Zum Inhalt springen

Scheibenwaschwassermangelanzeige...


heavy-metal

Empfohlene Beiträge

Tach auch!

 

Heute war es soweit: die Scheibenwaschwassermangelanzeige im FIS bat mich ziemlich aufdringlich, Flüssigkeit nachzufüllen. Ich finde: "überaufdringlich".

 

Wenn der Brennstoffvorrat zur Neige geht, piept es einmal, und die Anzeige "Brennstoffvorrat ergänzen" leuchtet dauerhaft (bzw. solange, bis ich eine Außenstelle des Bundesfinanzministeriums - äh: Tanke - ansteuere und den Brennstoffvorrat ergänze). Erneut per Piepton erinnert werde ich sonst nur, wenn ich - bei fast leerem Tank - den Motor neu starte.

 

An das Scheibenwaschwasser jedoch werde ich jedoch ständig, so alle 5 Minuten, mit dem Pieper (und der Anzeige im FIS) erinnert - um nicht zu sagen: es nervt. Man könnte angesichts der "Piephäufigkeit" den Eindruck erhalten, das Scheibenwaschwasser sei "wichtiger" als Benzin im Tank... ?(

 

Kann man das FIS so "umprogrammieren", daß der Warnton nicht ständig erklingt? Das regelmäßige Einblenden des Nachfüllsymbols im FIS würde mir jedenfalls als Gedächtnisstütze reichen.

 

OK, ich könnte mir auch Ohrenstöpsel kaufen. :D Oder den Radiosound auf volle Pulle drehen und Radio / die Lautsprecher einem Dauertest unterziehen - ich hab ja noch Garantie! :]:D

 

Ma kucken, was die Experten jetzt so antworten...

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das nervt mich im A3, A4, A6, Allroad...

Besser fände ich es (glaube bei BMW machen die das so), Wischwasser fast alle:

Piep + Warnung --> ruhe

Zündung aus --> piep + Warnung beim aussteigen

Zündung wieder an --> Piep + Warnung

Meist ist eh noch 1/3 drin und füllen lohnt noch net, irgendwann ignoriert man es und dann ist´s alle auf einmal wirklich alle... Ich halte doch net gleich an und fülle nach, wenn´s noch für 4-8x Reinigen reicht (mit / ohne SRA)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ja, und bei Mercedes piept es auch einmal, und die Lampe leuchtet so lange, bis der Vorrat wieder aufgefüllt wird.

 

Fehlt nur noch, daß man - bei vorhandenem Navi - sogleich bis zum nächsten Freundlichen (oder zum Finanzamt mit Zapfsäulen :D ) gelotst wird, wo man dann für 'nen überhöhten Kurs die Soße erwerben kann. Ich kaufe die Suppe i.d.R. als Sonderangebot (im 5l-Eimer, zum Selbstmischen) im Baumarkt oder Supermarkt und komme damit bislang bestens klar - egal ob mit oder ohne Fächerdüsen. Dieses Thema aber bitte in einem neuen Thread diskutieren... ;)

 

Logo, meistens hält der Restvorrat ja noch ein Weilchen. Es sei denn, ich will auf der Autobahn meinem zu dicht auffahrendem Hintermann im wahrstes Sinne des Wortes ständig "eins auswischen"... ;)

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Piep pro TAG wäre eher angebracht.

 

Edit noch fix:

 

Was bringen die aufdringlichsten Meldungen bei Wischwassernotstand, wenn Audi noch nicht mal vernünftige Waschdüsen verbauen kann?

 

Audi sollte mal nen eigenen Piepser für alte/neue Waschdüsen integrieren. X(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TIPP:

es piept nur einmal, wenn man folgendes beachtet:

 

bei ertönen des ersten pieps einfach noch 3 mal kräftig sprühen... dann ist der kontakt vollsändig über dem füllstandsniveau...

 

der piep ist nämlich nicht zeitabhängig sondern "schwappabhängig" bergrauf piep, bergab anzeige aus.... also - einfach munter weitersprühen und es herscht ruhe bis zum nächsten starten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

@ A2 speedster: Danke für den Tip! Manchmal liegt die Lösung doch näher, als man glaubt... Werde es beim nächsten Mal ausprobieren. Habe nämich gestern, da eine längere Autobahnfahrt anstand und Schneefall - somit Salz-Schmuddel auf der Windschutzscheibe - zu erwarten war, noch schnell den Behäter wider aufgefüllt.

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich greife mal dieses alte Thema auf mit folgendem Problem:

 

Heute bei -11 Grad losgefahren, nach einer Weile piept es und zeigt das Symbol "Scheibenwaschwasser fehlt".

An der nächstbesten Tankstelle den Zusatz gekauft und soviel davon eingefüllt (schätzungsweise 200 ml), dass mit nachzugießendem Wasser eine brauchbare Mischung entstehen sollte.

Aber: Nach Einfüllen der genannten 200 ml steht diese blaue Soße bis zum oberen Rand der Einfülltülle und denkt gar nicht daran, im Behälter zu verschwinden. Also war doch wohl genügend Saft das, aber woho eingefroren oder was sonst ist da los?

