Zum Inhalt springen

Wie Demontage/Montage Keilrippenriemen wg. Fehlersuche!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

da ich auch nach Zahnriemenwechsel noch Laufgeräusche (leicht rasselnd) höre, möchte ich im Bereich Keilrippenriemen suchen.

Die Spannrolle wurde bereits gewechselt. Schien zuerst, als sei das Geräusch weg - leider doch nicht.

Ich möchte jetzt LM und Magnetkupplung Klimakompressor überprüfen.

 

Frage: Wie ist der Riemen am einfachsten zu lösen?

Oder hat jemand noch Tips zwecks sinnvollerer Vorgehensweise?

 

Shadout

Geschrieben

Hab ich beim A2 noch nie gemacht, normal beim TDI aber einfach die Spannrolle entlasten, Riemen abheben.

 

Klimakompressor hat keine Magnetkupplung, der läuft immer mit. Lima kannst auch einfach das Ohr dran halten, wenn sie läuft ;)

Geschrieben

Klimakompressor hat keine Magnetkupplung

 

Ganz sicher?

 

Lima kannst auch einfach das Ohr dran halten, wenn sie läuft ;)

 

Glaub mir, ich (und nicht nur ich) habe schon überall mit Schraubenzieher gehorcht, es lässt sich aber einfach nicht genau lokalisieren.

Geschrieben

Ja der Klimakompressor läuft immer mit, der lässt sich nicht komplett per Magnetkupplung entkuppeln. Der Hub des Zylinders ist im nicht-Lastzustand nahe 0%.

 

Den KRR bekommst du wie Nachtaktiver geschrieben hat runter, indem du die Spannrolle entlastest.

 

Auf dem Bild ist der KRR-Spanner das Teil Links oben. Du musst dann einen 16er oder 17er Schlüssel auf die Mutter der Spannrolle stecken. Dann kannst du durch Hebelwirkung die Spannrolle in Richtung Fahrgastzelle bewegen und den Riemen runter nehmen. Aufziehen dürfte dann aus Platzgründen etwas schwieriger sein - es sei denn du hast jemand der dir Hilft und ihn dann wieder von unten aufzieht.

 

attachment.php?attachmentid=22630&stc=1&d=1230501918

Geschrieben

Super Foto, dankeschön.

 

Wenn die Riemenscheibe am Kompressor starr ist, was bleibt dann an Fehlerquellen?

 

Freilauf Lima?

Lagerschaden Lima?

Lagerschaden Klimakompressor?

...?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi Shadout,

 

was ist denn mit dem Rasseln passiert, hast Du es wegbekommen.

 

Ich habe dasselbe Problem, Rasseln war vor Zahnriemenwechsel da, nach Zahnriemenwechsel (mit Keilriemen + Keilriemenspannerwechsel) ein bisschen besser geworden und aktuell wieder voll und ganz da.

 

Die Sympthome unter:

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=35781

 

Hab soeben noch festgestellt, dass das Rasseln nur da ist, wenn die Klima auf "Econ" oder "OFF" ist.

Wenn ich die Klima auf "LOW" stelle ist das Rasseln komplett weg!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Alter Thread, aber scheint der einzige zu dem Thema zu sein, also belebe ich ihn mal wieder.

 

Kürzlich nach erfolgtem Zahnriemenwechsel meinte meine Werkstatt, dass der Keilrippenriemen extrem rissig wäre, und dringend gewechselt werden sollte. War kurzfristig aber nicht bestellbar, also aufgeschoben.

 

Ist das selbst zu schaffen (für 2 mäßig geübte Schrauber + Auffahrrampen)? Der Riemen selbst kostet ja nur €10-15, scheinbar. Die Platzsituation macht mir allerdings sorgen..

Geschrieben

Ich weise nur nochmal darauf hin, dass der Sechskant am Spanner zum Entlasten BUTTERWEICH ist und nur mit geeignetem Werkzeug vorsichtig verwendet werden sollte...

Geschrieben
Ist das selbst zu schaffen (für 2 mäßig geübte Schrauber + Auffahrrampen)? Der Riemen selbst kostet ja nur €10-15, scheinbar. Die Platzsituation macht mir allerdings sorgen..

 

Ja, locker zu schaffen ... eigentlich in 5 Minuten ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Ich weise nur nochmal darauf hin, dass der Sechskant am Spanner zum Entlasten BUTTERWEICH ist und nur mit geeignetem Werkzeug vorsichtig verwendet werden sollte...

Ich übersetzte mal: Nimm einen Ring- und keinen Gabelschlüssel!

 

Viel Spaß,

Michael

 

P.S. Hier noch das passende Werkzeug ums "von oben zu machen".

Bearbeitet von McFly
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ja, locker zu schaffen ... eigentlich in 5 Minuten ;)

 

Bist du vielleicht Entfesslungskünstler im Nebenberuf? :) Wir haben mindestens 1h geflucht, bevor der neue Riemen drin war. Ich würd's nicht nochmal nur von oben machen. Besonders die Antriebsscheibe ist mit den Händen sehr schwer zu erreichen.

 

Der alte Riemen sah eigentlich noch relativ OK aus, das einzige was rissig war, waren die Gummirippen.

Geschrieben
...Ich würd's nicht nochmal nur von oben machen. Besonders die Antriebsscheibe ist mit den Händen sehr schwer zu erreichen...

 

Kann ich bestätigen: Von unten geht der Keilriemenwechsel beim 1.2er relativ entspannt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    2. 3

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    3. 3

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    4. 3

      A2 1.4 Wegfahrsperre aktiv 😔

    5. 11

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    6. 12

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    7. 29

      [1.2 TDI ANY] Wechsel Bremskraftverstärker

    8. 16

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    9. 23

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.