Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich hab eben nochmal eine GGE durchgeführt, Werte vom KNZ aufgenommen mit VC-Scope. Alles schick. Einen mechanischen Defekt an der Kupplung halte ich für unwahrscheinlich, denn der Wert bei geschlossener Kupplung ändert sich nicht (=> Kupplung schließt ordentlich) und die Kupplung läßt sich während der GGE auch immer problemlos voll öffnen. Daß die Kupplung nicht mehr ordentlich trennt liegt ja eindeutig nicht daran, daß der KNZ nicht doller ziehen kann, sondern daran, daß das SG denkt, es müßte nicht weiter ziehen, da die Kupplung voll geöffnet ist. Da sich der Spannungswert des KNZ im geschlossenen Zustand nicht ändert, aber der Prozentsatz für die Kupplungsöffnung im geschlossenen Zustand steigt, bin ich eigentlich bei der Argumentation von Lupoliver: Das Steuergerät sieht irgendwann mal einen niedrigeren Wert als die eingestellten 1,89 V und nimmt diesen Wert als neue 0% an. Damit steigt der angelernte Prozentsatz entsprechend an und die Kupplung wird auch nicht mehr voll geöffnet - da das Steuergerät bei 100% meint, weiter muß nicht gezogen werden. Man sieht hier im Forum auch mehrere Bilder, wo der Kupplungswert im geschlossenen Zustand im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegt. Dh. das Steuergerät passt seine 0% auch tatsächlich an, wenn denn mal ein niedrigerer KNZ-Wert als der Grundwert vorbei kommt. So lange es im niedrigen einstelligen Prozentbereich bleibt, macht das ja auch keine Probleme. Wie kann nun der Spannungswert noch geringer werden als "geschlossene Kupplung" ? 1. KNZ Schleifbahn defekt. Ich habe nur bislang keinen Ausreisser sehen können und ich habe viel geloggt und probiert. 2. Seil wird tatsächlich weiter raus gezogen. Wie? Lupoliver meinte, durch Vibrationen des KNZ. Aber dafür müßte der schon ganz schön viel vibrieren. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. 3. Der Kupplungshebel geht weiter zur Front als normal in Stellung "Kupplung geschlossen". Halte ich für ausgeschlossen. Kupplung geschlossen ist Kupplung geschlossen 4. Wackelkontakt in der Verdrahtung? Aber auch den müßte man ja mal sehen 5. Steuergerät spinnt. 6. ??? Meiner Meinung nach ist der Hauptverdächtige der KNZ. Beim Vorbesitzer war der KNZ undicht und wurde durch einen gebrauchten KNZ getauscht. Getriebe, Führungshülse + Kupplung ist kurz vorm Verkauf gemacht worden. Daher ist der KNZ das verdächtigste Teil. Ich würde den Defekt nur einfach gerne einmal sehen statt auf Verdacht zu tauschen. Wenn ich den Defekt nicht doch noch direkt sehe, dann werde ich die KNZ zwischen meinen beiden Audis tauschen. Beim grünen muß die Hydraulik eh raus um den Schlauch zum Gangsteller zu tauschen... Wann ich dazu komme, weiß ich aber noch nicht. Die Tage sind einfach zu kurz. Eine Sache ist noch aufgefallen: Beim Zugriff auf das Steuergerät meldet VCDS lite manchmal "Unknown protocol". Das ist mir sonst noch nicht untergekommen. Auf der anderen Seite war ich jetzt natürlich so oft im Getriebesteuergerät wie in keinem anderen Steuergerät. Also vielleicht liegt das auch nur an meinem 20 EUR China Adapter...
-
Können wir telefonieren?
- Heute
-
Der neue A2 1.6 mit 170tkm kam mit den statischen Fehler 17441 - Geber für NOx (G295) P1033 - 35-00 - Signal zu klein. Nach dem Tausch der Sonde ist es jetzt nur noch 17441 - Geber für NOx (G295) P1033 - 35-10 - Signal zu klein – Sporadisch. Ist die neue Sonde defekt, oder liegt es doch an was anderem?
-
Das ist ein Standard Tacho ohne FIS. Also nix besonderes. Davon habe ich mehrere da. Dein Tacho funktioniert aktuell? Wenn ja, kann man die Daten auslesen und auf den anderen übertragen.
