Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Oh, mein Beileid.
-
Ziemlich sicher: Ich habe ein M (soll identisch mit P sein) stab gemessen und ein Freund hat ein R stab gemessen und wir haben gefunden dass ein R stab ist 5mm kurzer als ein M stab. (Habe die position von min und max markering gemesst) Ich habe Bildern glaube ich...
-
Musste leider kurzfristig abreisen. 😔😔😔 Bin aktuell in der Türkei, weil irgendwelche H.Söhne Wälder in Brand stecken und unser Haus 🏡 leider auch davon betroffen ist. 😭 Jetzt muss ich mich erstmal drum kümmern und alles weitere regeln. Soweit ich den Papierkram und die restlichen Sachen erledigt habe, werde ich mich schon hier melden. Schließlich ist das Auto noch nicht fertig, obwohl ich einige Kabel und Co. besorgt habe. Wie gesagt liebe Freunde… Habe gerade wirklich viel wichtigere Sachen zu regeln. Daher sei/-t mir bitte nicht böse drum. Sogar unsere Olivenbäume, Orangen und Zitronenbäume die schon in 3 Generation waren sind alle verbrannt. 😭 Es ist nicht leicht sage ich euch… wünsche es niemanden.
-
So mal geupdated: Ist die Frage, ob das optische Ablesefehler sind: Oben der P unten der R Ich bestelle jetzt mal nen R für Schwiedervater.... Kann ja nicht sein, dass das Forum jahrelang rätselt
-
Schade, dass man von dir @Ayhan21 nichts mehr hört/liest.
-
Immer wieder herrlich. Wenn eine oder mehrere Kontroll-Lampen an gehen, dann einfach das MSG "programmieren"/updaten. Am Besten ist natürlich, einfach den "Fehler" raus programmieren. Na wenn die Hardware top ist, warum dann ein Update/Reparatur? Der bessere Weg wäre (aus meiner Sicht): Eine andere Werkstatt aufsuchen und die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen und löschen lassen. Dann eine Runde drehen und erneut die Fehlerspeicher aller Steuergeräte auslesen lassen. Das Ergebnis/Protokoll dann hier posten.
-
Mhhhh sicher ??? Das ist der FSI ... also P Stab Und hier der R:
-
Jede Anfrage ohne Fehlerspeicherauszug ist zur Verdammnis verurteilt. Und ach ja ... wenn eine Lampe leuchtet, dann gibt es einen auslesbaren Fehler.
-
Motorsteuergerät auslesen und Bremssteuergerät auslesen. Ein "Update" machen zu weollen,weil die Werkstatt zu doofist, bringt dich nicht weiter
-
Massepunkte prüfen, besonders #9: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php?title=Massepunkte&mobileaction=toggle_view_desktop
-
Und wieder Aufi Tradition auf Instagram mit dem Papaya A2. 83d17f1c-c70e-4285-877a-a7381ce7b32c.mp4
-
kleiner update: irgendwann nach dem Tausch des Temp Gebers spotzte der Motor auf einmal und "fraß" Zündspulen. Leerlauf extrem niedrig und der Motor hoppelte. Ab und an dann blinkendes "gelb" Aussetzer auf Zylinder 4 und Zündspule hinüber. Ich dachte bereits an Trennung ... Ein Kfz Meister hat mich auf ein mögliches Problem mit den Einspritzdüsen aufmerksam gemacht. Also ich folgendes Video angeschaut Der Typ hat den ganzen Ablauf gefilmt, echt gut für mich. Der Ausbau ist total einfach und die Düsen können mit der Hand gezogen werden. Dann habe ich mir einen Liter Ultraschall Cleanerist Reinigungsfluid für Motorenteile gekauft und die Düsen einzeln 10 min in meinem Aldi Reinigungsgerät gebadet. Nachher noch eine Behelfs Stromversorgung aus der A2 Batterie gezogen und die Düsen nochmal je 3 min mit ständigem Strom an / Strom aus (6 x pro sec) bis keine Bläschen mehr kamen. Nach dem Einbau wundere ich mich, wie ruhig der BBY Motor jetzt läuft und wie der Gas annimmt. Freude !
-
Salü Freunde der Qualität Meine Edelkutsche leidet akut an Motorcontrollleuchte und ESP. Die Werkstatt findet keinen Fehler, die Hardware ist top. Kann mir jemand sagen, wo ich hier (Bonner Raum) ein Update/Reparatur des Motokontollgeräts machen lassen kann? Was bringt ein Update? Und was kostet der shit? Besten dank
-
Nein, das ist ein R-Peilstab für 2002 AUA, und ist nicht identisch mit ein P (oder M) peilstab für BBY.
-
Och menno... nächsten,al wartest du bitte auf 25 Uhr 25
-
[Erledigt/Verkauft] Kappe Verkleidung Heckabschluß Gepäckraum 8Z0 863 497 2 4S (grau)
McFly antwortete auf Deichgraf63's Thema in Teilesuche
Moderator: Wenn erledigt bitte oben rechts auf den grünen Knopf klicken. Danke! -
https://shop.audi-zentrum-goettingen.de/catalogsearch/result/?cat=0&q=ölmessstab da ist nur fälschlicherweise der AUA 2 x angegeben, sollte aber der BBY sein, sieht man am Kopf
-
Hallo kann mir jemand helfen und mir sagen wo ich einen Ölmesspeilstab mit der Teilenummer 8Z0115611P beziehen kann ? Mein Audi Händler hat mir heute gesagt, das es diesen seit 3 Jahren nicht mehr gibt. Vielleicht gibt es ja Nachbauten ? Es kann do nicht sein, das Audi beim BBY Motor so einen Mist fabriziert hat und Kunden älterer Fahrzeuge einfach im Regen stehen lässt. Mfg Giuseppe
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank!
-
Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt
Mankmil antwortete auf beule's Thema in Verbraucherberatung
Ja, unbedingt auf eine Pumpe ohne Lenkwinkelsensor (LWS) umbauen, dann hat man dauerhaft ein Problem weniger. Eine gebrauchte Pumpe ist kein Problem, die Motoren sind brushless und sterben tun die Pumpen nur durch Wassereintritt an den Steckern. -
Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt
beule antwortete auf beule's Thema in Verbraucherberatung
Danke für die Info. Wie schätzt ihr das ein, ob es sich lohnt, eine überholte zu kaufen? -
Bilder kraftstoffleitungen und Unterdruckschläuche
Krebserl antwortete auf valentinjoschka's Thema in Technik
... such im Netz nach ETKA online da findest du dann alle Explosionszeichnungen zum Motor und wie alle Schläuche am AMF angeschlossen werden… -
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Hauptbremszylinder 8Z1614019B und 8Z1614019
- Gestern
-
Leider hatte ich Begegnung mit einem Reh. Das mir in die Seite gesprungen ist. Die Tür ist ganz schön eingedrückt. Ich suche jetzt eine neue Fahrertür in Lichtsilber. Bitte nur Angebote südlich von Frankfurt. Danke
-
Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt
janihani antwortete auf beule's Thema in Verbraucherberatung
Wenn wie im folgenden Bild zu sehen ist, der rechte Stecker ein Blindstecker ist, dann stammt die Pumpe aus einem A2 ohne G250 Sensor. Bei Fahrzeugen mit G250 sind an dem Blindstecker Leitungen angeschlossen. Olsta als auch @Mankmil berichten, dass man den G250 defekt sein lassen kann, und einfach auf die neue Pumpe umrüsten kann. Ich habe mehrere Pumpen aus diversen Schlachtern in meinem Lager zu liegen.
-
Themen
-
Benutzerstatistik