Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Das klingt so als wäre das was Gutes, was ich aber gerne für einen alten Motor relativieren möchte. Longlife ist i.d.R 0W-30 und das ist für Motoren die schon viele tausend Kilometer gesehen haben, schlicht zu dünn.
  2. Moderator: Ich habe das Thema in die Verbraucherberatung verschoben. In "Fragen, Hinweise & Anregungen zum Forum" war es doch etwas deplaziert. - Nagah
  3. Moderator: Überschrift angepasst. P.S. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn du - zumindest im Technik-Bereich - wenn du Hilfe suchst, dir ein Mindestmaß an Mühe bei der Rechtschreibung geben würdest. - Nagah
  4. Moderator: Der AUA ist ein 1.4 Saugrohreinspritzer. Kein 1.2er und auch kein TSI. Das passe ich mal in der Überschrift an. - Nagah
  5. Dann schneide bitte beim "screenshotten" die schwarzen Balken weg. Das geht direkt auf deinem Gerät. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  6. Moderator: Lade bitte das nächste mal direkt das Bild ins Forum und nicht einen Screenshot von dem Bild auf deinem Handy. Dann kann man auch deutlich mehr erkennen. - Nagah
  7. Trommeln haben auch ein Verschleißmaß. Und wenn diese nicht erst gewechselt wurden, dann ist das ein prima Zeitpunkt auch die dann vermutlich auch verschlissenen Trommeln zu tauschen. Wenn du auf das Auto nicht angewiesen bist, dann kannst du auch die Bremsen auseinander bauen und die Trommeln auf ihr Verschleißmaß messen (das ist innen eingegossen) und dann bei Bedarf neu bestellen.
  8. @Silberteufel Wir sind hier im Technikbereich. Wenn du das für Quatsch hältst, dann erkläre auch bitte direkt warum du das so siehst. Sonst > Plauderecke.
  9. Die Frage ist schon berechtigt, denn je nachdem was da bei der Reparatur durchgeführt wird, hat ein solches Teil vermutlich deutlich mehr "Restleben" als ein gebrauchtes Teil unbekannter Herkunft.
  10. In diesem Fall ist üblicherweise der Radbremszylinder undicht. Um den zu tauschen musst du die ganze Trommel öffnen und da die Bremsbeläge durch die Bremsflüssigkeit sowieso ruiniert sind, kannst du somit gleich einen Bremsenwechsel hinten (natürlich beidseitig) durchführen.
  11. Wer kennt sie nicht, die gute Zahnriemenpflege?
  12. Das liegt am Regler der vor dem Lüfter hängt. Das ist aber auch schon bekannt, wenn man die entsprechenden Beiträge sucht/liest. Hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/17632-frischluftgebläse-frischluftgebläseregler-aus-einbauen/ Ich zitiere dazu auch mal @A2-D2 Sympthome eines defekten oder festgefahrenen Lüfters können sein: - Lüfter läuft nicht mehr - bei eingeschaltetem Klimabedienteil ist die Lüfterdrehzahl meistens auf 0, das heißt es sind keine Balken im Display zu erkennen Prüfen: -> Drehzahl des Lüfters manuell hoch regeln(zu erkennen an den Balken im Display im Klimabedienteil) -> Lüfter läuft auch dann nicht an -> Balken auf dem Display bleiben einige Sekunden stehen und verschwinden dann wieder komplett Erklärung: Das Klimabedienteil signalisiert dem Lüfterregler, dass die Drehzahl des Lüfters angehoben werden soll. Der Regler signalisiert dem Klimabedienteil, dass der Lüfter nicht anläuft, dadurch fallen die Balken im Display wieder auf 0. Wichtig ist hier, dass dies nicht sofort geschieht, sondern etwas verzögert, da der Lüfter seine Zeit braucht um anzulaufen. Sympthome eines defekten Lüfterreglers können sein: - schwankende Lüfterdrehzahl - Lüftung setzt regelmäßig oder unregelmäßig aus - Lüfter läuft nicht mehr an Prüfen: - Lüfterdrehzahl lässt sich im Display überhaupt nicht regeln und die Balken fallen sofort wieder ab - Auto-Modus der Klima deaktivieren und Lüfterdrehzahl manuell regulieren (sofern noch möglich). Der Lüfter sollte dann gleichmäßig und ohne Aussetzer laufen - im Fehlerspeicher der Klimaanlage könnte stehen 01273 Frischluftgebläse V2 Regeldifferenz Erklärung: Wenn der Regler selbst so defekt ist, dass er gar nicht mehr funktioniert, merkt das Klimabedienteil dies sofort und regelt die Balken im Display unverzüglich runter. Wenn der Regler nur nen Hau weg hat, merkt es das Klimabedienteil evtl. nicht und die Balken im Display bleiben stehen oder werden mal mehr, mal weniger. Der Regler selbst schafft es aber nicht mehr, den Lüfter sauber zu regulieren.
  13. Moderator: Ich habe das Thema aus dem [Technik] Bereich nach [Allgemein] verschoben, da hier keine Frage und kein technischer Mehrwert für Hilfesuchende vorhanden ist. - Nagah
  14. Insgesamt empfehlen wir hier im Forum bei Sensoren wirklich Original-Teile da selbst namhafte Hersteller wie Febi und Hella mittlerweile keine gleichbleibende, zuverlässige Qualität mehr abliefern.
  15. Ist das ausgetauschte Teil ein Original Sensor, Zubehör oder eBay-billig-Ware?
  16. Moderator: So ziemlich alles was im Forum zu dem Thema gibt, findest du hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/23513-das-abs-asr-problem/ Daher mach ich hier mal zu, bitte schreibe weiter Fragen dazu dort hinein, damit alles zusammen bleibt. - Nagah
  17. Nein, da hilft nur neu lackieren.
  18. Naja, wie wir wissen sind die H&R Feder im A2 einfach nur hart und auch die KAW sind eher unnötig straff. Komfortabel wird es nie wirklich, das ist klar, aber unnötig stuckerig muss auch nicht sein. Das ST-X ist mein Mittel der Wahl wenn der Preis niedrig bleiben soll. Tieferlegungsfedern allein ohne passende Dämpfer sind im A2 eh nix. Nein, gibts nicht. Und beide Sets haben die gleichen Federn hinten. Sprich 30/25 hängt oft hinten tiefer als vorne. Sieht ziemlich bescheiden aus. Und wenn man nun mit dem Gedanken spielt sich KAW 50/30 mit Bilstein B8 zu holen, dann kann man auch gleich ein ST-X nehmen. Das ist komfortabler, in der Höhe variabel und kostet vermutlich nicht mal mehr.
  19. https://letmegooglethat.com/?q=proboost+vaihingen
  20. Moderator: Thema in die Verbraucherberatung verschoben. Hier wird ja nix selbst gemacht. - Nagah
  21. Moderator: Beitrag in die richtige Kategorie verschoben. - Nagah
  22. @jady28de Mit Änderungen im Antriebsstrang ist dein ATL nicht mehr innerhalb der sinnvollen Vergleichsmenge für Serien-ATL.
  23. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  24. Lass mich raten: Das ist einer der Wasserschläuche unter der Tandempumpe. Denn sobald die Tandempumpe leicht undicht wird und Diesel verliert, trifft er auf den Schlauch darunter, welcher nicht dieselfest ist, quillt und dann platzt.
  25. Nupi 1x pianoman85 1x Phoenix A2 2x a2-701 1x Titus II 1x mamawutz 2x HellSoldier 1x DerWeißeA2 1x FrankD 1x A2-Genießer 1x SUD 1x AUDI-aner 1x Chefin67 1x everconnect 1x Istvan 1x G aus W 1x Silberteufel 1x Artur 3x Kuestenbazi 1x Karat21 1x Granitei 1x A2RJ 1x Romulus 1x leypi 1x pieco 1x
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.