Zum Inhalt springen

Der Carbonarathread, Carbon, CfK, carbon überall..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das wird der ultimative Thread zu allen selbst gefertigten Teilen aus Kohlefasergewege, ev Glasfasergewebe oder Laminierungen mit solchem.

 

Ich fange mal an und frage dezent, wer Interesse an einem Carbonbezogenen Griff fürs Handschuhfach hat und einer eben solchen Platte /Bodeenplatte der Ablage vorm Schaltknüppel. (Da ich diese Teile vermutlich, wenn ich eine ernsthafte Aktion starte als Testobjekte oder eben so mit dazu machen werde).

Weitere Vorschläge?

Oder Anleitungen/Dokumentationen..

Die erste haben wir ja schon und kann der Eigner mal hier verlinken;)

 

So, reißerisches Thema aber nicht nix da von mir aber es ist ja erstmal ein Anfang. Bald geht's los! :HURRA::D

 

MfG erstens

Geschrieben
Original von Eddy

Ich habe seit einiger Zeit mir ein Carbon-Cokpit gemacht

 

Sieht interessant aus! Was kostet einen dieser Spaß? Mit den Chrom-Ringen um die Anzeigen sieht es sicherlich richtig gut aus!

Geschrieben
Original von Eddy

Ich habe seit einiger Zeit mir ein Carbon-Cokpit gemacht

Das sieht wie eine Folie aus, da die Reflexionen der senkrechten Lage so hell ist. Ist es echt oder eine Folie?

Geschrieben

Das sieht nicht nach Folie aus, und ich weiss das Eddy eine Echtcarbonplatte genommen hat.

 

Gruß Audi TDI+++

Geschrieben

Finde auch das das nach echtem Carbon aussieht.... wäre vielleicht sogar dazu geneigt mir sowas selbst auszusägen... wären da nicht die Blinkerpfeile. ich glaube da würde ich voll patzen :WTR:

 

Wenn jemand jemanden kennt :WTR: der sowas fräsen lassen kann, wäre ich bei einer Kleinseirie auch dabei :HURRA:

 

Gibt nen kleinen optischen Kick im tristen Amaturenbrett....

Geschrieben

Es ist aus Carbon. Die Struktur kommt mit Blitz so gut heraus, weil die Oberfläche nicht glatt ist. Silberne Ringe habe ich letzten Sommer nachgerüstet, genauso wie den Mini A2 in der Mitte :D

  • 8 Monate später...
Geschrieben

ich habe mir aus Papier ne Vorlage geschnitten. Hat ne Weile gedauert, bis sie richtig gepasst hat. Dann auf die dünne Carbonplatte übertragen und mit ner Schere das Carbon bearbeitet. Für die Arbeit habe ich das Cokpit ausgebaut. Solange man im ausgebautem Zustand die Zündung nicht einschaltet, passiert nichts.

  • 4 Monate später...
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hmm, hier is ja garnix mehr los...

 

Find ich schade :(

 

Aber ich bin mir sicher, dass sich das bald ändern könnte. Die Nächte werden ja wieder länger.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find ja Visitenkarten aus Carbon super :D Diese bestehen aus einer Schicht Echtcarbon...

 

Hier ein Beispiel:

28102008699.jpg.b02eef5040258959d0fbceec8c791c37.jpg

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben

Servus,

 

ich bin auch dafür das mehr Caronarasiert wird - schließlich kommt jetzt das Vorprodukt für Kohlefasern auch aus dem schönen Bayern.

 

Bis dann

 

Tobias P79

Geschrieben

Ich frage ich mich soeben, warum die Forumfarben rot/weiss sind. Langsam habe ich das Gefühl hier kommt mir zuviel weiss/blau ins Spiel....

Geschrieben

:P

 

Basalt wird leider bei mir nicht sichtbar gemacht, es sieht nicht schön genug aus. Von daher werden die versteifungsfasern bleiben... und ich muss mich etwas CF holen.....

 

Bret

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Bret.

 

Hab auch schon an Basalt gedacht und auch daran es als Carbon-Sichtteilalternative zu verwenden.

Hast du ein Bild von dem Zeug als Sichtteil?

 

Gruß Schatz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hier war´s ja ne ganze Weile lang ruhig...

Aber jetzt gibts mal wieder was Neues.

 

B-Säulenverkleidung aus Carbon.

 

Das Projekt ist umfangreicher als es zuerst den Anschein hat.

 

Die Idee kam mir, als wir bei A2-D2 das Fahrwerk von peha eingebaut haben und ich im "Lager" diese Verkleidungen liegen sah.

 

Ich dachte mir: Hmm, ist ja ne ganz einfache Form, ohne viele Biegungen und so... Naja, der Schein trügt.

 

Von der Idee bis jetzt sind etwa 2-3 Monate verstrichen und fertig sind die Teile noch lange nicht. Die Oberflächenveredelung ist dann doch sehr zeitintensiv, bei der ich gerade noch bin.