-
Die Batterie war abgeklemmt ich hatte das Datum eingestellt, das Auto war auch in der Werkstatt die Batterie wurde bestimmt überprüft
-
Kombi Instrument geht nicht Auto startet nicht
Joachim_A2 antwortete auf Rudi82's Thema in Allgemein
Gibt das Datum ("15.05.2000") einen Hinweis? Total-Reset /-Defekt des KI / ...? Oder doch nur eine leere / defekte Batterie / Masseanschluss / ...? -
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
ANY-Fahrerin antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
Falls es noch nicht zu spät ist, möchte ich mich noch für den Samstag anmelden. Freitag ist leider kein Urlaub drin. Welchen A2 ich bringe? Mal schauen, am liebsten würde ich mit meinem ANY kommen, könnte aber auch ein ATL werden. Bei allen gemeinsamen Unternehmungen (Ausfahrt, Essen, was auch immer) sehr gerne dabei. -
-
-
Was hast du bisher für einen Tacho? Mit oder ohne FIS? Ich habe einige Tachos da. Da du anscheinend nicht mehr fahren kannst, müsstest du wohl den Tacho. und das MSG ausbauen und einschicken, damit die WFS angelernt werden kann.
- Gestern
-
Auf was muss ich achten wenn ich Ersatz Tacho bestelle? Soll ich dann Tacho und Steuergerät verschicken? Was wird das kosten?
-
Bei mir waren Kupplung, Führungshülse und Ausrückhebel komplett in Ordnung, dennoch passte etwas nicht. Kann es sein, dass der Betätigungshebel aussen am Getriebe falsch positioniert werden kann? (Da hat man normalerweise nichts zu schaffen, aber es könnte die Kunden ähnlich oft in die Werkstatt wie früher ein Zahnarzt, der Amalgam verbaut hat aber keine Unterfüllungen gemacht hat - ich spreche aus Erfahrung.)
-
Ich habe das identische Fehlerbild seit einem Tausch der Kupplung bei Sherif Topal 2015. Eigentlich dachte ich mir es ging erst 2017 los, als ich erneut dort, aber bei seinem Neffen war, allerdings bin ich da nur etwa 15.000 km nach der Aktion 2015 aufgeschlagen. Zum Glück ist das System selbst extrem fehlertolerant. Die Empfehlung eines versietren KFZ-Meisters möchte ich gerne weitergeben, weil das in meinem Fall hilft: Die Spannung am MWB03 so einstellen, dass das Spiel im Kupplungsseil raus genommen wird, aber nicht spannt, also so, wie man früher eine Kupplung mit Seilbetätigung eingestellt hat. In meinem Fall macht der KNZ nur einen Hub von 0,7-0,8 V. Mein oberer Wert lag bei 3 V und ist mittlerweile bei 2,6 V. Nachdem meine Frau mit dem Ding liegengeblieben ist und ich sie abschleppen durfte werde ich den gerade deswegen eingebauten KNZ nochmal ausbauen um zu sehen warum ich die Schraube am Ende des Kupplungsseiles nicht kontern kann. Letztes Jahr habe ich die Kupplung nach nur 80.000 km erneut tauschen lassen, aber nicht bei Topal sondern bei einem anderen kleinen freien Meisterbetrieb. Ich dachte der Ausrückhebel müsste irgendwo hängen, der Meister konnte aber keinen Fehler finden. Kupplung, Führungshülse und Ausrückhebel wurden erneuert, aber alle ausgebauten Teile hatten kaum Verschleiß. Kein Wunder, seit wir auch Elekrtoautos nutzen bekommt Dieselchen gar keine Kurzstrecken mehr. A propos - das ruppige Anfahren lässt sich mit dem Anlernen der Kupplung nach Einstellung des Seils sehr gut weg bekommen.
-
Ich kann dir aus jedem Tacho den Login auslesen und aus dem Motorsteuergerät. Dann kannst du einfach mit einem anderen Tacho testen
-
Kupplung order Hebel ist defekt
-
Du, das wäre ja überhaupt kein Problem. Wenn ich nur einmal einen zweifelhaften Wert vom KNZ gesehen hätte, dann wäre der schon längst auf dem Weg zu @Mankmil Aber das Problem hat sich bislang an den Meßwerten nicht gezeigt. Ich hab -zig mal die Kupplung ziehen lassen und mir das mit VC-Scope angeschaut. Ich hab eine Log-Fahrt gemacht. Es ist nichts zu sehen.
