Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  2. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  3. Mach mal die Nabendeckel runter und schau nach ob die Mutter der Antriebswelle auf beiden Seiten noch fest ist. Das macht auch lustige Geräusche falls sich eine abschert.
  4. Nagah

    Zulassungszahlen vom A2

    Mein 1.8T wird dank nicht geänderter Schlüsselnummer auch noch als einer der 10.047 55kW Diesel geführt. Da hab ich nichts dagegen.
  5. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  6. Du kannst das Fahrwerk von einem A8 nicht mit einem A2 vergleichen. Nicht einmal näherungsweise.
  7. Bei den Radlagergehäusen um die es hier in diesem Thread geht, fehlen die angegossenen Bremssattelhalter, denn... Entweder du gehst auf eine größere Bremse, dann holst du dir z.B. die Teilenummern 6Q0 407 255 S (links) und 6Q0 407 256 S (rechts) oder du bleibst beim Original. Und die guten OEM Teile gibt's nicht fertig montiert, da musst dich selbst drum kümmern dass das Radlager ins Gehäuse kommt.
  8. Macht ja auch keinen Sinn es nicht einzutragen, denn der 3L Steuerbonus ist meines Wissens nach schon laaaaaaaaaaa~nge hinfällig.
  9. Nagah

    COC Papiere

    Moderator: Thema nach "Allgemein" verschoben. - Nagah
  10. Ich gehe schon mal davon aus dass ein Hersteller von Öl wie z.B. Total keinen Quatsch auf die Webseite packt: https://totalenergies.at/expertenecke/oelviskositaet/was-ist-oelviskositaet Ich habe schon extra eine möglichst einfache Erklärung herausgesucht.
  11. Wenn man immer eine ganze Tabelle in den Beitrag wirft, das liest doch keiner. Daher: Keep it simple but correct.
  12. Hab ich doch geschrieben: Vor dem W die Viskosität kalt und nach dem W wenn heiß.
  13. Natürlich macht das einen Unterschied: Nämlich wenn das Öl heiß wird. (Aber ja, bei 5km Stadtverkehr würde es keinen Unterschied machen) Die Zahl vor dem "W" steht für die Viskosität bei -17,8 Grad Celsius. Die Zahl nach dem "W" steht für die Viskosität bei 100 Grad Celsius, also quasi die "Widerstandsfähigkeit" des Öls bei hohen Temperaturen. Und ein Turbolader wird auch ordentlich warm.
  14. Das klingt so als wäre das was Gutes, was ich aber gerne für einen alten Motor relativieren möchte. Longlife ist i.d.R 0W-30 und das ist für Motoren die schon viele tausend Kilometer gesehen haben, schlicht zu dünn.
  15. Moderator: Ich habe das Thema in die Verbraucherberatung verschoben. In "Fragen, Hinweise & Anregungen zum Forum" war es doch etwas deplaziert. - Nagah
  16. Moderator: Überschrift angepasst. P.S. Es würde mich wirklich sehr freuen, wenn du - zumindest im Technik-Bereich - wenn du Hilfe suchst, dir ein Mindestmaß an Mühe bei der Rechtschreibung geben würdest. - Nagah
  17. Moderator: Der AUA ist ein 1.4 Saugrohreinspritzer. Kein 1.2er und auch kein TSI. Das passe ich mal in der Überschrift an. - Nagah
  18. Dann schneide bitte beim "screenshotten" die schwarzen Balken weg. Das geht direkt auf deinem Gerät. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
  19. Moderator: Lade bitte das nächste mal direkt das Bild ins Forum und nicht einen Screenshot von dem Bild auf deinem Handy. Dann kann man auch deutlich mehr erkennen. - Nagah
  20. Trommeln haben auch ein Verschleißmaß. Und wenn diese nicht erst gewechselt wurden, dann ist das ein prima Zeitpunkt auch die dann vermutlich auch verschlissenen Trommeln zu tauschen. Wenn du auf das Auto nicht angewiesen bist, dann kannst du auch die Bremsen auseinander bauen und die Trommeln auf ihr Verschleißmaß messen (das ist innen eingegossen) und dann bei Bedarf neu bestellen.
  21. @Silberteufel Wir sind hier im Technikbereich. Wenn du das für Quatsch hältst, dann erkläre auch bitte direkt warum du das so siehst. Sonst > Plauderecke.
  22. Die Frage ist schon berechtigt, denn je nachdem was da bei der Reparatur durchgeführt wird, hat ein solches Teil vermutlich deutlich mehr "Restleben" als ein gebrauchtes Teil unbekannter Herkunft.
  23. In diesem Fall ist üblicherweise der Radbremszylinder undicht. Um den zu tauschen musst du die ganze Trommel öffnen und da die Bremsbeläge durch die Bremsflüssigkeit sowieso ruiniert sind, kannst du somit gleich einen Bremsenwechsel hinten (natürlich beidseitig) durchführen.
  24. Wer kennt sie nicht, die gute Zahnriemenpflege?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.