Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Naja. Es geht ja nicht darum, daß etwas kaputt geht. Den G202 hab ich fix gewechselt und es ging weiter. Man sollte halt nur wissen, was man tut. Wenn man denkt - och, ABS aus, macht nix, ich bin früher auch ohne ABS gefahren - dann macht man eventuell einen folgenschweren Irrtum, weil bei einem ABS Ausfall - zumindest potentiell - die elektronische Bremskraftverteilung auch weg ist. Und damit hat das Auto eine deutlich höhere Gefahr beim Bremsen hinten auszubrechen, als ein Auto welches nie ABS hatte. Das sollte man nur im Kopf haben.
  3. es sieht so aus, als hätte Lemförder gar keine Federn im Programm. Na ja, dann bleibt nur Spidan oder es so lassen. Vielen Dank für eure Hilfe. LG :-) Ralf
  4. Heute
  5. Ich habe es jetzt nochmals probiert. Nach ca. 30s Anlasser drehen, startet der A2 und läuft ruhig im Leerlauf. bei leichten Gas Stößen bleibt der Wagen an. Sobald die Drehzahl einmal hoch geht und Richtung Leerlauf geht, geht das Auto aus.
  6. So einfach ist es nicht: Es muss wie schon gesagt ein aaS sein. Die gibt es beim TÜV immer, bei den Alternativen wie KÜS, Dekra, GTÜ, etc. kann es auch sein dass die entsprechende „Ausbildung“ (= Geld) nicht vorliegt. Ich habe mal mit einem Kollegen der Dekra gesprochen, der meinte dass sich die Zertifizierung für ihn monetär schlicht nicht lohne. Also: Einzelabnahme ist nicht überall möglich.
  7. Gestern
  8. Dies scheint der Dichtungssatz inkl. Einstellschraube zu sein, zumindest im Bild fehlt da aber noch die Sechskantmutter zum Kontern (oder alte verwenden): Dichtungssatz für Pumpe/Düse, TN: 038198051C, https://originalteilemarkt.de/dichtungssatz-fuer-pumpe/duese-038198051c-2863183 Die Schreckskantmutter zum Kontern hat die TN: N10412901 038198051B ist anscheinend der gleiche Dichtungssatz ohne die Einstellschraube. Ohne Index findet sich nicht mehr, das soll der Dichtungssatz bis FIN 8Z-1-050 000 sein, worunter mein AMF fällt; vermutlich entfallen? Ansonsten finden sich zur Einstellschraube zwei TN: 038109451B WHT000530 zum Kugelbolzen drei TN: 038130335A WHT001516 WHT002791
  9. Bilstein B6 mit H&R 25/25, also 25 mm tiefer. Die Kombi ist aber recht hart. H&R steht hier für hart und roh.
  10. Ich müsste sogar noch eines teilgeschlachtet da haben, falls Du nichts günstiges findest. Die vom A2 sind Goldstaub.
  11. Moin erstmal, ich bin der Meinung, dass du mit einem Türaustausch nicht unbedingt weniger Arbeit hast. Zumal je nach Lackfarbe da auch farbliche Unterschiede zu erwarten sind. Sobald man erstmal die Türverkleidung abgenommen und das Türblech entfernt hat, ist der Rest kein großer Akt mehr. Außerdem ist eine Austauschtür auch schon mindestens 20 Jahre alt und leidet vermutlich bald (wenn nicht sogar schon jetzt) an den gleichen Problemen. Die von mir oben geposteten Schalter kosten nicht viel und die Arbeit ist in 2-3 Stunden gut zu erledigen. Kann nur dazu raten! Viel Erfolg! LG Lars
  12. Marjan

    Kalender 2026

    Ja, ich bitte darum, das ist sehr schade, dass da leider bis jetzt nur 3 Bilder gesendet haben.
  13. Hallo xrated, Nicht nur den Riffelschlauch auch den Ölabscheider (Originalteil) ist neu. Danke dir. Gruß, Micha
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.