Das Teil auf dem Bild im "Ich hab was neues..." Fred wurde als Test auf Hochglanz poliert (waren auch etliche Arbeitsstunden). Das Ergebnis sah schon sehr lecker aus, war aber leider noch nicht perfekt.

 

Das ganze Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt von peha, A2-D2, Audi TDI und mir.

Ohne die 3 hätte ich es nie hinbekommen und möchte mich hiermit ganz herzlich bedanken. -ORDEN-

 

So, aber hier mal ein paar Bildchen:

DSCF2477f.jpg.11daea84ed0b7120a77fb5a6411f2574.jpg

DSCF2478f.jpg.518668ab4901e4ca67b6648e6fa509e4.jpg

DSCF2482f.jpg.72d9ca820416a4d79c53f26523c89627.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ist es nun um das Originalteil gezogen oder gab es eine Negativform vom Originalteil?

 

Edit: Woraus ist die Form? Auch Carbon? Kann man die Form kaufen? Weil, mache ev. das gleiche, wenn Zeit. Aber erstmal kommt was anderes...

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Hab ne Negativform Tiefgezogen. Aus PE-Tiefziehfolie. Hat ein paar mal "rrrrruuums" gemacht bis sich endlich die 1. Folie durch das Vakuum um das orig. Teil schmiegte..

Geschrieben
Edit: Woraus ist die Form? Auch Carbon?

 

Sehe ich jetzt erst...

 

Ne Arbeitsform aus Carbon??? :janeistklar: Wäre in meinen (Schwaben-)Augen ne ziemliche Geldverschwendung!

 

 

Schatz

Geschrieben

Ich hab dafür ne Tiefziehmaschine genommen. Oben sind Heizstrahler die die Folie (eingespannt in einen Metallrahmen) erwärmen. Nachdem die Folie die gewünschte Temp. erreicht hat, wird der Rahmen samt Folie nach unten auf das orig. Teil gefahren und die Vakuumpumpe wird durch drücken eines seitlich angebrachten Knopfes aktiviert. Die Folie wird vom Vakuum um das orig. Teil gesaugt und kühlt ab. Oder anders: Der Atmosphärische Überdruck im Verhältnis zum erzeugten Vakuum presst die Folie um die orig. Form. (für alle Physik experten unter uns)

 

Mir gefällt die Version, in der das Vakuum die Folie um die Form saugt, besser. Ist allerdings nicht ganz richtig...

 

Schatz

Geschrieben

OK sag doch gleich, dass du eine Tiefziehmaschine genommen hast:D Die habe ich naürlich nicht aber Vakuumpumpen, also müsste wenn dann was selbst basteln. Aber auch mit Kautschuk etc. kann man Formen machen...

 

Ich glaub ich habe ein paar Silikonkartuschen übrig...

Geschrieben

:D

 

Das mit dem Silikon ist so ne Sache. Wenn du eine Form aus Silikon machst hast du später beim laminieren ein Problem mit der Benetzbarkeit deiner Form durch das Harz. Ich bin mir nicht sicher ob es da einen Aufstrich gibt der die Benetzbarkeit verbessert. Wenn nicht, dann hast du später im fertigen Bauteil höchstwahrscheinlich zu viele Lufteinschlüsse. :(

 

Gruß

Schatz

Geschrieben

So, jetzt kommen mal ein paar Einzelheiten zu den Verkleidungen:

 

3 Lagen Kohlefasergewebe in Köperbindung

 

Epoxytharz LF + Härter

 

Gewicht im Rohzustand (also ohne Oberflächenveredelung) : 124 Gramm (-38% im Vergleich zum Originalteil)

 

24h Aushärtzeit bei 20°C + 15h bei 60°C bei einer einer schrittweisen Erhöhung der Temp. um 10°C pro Stunde bis zum Erreichen der 60°C

 

10h Wärmebehandlung mit 85°C. Wieder schrittweise Erhöhung um 10°C angefangen von 20°C

 

Entgültige Dauerwärmebelastbarkeit 110°C - 120°C

 

 

 

So, und hier noch ein paar Bilder von dem Prototyp den ich aus 3 Lagen Glasfaser in Leinwandbindung hergestellt habe:

DSCF2406f.jpg.6b22ea0e9043900b911dd2775f32a0f1.jpg

DSCF2407f.jpg.75af152f2fa2c4792c4ea32afbb1935e.jpg

DSCF2408f.jpg.ee5c71a50230e4e140954a52245782da.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Endlich hatte ich mal die Zeit. Aber jetzt geht es rund;)

 

Erste Impressionen...

58933969ec8b5_KlappeC3.JPG.f9b82369c01bc5e833b5f373ea028473.JPG

58933969f0bd5_KlappeC4.JPG.347c3770840a25875ebfafed49bda33f.JPG

KlappeC2.JPG.6c5f2270a25705cb138702cb3eac50c8.JPG

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich versau den Beitrag und zeige was in Carbonoptik, da die Spiegel nicht aus Carbon gehen, also mit normalen Mitteln, habe noch passende Griffe dazu.

