vfralex1977 Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 (bearbeitet) Was meint ihr dazu? Was haltet ihr von der Position des Neblers? Wie schauts aus mit Daten für die TFLs? auf jeden fall den mittleren teil unten noch höher ziehen, dass eine kante von etwa 4cm entsteht. die nebler würde ich etwas mehr zur mitte setzen, so dass ringsum ein gleichbreiter bereich bleibt. und die obere kante deslinken und rechten einlasses würde ich leicht schräg nach oben laufen lassen. aktuell sieht es aus, als würde diese kante nach unten verlaufen. meine fragen und recherchen zu den maßen der TFLs brachten keinen erfolg. anbieter bei EBAY haben das wohl nicht und hersteller kenne ich keine. und wenn hella für die daylights schon nix rausrücken will..... Bearbeitet 10. September 2009 von vfralex1977 Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 würde die nebler nicht in die mitte setzen. ich würds ungefähr so machen wie original. dann siehts breiter aus. Zitieren
A2. Geschrieben 10. September 2009 Autor Geschrieben 10. September 2009 Den mittleren Teil habe ich inzwischen ein Stück nach oben gezogen und diesen kann ich ggf. auch mit ein paar Klicks noch ein Stück hoch und runter verschieben. Das mit der scheinbar nach unten verlaufenden Kante ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings ist sie parallel zur Straße, also genau horizontal. Werde diese Kante vielleicht schon morgen ein Stück hochziehen (was leider mit stundenlanger Arbeit verbunden ist, obwohl es so einfach aussieht). In der originalen Position würden die Nebler ziemlich mittig in den Lufteinlässen sitzen, ein Stück weiter aussen gefällt mir persönlich wahrscheinlich besser. Morgen lade ich sicher wieder Bilder hoch! Guts Nächtle.... Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 In der originalen Position würden die Nebler ziemlich mittig in den Lufteinlässen sitzen, ein Stück weiter aussen gefällt mir persönlich wahrscheinlich besser. Morgen lade ich sicher wieder Bilder hoch! Guts Nächtle.... vllt kann man ja mal ein schwarzes gittermuster hinzaubern, damit ich mir die fläche etwas besser vorstellen kann. @gurkensepp nicht in die mitte, das meinte ich nicht. nur evtl. etwas mittiger, ein paar cm. Das mit der scheinbar nach unten verlaufenden Kante ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings ist sie parallel zur Straße, also genau horizontal. Werde diese Kante vielleicht schon morgen ein Stück hochziehen (was leider mit stundenlanger Arbeit verbunden ist, obwohl es so einfach aussieht). optische täuschung wegen dem verlauf der unteren kante, denke ich. vllt die beiden kanten parallel setzen, dann sollte es besser aussehen?! Zitieren
A2. Geschrieben 11. September 2009 Autor Geschrieben 11. September 2009 die Änderungen sind schon in Arbeit und fast abgeschlossen :-) Zitieren
A2. Geschrieben 11. September 2009 Autor Geschrieben 11. September 2009 Hier die langersehnten Änderungen + integrierte Scheinwerferreinigungsanlage! Die Nummernschildverpägung ist hier auch mal wieder drin ... entfernen wäre kein Problem! Jetzt seit ihr dran (PS: Die dritte Anischt ist perspektivisch, also in etwa so, wie man es mit dem menschlichen Auge sehen würde, die anderen sind parallel) Zitieren
almu Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Meine Lieferanschrift sende ich dir dann per PN:) Zitieren
A2. Geschrieben 11. September 2009 Autor Geschrieben 11. September 2009 @almu: Das nehme ich mal als Kompliment auf und das es dir wohl schon ganz gut gefällt . Jeden Tag wenn ich an meinem A2 und an anderen, die mir auf dem Weg ins Geschäft beim Hinradeln begegnen, frage ich mich, wie die neue Front wohl in echt aussehen wird *träum*... Zitieren
audi-man18 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Mal ne Frage zwecks Lackierung: Wenn man die Schürze lackiert, wie passt denn das dann farblich zum Rest?? Da gibt´s doch bestimtm farbunterschiede.. oder muss es anlackiert werden? Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Wenn du einen guten Lackierer hast, so hat der Farbanpasstafeln (heißen die so??) nach denen er eine Angleichung an den bestehenden Lack vornehmen kann. Simon Zitieren
audi-man18 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Ok. Hatte da irgendwie bedenken, dass man dann nen Farbunterschied sieht.. Zitieren
A2. Geschrieben 11. September 2009 Autor Geschrieben 11. September 2009 (bearbeitet) @audi-man18: Wie meinst du das mit den Farbunterschieden? Zwecks der verschiedenen Untergrundmaterialien? ich denke nicht, dass das ein großes problem darstellt. Gegebenenfalls müsste man ein bissl dicker Füllern und dann die Autofarbe und dann passt das schon edit: Ein Lackierer hat zu mir mal gesagt, dass er immer diese "Farbanpasstafeln" hernehmen muss anstatt der Lacknummer, da die wohl selbst vom Werk während der Produktionszeit immer wieder unterschiedliche Farbtöne herausbekommen, trotz der gleichen Farbnummer, z.B. durch einen Lieferantenwechsel. Bearbeitet 11. September 2009 von A2. Zitieren
audi-man18 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Naja. Mein Hobel ist schon 8 Jahre jung. Da ist der Lack eben nicht mehr der frischeste. Und wenn dann ne neue Schürze mit frischem Lack drauf käme und es einen Farbunterschied gibt, sähe das ziemlich unsexy aus. Zitieren
A2. Geschrieben 11. September 2009 Autor Geschrieben 11. September 2009 Da brauchst du dir keine Gedanken machen, ein guter Lackierer mischt den neuen Lack so, dass er genauso alt wie dein bestehender aussieht! Zitieren
cer Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Och, mach dir mal keenen Kopp. Bei mauritiusblau wurden die Farbunterschiede gleich ab Werk mitgeliefert (Kunststoff dunkler als Blech). Da kann man sich's dann aussuchen. @ A2. : Das sieht gut aus, aber ich hab ein paar Vorschläge, die ich rein skizzieren müsste. Das passiert aber frühestens Dienstags. Wenn du entsprechend Interesse und Geduld hast, würd's mich freuen. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Der Entwurft sieht für sich genommen ganz gut aus. Besorg dir doch mal ein CAD-Modell vom A2 und bastel die Schürze dran Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 Guten Morgen A2'ler! @cer: Die ganze nächste Woche bin ich eh nicht im Geschäft, werde also auch nichts machen können - also werde ich gespannt auf deine Vorschläge warten . @A2-D2: Ich kann ja noch ein paar Bilder mit Motorhaube & Serviceklappe reinstellen, den Rest müsst ihr euch im Photoshop dran basteln Soll die folgende Verprägung eigtl. au mit rein im Aussenbereich? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Jou, die Linien sollte mit rein. Zitieren
Holtkov Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 jo das sieht ja schon richtig gut aus!! was würde die schürze denn ca. kosten??? @audi-mann 18: mit ner lackaufbereitung könnte das problem evtl. auch schon behoben sein!!! gruß Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 ja die linien müssen unbedingt rein. sonst müsste man ja schürzen und heckstossstange auch unten lackieren lassen. so kann man die neue unten schwarz und oben die farbe des autolackes lackieren. Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 @Holtkov: Das ist eine gute Frage! Ihr könnt ja mal schreiben, wie viel ihr in Ordnung finden würdet. Ich selbst habe noch keine Ahnung, für wie viel ich sie verkaufen könnte! Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 ja, die linie muss auf jeden fall da sein. begründung steht mehrfach vor meiner antwort. aber: ich dachte die unterkante in der mitte würde auch ein paar cm über dem niveau von links und rechts liegen. wie würde das denn aussehen? kann man das mal als alternative dazu CAD-ieren? Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Ich habs mal ohne CAD versucht, nur zum schauen. Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 @simon461: Da unten rum (unterboden) hab ich noch garnichts gemacht! Ich kann das dann durchaus dort beschneiden, wo du es eingezeichnet hast! Gleich gibts übrigens neue Bilder Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Nee, ich find die "Urversion" OK. Vfralex1977 hatte die Idee auch vorher schon mal angesprochen und da du, denke ich, schon eine Menge Zeit investiert hast hab ichs mal schnell und ungenau geändert. Nur ums mal gesehen zu haben. Gruß Simon Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 Sodele, hier jetzt mit Ziergitter: Eure meinung ist gefragt! Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 Hier noch ein Detailbild vom vielleicht noch etwas zu kantigem Gitter: Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Das nimmt echt Form an, tolle Arbeit. Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Sieht klasse aus. Ist das ein fertiger Grill oder planst Du den ebenfalls zu produzieren. Keine Ahnung von den Maßen aber im aktuelllen Passat ist sowas mit Chromrahmen verbaut. Gruß Simon Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 ich finde der grill unten ist zu rund. der sollte eckiger sein. das sieht mir zu freundlich aus irgendwie. das ist aber das einzige was mich stört. Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 (bearbeitet) Ich habs mal ohne CAD versucht, nur zum schauen. genauso hatte ich es mir vorgestellt was bedeuten diese braunen stellen auf dem vierten bild? Bearbeitet 12. September 2009 von vfralex1977 Zitieren
hirsetier Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Stimmt, beim Passat ists auch eckiger. Unten das runde paßt irgendwie nicht so ganz zu den eckigeren Rundungen der Serviceklappe, find ich. Beim 4. Bild hast die Originalfront druntergelegt, richtig? Da stellt sich mir die Frage, wie der Übergang gemacht wird, da deine Front nicht so weit runter geht, wenn ich das richtig sehe. insgesamt geht das hier aber eine seeeehr guten Weg:TOP: Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 @Gurkensepp: wirklich schon zu rund? Ich fand ihn eher noch zu eckig, als ich mir die Bilder nach dem Hochladen angeschaut hatte. Hier mal ein Detailbild mit ein paar Maßen: Du kannst mir ja sagen, welchen Radius du mal geändert haben möchtest und dann schauen wir, was besser aussieht . @simon461: Nein, das wäre ein neuer Grill, da der vom A4 doch nicht so schön gepasst hat (siehe ein paar Seiten zurück für Bild). Ob der Grill nun gleich mit integriert wird oder doch als Einzelteil, steht noch nicht fest. Als Einzeiteil würde höhere Kosten bedeuten... @vfralex1977: Wie hirsetier nach dir erkannt hat, ist es die originale Frontschürze dahinter ... damit man mal vergleichen kann! @hirsetier: Genau, da liegt die originale drunter. Über den Übergang brauchst du dir keine Sorgen machen, den Schuster ich da schon dran . Ich wollte halt auch nicht riskieren zu tief zu kommen und wie es im Moment aussieht, werden wir in etwa auf dieselbe Höhe rauskommen, nur halt etwas eckiger der Übergang zum Unterboden. Und meinst du den "großen" Radius (nicht im Bild eingezeichnet), dass man den verkleinern sollte? also dort wo es aus der vertikalen ins horizontale übergeht? Zitieren
hirsetier Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 ...Und meinst du den "großen" Radius (nicht im Bild eingezeichnet), dass man den verkleinern sollte? also dort wo es aus der vertikalen ins horizontale übergeht? Jep, genau den meine ich. Und ich glaub, der Sepp auch Zitieren
A2. Geschrieben 12. September 2009 Autor Geschrieben 12. September 2009 *ahhh*erleuchtung.hab* ...beim Sepp dachte ich erst, dass er die Rippen zu eckig findet! Mal schaun ob ich den großen Radius noch auf die schnelle ändern kann... Zitieren
halllo_fireball Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 Sieht soweit ganz schön aus, nur den unteren Grill würde ich "primitiver" Gestalten. Sowohl eine separate Fertigung, als auch eine integration in die Schürze würde viel zu viel unnötigen Aufwand bedeuten und das Ganze stark verteuern. Bei entsprechender Stückzahl wäre das kein Problem, weil man das einfach per Spritzguss machen könnte, aber bei einer Kleinstserie kommt das nicht in Frage. Zitieren
alcapwn Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 zefix, warum konntest du das nicht n halbes jahr früher machen jetz hab ich ne neue originalstoßstange drangebaut wenn die stoßstange das nächste mal kaputt gehn sollte muss ich nicht lange überlegen ob ich nochmal ne originale einbau... feine arbeit Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 13. September 2009 Geschrieben 13. September 2009 Jep, genau den meine ich. Und ich glaub, der Sepp auch genau das meinte ich. evtl sollte man das ganze auch etwas breiter machen. Zitieren
A2. Geschrieben 13. September 2009 Autor Geschrieben 13. September 2009 Bitte am besten in eins meiner Bilder reinmalen mit den Veränderungen die ihr gern haben möchtet, dass spart mir Konstruktionszeit @hallo_fireball: Was meinst du mit primitiver? Eine Integration in die Frontschürze (also alles mit einmal abformen) wäre am billigsten. Eine Extrateil heißt eine weitere Form = höherer Aufwand = höhere Kosten... Hat jemand eine Idee, wie man den zukünftigen Chromrahmen auch Chromfarbend bekommt, wenn es gleich mit integriert ist?? Da sehe ich nämlich noch Probleme drin, aber Möglichkeitenibt es da bestimmt! Zitieren
A2-s-line Geschrieben 13. September 2009 Geschrieben 13. September 2009 So, ich warte dann mal auf den Bestell-Fred Vorab noch ne Frage: Welche Art von Gitter kommt rund um die Nebler? Zitieren
halllo_fireball Geschrieben 13. September 2009 Geschrieben 13. September 2009 Bitte am besten in eins meiner Bilder reinmalen mit den Veränderungen die ihr gern haben möchtet, dass spart mir Konstruktionszeit @hallo_fireball: Was meinst du mit primitiver? Eine Integration in die Frontschürze (also alles mit einmal abformen) wäre am billigsten. Eine Extrateil heißt eine weitere Form = höherer Aufwand = höhere Kosten... Hat jemand eine Idee, wie man den zukünftigen Chromrahmen auch Chromfarbend bekommt, wenn es gleich mit integriert ist?? Da sehe ich nämlich noch Probleme drin, aber Möglichkeitenibt es da bestimmt! Das Problem sehe ich beim Laminieren der kleinen Struktur. Dürfte nen Zeitfresser sein und damit dementsprechend teuer. Zitieren
A2. Geschrieben 14. September 2009 Autor Geschrieben 14. September 2009 @halllo_fireball: Den Laminieraufwand spart man sich eh nur, wenn man ein Kaufteil integriert! Dafür musst du erstmal ein passendes finden, davon die CAD Daten besorgen, und dann integriere ich es dir . Schon allein ein passendes zu finden, sollte eine Herausforderung sein, aber an den CAD Daten wirst du vermutlich auf jeden Fall scheitern . Ich lasse mich aber gern eines besseren Belehren Ich bin diese Woche übrigens auf Schulung, da haben wir also genug Zeit zum Diskutieren grüssle Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 14. September 2009 Geschrieben 14. September 2009 Damit wir suchen können bräuchten wir mal die ungefähren Maße der von dir geplanten Öffnungen. Kannst du die mal in eins der Bilder einfügen. Wenn dann eins paßt läßt sich bestimmt eins günstig auftreiben um es zu vermessen. Gruß Simon Zitieren
A2. Geschrieben 15. September 2009 Autor Geschrieben 15. September 2009 Diese Woche habe ich keinen Zugriff auf meine CAD Daten, da dies nur in derFirma geht und ich ja nicht da bin die Woche. Ich denke, man könnte es auch direkt am A2 ganz gut ausmessen, indem ihr die Kontur vom oberern Rahmen versucht fortzuführen und dann seht ihr ja so in etwa, wo ihr rauskommt. So würde ich es vielleicht angehen... Zitieren
Audi-IN-A2 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 gebt mal in google suche das hier ein: a4 b6 s-line Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 gebt mal in google suche das hier ein: a4 b6 s-line jepp, da ist auch der unteteil in der mitte hochgezogen, so wie ich oben schon "gewünscht" hatte Zitieren
Holtkov Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 moin, @ a2.: ich finde 150-250 euto für ne unlackierte ok!!!! ich weiß ja nicht was dich die produktion und die fertigung selber kostet! und ich denke mal es müssen ja auch schablonen angefertigt werde die nicht um sonst sind!!!! ich finde wenn du die produktion rechnest und dann noch an jeder 50-80 euro verdienst ist das bestimmt ok für dich oder? gruß Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 alter schwede, ich hätt mir doch nen a4 kaufen sollen:cool: äh nein, lieber noch nicht, jetzt kriegen wir ja bald ne schürze damit der a2 auch so geil aussieht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.