Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da der Lack meines A2 mittlerweile selbst nach einer prof. Politur höchstens eine Woche glänzt, habe ich heute einmal gemessen, wie es mit der Lackdichte so steht. Ergebnis: 80µm!?

 

Meines Erachtens ist das für einen ebonyschwarzen Perleffekt-Lack vieeeel zu gering. Jeder drittklassige Gebrauchtwagen hat in der Hinsicht fast das doppelte. Ohne Perleffekt..!

 

Wäre super, wenn ihr mal eure Werte (falls bekannt) posten könntet. Gerade der Vergleich zum ebonyschwarzen Lack würde mich interessieren..

 

Greetz, Alex

Geschrieben

Dann bring zum nächsten Treffen mal 'nen Lackdichtenmessgerät mit, dann kannste meinen ebonyschwarzen Lack aus spätem 2003 mal nachmessen.

 

Aber kann die geringe Lackdichte nicht auch daran liegen, dass beim A2 ein damals neues Lackierverfahren angewendet wurde? Mir schwirrt das sowas durch den Hinterkopf...

Geschrieben

Bei der Übergabe des Wagens hab ich so Meßprotokoll in die Hand bekommen. Da schau ich mal nach, weiß allerdings nicht, wie ehrlich das AH war. Bei der Messung selbst war ich ned dabei.

Andererseit: Hätte ich es prüfen lassen und die Werte des AHs, würde nicht stimmen -> wär scho gscheit peinlich für die.....

Geschrieben

Ich hab zwar auch keine Ahnung, aber wie kann man Dichte in µm messen? Oder hast ein Lackdickemessgerät verwendet? ;)

 

UND: Funktioniert das bei nem Aluauto überhaupt? Meiner Meinung nach messen die Dinger nur auf magnetischen oberflächen korrekt...

Geschrieben

Jedes Metall kann magnetisch werden bzw. genauer: Wirbelstrominduktion klappt bei allen elektrischen Leitern. So wird es wohl auch gehen. Also Wechselmagnetfeld und Reaktion darauf messen also Induktivitätsänderung. Aber bin nicht ganz sicher.

Geschrieben
Ich hab zwar auch keine Ahnung, aber wie kann man Dichte in µm messen? Oder hast ein Lackdickemessgerät verwendet? ;)

Dicke.. Meinte ich ja.. ^^ Kommt da etwa schon der Lehrer raus? *hust* ;)

 

Wie das genau funktioniert, wüsste ich auch nicht - habe ich mich aber auch schon immer gefragt.. Zumal es auch auf den Kotflügeln (aus Kunststoff) funktioniert.

Geschrieben

Hai,

 

ich habe ein Lackdickenmessgerät. Leider funktioniert es nicht auf unsrer Kugel. Auf allem magnetischen Flächen schon. Habe da schon interesannte Ergebinsse bekommen.

 

Nach dem Motto, nein das Fahrzeug wurde noch nie repariert oder lackiert..... Pustekuchen, wenn die Lackdicke auf z.B. einem Kotflügel fast doppelt so dick ist wie auf dem kompletten Fahrzeug.

 

@AlexHG

 

Wie hast Du die Lackdicke gemessen?

 

Gruß dejad

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      [1.2 ANY] Einstellwert KNZ / G162 nur knapp erreicht

    2. 10.707

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 208

      VTG Gymnastik?

    4. 14

      zum xten Mal welches Radio passt

    5. 16

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 4

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    7. 16

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    8. 16

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    9. 16

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    10. 16

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.