Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mein KNZ kann ja weiter anziehen, er tut es manchmal nur nicht mehr, da die Lernwerte weglaufen und er dann nicht mehr weiter ausgesteuert wird. Laut Vorbesitzer ist Kupplung + Hülse quasi neu.
-
Den Druckbehälter zu tauschen ist sicher kein Fehler, zumal Du ja schon einen hast. Ich denke aber nicht, dass der KNZ dann weiter anziehen kann. Das Durchlaufen einer GGE muss nicht bedeuten, dass die Kupplung so weit ausgerückt ist, wie sie gehört, sondern lediglich, dass sie tatsächlich irgendwie trennt. Wie alt ist Deine Kupplung eigentlich? Ich habe auf Anhieb in diesem Thread nichts dazu gefunden. Bei mir liegt wohl mit großer Gewißheit eine Manipulation am Ausrückhebel vor - eine billige Kupplung, wie Mankmil weiter oben meinte kann es nicht sein, weil ich die vor kurzem erst in einer anderen Werkstatt habe gegen eine neue von Fichtel & Sachsa tauschen lassen und da wurde festgestellt, dass der KNZ sich nicht richtig einstellen lässt.
-
Ich hatte die dumme Idee eine geschlietzte Scheibe mit 2,5 mm Dicke zwischen KNZ und dessen Aufnagme am Getriebe anzubringen damit der KNZ weiter am Seil ziehen kann. Dumm war das deshalb, weil der KNZ bis 4,2 V zuammenschnurrt, wenn er ausgehängt ist und damit am KNZ genug Weg da wäre. Heute habe ich die Scheibe wieder entnommen und den KNZ auf 1,74 V eingestellt. Voll ausgerückt habe ich nun 2,52 V, die allerdings nur in Wählhebelstellung N erreicht werden, wenn ich den Ausrückhebel nein wenig nach vorn gezogen habe und der KNZ dadurch anzieht. Immerhin ist auch die Gasse zwischen 3. und 4. Gang eingelegt, sodass sich der Motor starten lässt. Versuche den Kriechpunkt anzulernen sind erfolglos. Das Fahrzeug versucht den 1. Gang reinzubekommen, das gelongt aber nur mit freigestelltem Vorderrad. Bei einem Versuch aus dieser Position bei laufendem Motor den Wählhebel in Position P zu bekommen hatte ich die Bremse betätigt und das Fahrzeug hat den Rückwärtsgang reingedrückt, wobei natürlich der Motor ausgegangen ist. Als Nächste Maßnahme werde ich wohl das Getriebe tauschen. Ich hoffe Gangsteller und Getriebe haben nicht allzusehr gelitten - durch die Versuche das Fahrzeug halbwegs lauffähig zu bekommen könnten die Synchronringe vom ersten Gang gelitten haben. Ist eigentlich ein Getriebe mit Kennbuchstaben FFU vom Lupo geeignet für einen A2 1.2 TDI von 2003? Da dürfte ein FLE drin sein, außer der Betrüger hat meines nicht nur modifiziert sondern getauscht, wie bei @Sisebas...
- Heute
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
HellSoldier antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Naja, der Motor wurde nur im A2 und im Golf 4/Bora verbaut. In beiden Modellen sogar eher selten. Laut Zulassungszahlen 2025 ca. 3000 A2s mit BAD und vermutlich maximal das doppelte an Golf 4/Bora (wenn überhaupt). Das sind unter 10k Fahrzeugen wenns gut läuft. Das lohnt sich für Bosch einfach nicht würd ich behaupten. -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Joachim_A2 antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
https://a2-freun.de/forum/ . -
[1.4 TDI ATL] Test: Ölpumpenantrieb Kettenspanner von eBay
Color Storm TDI antwortete auf Color Storm TDI's Thema in Technik
Der China Billigsatz ist jetzt seit 2021 und ca. 40000 km verbaut und läuft einwandfrei. Auch waren alle Zahnräder dabei. Natürlich möglich das die Qualität nicht so gut ist wie bei den Markenherstellern. -
Ja. Ich glaube VCDS lite registriert kann am A2 nicht weniger als ein richtiges "VCDS". Höchstens die deutsche Sprache...
-
Hm, okay, war wieder klar ;). Danke für die Info. Echt verrückt, dass niemand eine LÖSUNG für das Dilemma anbietet, wo doch so viele Fahrzeuge mit BAD unterwegs sind und alle früher oder später das Problem haben werden... Und den Chinesen traue ich per Definition nicht über den Weg. Die wissen häufig nicht mal, was sie auf ihre Produkte schreiben, da sie weder Schriftzeichen noch Sprache verstehen.
-
War einige Tage weg, jetzt muss ich wie zu diesem Thema zurück. Weiß jemand hier, ob VCDS lite in der registrierten Version für die Klappenkalibrierung reicht? Dann würde sich die Registrierung wahrscheinlich für mich lohnen. Ich hatte auch bereits darüber nachgedacht, ob ich nicht einfach alle vier Potis tausche. Ich habe Stecker mit 2+3 Pins übereinander, das heisst wohl V1. Ich werde im anderen Thread nachfragen, ob es dafür neue passende Potis gibt.
-
Können wir hier nochmals das Programm des Treffens anheften…? Treffpunkt ,Uhrzeiten und Unternehmungen Gibts einen Teiletausch/Kauf oder Reparaturworkshop?
-
Hallo, ich suche ein zweites Auto für meine Frau und mich. Der A2 ist für mich eine feine Verbindung zwischen (fast schon) Oldtimer und zeitlos elegantem Zweitwagen. Inwieweit ist der 1,6 TSI problematischer als andere Modelle? Und kann ein A2 mit hundert- oder hundertfünfzigtausend km als dayly driver angesehen werden
-
Reinige es doch und puste mal durch den AGR Teil. Ist der dicht würde ich nicht sofort tauschen.
-
Aufgrund des Wetters und anderer Umstände bin ich noch nicht dazu kommen, die KNZ querzutauschen. Mir fällt aber was auf: Ich bin jetzt viele viele km gefahren mit VCDS offen. Der Mindestwert des KNZ wackelt zwar bißchen hin und her, aber Abweichungen, die im Nachhinein zu den beschriebenen Funktionsproblemen führen, habe ich nicht gesehen. Das Problem ist also quasi nicht da, wenn ich es beobachte (fühle mich wie ein Quantenphysiker ) Einmal wollte ich schnell los und mußte nur kurz 500 Meter fahren und hab VCDS nicht angemacht. Hinterher startete der Wagen nicht mehr und der Kupplungswert bei geschlossener Kupplung lag bei deutlich über 10% So langsam glaube ich doch daran, daß das Problem mit diesem Effekt zusammenhängt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/99370-12-tdi-any-eine-frage-an-diejenigen-mit-der-alten-steuergeräteversion-startfreigabe-bevor-hydraulikdruck-vollständig-aufgebaut/ Wenn ich mit VCDS fahre, dann muß ich das Notebook hochfahren, VCDS Verbindung aufbauen lassen, bis dahin ist der Hydraulikdruck längst aufgebaut. Wenn ich VCDS aus lasse und zu ungeduldig bin und die Fahrstufe einlege, bevor der ausreichende Druck da ist und dann der Gang mit einem RUMMS eingelegt wird (anscheinend muß ja der KNZ in dem Moment die Kupplung schliessen), wer weiß was dabei passiert, ob durch die Vibration das Seil weiter aus dem KNZ raus kommt als normal... Ich würde ja das ganze gerne mal mitschneiden mit VCDS, aber bis das connected hat, ist die Pumpe ja längst fertig. Wenn es heute nachmittag nicht in Strömen gießt, wechsel ich mal den Druckspeicher gegen einen neuen von febi, das liegt hier schon rum. Geht ja schnell. Aber ehrlich gesagt erwarte ich nicht, daß sich dadurch der RUMMS erledigt, denn dermassen schlecht ist der alte Druckspeicher noch nicht.
-
What you say make sense. My issue now is ...which one is better. This means that Lupo has more power than the a2?...or i just got lucky and got a bunch of bad maf senzors. Yesterday when i was cleaning my shed i found another maf pierburg with casing that i tested a few years ago and i reverted to original after that. This "lupo" version seems to read better - more linear. I am testing it now...for a few months. This car make maximum 5000km a year so it takes a while to have an accurate reading:D
-
Ich habe das Ding auch mit zwei abgebrochenen Laschen wieder eingebaut, ich denke nicht, dass das ein Problem werden wird.
-
Schau mal nach deinem Sieb. Imho ist das doch relativ fein
-
Ui, also Bleche und so möchte ich lieber nicht in der Ölwanne haben. Da besorge ich mir lieber eine intakte. Danke für die Tipps!
-
das kann ich nicht 100% sagen. Zuerst hatte ich den Stecker vom Magnetventil für AGR gezogen und dann lief der Motor im Notlauf besser. danach habe ich die Untersdruckschläuche abgemacht und geprüft, ob Unterdruck anliegt. Zuerst lag kein Unterdruck am AGR Ventil an, nach mehrmaligen an und abklemmen und fehlerspeicher löschen, lag dann wieder Unterdruck an. Das Auto lief dann auch ruhiger, jedoch fehlte noch Leistung und er qualmte noch leicht. Weiß jetzt nicht, ob das AGR Ventil oder das Magnetventil „klemmt“. Aufgrund mangelnder Zeit würde ich jetzt einfach beides erneuern. Ansonsten hätte ich AGR Ventil gereinigt, Probefahrt, …
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
xrated antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Es soll Leute geben die sowas nicht brauchen. Man sollte nicht vergessen als was das Auto eigentlich konzipiert wurde. Was auch interessant ist, es gibt wohl wenige Autos bei dem die Preise so weit auseinander gehen. Bei Kleinanzeigen grade einen fahrbereiten für 500€ gesehen und dann oben der für 20k. -
Ich habe da leider kein Gefühl... War froh es abbekommen und wieder draufbekommen zu haben. Aber klar. Bei manchen sorgen solche Laschen nicht für einen super halt, verhindern aber Vibrationen über Eck. Thema AMF.. Imho ist die Wanne für alle anderen Diesel. beim 3L ist doch die Ölwanne anders, der war doch anders geneigt. Da VW ja immer die gleichen Zylinderachabstände bohrt wäre der Unterschied mal interessant. Aber doof für dich .... grrrr Hier so in der Art. Ich würde aber nicht Nieten sondern Schrauben mit Schraubensicherung und so groß, dass es im Ölwannensieb hängen bleibt:
-
schaue ich mir mal an.
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
w126fan antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
In jedem Fall von unten anschauen. Wenn die Querlenker nicht schon gemacht worden sind, werden sie überfällig sein. Stichwort Blätterteig. Vorderer Achsträger, Hinterachse wg Rostbefall. Wann wurde ZR & WaPu etc gewechselt? Wenn kein BBY, dann nach Ölverbrauch fragen. Dem Bj nach ist es eher ein AUA. "Leichte Hydrostößel Geräusche" ...klingt dann wohl wie ein doppelter Sack Nüsse. -
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
cruiser_alt antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Noch ein Beispiel der positiven Art: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=436411258&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social Den würde ich mir anschauen. Den ranzigen Lichtschalter kann man ersetzen, aber sonst sieht der gut aus. -
Du meinst also auch dass es ohne diese Laschen vielleicht durch die Vibrationen losbrechen könnte? Laut Audi ist dieses Teil entfallen, jedoch das vom AMF gäbe es noch neu um 57,- Da ich den Unterschied nicht kenne und es nicht retour geben kann, werd ich wohl ein gebrauchtes suchen. Auf Ebay findet man sportliche Angebote um 50,- wo alle 5 Laschen abgebrochen sind oder mit Fotos wo man die Laschen erst garnicht sieht...
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
cruiser_alt antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Wie ich auch in meinem Eröffnungsthread geschrieben hatte, habe ich durchaus Verständnis, wenn Händler, sagen wir mal unter 5.000 € (ist natürlich sehr willkürlich) versuchen, die Gewährleistung auszuschließen. Aber dann sollen sie ein halbwegs anständiges Auto verkaufen und nicht eine Großbaustelle (wie bei mir)
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik