-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Konsequent ein Thema in die Tat umgesetzt. Kompliment:jaa:!
-
Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (u.a Ölwechsel, Dieselfilterwechsel) kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), "schwarze Witwen";), Große Nietzange+Lochschneider(AHK), 1.2 ANY Motorhaltewinkel, Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Süßkram Norman möchte: Den A2 fit für die HU machen kann: auf die Erfahrung vieler Schraubertreffen zurückgreifen bringt mit: Gute Laune und Donuts MacGyver möchte: AHK montieren kann: ähhm bringt mit: mal sehen Durnesss möchte: Motorlager wechseln, Spiegelrost prüfen, 2 Hupen, Sommeräder wechseln, ab und zu Notlauf, Poltern vorne? Luftfilter? kann: ja bringt mit: Cola Eric1964 möchte: Domlager und axiallager l.v erneuern, Blindniete am Hitzeschild erneuern kann: jede menge bringt mit: Frühstückkuchen Schraub- und Schreibnixx möchten: mal hallo sagen, evtl. Drosselklappe säubern, können: nixx, bringen mit: gute Laune. Eiswolf möchte: Getriebeöl wechseln, Wischwasserbehälter tauschen, Handbremsseile erneuern, Fehlerspeicher auslesen lassen kann: gut fluchen bringt mit: Vero, Kimba, Freilaufwerkzeug, Repanleitung, Fleisch BOML möchte: die Truppe fürs schrauben stärken kann: Frühstück machen bringt mit: wenig Zeit, reicht aber fürs frühstücken und etwas Smalltalk Nupi möchte: bei BOML im Garten vorher die Fahne wieder hissen, evtl. Reifen umziehen kann: überall mit anpacken bringt mit: diverses Werkzeug, Grillgut heavy-metal: möchte: Bremse hinten Komplettrevision (neue Backen, Trommeln) und Stahlflexleitungen *) ; Anschlagpuffer hinten erneuern *) kann: dafür die Hilfe von Eric1964 gebrauchen bringt mit: diverses Werkzeug inkl. DrehMos, VAG-COM, Reparaturanleitung Paladore: möchte: auch mal Hallo sagen, Bestandsaufnahme machen (ist etwas im argen oder verbesseren?; Kupplung-, Vorderachs-, Motor-, Klima- Geräusche;), kann: Unter Anleitung Helfen wo geht. bringt mit: Flex Poliermaschine und diverse materialen dazu, zum kratzen entfernen oder teile polieren hfmhs: möchte: Zahnriemen wechseln kann: ähm bringt mit: Gute Laune Salat Hast du an neue Schrauben (Motorlager an Motor) gedacht? Da beim Zahnriemenwechsel das Motorlager zum Absenken des Motors gelöst werden muss, auch hier die Frage: Neue Schrauben gekauft? Zur Not wäre in der Nähe der Werkstatt ein VAG-Händler. Habe gerade mal nachgefragt: Alexander hat wohl einen Zweilochmuttern-Dreher für Audi, ist sich aber nicht sicher ob er für den 1.2er passt. Das sollten wir vorher testen, denn ohne ist es nicht leicht den Zahnriemenspanner zu spannen (Durnesss kann da ein Lied von singen;)). Ja, ein Motorkran ist vorhanden. Info zur Anfahrt Wegen Bauarbeiten ist die Zufahrt zur Werkstatt im Moment nur einseitig möglich. Die Straße "Am Bahndamm" ist aus Richtung Bahnhof kommend gesperrt. Wer von der Autobahn A31 kommt kann diesen Hinweis ignorieren.
-
[1.4 TDI AMF] Ist das Motorlager rechts defekt?
Phoenix A2 antwortete auf Durnesss's Thema in Technik
Wie schon vom Nachtaktiven erwähnt ginge beim AMF (EURO 3) auch das Nachfolgeteil 8Z0 199 212 C (8Z0 199 212 J ist laut Katalog nur für BHC = EURO 4). -
An einem Zahnriemenwechsel bei einem 1.2er hätte ich auch persönlich Interesse (steht bei meiner Kugel bald wieder an). Ich habe es zusammen mit Durnesss bei seinem 1.4 gemacht. Teile sowie nützliches Spezialwerkzeug (Absteckwerkzeug, Zweiloch-Mutterndreher zum Spannen) dafür hast du? Ich könnte die originalen Haltewinkel zum Aufhängen des 1.2er Motors mitbringen: wenn der Motor an einem Kran aufgehangen ist, lässt es sich etwas entspannter arbeiten (z.B. Absenken des Motors).
-
Schau mal in diesen Thread, da gibt es eine Liste mit den benötigten Teilen für Bilstein B4: Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ... => Beitrag mit Teileliste OT: Du hast den A2 in die USA mitgenommen (exportiert)? Wie verlief denn die Einfuhr, Formalitäten etc.? Wie lang bleibt der A2 in den USA (12 Monate?)? Der A2 wurde ja nie ab Werk in die USA verkauft. Antwort dann gerne im passenden Thread: A2 und die USA
-
Die vorderen Haltewinkel sind verschraubt genau so wie die seitlichen Schließbleche (Lehnenstützen). Sollten demnach einfach aus einen Schlachtfahrzeug heraus gebaut werden können.
-
Auch der Lupo 3L (1.2 ANY) hat Alu-Bremstrommeln an der Hinterachse. Die Grafik im ETKA irritiert hier etwas, aber wenn man auf die Teilenummern schaut wird es klar: Bremstrommel - 6E0 609 617 (141,02€) => gleich bei A2 1.2 und Lupo 1.2 Bremsbacken - 6E0 698 520 X (103,77€) => Lupo 1.2 Bremsbacken - 6E0 698 525 X => A2 1.2, am 01.08.2009 entfallen, ersetzt durch 6E0 698 520 X (nun gleich mit Lupo 1.2, siehe oben)
-
Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (u.a Ölwechsel, Dieselfilterwechsel) kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), "schwarze Witwen";), Große Nietzange+Lochschneider(AHK), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Süßkram Norman möchte: Den A2 fit für die HU machen kann: auf die Erfahrung vieler Schraubertreffen zurückgreifen bringt mit: Gute Laune und Donuts MacGyver möchte: AHK montieren kann: ähhm bringt mit: mal sehen Durnesss möchte: Fahrwerk poltert wieder, 2 Hupen, Sommeräder wechseln, ab und zu Notlauf kann: ja bringt mit: Cola Eric1964 möchte: Domlager und axiallager l.v erneuern, Blindniete am Hitzeschild erneuern kann: jede menge bringt mit: Frühstückkuchen Schraub- und Schreibnixx möchten: mal hallo sagen, evtl. Drosselklappe säubern, können: nixx, bringen mit: gute Laune. Eiswolf möchte: Getriebeöl wechseln, Wischwasserbehälter tauschen, Handbremsseile erneuern, Fehlerspeicher auslesen lassen kann: gut fluchen bringt mit: Vero, Kimba, Freilaufwerkzeug, Repanleitung, Fleisch KillerCakes möchte: auch mal Hallo sagen, Bestandsaufnahme machen (Unfallschaden?, ist etwas im argen?; Vorderachs-, Motor-, Klima- Geräusche; Scheibenwischer auf einmal langsam, warum?), kann: Unter Anleitung Helfen wo geht. bringt mit: Gute Laune und mal sehen BOML möchte: die Truppe fürs schrauben stärken kann: Frühstück machen bringt mit: wenig Zeit, reicht aber fürs frühstücken und etwas Smalltalk Nupi möchte: bei BOML im Garten vorher die Fahne wieder hissen, evtl. Reifen umziehen kann: überall mit anpacken bringt mit: diverses Werkzeug, Grillgut heavy-metal: möchte: Bremse hinten Komplettrevision (neue Backen, Trommeln) und Stahlflexleitungen *) ; Anschlagpuffer hinten erneuern *) kann: dafür die Hilfe von Eric1964 gebrauchen bringt mit: diverses Werkzeug inkl. DrehMos, VAG-COM, Reparaturanleitung Freaky11: möchte: Komfortsteuergerät austauschen , Tempomathebel einbauen verkabeln , Schalter der Handbremse spinnt , Leute fragen die schon länger die Alu-Kugel besitzen was gemacht werden sollte könnte ? kann: nicht all zu fiel eher wenig da nur wenig schrauber Erfahrung vorhanden ! bringt mit: mal schauen was sich so findet?! Paladore: möchte: auch mal Hallo sagen, Bestandsaufnahme machen (ist etwas im argen oder