Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage zu der Anzeige der Bremsbeläge (Verschleiß).

 

Kann man mit dem Wechsel der Beläge warten, bis diese aufleuchtet oder ist es dann bereits zu spät, oder anders gefragt wieviel km hat man noch ca. Zeit wenn diese Anzeige aufleuchtet wenn überhaupt?

 

Danke und Grüße Zen

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage zu der Anzeige der Bremsbeläge (Verschleiß).

 

Kann man mit dem Wechsel der Beläge warten, bis diese aufleuchtet oder ist es dann bereits zu spät, oder anders gefragt wieviel km hat man noch ca. Zeit wenn diese Anzeige aufleuchtet wenn überhaupt?

 

Danke und Grüße Zen

Geschrieben

Hallo,

 

km Anzahl kann man da nicht nennen. Es wird nur der innere Klotz vorne links überwacht und die Lampe geht bei 2mm Belagdicke an. Das ist das vorgeschrieben Minimum aber theoretisch kann man sie auch noch bis 0 runterfahren also zumindest einen ganzen mm weiter. Aber sollte man nicht.

 

2mm Restdicke und 7mm wenn neu. Jetzt rechte selber, wie lange 5mm Nutzbereich halten (=50tkm?) also wie lange 0,1mm reichen.

Wenn die Klötze mit Verschleißanzeige drauf sind, kann man sich darauf verlassen. Aber man kann es mit den Augen ja auch selbst sehen.

 

Gruß erstens

Geschrieben

super schnell, vielen dank :TOP:

 

Mir geht es nur darum, wenn sie aufleuchtet ob ich noch die Zeit habe für einen normalen Werkstattermin, so max. 1 Woche. Das wären dann nochmal um die 300-400km bei mir.

 

So wie ich das bei dir herausgelesen habe, sollte das wohl reichen.

 

Danke Zen

Geschrieben

Das Problem aber ist dass nur ein Belag überwacht wird. Schau aber mal in die Räder wie Dick die anderen Beläge sind.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Und viel schlimmer...

ich weis nicht wie es bei moderneren Autos ist aber bei älteren ist es meines Wissens nach vorgekommen, dass wenn man die Beläge "zulange" fährt die Bremskolben Achaden genommen haben und man diese dann auch gleich mit ersetzten durfte...teurer Spass!

Geschrieben

Hi,

meine Verschleissanzeige hatte seinerzeit (km Stand ca. 20000) mal kurz für eine sekunde aufgeleuchtet, und schwupps war der Draht abgerissen.

Selber nachschauen ist sowieso viel besser.

 

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

da jetzt "endlich" nach 73tkm die Bremsbelagverschleissanzeige leuchtet, würde mich nun interessieren, wie viele Kilometer man noch fahren kann, ohne die Bremsscheibe zu ruinieren. Ich denke mal, dass konstruktionsbedingt (wer kann schon sofort in die Werkstatt) noch ein grosszügiger Spielraum vorhanden sein sollte. Wenn man nun täglich 90km Autobahn und Landstrasse gemässigt fährt, was schätzt ihr dürfte noch an Laufleistung drin sein?

 

Grüße

 

Holger

 

PS: Die neuen Beläge sind schon bestellt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Das ist ja wirklich der Hammer. Es ist tatsächlich nur eine Seite mit dem Vorwarn-Kabel ausgerüstet. Da war wohl wieder die Wertanalyse aktiv. Dafür ist der Wagen aber dann auch 5,46 EUR billiger geworden. Der Bremsbelagsatz auch.

Geschrieben

Also mir ist kein Fahrzeug bekannt das an der VA zwei Sensoren hat...

 

Vorne links und hinten rechts ist der normale Standard, Trommelbremsen mal außen vor.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

@ca3sium

 

  Zitat
Also mir ist kein Fahrzeug bekannt das an der VA zwei Sensoren hat...

 

Mir aber ..... mein Audi 100 Avant 2.3E hatte das schon 1990:D:D

 

....und warum....weil es Sinn macht. Falls mal ein Bremssattel fest sitzt.;)

Bearbeitet von Mini Avant
Geschrieben

Mit den Kisten aus dieser Zeit hat sich Audi auch ein Ei gelegt, Stichwort "unkaputtbar". :)

 

Und Ausnahmen bestätigen die Regel. :D

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge es hier mal an: seit ein paar Tagen meldet sich auch an meinem Auto die Bremsbelagverschleißanzeige. Sie verstummt aber wieder, wenn man den Motor abstellt - um sich irgendwann nach dem nächsten Start (aber nicht sofort nach dem Einschalten der Zündung) wieder zu melden. Ist das normal, bzw. funktioniert die Anzeige so korrekt?

 

CU

 

Martin

Geschrieben

Die Bremsverschleißanzeige ist lediglich ein Draht, der in den Bremsklotz eingeklebt ist. Ist der Bremsklotz weit genug runter gebremst, wird der Draht durchtrennt, der Stromkreis ist somit offen und das Kombiinstrument meldet, dass die Bremse verbraucht ist.

 

Entweder dein Belag ist tatsächlich runter gebremst oder - was auch öfter mal vorkommt - es ist ein Drahtbruch oder ein Wackelkontakt an anderer Stelle, aufgetreten. So wie du es beschreibst tippe ich eher darauf, dass du nen Wackler hast und dein Kabel kurz vorm abfallen ist.

 

Der Verschleißkontakt ist nur an dem inneren Belag der Bremse links vorne zu finden.

Geschrieben

Ok, dann werde ich das linke VR nochmal demontieren und der Steckverbindung genaue Aufmerksamkeit widmen. Wobei ich das Rad ja vor wenigen Tagen noch ab hatte (Rädertausch Sommer gg Winter). Dabei werfe ich immer auch einen Blick auf Bremsscheibe und Beläge sowie die Leitungen und den el. Steckkontakt des Bremsbelags. Eine sichtbar lockere Steckverbindung wäre mir sicher aufgefallen.

 

CU

 

Martin

Geschrieben

Zumindest hat Audi daran gedacht, die Verschleißanzeige am inneren Bremsklotz zu planen. So kann man außen wenigstens noch eine Sichtkontrolle machen. Die machte ich nämlich nicht und außen hatte ich nur noch einen homöopathischen Bremsenrest im Vergleich zu innen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.