Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Moderator: Ich habe der Ordnung halber mal die vorigen Listen versteckt und nur die Aktuelle stehen lassen. So gibt es hoffentlich keine Verwechslungen beim kopieren der Liste. - Nagah
  2. Jup, da gibts nichts umzudrehen.
  3. Der Tankgeber ist im Prinzip ja nur ein variabler Widerstand. Das kann man schon mal guten Gewissens auch gebraucht kaufen (habe ich auch nach meinem KI Tausch gemacht, als meine Tankkurve invertiert war).
  4. Ich habe offensichtlich andere Probleme. So ein Angebot hatte ich auch schon.
  5. Das sind Upgrade Lager aus einem anderen Kunststoff: https://www.superpropoly.de/
  6. Das wird nicht passen. Aber wenn ich mir einen zweiten Schalter legen würde, dann würde ich den an die Plastikwand unter dem Aschenbecher in der Ablage einsetzen. Dreieck sauber reindremeln und dann befestigen. Gut erreichbar und dennoch nicht penetrant im Blickfeld.
  7. Das Knarzen hat auch nicht per se was mit dem ST Fahrwerk zu tun, sonst müssen alle A2 damit Knarzen und das ist definitiv nicht der Fall.
  8. Moderator: Hat aber nichts mit dem Stossdämpfer zu tun. Bitte beim Thema bleiben. - Nagah
  9. Stabilager gut zu schmieren ist auch eine gute Idee. Besonders wenn diese durch SuperPro ersetzt wurden.
  10. Nagah

    Ölwanne ATL = BHC?

    Klima leer machen. Kühlwasser raus. Schlossträger und Kühlerpaket raus. Antriebswellen ab (fest binden, damit die nicht zu stark ausgelenkt werden). Motor/Getriebe raus. Gleich Kupplung/Ausrücklager/Zahnriemen/Wasserpumpe neu machen. Alles wieder rein. = Ein Tag Arbeit (~10 Stunden, je nach Können) wenn du durchziehst.
  11. @Superduke Bevor du das Wälzlager das nächste mal verbaust, mach es auf und fülle eine ordentliche Packung Fett sein. Dann sollte es länger halten. Je nachdem wo du hingehst zwischen 50 und 150€ Guck mal nach ob deine Feder(n) vorne gebrochen sind. Schau aber genau, das ist manchmal etwas versteckt.
  12. @Fiffi Die rote Leitung kommt vom Geber für Bremsverschleiß und endet bei T17g/13 (PIN Nummer 13, rote Steckverbindung, Kupplungsstation A-Säule, links) Die gelbe Leitung geht auf Masse. Um zu testen musst du PIN Nummer 13 vom T17g gegen den Massepunkt unten bei der A-Säule halten.
  13. Hängt der Auspuff unter der Schürze oder hast du einen Ausschnitt in die Stoßstange gemacht? Sieht auf dem Bild aus als hängt er drunter.
  14. Nachdem du ja nur wage Andeutungen machst, nehme ich an, dass du Abgas im Kühlwasser hast. Richtig? Hab grad die Legende vom CO Test nicht nur Hand.
  15. Der Kraftschluss bleibt doch voll erhalten. Man muss nur dafür sorgen dass der Bolzen sich zu Beginn des Schraubvorganges nicht mit dreht (daher die Schraubensicherung auf der Nabenseite) und sobald die Mutter etwas Zug auf das Konstrukt Mutter-Bolzen-Nabe gebracht hat, ist es egal wo das Gewinde ist, das Konstrukt zieht überall mit der Zugkraft der Mutter an und sitzt. Das ist ja auch keine krude Theorie, sondern tägliche Praxis im Motorsport und da fliegen die Räder ja auch nicht wild umher. Klar ist: Man muss auf jeden Fall bei jedem(!) Reifenwechsel prüfen ob die Bolzen noch sachgemäß sitzen. Das setze ich jetzt mal als gegeben voraus. Kann man machen, sieht aber nach nix aus (weil die Bolzenköpfe zu klein sind, dann doch lieber die "Fake Lug Nuts" von Foliatec), aber viel wichtiger: Stehbolzen haben einen unglaublichen Komfort-Vorteil beim Reifenwechsel. Das ist nicht zu verachten! Edit: Ich habe mir mal den Beitrag durchgelesen und was da steht, kann nicht stimmen da widersprüchlich: Einerseits sagen sie "keine Straßenzulassung, da gefährlich!" und andererseits steht darüber dass die "Initiative Tune It! Safe!" auch welche verbaut. Nun ist aber die eben genau diese Initiative in Zusammenarbeit mit Polizei und TÜV entstanden um zu zeigen dass Tuning und Legalität kein Widerspruch sein muss. Schlecht recherchiert, liebe vw-speed.de Redaktion.
  16. Richtig angenehm wird das dann noch wenn auch noch Spurplatten im Spiel sind, da hast du absolut recht!
  17. Von dem was ich gelesen habe ist es eher eine Grauzone. Wichtig ist aber dass die Lug Nuts nicht über den Felgenrand hinaus stehen.
  18. Moderator: Bitte darauf achten aussagekräftige Beitragstitel zu verwenden. - Nagah
  19. Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitsabhänhig? (Und was ist ein R455 M5S?)
  20. Ich würde mal ganz stumpf den alten Saugrohrdrucksensor einsetzen (der war ja nicht sicher kaputt, oder?) und gucken was er dazu sagt. Es ist nicht auszuschließen dass auch mal ein Neuteil defekt ist.
  21. Korrekt: Einfach den Motor per Hand drücken/ziehen/halten. (Eine 2. Person macht das sehr einfach, ist aber nicht zwingend) Die Schrauben kannst du wieder verwenden.
  22. Das hat er für das Video vorbereitet. Die gehen nicht ganz so leicht raus wenn sie mit dem korrekten Drehmoment angezogen wurden.
  23. Interessante Sichtweise. Danke für die Aufklärung.
  24. Hinweis: 15-20 ft/lbs sind 20-27Nm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.