-
Gesamte Inhalte
9.680 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Nagah
-
Ja, lies den Fehlerspeicher erst mal aus. Einen Defekt am Kabelbaum wie er in dem Falle vorkommen kann, sieht man von außen nicht. Also nur tauschen wenn der Fehlerspeicher was in der Richtung ausspuckt.
-
Moderator: Lade sie hoch, ich führe die Beiträge dann zusammen. - Nagah MIr fällt noch ein dass vielleicht der Kabelbaum der PD-Elemente defekt ist; das hatte ja auch einen sehr unrunden Motorlauf zufolge. Wenn ich mich recht erinnere war das eine Sache von rund 100€.
-
Uh, sweet, a LSD! This helps a lot because the front of the A2 is quickly overwhelmed with torque. Wanted to have one myself, however money was scarce as we rebuild my gearbox. What a shame!
- 50 Antworten
-
- 1
-
-
- 1.9
- engine conversion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Günstiger bekommst du gute Schläuche auch hier: https://www.bat-motorsport.de/ Haben mir beim Motorumbau schon gute Dienste erwiesen.
-
Der markierte Schlauch ist die Ladedruckseite am Motor und hat eher keinen Einfluss darauf dass ein Zylinder ausfällt. Aber...da steckt der Luftmassenmesser drin. Steck den Stecker mal ab und schau ob er dann wieder im Leerlauf normal läuft. Ohne den angesteckten Sensor läuft das Motorsteuergerät nicht nach Sensor, sondern nach einer Kennlinie; evtl. hat der LMM einen weg.
-
Wenn bei dir der Motor nur auf 2 Töpfen läuft, dann müsste sich der Motor schütteln als würde gleich alles auseinanderfallen. Ist das denn so? Meiner klang so als mir der Ladeluftschlauch abgerutscht ist. Verfolge mal den Schlauch den ich per Pfeil auf dem Bild markiert habe und schau mal ob der noch ordentlich angeschlossen ist.
-
@HeHö Ich habe gute Erfahrungen mit dem Ladeluftkühler von Hella gemacht. War preislich auch fair. Einziger Hinweis: Die Zubehör-LLK haben einen Anschluss den du dicht machen musst, da ihn der A2 nicht nutzt: Die Öffnung siehst du hier auf dem Bild: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/40117-nach-tausch-von-llk-und-lds-probleme/?do=findComment&comment=784069 Zu den Silikon-Schläuchen: Was sollen für Probleme auftauchen? Die sind für den Bau von Ladeluftstrecken gedacht. (Und auch für viel mehr Druck ausgelegt als der 1.4 TDI jemals liefern kann) @Silberteufel Am Ladeluftkühler sitzt ein Drucksensor. Und dessen Messwerte kann man mit VCDS auslesen. (Bitte halte dich im Technik-Bereich kurz und knackig. Keine Romane.)
-
Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
-
@Unwissender Moderator: Das wurde schon thematisiert und gehört nicht in diesen Thread. Zur Reparatur gehts hier entlang: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/5548-türfeststeller-knackt-reparaturanleitung/ - Nagah
-
Was genau ist eigentlich das Ziel von dir? Sollen hier die Bemühungen in die LED Richtung eingestellt werden? So kommt das nämlich rüber.
-
Das ist nicht richtig. Wenn man die Kompatibilitätsliste von Osram (auf der man seine ABG herunterladen kann) anschaut, dann gibt es dort eine Unterscheidung in "einfach, mittel und schwer". Diese werden wie folgt aufgeschlüsselt: Einfach: Der Einbau ist auch für Laien gut machbar. Mittel: Der Einbau ist für Laien mit technischem Geschick gut machbar. Anspruchsvoll: Der Einbau erfordert mehr Zeit und Geschick. Unter Umständen könnten kleinere technische Umbauten am Fahrzeug nötig sein. Bei Rückfragen können Sie sich auch gern an den OSRAM-Kundenservice wenden. Folglich kann Osram auch eine ABG bereit stellen, wenn mechanische Veränderung notwendig sind. Und da das Verformen der Klammer eine Rückrüstung nicht beeinträchtigt, sehe ich hier kein Problem.
-
[1.2 TDI ANY] Getriebeprobleme (schaltet hart bis es nicht mehr geht)
Nagah antwortete auf matthias_pertl's Thema in Technik
Entwickelt die Stange denn schon wieder Spiel? Dann ist da in meinen Augen etwas schwergängiger als es sein darf. -
Jetzt seid doch nicht so überrascht: OEM Audi Scheinwerfer sind halt nunmal Valeo. Wer Valeo kauft, bekommt demnach Originalteile. Die haben aber nur (gebrauchte) Linke Scheinwerfer. Und auf die Scheibe zu kritzeln ist auch nicht grad die intelligenteste Idee. Auch nicht wenn es nur Wachs/Kreide ist...
-
Wenn der Motor ausgeht, gehen dann auch alle Anzeigen mit aus oder bleibt das Kombiinstrument aktiv? (Ja, dann sollte es Fehlermeldungen geben, aber es handelt sich hier schließlich um einen Fehler...)
-
Guck mal bitte auf den Aufkleber. Meines Wissens nach sind die Van Wezel auch nur Valeo Scheinwerfer.
-
Also ich empfinde das A2 H7 Halogen Licht schon als ziemlich schlecht. Und ich habe schon einmal neue Scheinwerfer gekauft und auch einmal 80W Birnen getestet. Es ist einfach maximal "mau".
-
Moderator: Ich habe die Überschrift angepasst. Bitte darauf achten aussagekräftige TItel zu verwenden. Danke! - Nagah
-
Spurplatten gibt es, meines Wissens nach, erst ab 3mm Stärke. Aber wie @McFly schon sagte: Am weitesten außen liegen die Bremssättel mit neuen Klötzen. daher brauchst du etwas mehr Luft: So in etwa, den Grad der Abnutzung der Klötze, PLUS ca. 3mm. Also sind 3mm Distanzen eher das absolute Minimum was du für diese Felgen brauchst. Ich würde mich aber erst mit 5mm Distanzen sicher fühlen. Ahja: Die Felgen sind leider kaputt, die haben jetzt eine Sollbruchstelle.
-
Hier hatte @A2-D2 mal Details zu den PDEs gepostet: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/32220-turbolader-einspritzdüsen-amf/?do=findComment&comment=592144
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Naja, die Aufrufe sagen nichts. Manch einer munkelt, dass es Leute geben soll, die gelegentlich FSI Angebote aufrufen, um zu lachen. -
[1.2 TDI ANY] Gangwählhebel und Gaspedal ohne Funktion
Nagah antwortete auf Clemens Heckner's Thema in Technik
Moderator: Auch wenn deine Überschrift recht romantisch war, hilft sie keinem der nach bekannten Problemen sucht. Daher habe ich diese angepasst. - Nagah -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nagah antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich finde dessen Vorderachse deutlich zu hoch. ("der kackt") Die Bude ist aber immerhin ein S-Line Plus. -
Da bitte ich doch um Bilder des fertigen Ergebnisses. Klingt geschickt, aber ich kann mir nicht ganz vorstellen wie das in der Umsetzung aussieht.
-
Die Armlehnen sind weniger das Problem, als das saubere Trennen und nachträgliche wieder zusammenfügen des "Stoffteils" von dem oberen "Armauflehnteil", da die Kunststoffverschweißt sind. Und wenn man das nicht trennt um das Leder "um die Kante zu legen", dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass sich das Leder nach ein, zwei Jahren aus der Fuge löst.
-
Dann sind sie halt hart und haben keinen Grip. Ist quasi das Gleiche in Grün.