Symbol und Piepser haben mich dann weitere 600 km geärgert und die Scheiben waren ständig weiß von getrocknetem Salz.

 

Wer hat eine Erklärung / Rat / Tip ?????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von schniggl

hmmm... aber meint ihr nicht, dass das wasser nach 600km auftauen sollte? da wirds im motorraum ja auch bei diesen temperaturen warm, oder? (insb. wenn noch defroster zugeschüttet wurde...)

 

kann es sein, dass der tank gefroren und dann durch die ausdehnung geborchen ist?

 

Ich glaube zu wissen, dass der Scheibenwassertank sich vorne irgendwo im Kotflügel befindet. Da wird es dann leider nicht warm, zumal der Diesel wohl auch nicht viel Wärme macht.

Daher ist das ganze anscheinend gefroren, wobei der Kunststoff des Tanks das schon aushalten sollte.

 

Das 200ml Scheibenwaschzeug wird das ganze geforenen Wasser nicht auftauen können. Da helfen nur positive Temperaturen oder warmes Scheibenwaschkonzentrat.

 

Gruß

Lutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor allem darf man nicht vergessen, das die zuleitungen für die düsen ggf. auch mit wasser statt wischwassermischung für den winter gefüllt sind und da hilft dann auch keine heizung an den düsen sondern nur die tiefgarage um das ganz system wieder ins lot zu bringen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die obigen Meinungen (danke!) entsprechen meinen Überlegungen und Befürchtungen.

Übrigens ist inzwischen

- nichts mehr in dem Einfüllstutzen zu sehen

- blinkt kein "fehlendes Scheibenwaschwassersymbol" mehr

- passiert aber immer noch überhaupt nichts beim Betätigen von "Wisch-Wasch"

 

Morgen soll es ja über 0oC werden - dann berichte ich weiter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Jahre später...

So jetzt mal folgendes Problem:

 

Bei mir war wohl zuwenig Frostschutz drin -> eingefroren

 

Daraufhin wieder in einer Garage auftauen lassen und Scheibenreiniger mit frostschutz bis zum Anschlag nachgefüllt.

-> Funktion wieder i.O. aber die Anzeige will nicht mehr ausgehen. Bei jedem Start jetzt der Warnton und dauerhaft die Anzeige obwohl alles funktioniert inkl. SRA.

 

Ist da jetzt der Geber/Sensor defekt? Gibt es eine möglichkeit das zu überprüfen und wo genau sitzt der Behälter, habe ihn von oben nirgends entdecken können. Muß ich da auf ne Hebebühne und von unten ran?

Ja viele blöde fragen :o hoffe trotzdem auf Antworten :rolleyes:

 

mich nervt dieses grundlose Gepiepe und hätte gerne wieder die Radio/CD info im Display auch wenn die WW-Anzeige am Anfang lustig anzusehen war ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ca3sium bezieht sich auf den Wischwassertank, der sitzt in der Tat dort.

 

An den Sensor kommst du aber auch ohne viel TamTam.

 

- Blende Fahrerseite raus

- NSW selbst ausbauen (sofern vorhanden)

- dann siehst du schon den Stecker des Sensors

- Stecker abziehen (dazu muss man ihn reindrücken, dann die Entriegelung betätigen, die den Stecker ausrastet, dann erst den Stecker abziehen)

- Sensor aus dem Wischwasserbehälter ziehen (ist nur eingesteckt, hat noch ein Gummi außenrum, der Wischwassertank läuft dann fast leer)

 

Falls du den Stecker nicht ab bekommst (ist immer ne ziemliche Fummelei), zieh zuerst den Sensor raus, dann kannst du evtl besser hantieren.

 

Um den Sensor wieder einzustecken das Gummi etwas mit WD40 besprühen (Salatöl tuts auch), dann flutscht der Sensor ordentlich....

 

Hier kannst du es sehen:

 

attachment.php?attachmentid=27990&d=1261763045

Bearbeitet von A2-D2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na das sind doch mal genau die Infos die ich haben wollte :) - werde also den Sensor wechseln (sehr gut das das auch ohne Radhausinnenschale demontieren geht). Berichte dann wie es ausgegangen ist.

 

Vielen Dank euch schon mal für die kompetenten Antworten, denke mal das es dann wieder i.O. ist (was anderes kann es eigentlich garnicht sein).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut möglich. Wenn der Inhalt des Behälters mal gefroren ist, dauert es Tage bis er wieder komplett aufgetaut ist. Hatte bei der Umrüstung von kleinem Wassertank auf 4,2L bemerkt, dass 2 Tage später der kleine Wassertank noch einen Eisbrocken drin hatte, der fast so groß wie der Tankhohlraum selbst war - und da hatte es zwischenzeitlich in den 2 Tagen bis +5°C

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    2. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    3. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    4. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    5. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    6. 7

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    7. 7

      Kugelkopf Abzieher

    8. 2.235

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    9. 293

      Himmel löst sich durch die Hitze

    10. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.