipse. Unter jeden Klips nen Schraubenzieher stecken (vorsicht, die brechen seeehr leicht!!) und den Deckel (der allerdings geklebt ist) abheben. Grund dafür: Innendrin ist idR eine Menge Fett, das an den Kontakten hängt. Es sind mehrere Kontakte direkt in der Mitte zu sehen, ein weiterer (wichtiger Masse-)Kontakt sehr versteckt an der Seite. Die sollten auch alle gereinigt werden, da der langsam laufende Motor auch daher kommen kann (--> zu hoher Widerstand). Na ja. Wie gesagt. Wenn ich mal wieder einen Wischer zerlege, dokumentiere ich es. Ich versuch zumindest dran zu denken.. Viel Spaß beim basteln!
  11. Ich bin in der Regel zwischen 6 und 7 Litern unterwegs. Wenn ich will komm ich auch an bzw unter die 5 Liter. Stichwort: Pulse and Glide
  12. Und? Wie sieht's aus? Ist im Osten doch nichts los? *duck*und*wech***
  13. Einer geht noch.. Bedalein Bedaline Flyingfuse Nagah (unter Vorbehalt, da ich nicht weiss in welchen Buero ich da arbeite.) BuddyArno, der "Nähe Ostbahnhof" anders interpretiert deckwise unter Vorbehalt (wäre ja mal wieder Zeit...) Kleine unter Vorbehalt (es wird nichts mehr fix zugesagt ) tomte (unter vorbehalt, halte mich an die anderen oldies ) dieselzerstoiber (zu 97,27438021 % ziemlich relativ sicher) aluboy Dieselino (unter Vorbehalt, zu 25,000% sicher) pit49 (ziemlich sicher) vembicon (damit's nicht bei '13' bleibt!) nocer Sina
  14. Bedalein

    Auspuff undicht?!

    Ich bezweifle, dass dann an der undichten Stelle mehr herauskommt. Schau unten drunter. Der Unterboden ist leicht abzumachen. Du siehst ringsum lauter Torx-Schrauben. Die rausdrehen, dann hängt der Unterboden nur noch an den beiden Muttern im Radkasten. Wenn Du die löst, fällt er Dir schon entgegen. Bevor Du den Unterboden abmachst, schau Dir die Kante an der Fahrzeugfront genau an, damit Du nachher noch weißt, wo der Deckel über und wo unter die Stoßstange muss. Damit kann man sich nämlich ganz schön rumärgern!
  15. Bedalein

    Auspuff undicht?!

    @Wolfgang: Mal auf's Datum geschaut?? :D @Optimal: Am besten ist, Du bockst das Auto auf, machst die Unterbodenverkleidung ab und suchst bei laufendem Motor nach der undichten Stelle. Von oben wirst Du nicht viel sehen. --> Meine Kugel ist jetzt bald 11 Jahre alt und der Auspuff ist dicht. Rost ja, aber alles im Rahmen.
  16. So. Wer fährt hin und checkt ihn? Alles andere ist Spekulation!
  17. Nicht schlecht. Aber die Bilder auch ein Rentner eingestellt, oder? Und TÜV ist auch abgelaufen..
  18. Bis jetzt noch nicht. Das letzte Schraubertreffen war erst am 26. März, somit wird es sicher nichts vor Mai.. Vor dem Jahrestreffen wird es sicher noch was. Ich brauche zB neue Bremsen hinten..
  19. Wenn sie über die selbe Sicherung laufen kommt es auf's selbe raus. Ich habe eine Steckdose im Kofferraum, die ich mittels Schalter vom Fahrersitz aus an und ausschalten kann. Hängt an der selben Sicherung wie der Zigarettenanzünder. Somit auch nichts anderes als ein Doppelstecker..
  20. Du wirst nie ne Datenkompabilität bekommen. Daher auch von mir: Keine Chance
  21. Erstmal herzlich Willkommen bei den A2 Freunden! Schön zu wissen, dass auch der A2 im Club vertreten ist!!
  22. Du musst dann noch sagen, wie es mit der Bezahlung läuft!
  23. Formel 1 mit Elektroautos gefällig?? Formel 1 mit Elektroautos? EU will Formel 1 mit Elektroautos
  24. Ich hab sie gestern auch drauf gepackt. Bei 4 Autos in der Familie. Hobbywerkstatt hatte ausnahmsweise zu. Somit alle 16 Räder mitm Wagenheber auf der Einfahrt gewechselt. Hätte ich mal besser bis Montag gewartet...
  25. Ne, sehe schon etwas anders aus. Die Schrift hebt sich aus dem Untergrund ab und ist silbern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.