-
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
DerWeißeA2 antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Kenne ich, bin so mal über 1000km gefahren. Alle ca. 150km wurde das Schalten ruppiger, GGE brachte Erleichterung für die nächsten 150km. Erst der Tausch des KNZ hat das Problem behoben, damals noch gegen einen gebrauchten. Heute nimmst du den Hall-KNZ von @Mankmil! -
Suche intakten Antriebswellen Schutz für 1.4 tdi
BernieCAD antwortete auf BernieCAD's Thema in Teilesuche
Ja, genau dieser Antifettschleuderschutz -
powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 ...
-
-
Ja. Sicher, das ist das was am Ende bleibt. Die Hydraulikeinheit tauschen und den KNZ tauschen (natürlich nicht gleichzeitig). Meine Hoffnung war, dem Problem durch logische Überlegung näher zu kommen. Aber ich scheine mir ja mal wieder ein seltenes Problem ausgesucht zu haben...
-
Das wird nichts bringen, die Steuergeräte gehen normalerweise nicht kaputt und sind sich ansonsten sehr einig. Hattest DU nicht zwei 3L? Warum dann nicht bspw. die KNZ quertauschen. Dass Problem wird definitiv nicht von allein weggehen.
-
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
A2-Aluflitzer antwortete auf morgoth's Thema in Treffen
@bret Moin, bitte up-daten: #18. bzw Liste19. A2-Aluflitzer: 1 Person, 1 A2 akoyasilber, Do-So (Unterbringung NICHT Küffner-Hof!), Do Führung Audi, Fr A2-Club-Action und Abendessen Küffner-Hof, A2-Club-Action. -
So langsam geht mir das auf den Keks... inzwischen vielleicht 500-600km gefahren. Auf der Rückfahrt heute merkte ich schon, Gänge werden härter eingelegt, Gang einlegen aus dem Segeln ist fühlbar (normalerweise ist das praktisch nicht zu merken) und Kriechen wenn man von der Bremse geht relativ plötzlich relativ stark. Kupplung hat noch ausreichend getrennt, alles noch fahrbar, aber irgendwie merkwürdig. Start-Stop hab ich lieber verhindert. Eben nach Hause gekommen. Motor ausgemacht. Motor startet weder in STOP noch in N. KNZ-Grundwert unverändert auf 1,89V, Kupplung wird nicht gezogen. Kupplungswert-Ist in MWB 003 bei geschlossener Kupplung steht auf 16%. Nun hätt ich bestimmt nochmal am Seil ziehen können und schauen, ob er dann die Kupplung zieht (und wie weit), aber das hab ich mir geklemmt und eine GGE durchgeführt, welche problemlos durchlief. Und nun ist wieder alles schick. Logfahrt hatte ich auch mal gemacht für den KNZ-Wert. Im fünften Gang bei längerer Fahrt scheint der auf 1,84V abzusacken. Die letzte Fahrt hatte ich jetzt nicht geloggt. Um den Kupplungswert-Ist bei geschlossener Kupplung auf 16% zu verschieben müßte der Minimalwert ja um ca 0,32V gesunken sein. Es bleibt dabei, der Kupplungswert-Ist in MWB 003 bei geschlossener Kupplung steigt mit der Zeit an. Und irgendwann fängt das an, Probleme zu machen, weil dann die Lernwerte alle verschoben werden. Ich wäre für Tipps dankbar. Was soll ich jetzt tun? Wie Lupoliver versuchen, den KNZ fester zu ziehen in der Vermutung, daß der rumrappelt und dadurch das Seil manchmal weiter raus gezogen wird als normal? Mein Notebook dauerhaft den KNZ-Wert mitloggen lassen bis das Problem wieder auftritt in der Hoffnung, daß man dann irgendeine Erkenntnis bekommt? Mein Ersatz-Getriebesteuergerät einbauen und schauen, ob dann das Problem nicht mehr auftritt? Das Problem scheint ja relativ speziell zu sein, wenn es sonst anscheinend keiner hat. @3LFan Wenn ich nur einen MWB aufmache, dann sehe ich für N255 nach erfolgter GGE Werte zwischen 0,777A und 0,820A (häufig) mit seltenen Spitzen bis 0,826A oder 0,831A. Wenn ich vom Maximum ausgehen soll, dann wäre das ja völlig im Rahmen?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik