Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Was sagen denn die Werte für den Wählhebel im VCDS? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#W.C3.A4hlhebel.2C_Poti_G272_pr.C3.BCfen
  3. Mit der Fehlermeldung fing es an, mein 1,2 tdi zeigte keine Schaltvorgänge mehr an. Mittlerweile haben wir den Wählhebel inkl. Potis, Kabelstrang und den Gangsteller inkl.Potis erneuert. Keine Reaktion. Die Grundeinstellung bleibt bei Fehler 240 ? hängen. Mein Meister und der "weiße A 2" der netterweise zur Hilfe kam, sind ratlos. Deshalb die Frage? Wer kann mir noch weiter helfen? Wer hat noch Tips? Oder..... Wer hat die Möglichkeit und Lust, sich diesem Fehler zu widmen? Ich würde die Kugel auch irgendwohin transportieren. Andreas
  4. Heute
  5. Einladung zum 43ten NRW Stammtisch im Roadstop in Essen Kettwig https://www.roadstop-essen.de/ Datum : 17.10.205 Freitag Uhrzeit : 19 Uhr Gruß in die Runde Teilnehmer : 1. Fred Wonz 2. sliner 3. Zweierlehrling 4. ANY-Fahrerin (mit reichlich Verspätung, ab ca 20:15 h)
  6. ich hab schon gesehen, daß die Erkenntnisse in letzter Zeit sehr schnell ins Wiki wandern...
  7. Einladung zum 43ten NRW Stammtisch im Roadstop in Essen Kettwig https://www.roadstop-essen.de/ Datum : 17.10.205 Freitag Uhrzeit : 19 Uhr Gruß in die Runde Teilnehmer : 1. Fred Wonz 2. sliner 3. Zweierlehrling
  8. Einladung zum 42ten NRW Stammtisch im Roadstop in Essen Kettwig https://www.roadstop-essen.de/ Datum : 17.10.205 Freitag Uhrzeit : 19 Uhr Gruß in die Runde Teilnehmer : 1. Fred Wonz 2. sliner
  9. Oh, ja, aber passt trotzdem. Dann kommt 0,823 heraus, ist ein sehr guter Wert. Wenn Die Einstellschraube heraus geholt wird, ist es evtl. schwieriger, wieder die richtige Einstellung zu finden, was bedeutet, dass evtl. mehrmals die Hydraulikeinheit zum Nachstellen raus muss und wieder verbaut werden muss zum Auslesen. Darum mein Vorschlag, einfach nur 1/8 Umdrehung hereindrehen und fertig.
  10. Grundsätzlich geht der 17.10.25, da hätte ich auch Zeit. Die Rahmenbedingungen sind dabei aber entscheidend, meine Arbeitszeit endet mit etwas Glück 18:45 h eher 'ne halbe Stunde später plus halbe Stunde Busfahrt. Und wie komme ich staufrei nach Essen? Dauert fast eine Stunde… Macht also frühestens 20:15 h im Road Stop. Wenn das schickt, bin ich dabei.
  11. So, dann krame ich den Thread hier auch nochmal aus. Ich hatte mir vor zwei Jahren Fußmatten in "Original Qualität" im Internet bestellt, nach 20.000km sind diese an den Punkten, auf denen man immer mit den Schuhen steht, total abgenutzt. Gibt es aktuell noch irgendwo originale Fußmatten zu bekommen, oder hat jemand gute Erfahrungen mit Drittanbieter-Fußmatten, die ähnlich gut sind von der Qualität her? Ich habe nun hier im Thread auch gelesen, dass es verschiedene Farben gibt. Ist der Farbcode irgendwo an der originalen Fußmatte versteckt angebracht? Oder ist er bei den Codes auf der ersten Seite im Serviceheft dabei? Bin mir gerade unsicher, ob meine schwarz oder dunkelgrau sind
  12. Einladung zum 42ten NRW Stammtisch im Roadstop in Essen Kettwig https://www.roadstop-essen.de/ Datum : 17.10.205 Freitag Uhrzeit : 19 Uhr Gruß in die Runde Teilnehmer : 1. Fred Wonz
  13. 0,798A sind es laut Bild
  14. Ich wäre dabei!
  15. 17.10.2025 wäre ein Freitag stelle ich mal in den Raum
  16. Nur so am Rande: Zur Montage der Leitungsplatte an die Hydraulikeinheit ist es hilfreich, eine M6-Gewindestange, etwa 40mm lang, ein Umdrehung hereingedreht zu verwenden. Nach dem Ansetzen wird diese entfernt und durch die originale Schraube ersetzt.
  17. Vielleicht meine ich auch was anderes. Ich hatte doch mal diesen blöden Druck(?)sensor, der mitten im Saugrohr sitzt, wechseln müssten. Da dachte ich hätte ich das Oberteil raus gemacht. Aber wie gesagt, vielleicht kam es mir auch nur so vor als wäre es das Saugrohroberteil gewesen . Das war damals auch nicht wirklich lustig, ging aber alles verhältnismäßig glatt. Ach, jetzt habe ich gerade diesen super Beitrag gefunden: Genau, was ich suche, mega!!!! Leider werden die meisten Bilder nicht geladen. Wurde dieser Beitrag mal in seiner Endfassung irgendwo abgelegt, FAQ oder so? Aber das ist genau die "Anleitung für Dummies" auf die ich gehofft habe! Meine Zuversicht steigt!!!
  18. Klaro! Ich kann nicht am: 29.08. 19.09. 26.09. 10.10.
  19. Korrektur! Mit den Einheiten und Werten ist das so eine Sache, wenn ich da aus dem Gedächtnis schnell schreibe. Die 1/8 Umdrehung ist richtig, aber dabei wird der Strom um 0,025A, also 25mA erhöht. 0,789A plus 0,025A = 0,814A
  20. Ich habs bisher nie so rausbekommen und ich habs schon oft versucht. Selbst mit abgesenktem Motor ist es wirklich eng.
  21. w126fan

    Zeigt her eure A2!

    Dann kann man den normalerweise auch nicht herausnehmen, bis man ihn mit viel Gezerre und zwei Mann wieder korrekt eingerastet hat. Das kann wirklich eine Quälerei werden.
  22. Danke, bestellt. Motor absenken ist nötig, um das SaugrohrOBERteil raus zu bekommen, oder? Das hatte ich nämlich schonmal so raus bekommen, dann könnte ich mit den Schritt sparen.
  23. Ganz ehrlich, ich würde da keine weiteren Fässer aufmachen. Gängig ist das ganze, sonst wäre die letzte GGE nicht gelaufen. Aus genau diesem Grund glaube ich auch nicht an defekte Dichtungen. Markieren macht natürlich Sinn, dass man die 1/8 Umdrehung sauber herein dreht. Auch die Halte-Klammer der Einstell-Schraube kann/sollte dabei drin bleiben, einfach ein bischen drehen - fertig. Hier noch einmal ein Überblick der Einzelteile des N255, die dünne Spiralfeder rechts wird mit der Einstellschraube vorgespannt. Mehr Vorspannung bedeutet, dass der Elektromagnet stärker bestromt werden muss, um gegen die Feder die gleiche Position zu erreichen. Das nur zum Verständnis hier noch erwähnt.
  24. Wenn der Termin passt bin ich dabei.
  25. Wird mal wieder Zeit ! Wie ist den die Bereitschaft für ein Stammtisch in den diesem Jahr noch. Gruß in die Runde
  26. Hallo liebe A2-Gemeinde, hat jemand in meinem Umkreis Winterreifen auf irgendwelchen Felgen günstig abzugeben, welche noch ein Jahr halten? Ich habe beim Kauf meiner Kugel nicht gemerkt, dass die montierten Reifen falsch sind (175/65/R15). Bald steht der Winter an und ich hab keine richtigen Winterreifen..
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.