-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Wenn du das möchstest, kann ich bei nächster Gelegenheit gern danach schauen;).
-
Von Ansatz her finde ich die Idee gut. Ich kann es auch bei meiner Kugel mit neuem Fahrwerk nachvollziehen, dass neue Dämpfer größere Kräfte auf die Karosse ausüben. Vielleicht auch mal die nicht ganz so offensichtlichen Polterquellen prüfen: -(Seiten-)Verkleidungen fest? -CD-Wechsler fest, wenn verbaut? -Batterie bzw. weiterer Inhalt des Batteriefaches? Habt ihr testweise hinten mal die alten Dämpfer+Domlager wieder eingebaut?
-
wer kennt eine erfahrene A2 3L Werkstatt in NRW oder Privatschrauber?
Phoenix A2 antwortete auf Tankmuffel's Thema in Technik
Da die anstehenden Arbeiten die 3L-Technik (Getriebe) nicht betreffen, würde ich auch dazu tendieren, dass das eine gute freie Werkstatt hinbekommen sollte (Punkte 2-5). Bei der Klimaanlage ist eine ordentliche Diagnose wünschenswert (fängt natürlich mit dem Fehlerspeicher an). Da würde ich die Werkstatt fragen, ob sie ein Gerät für VAG-spezifische Diagnose hat (z.B. VCDS). Oder alternativ zu einem der A2-(Schrauber-)Treffen kommen, da hat meist auch jemand ein Diagnosegerät dabei;). -
TDI springt manchmal schlecht an o. während Fahrt volle Leistung weg > Turbolader?
Phoenix A2 antwortete auf ThHu68's Thema in Technik
Edit: Hatte überlesen, dass der Fehlerspeicher leer ist:o. Als weiteren Schritt könnte man mit VAG-COM bei den Messwerteblöcken den Ladedruck Sollwert/Istwert auf einer Probefahrt beobachten lassen (Beifahrer) oder mitloggen. Dabei auch einen Blick auf die gemessene Luftmasse unter Vollast werfen. -
TDI springt manchmal schlecht an o. während Fahrt volle Leistung weg > Turbolader?
Phoenix A2 antwortete auf ThHu68's Thema in Technik
Wenn es nicht ruckelt deutet das eher darauf hin, dass der Motor zu wenig Luft bekommt, sprich der Ladedruck unter Last zu gering ist. Der plötzliche Leistungseinbruch ist dann auf den Notlaufbetrieb zurückzuführen, welcher sicherheitshalber vom Motorsteuergerät bei einem akutem (Regel-)Problem mit dem Ladedruck eingeschaltet wird. Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), evtl. gibt das schon einen Hinweis auf die Ursache. -
Die benötigten Teile sollten alle noch verfügbar sein. Diese sind allerdings nur noch einzeln zu bekommen (aktuelle runde 800€ für Träger und Befestigung; Kabelbaum nochmal extra). Früher gabs es die Teile auch als Komplett-Nachrüstsatz günstiger. Der Nachrüstsatz ist mittlerweile wohl nicht mehr erhältich.
-
Bei der Prüfung auch das Gleichlaufgelenk der Gelenkwelle nicht vergessen. Ein Defekt hier kann auch solche Symptome hervorrufen.
-
Einen Unterschied wird es da höchstwahrscheinlich geben, da die Komponenten der Klimaanlage schon einiges wiegen. Eine Aufschlüsselung der Federn nach Ausstattung gibt es im Teilekatalog aber nicht. Dort wird nur allgemein nach Gewichstklassen unterschieden. Im Ergebnis lässt sich der ab Werk verbaute Federntyp nur anhand der Fahrgestellnummer ermitteln (oder natürlich über die Farbmakierungen auf der Altfeder). Laut Teilekatalog gab es diese Farbkombination beim A2 nicht. Für den 1.2 (ANY) listet der Katalog folgende Vorderachs-Federn auf: 8Z0 411 105 - 4x grau/1x grün 8Z0 411 105 A - 4x grau/2x grün 8Z0 411 105 B - 3x grün 8Z0 411 105 C - 4x grün
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bremsbelagverschleißanzeige: Durch welchen Belag ausgelöst beim 1,4 ltr. Benziner?
Phoenix A2 antwortete auf Powerduck's Thema in Technik
Ist mir auch schon passiert. Konnte in dem Fall glücklicherweise mit einem Originalteil repariert werden: Stecker an der Bremsbelagverschleißkontrolle -
Schlüsselerlebnis - KSG lässt den Freundlichen nicht rein
Phoenix A2 antwortete auf TiGer71's Thema in Technik
Der neue Schlüssel sollte optisch eigentlich mit dem alten Schlüssel identisch sein. Dennoch gibt es 2 verschiedene Varianten des Funkschlüssels. Die möglichen Probleme und Lösungen sind hier sehr ausführlich beschrieben: Anleitung zur Nachrüstung der originale Funkfernbedienung der Zentralverriegelung -
Batterielampe glimmt unregelmäßig - Lichtmaschine kaputt?
Phoenix A2 antwortete auf Zett's Thema in Technik
Der Generator in meiner Kugel hat einen 2-poligen Anschluss, der zum Einen dem Motorsteuergerät die Generatorlast meldet (via puls-weiten moduliertem Signal). Zum Anderen steuert der Generator ob die Kontrolllampe im Kombiinstrument leuchten soll: -
Bestellliste RemoteKey HighTech
Phoenix A2 antwortete auf Azwole's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Falls der Annahmeschluss noch nicht gewesen ist... 1. Azwole 2. markusbtt 3. roboto 4. WonkoTheSane 5. okopus 6. Xavantes 7. Achtzett 8. Knutschkugl 9. LKV1967 10. compare 11. Caspar 12. Freaky11 13. andihandi 14. Quicks.and 15. Kawa 16. Kawa:erstlesen: 17. Carpinus 18. Carpinus 19. Pyro_Loe (so sei es ) 20. mak10 21. Idler 22. Speedy01 (per PN eingegangen am 1.5.13) 23. Phoenix A2 -
klimaanlage Defekt, bitte um Hilfe bei Fehlersuche
Phoenix A2 antwortete auf misterkj's Thema in Technik
Dann bleibt fast nur noch die Gummikupplung an der Riemenscheibe oder die Ansteuerung des Kompressorhubes übrig.? (Von einem Defekt des Kompressors selbst gehe ich erstmal nicht aus) -
A2 1.2TDI kommt in die Jahre! ... Problemliste inkl. Start/Stopp und startet nicht
Phoenix A2 antwortete auf smallhorse's Thema in Technik
Evtl. ist es auch ein (schleichender) Defekt im Umfeld der Kupplungsbetätigung: -Bremslichtschalter OK (roter Schuh neben dem Gangwählhebel)? -Führungshülse/Ausrücklager verschlissen -Potentiometer am Kupplungsnehmerzylinder liefert sporadisch keine zuverlässigen, stetigen Werte mehr -
In welcher Jahreszeit haste den Test denn gemacht, sprich gab es für die Klima im Nicht-Eco-Modus auch was zu kühlen?
-
Ist zwar in der Anleitung zum Gateway Pro BT nicht beschrieben aber z.B. beim Gateway 300 liegt das Menü standardmäßig auf der virtuellen Wechsler CD Nummer 6. Phoenix, der ein Audiolink verbaut hat und von Zeit zu Zeit mit einem Dension Gateway liebäugelt (wegen Titelanzeige und OGG-Unterstützung)
-
Solange die Folie stark genug haftet, dass sie von der Dichtlippe beim herunterfahren nicht gelöst wird, sehe ich da kein Problem. Wenn eine störende, optische Kante zwischen beklebt/nicht beklebt zu sehen sein würde, könnte man vor dem Bekleben die Türverkleidung ausbauen. Das ist ja recht fix gemacht.
-
Schlüssel-batterie getauscht, WFS blinkt jetzt
Phoenix A2 antwortete auf +MichaelB+'s Thema in Technik
Eher wie ein Mini-Zäpfchen (1-2mm Durchmesser, ca. 10mm lang) bzw. anders gesagt ein winziges Glasröhrchen. Dann wird das Teil auf deinem Schreibtisch wohl der Transponder gewesen sein. Befestige ihn mal testweise mit Tesa am Schlüssel und schalte die Zündung ein. -
Bei einem schnellen Blick im Teilekatalog habe ich nur den ganzen Luftauströmer Beifahrerseite gefunden: 8Z0 820 902E 6PS (Schwarz) - 73,90€. Ein ganzer Ausströmer vom Verwerter wird da wohl günstiger sein. Oder falls man(n)/frau zuviel Zeit hat:janeistklar:: Alu -Tuning an den Lüftungsdüsen
-
Mal den Fehlerspeicher vom Komfortsteuergerät auslesen (lassen). Beim Abschließen manuell mit dem Schlüssel im Schloss wird der Stellmotor im Türschloss (welcher beim Öffnen/Schließen via FFB aktiv ist) nicht gebraucht. Eventuell funktioniert da die Ansteuerung des Türschlosses ausgehend vom Türsteuergerät, warum auch immer (Fehlerspeicher), nicht mehr. Die Rückmeldung vom Türschloss scheint aber noch korrekt zurückgemeldet zu werden, da die rote Kontroll-LED (hat übrigens nichts mit der Sonderausstattung DWA zu tun) beim manuellem Abschließen geht. PS: Willkommen hier im Forum .
-
Es reicht auch aus die Sicherung von ABS/ESP zu ziehen. Vorteil: Motor samt der anderen Systeme sind noch aktiv. Aber bitte nur auf einem sicheren, großen Gelände wo kein anderer Verkehrteilnehmer gefährdet werden kann:rolleyes:.
-
Die Felgen des 1.2er haben einen 4x100mm Lochkreis, die Felgen aller anderen A2 Modelle einen 5x100mm Lochkreis. Wäre demnach mit großem Aufwand verbunden (u.a. Lochkreisadapter mit Notwendigkeit zur Einzelnabnahme beim TÜV). Meiner Meinung nach nicht sinnvoll umsetzbar. Dann lieber die "Telefonwählscheiben-Felgen" vom A3 für den 90PS 1,4 TDI nehmen. Die sind optisch sehr ähnlich und auch nicht viel schwerer pro Felge. Siehe auch hier: A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
-
Wirklich "auseinander" im Sinne von beide Lagerschalen eines Gleitlagers getrennt? Du hast nicht zufällig eine Teilenummer dieser Gleitlager und/oder Fotos davon gemacht? Würde mich echt interessieren, da ich sowas noch nicht gesehen habe.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt in der Kugel:)!
-
Ja, nennt sich auch Türsteuergerät. Das ist dann nicht nur für die Fensterheber zuständig sondern auch für Türschloss, Spiegelverstellung/-heizung einer (vorderen) Tür. Direkt auslesen lässt sich das Türsteuergerät nicht. Eventuell findet sich aber etwas im Fehlerspeicher des Komfortsteuergerätes, welches die angeschlossenen Türsteuergeräte "verwaltet". Das Türsteuergerät hat eine eigene Sicherung, für Belegung den Plan im Sicherungskastendeckel anschauen. Kabelbruch ist auch gut möglich. Eine beliebte Stelle für so einen Kabelbruch ist die Kabeldurchführung zwischen Tür und A-Säule. Dort wo das Kabel bei jeder Türbewegung belastet wird.