verbesseren?; Kupplung-, Vorderachs-, Motor-, Klima- Geräusche;), kann: Unter Anleitung Helfen wo geht. bringt mit: Flex Poliermaschine und diverse materialen dazu, zum kratzen entfernen oder teile polieren Grill-Utensilien Alexander: Grill, Kohle BOML: Salat, Brötchen Nupi: Grillfleisch, Würstchen Eiswolf: Fleisch freaky11: Senf, Ketchup, 20 Brötchen, Kräuterbutter Phoenix A2: Krautsalat Paladore: Bananas Jamaica style Es sieht so aus, dass wir wohl dieses Mal auf ein großes Frühstück verzichten und am Mittag direkt den Grill anfeuern. Ein paar Käsehäppchen für Zwischendurch wären aber sicher auch lecker:). Evtl. hier mal anfragen ob sie es auf Lager haben: Kunset - OEM Nachrüstsatz Komfortblinker + Relais für A2 8Z
-
A2 mit Steuerkette oder gibt es nur den Zahnriemen
Phoenix A2 antwortete auf Rulant's Thema in Technik
Etwas ergänzt;). -
Jep, das ist alumi..äh goldrichtig;).
-
Golf IV TDI, MK60, KI piept nach Vollbremsung
Phoenix A2 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Ist der Bremsdruck evtl. per VCDS auslesbar (beim A2 geht das)? Dann könnte man mal während einer Vollbremsung mitloggen. -
Mal kurz die angesagten Grill-Utensilien zusammen gefasst: Alexander: Grill, Kohle BOML: Salat, Brötchen Nupi: Grillfleisch, Würstchen Eiswolf: Fleisch freaky11: Senf, Ketchup, 20 Brötchen, Kräuterbutter Phoenix A2: Krautsalat Ich würde sagen... dem steht grundsätzlich nichts im Wege:cool:. Wer dann bis Mittag noch Zusatzenergie braucht, könnte sich an Donuts (Norman) bzw. Frühstückskuchen(Eric1964) und Kakao(Phoenix A2) stärken;). Ich wäre dann dafür das Grillen auf "2 Sessions" zu konzentrieren, Mittags und Nachmittags als Ausklang.
-
Gesucht nach der oben genannten ET-Nr. habe ich tatsächlich nur Angebote gefunden welche explizit den 3L als kompatibles Fahrzeug aufführen. Preislich ist es für den Zubehörmarkt auch nicht abwegig (ca. 40% vom VAG-Preis). Frage ist: Passen die Bremsbacken wirklich oder handelt es sich, wie schon einmal Mal passiert, um einen fehlerhaften Datenbankeintrag der sich munter verbreitet hat. Man müsste entweder diese Bremsbacken verbauen und beobachten() oder besser erstmal bei Zimmermann anfragen, ob sie wirklich Bremsbacken für den 3L im (Zubehör-)Programm haben. Die originalen Alu-Trommeln haben definitiv keine Stahleinlage. Die ganze Trommel besteht aus einer Aluminium-Legierung, die auf der inneren Reibfläche nochmal gehärtet ist. Wurden diese schonmal eingebaut und einige (Tausend) Kilometer damit gefahren? Ich bin da immer skeptisch, auch wenn der 3L bei der Liste der kompatiblen Fahrzeuge in einem Angebot aufgeführt ist. Mechanisch werden diese Backen sicherlich passen. Wenn es sich dabei aber um Bremsbacken für Stahltrommeln handelt wird man nicht lange Freude daran haben (es kommt zu einem erhöhten Verschleiss der Bremsbacken und die Reibfläche der Alu-Trommel leidet).
-
Der Mehrverbrauch (wenn vorhanden) hält sich anscheinend in Grenzen:
- 119 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
OT: Ich fürchte, da können wir lange drauf warten. Audi interessiert sich soviel ich mitbekommen habe kaum dafür wenn ältere Modelle mangels Ersatzteilen nicht mehr fahrbereit gehalten werden können. Bei Reifen für die Sparkugel z.B. kommen wir im Fall der Fälle um Eigeninitiative nicht herum. Heißt: Passende Alternativ-Dimension suchen und (in DE) per Einzelabnahme eintragen lassen.
