-
Gesamte Inhalte
9.657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Das Netz vergisst nichts was einmal online war @A2 HL jense
-
Solange die Tüllen intakt sind, passiert nichts außer einer Längung, die man per "Schaltseile Einstellen" ausgleichen kann. Gehen die Dichtungs-Tüllen aber kaputt, dann kann das Seil korrodieren, schwergängig werden und irgendwann mal kaputt gehen.
-
Es genügt eine beliebige Schraube die Passt und auf die du einen Dichtring schiebst. Du kannst aber wie @DerWeißeA2 schon gesagt hat, einfach die alte Schraube weiter verwenden, wenn sie dicht war.
-
Meine Frage ging so in die Richtung: Willst du eine engere Abstufung um einen schnelleren Zwischenspurt zu ermöglichen oder geht es dir um niedrigere Drehzahlen auf der AB oder magst du einfach nur 6 Gänge? Wichtig ist hier also auch erst mal zu prüfen wie die Abstufungen der Gänge sind um die Auswirkungen zu beurteilen. Wäre ja schrecklich, wenn das Getriebe so lang ist dass dem FSI endgültig die Puste ausgeht. Drehmoment gibts ja nicht. Wenn du Pech hast, dann ist das Gesamtgetriebe nach Achsübersetzung sogar im 6. Gang kürzer als jetzt. Dann hättest du auch nichts gewonnen. In erster Linie brauchst du also erst mal die Getriebekennbuchstaben und dann kannst dir die Übersetzung heraussuchen und mit dem Getriebe vom FSI vergleichen.
-
Natürlich schleift da nix: 205/40 R17 auf S-Line ist schließlich eine Serienbereifung.
-
Super Pro Hinterachslager Erfahrung
Nagah antwortete auf pt-kiel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Lagerbock kerbt bei dieser Art der Montage langsam das Lager an und arbeitet sich dann hinein. Dass so gerissene Lager verursacht ein sehr schwammiges Heck. -
Beim Servoöl nimmst du am besten die Original Suppe, die funktioniert schließlich hervorragend: Getriebeöl ist eine Glaubensfrage, bei der ich mich enthalte.
-
Was meinst du mit deiner Frage "bringt das was"? Welchen Effekt erhoffst du dir?
-
Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen ColorMFD und ColorMFA und wie kann man die unterscheiden?
-
Das ist beim HJS Filter für den A2 nicht der Fall. Er hat keinerlei Einfluss auf Verbrauch, Abgasuntersuchung oder sonstwas. Ziemlich genau deswegen. This.
-
Der Einfachste Vertreter für diese Aufgabe sind die beiden 75ps Diesel mit Motorkennbuchstaben AMF und BHC, die sich im Wesentlichen darin unterscheiden dass der AMF Euro 3 und der BHC Euro 4 mitbringt. Robuste Großserientechnik, die du mit einem sanften Gasfuß mit knapp unter 5 Litern über Land bewegen kannst. Aber lass dich nicht blenden: Der jüngste A2 ist mittlerweile auch 17 Jahre alt. So alte Autos brauchen hier und da auch mal etwas Zuwendung. Wenn du einfach nur "einsteigen und losfahren" willst, solltest du nach etwas jüngerem Ausschau halten. Sollte dir das bewusst sein, wirst du einen zuverlässigen und langlebigen Begleiter finden.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Guter Hinweis. Nur S-Line Plus hatten andere Tachoscheiben (anthrazit statt schwarz) und Ringe an der Tachoblende (grau statt silbern). Einen S-Line Tacho gibt es nicht, ich nehme an er meint das große FIS. -
Selber Schuld :-D
-
Wenn du einen Motor nimmst, dessen Spender kein A2 ist, dann musst du die Ölwanne deines A2-BHC übernehmen wegen dem Ölmesstab in der Serviceklappe. Ansonsten kannst du schon Plattformübergreifend angeln. Zu der AGR habe ich leider keinen Rat.
-
Bericht: Edelstahl-Abgasanlage für 1.4er Benziner von Wimmer Rennsporttechnik
Nagah antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
@morgoth
-
Moderator: Bitte im Technik aussagekräftige Titel verwenden. Ich habe die Überschrift angepasst. - Nagah
-
Bah, es gibt keinen 1.4 TSI (14:20) im A2.
-
Die Hinterachse ist doch auch nicht an der Batteriewanne befestigt. Was soll denn das Hochheben an der Achse bewirken?
-
ABT A23 17" Felgen auf FSI eintragen
Nagah antwortete auf alexalex2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hol dir die Achslasten eines Diesels. Dann stellst du fest dass die vermutlich höher sind als beim FSI. Das Drehmoment eines Diesels ist höher als beim FSI. Die restlichen Maße sind bei FSI und Rest identisch. Somit hat die Felge in einem FSI keiner höheren Belastung stand zu halten als in einem Diesel und kann eingetragen werden. Dann gehst du zu einem ordentlichen Prüfer und sprichst das mit ihm durch. Der macht dann für 100€ eine Einzelabnahme und fertig ist die Laube. -
Da man das Gewicht einfach immer spürt, sei es beim Bremsen, Beschleuningen, Verbrauch oder bei der Kurvenfreudigkeit, war es mir immer die extra-Euros wert da zumindest ein Auge drauf zu haben. Ich durfte einmal 15kg schwere 18 Zoll Felgen auf einem Alfa "genießen". Das ist absolut nicht mehr tolerierbar, Ich finde dass die Rad/Reifenkombination einfach so viele Faktoren beeinflusst, effizienter kann man sein Auto kaum optimieren. Und egal ob man nun ein Fan von Niederquerschnittsreifen oder Ballonreifen ist, niedriges Gewicht ist immer richtig.
-
Gute Entscheidung, mit diesen "Fesseln" an den Füßen würdest du deinen A2 kaum mehr wiedererkennen. Und ich meine nicht im positiven Sinne.
-
Moderator: Bitte ordentliche, aussagekräftige Titel beim Erstellen neuer Beiträge verwenden. Ich habe den Beitrag in das Unterforum "Pflege" verschoben. - Nagah
-
Ja, auf diese Seite bin ich auch schon mal herein gefallen. Da kann man sich leider überhaupt nicht drauf verlassen, teilweise sind die Angaben, wie du schon sagst, um mehrere Kilos daneben. Leider unbrauchbar.
-
Joa, was weg muss, muss weg. Ich habe die Kanten hinter dem Radlauf auch schon vor Jahren mit dem Dremel abgetrennt.