P1040173.JPG.b0c7f764c1ccc14a247e10156febe65c.JPG

Bearbeitet von Audi TDI
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hier mal die glatte gecleante Klappe mit Echtcarbonlaminat, Klarrlacklackiert und die aufgelegten Echtcarbonringe, die aufgeklebt werden.

k-IMG_7881.JPG.f1769d16986d9ec98a869d9aae376153.JPG

k-IMG_7874.JPG.0057f43eec9d24e06fdb576b4dfcf04f.JPG

k-IMG_7882.JPG.67b10cdb18405e3594857e9cdac116c4.JPG

c.jpg.d3dce32f927aa0ae7ef1f6ee7104eb20.jpg

Geschrieben

Habe ja noch nie den Heckspoiler im Detail fotografiert und gezeigt. Also raus und dreckiges Auto mal eben geknipst. Das Teil ist schon zwei Winter lang montiert und bisher intakt.

k-IMG_7913.JPG.2d5b1460461f8c6da93a95d162de2a6f.JPG

k-IMG_7914.JPG.c1e601bb3cdf0fd0fc2e40e0d9da9c60.JPG

k-IMG_7915.JPG.62c9a6b135f187b7652671f15fdd63e0.JPG

k-IMG_7916.JPG.0d76cafa5f40e7809bcd5786ef93fa70.JPG

k-IMG_7917.JPG.2661ec373baa1fcc06aa21b82c6b4679.JPG

Geschrieben

Ist mit einer Lage und aus einem Stück laminiert. Der Überlapp der Lage ist an der Vorderkante im unteren Bereich und damit quasi überhaupt nicht zu sehen. (letztes Bild)

 

So, das war's

k-IMG_7918.JPG.2eb23e473e1912f4c14bf7e0fa2029a7.JPG

k-IMG_7921.JPG.2f4d94b59941209ffae6213d218b3cf2.JPG

k-IMG_7926.JPG.375a48312a029634cff5ec0324c8cd61.JPG

k-IMG_7922.JPG.5b24e8b6e544557db9849778bd47a67c.JPG

58933bf307467_Vorderkanteberlapp.JPG.6d44991c1baf000dfbf30d59d129d674.JPG

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, jetzt muss ich hier auch mal was nachfragen.

 

Also erstmals.

Sehr sehr schöne Arbeiten, Projektzwo Spoiler, Serviceklappe, Motorhaube, Audiringe,.....

 

alle wirklich TOP.

 

Jetzt meine Fragen.

Hast du bei den Audiringen mit der Negativform CFK Gewebe aufgelegt und dann in einen Vakuumsack rein oder wie??

 

Du hast die Serviceklappe von hinten her zerlegt.

Dann hast du alles schön glatt gemacht und das CFK drüber laminiert oder?

 

Aber schon mit Vakuumsack oder!?

 

 

Wie war das bei der Motorhaube?

Schon nur einfach über die original das Gewebe auflaminiert oder??

 

Bin auch schon am überlegen und Pläne schmieden was ich so carboniesieren kann :D

 

 

War alles Köper Bindung?

 

 

Oder waren das Prepreg's?????

Bearbeitet von skfreerider01
Geschrieben (bearbeitet)

Serviceklappe von innen (weitere Themen dazu, Sufu: von innen (nur Titel, user: erstens): A2 Forum

Die Nagativform für die Audiringe kann man mir gern abkaufen. Ist eine Holzform ausgegossen mit Epoxy. Winzige Luftblasen mögen noch drin sein.

Die von aus Harz gegossen. Habe Carbon-Gewebe mit den eingewachsten (Trennwachs) verchromten Ringen (oder ev. auch mit meinen selbst entchromten, dünner geschliffenen Ringen als Positivstempel) reingepresst und vorher Harz rein gegossen und dann ergeben sich aber durch die starke Formgebung Verschiebungen, also kleine Löcher im Gewebe wo kein Carbon ist. Da kann man nachträglich schummel und von hinten was rein kleben. Auch bekommt man so die Ringe nicht so stark erhaben (dick) wegen der Spannungvom Gewebe wie die Chromringe. Aber ich wollte die Ringe ja eh dezenter andeuten, weniger vorstehend.

Unterdruck hatte ich bei keiner der Arbeiten verwendet aber ev. in Zukunft...

 

PS Negativform gefunden: attachment.php?attachmentid=18934&d=1207421720

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Nö mühsam auflaminiert und x mal Harz auf die ganzen tausend Vertiefungen getupft. Müsste aber auch dazu Bilder geben. Also ähnlich wie Seite 2, #32 und #34. Aber haben Folie stramm rüber gezogen, damit es glatter wird und ich weniger austupfen muss.

Geschrieben

Hat noch jemand (mit FIS) evtl eine Cockpiplatte aus Carbon gebastelt? Wäre (auch gegen Entgelt) an einer Schablone interessiert.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    5. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 0

      FSI Getriebe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.