-
Was bedeutet "Stoßdämpfer Service Kit abgerissen"?
Phoenix A2 antwortete auf BertRacoon's Thema in Technik
Ahh, jetzt habe ich es begriffen was geplant ist;). Pattex-Sekundenkleber klebt zumindest am Kunststoffrohr auf jeden Fall. Habe einmal Kabelbinder damit an das Rohr geklebt. Ob es auch für die Gummizunge langt, hängt von Material ab. Beim anvulkanisieren am Gummipuffer bin ich mir nicht sicher. Ich würde sagen ausprobieren und berichten. -
Was bedeutet "Stoßdämpfer Service Kit abgerissen"?
Phoenix A2 antwortete auf BertRacoon's Thema in Technik
Wenn dies bedeutet, das Schutzrohr nicht oben am Gummipuffer aufzuhängen sondern unten am Dämpfergehäuse zu befestigen bin ich skeptisch. Entweder bleibt immer ein Teil des Dämpferrohrs freiliegend oder das Schutzrohr wird beim Einfedern von dem Gummipuffer herunter gedrückt. Grundsätzlich könnte aufvulkanisieren auf das Schutzrohr aber funktionieren. Ich würde mir überlegen ob man damit die Aufhängmethode realisieren kann. -
Phoenix A2 möchte: Inspektion durchführen (u.a Ölwechsel, Dieselfilterwechsel) kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), "schwarze Witwen";), Große Nietzange+Lochschneider(AHK), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Süßkram Norman möchte: Den A2 fit für die HU machen kann: auf die Erfahrung vieler Schraubertreffen zurückgreifen bringt mit: Gute Laune und Donuts MacGyver möchte: AHK montieren kann: ähhm bringt mit: mal sehen Durnesss möchte: Fahrwerk poltert wieder, 2 Hupen, Sommeräder wechseln, ab und zu Notlauf kann: ja bringt mit: Cola Eric1964 möchte: Domlager und axiallager l.v erneuern, Blindniete am Hitzeschild erneuern kann: jede menge bringt mit: Frühstückkuchen Schraub- und Schreibnixx möchten: mal hallo sagen, evtl. Drosselklappe säubern, können: nixx, bringen mit: gute Laune. Eiswolf möchte: Getriebeöl wechseln, Wischwasserbehälter tauschen, Handbremsseile erneuern, Fehlerspeicher auslesen lassen kann: gut fluchen bringt mit: Vero, Kimba, Freilaufwerkzeug, Repanleitung, Fleisch KillerCakes möchte: auch mal Hallo sagen, Bestandsaufnahme machen (Unfallschaden?, ist etwas im argen?; Vorderachs-, Motor-, Klima- Geräusche; Scheibenwischer auf einmal langsam, warum?), kann: Unter Anleitung Helfen wo geht. bringt mit: Gute Laune und mal sehen BOML möchte: die Truppe fürs schrauben stärken kann: Frühstück machen bringt mit: wenig Zeit, reicht aber fürs frühstücken und etwas Smalltalk Nupi möchte: bei BOML im Garten vorher die Fahne wieder hissen, evtl. Reifen umziehen kann: überall mit anpacken bringt mit: diverses Werkzeug, Grillgut heavy-metal: möchte: Bremse hinten Komplettrevision (neue Backen, Trommeln) und Stahlflexleitungen *) ; Anschlagpuffer hinten erneuern *) kann: dafür die Hilfe von Eric1964 gebrauchen bringt mit: diverses Werkzeug inkl. DrehMos, VAG-COM, Reparaturanleitung Freaky11: möchte: Komfortsteuergerät austauschen , Tempomathebel einbauen verkabeln , Schalter der Handbremse spinnt , Leute fragen die schon länger die Alu-Kugel besitzen was gemacht werden sollte könnte ? kann: nicht all zu fiel eher wenig da nur wenig schrauber Erfahrung vorhanden ! bringt mit: mal schauen was sich so findet?!
-
Viele Radios haben eine automatische Abschaltung nach z.B. 1 Stunde Laufzeit wenn keine Spannung am Zündpluseingang anliegt. Damit soll ein versehentliches (tief-)entladen der Batterie vermieden werden.
-
Nachgemacht - RNS-E / Umbau auf Doppel DIN
Phoenix A2 antwortete auf Carpinus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Sieht klasse aus! Welche Rahmen-Variante hält das RNS-E bei dieser Kugel im Schacht? -
Dies gilt vor allem für die A2-Spezifischen Teile. Bremsflüssigkeit (bzw. Motor-/Getriebeöl) muss nicht unbedingt selbst mitgebracht werden. Hier ist ein größerer Vorrat für Alexander praktikabel, da dieser dann auch bei anderen Automodellen verwendet werden kann. Dieser Fall (Teil geht bei Demontage kaputt) war der Grund dem Teilevorrat Bremsleitungen hinzuzufügen;). Bei Trommelbremse hinten: Bremsrohr Links - 8Z0 611 763 N - 8,21€ Bremsrohr Rechts - 8Z0 611 764 P - 19,10€ Bei Scheibenbremse hinten: Bremsrohr Links - 8Z0 611 763 Q - 48,14€ Bremsrohr Rechts - 8Z0 611 764 Q - 48,14€
-
Ich sehe da spontan 2 Möglichkeiten: 1.Der Canbus-Adapter funktioniert nicht richtig und gibt daher falsche Signale zum Radio (Dauerplus, Zündplus, Beleuchtungsplus ?). 2.Die Verkabelung zwischen Canbus-Adapter und Radio passt nicht zusammen (z.B. einzelne Signale vertauscht). Wie Romulus vorschlägt, das Radio auch mal ohne Canbus-Adapter testen zur weiteren Eingrenzung der Ursache. Funktioniert sonst alles am Radio wenn es eingeschaltet ist (Beleuchtung z.B.)?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Phoenix A2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe den Link mal repariert (war zu lang für die Forensoftware): Audi A2 1.4 TDI Open Sky/Navi Plus/Bose/Sitzhzg./uswl -
Hier gibt es eine Liste mit Teilen die auch in Legden im Not- bzw. Spontanfall verfügbar sind (in begrenzter Menge!). Teile welche man auf jeden Fall wechseln möchte, sollten daher wenn möglich selbst mitgebracht werden.
-
Nachfolgend weitere Bilder aus der IR-Photo-Session: 1.Einzelbilder(hochskaliert): Frontalansicht nach längerer Fahrtstrecke mit Betriebstemperatur bei 5°C Umgebungstemperatur (1.2 ANY) In dieser Perspektive kann man die Wärmestrahlung von Motor+Getriebe (inkl. Abgasrohr) durch die Unterbodenverkleidung hindurch auf den Boden gut erkennen. Daneben kommt hier auch der Ladeluftkühler des TDI (links unterhalb des Kennzeichens) zur Geltung. Das gleiche Ausgangsbild mit 2 unterschiedlichen Farbskalen. Beim 2.Bild sind durch die angehobene Temperatur am unteren Skalenende alle Flächen mit Umgebungstemperatur ausgeblendet. Die 2 runden Bereiche auf der Frontscheibe stammen von den Luftausströmern im Innenraum. 2.Panorama(2x2): Aussenansicht nach Langstrecke bei Nacht und ca. 5°C Umgebungstemperatur (1.2 ANY) 3.Panorama(aus 19 Einzelbildern): Unterboden 30min nach Abstellen des Motors mit Betriebstemperatur (1.2 ANY) Bei diesem Panorama lassen sich auch die Umrisse der Einzelbilder erahnen. Es hat einige Zeit gedauert bis alle überlappenden Einzelbilder mit Referenzpunkten versehen waren und damit das Panorama berechnet werden konnte (man möge über die sichtbaren Verzerrungen hinwegsehen). Zum Motiv: Beim Unterboden war erwartungsgemäß das Abgsrohr inkl. Katalysator und Nachschalldämpfer am wärmsten. Weitere hervorgehobene (erwärmte) Details sind der Kraftstoffkühler (siehe Rechteck rechts neben dem Mitteltunnel) und der Kraftstofftank. Ganz vorn lukt die Ölwanne hinter dem Unterbodenspoiler hervor. Nächste Fortsetzung: beheizte Ausstattung...
- 21 Antworten
-
- kugel
- thermografie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: