Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Bei den hinteren Lagern stimme ich A2-D2 zu. Das geht recht entspannt auch auf einem Parkplatz. Das JT ist ja z.B. nicht mehr so lang hin...
  2. Schau mal ob du hier fündig wirst: www.lima-shop.de
  3. Der hier klappt (http entfernt): FAT Sorter
  4. Der Preis ist inkl. Mwst. Ob das Altteil nochmal aufgearbeitet wird oder einfach in die Tonne wandert weiß ich nicht. Zumindest habe ich das letzte Mal augenscheinlich eine neue Gelenkwelle bekommen. Das hört sich nach einem kapitalen Schaden des Gleichlaufgelenks an.
  5. Auslesen des Fehlerspeichers bzw. Stellglieddiagnose könnte hier aufschlussreich sein. Verdacht geht in Richtung Komfortsteuergerät oder eines der Türschlösser. Welche Teilenummer hat das Komfortsteuergerät (befindet sich ganz oben im Geheimfach unter dem Fahrerfußboden)?
  6. Den Pinöppel an sich gibt es nicht einzeln dafür den zugehörigen Schalter (gibt es nur in schwarz): Schalter für Rückblickspiegel elektrisch verstellbar- und anklappbar - 8E0 959 565 A 4PK - 26,72€ Dieses Teil hätte ich zufälligerweise auch noch 1x gebraucht übrig. Falls du beim Jahrestreffen vorbeischaust könnte ich ihn dir auch direkt einbauen;).
  7. Evtl. ist unser Clubdealer in Duisburg eine Option?
  8. Wenn sich das Geräusch sehr gut reproduzieren ließe, könnte man für eine Testfahrt (abgesperrtes Gelände!) die Sicherung Nummer 40 ziehen und damit ABS/ESP deaktivieren. Damit könnte man ausschließen ob ein Regeleingriff von ABS/ESP (z.B. aufgrund von fehlerhaften Sensorwerten) die Ursache für das Geräusch ist. Vorher würde ich mir die gemeldeten Drehzahlen jedes einzelnen Rades mit dem Auslese-/Diagnosegerät auf Plausibilität überprüfen.
  9. Nur mal zum Verständnis: Auf einer Hebebühne mit laufendem Motor und eingelegtem Gang dreht sich nur die rechte Gelenkwelle aber nicht das Rad? Dreht sich die Achsmanschette mit? Was ist mit der linken Gelenkwelle/Rad? Ersatzteil im Austausch gegen Altteil: Gelenkwelle mit Gleichlaufgelenk VR - 8Z0 407 452 X - 270,73 Selbst wenn nur das äußere Gleichlaufgelenk defekt ist, kommt eine ganze Gelenkwelle im Austausch günstiger.
  10. Warum ist dies bei euch in Hessen so schwer/unmöglich? Probieren geht über studieren:D. Im Ernst: Mich würden auch die Erfahrungswerte im Vergleich zur Originalbereifung interessieren, falls Bridgestone diese mal nicht mehr herstellen sollte und Ersatz gebraucht wird.
  11. Mein Audiolink zeigt auch dieses Verhalten.
  12. Das ist mit den Symptomen aus der Ferne nicht so einfach zu beurteilen. Ist beim Tritt auf das Bremspedal ein Anziehen des Kupplungsnehmerzylinders hörbar oder sind keine Geräusche vernehmbarl? Hydraulikölstand überprüft?
  13. Das hängt ganz vom Werkzeug ab. Das entsprechende Radlagerwerkzeug von Hazet hat z.B. tatsächlich eine Aussparung für den Drehzahlsensor in der Auspressschale. Dafür kostet dieses dann auch gleich mal mehr als das Doppelte vom günstigen aber imho genauso funktionalen Werkzeug (siehe Video oben in Beitrag #105). Ich habe "nur" das günstige Werkzeug und da muss der Drehzahlsensor vorher raus.
  14. Da gibt es mehrere Stopfen, nicht alle habe ich im Teilekatalog gefunden: 1) Stopfen (16) Schwarz - 8Z0 837 111 B41 - 0,13€ 2) ??? 3) Unterlage - 8Z0 837 087 A - 2,26€ 4) ?? Stopfen (16) Schwarz - 3B0 837 111 B41 - 0,13€
  15. Dann war der Bremslichtschalter nicht die Ursache des Problems und die Suche geht weiter...
  16. Hmm, steht noch mehr im Fehlerspeicher drin? Wenn die Pumpe immer wieder anläuft (was sie ohne Zündschlüssel nicht beliebig machen sollte), kann man zum Ablesen auch den Anschlussstecker der Hydraulikpumpe ziehen. Die Differenz ist OK. Meiner Meinung nach führt da wohl doch kein Weg an dem Ausbau des Getriebes zur Begutachtung von Führungshülse und Ausrücklager vorbei.
  17. Dann ein Foto vom Anschlußstecker auf dem man die einzelnen Leitungen erkennen kann. Wie war es denn auf der Rückfahrt vom Schraubertreffen? Gab es da eine Situation wo der Motor beim Anhalten mit getretener Bremse nicht auf Stop ging und gleichzeitig ein Schleifen der Kupplung spürbar war?
  18. Tankpumpe hat der A2 TDI nicht, geht nur vorne anzusaugen entweder per Tandempumpe (Motor leiern lassen) oder mit separater Pumpe bis Diesel kommt.
  19. Die Kupplung "kriecht" also zum Teil immernoch wenn die Kugel steht und man den Fuß auf der Bremse hat? Mache mal ein Bild von dem Bremslichtschalter wo man den originalen Anschlußstecker und den Zwischenstecker inklusive Kabelfarben erkennen kann. Dann kann ich mit meinem vergleichen bzw. im Stromlaufplan schauen. Evtl. steckt der Zwischenstecker genau falschrum im Bremslichtschalter. Kann mir zwar noch nicht erklären ob das zu solchen Symptomen führt aber prüfen kann man ja mal.
  20. Schonmal die Planung für Schraubertreffen Nummer 15 (im Juli oder Anfang August) einleiten:): 15.NRW Schraubertreffen - Terminumfrage
  21. Mir hat es ebenfalls gefallen trotz der späten Ankunft. Sehr saubere und helle Werkstatt, da fühlte ich mich direkt heimisch:D. Die Variante mit den Alu-Nietmuttern als Stehbolzenersatz werde ich mir merken und bei nichtfunktionierender FFB als 1. den Motor mit diesem Schlüssel starten lassen;). Der Ausklang beim Grillen und allgemein bestem Wetter rundete den Tag ab! An dieser Stelle Danke an den Organisator und alle anwesenden Kugeltreiber. Wenn es terminlich passt, bin ich beim nächsten Treffen gerne wieder dabei:jaa:. @kaland: Falls du neugierig bist, wie es in dem alten Bremslichtschalter aussieht;): Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln
  22. Tülle Wischerwelle - 8Z0 955 758 - 1,55€
  23. Ich würde es drauf ankommen lassen und erstmal mit viel Geduld und Rostlöser probieren den Sensor zu demontieren. Wir haben beim letzten Mal auch eine geschlagene Stunde dafür gebraucht, aber der Sensor blieb intakt:)! Wenn der Sensor einmal demontiert ist, das entsprechende Loch im Radlagergehäuse ordentlich vom Rost befreien, so dass man den Sensor wieder relativ leicht hinein stecken kann.
  24. Wasserschläuche gibt es dort viele verschiedene Varianten. Daher nachfolgendes ohne Gewähr: Für AMF ohne Dieselzuheizer: 8Z1 819 371 B - 44,57€ Für AMF mit Dieselzuheizer: 8Z1 819 371 A - 44,57€ Am besten nochmal beim Teiledealer gegenprüfen.
  25. Ich habe eine hauchdünne Schicht (Mos2-)Fett vor dem Einpressen auf Buchse aufgetragen. Kann sicher nicht schaden. Der Widerstand beim Einpressen nimmt stark zu. Dies kündigt sich meist durch eine kurzes, helles Einrastgeräusch des Sicherungsringes an. Der Sicherungsring schließt dann nahezu bündig mit dem Radlagergehäuse ab:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.