veith Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 kennt jemand diesen anbieter: http://cgi.ebay.de/Audi-A2-1-4-TDI-90-PS-Tuningbox-Chiptuning_W0QQitemZ120470305897QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item1c0c96fc69 das angebot auf dem markt ist leider verwirrend gross. da findet man zwischen 29.- und 900.- alles mögliche. offenbar git es syteme, die sowohl ladedruck beeinflussen als auch welche, die nur das einspritzsystem beeinflussen. habt ihr im forum irgendwo eine übersichtliche zusammenstellung? wenn nein: wär das nicht eine idee^? lg veit Zitieren
Durnesss Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Wenn Du deine Kugel liebst vergiss den ganzen Schrott aus der Bucht. Es gibt ein paar handverlesene Tuner mit denen sehr gute Erfahrungswerte bestehen. Dazu gehört in der Schweiz der Rainer von Dieselschrauber.de Kostet etwas mehr aber es lohnt sich. Thomas - der noch nicht geschippt hat, werde ich vor 300tkm aber noch machen - Zitieren
veith Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Geschrieben 18. Januar 2010 danke schonmal für den tipp. der dieselschrauber ist ja bei mir quasi um die ecke ... :-) werd mich auf jeden fall mal dort melden .. aber unabhängig davon: es muss ja nicht alles schrott sein, was in der bucht angeboten wird. kann im einzelfall ja ne serioese firma dahinerstecken. und vielleicht hat ja jemand hier mit einem bestimmten produkt schon gute erfahrungen gemacht. gruss veit Zitieren
Wulfi Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Alternativ kann ich noch einen Chiptuner bei mir um die Ecke empfehlen, mit dem ich bereits seit über 100T Km unterwegs bin. Tuningchip für Audi A2 1.4 TDI 100% Chiptuning bei eBay.de: Chiptuning Motortuning (endet 21.01.10 13:54:52 MEZ) Zitieren
veith Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Geschrieben 18. Januar 2010 .. ja, den hatte ich aiuch schon gesehen. da muss man offenbar das steuergerät öffnen (was mir etwas unbehagen bereitet). war das eine komplzierte aktion? ist das steuergerät gut zugänglich und leicht zu öffnen? danke im voraus veit Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Grundsätzlich würde ich einen Tuningchip, welcher ins Steuergerät eingelötet wird, immer einer Box vorziehen, welche falsche Werte vorgaukelt und somit die ganze Diagnose stören kann. Insgesamt finde ich beide viel zu billig. Dass für das Geld ein seriöses, standfestes Tuning rauskommt, kann ich mir schwer vorstellen. Ich würde Wendland-Tuning.de empfehlen. Ist von St.Gallen gut machbar und das Auto wird auf der Rolle abgestimmt... Zitieren
Wulfi Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 (bearbeitet) veith schrieb: .. ja, den hatte ich aiuch schon gesehen. da muss man offenbar das steuergerät öffnen (was mir etwas unbehagen bereitet). war das eine komplzierte aktion?ist das steuergerät gut zugänglich und leicht zu öffnen? danke im voraus veit Via OBD war das ganze bei mir nach wenigen Minuten erledigt. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht und wenn Du damit nicht zufrieden bist, spielt er Dir deine alte Software wieder auf. Evtl. kannst Du noch aus verschiedenen Tuningstufen auswählen und alle probefahren. Bearbeitet 18. Januar 2010 von Wulfi Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Zumindest beim 1.4TDI ist das Eprom nicht neu beschreibbar, muss also raus und gegen ein beschreibbares ersetzt werden. Zitieren
fendent Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Na ja, ich hab ja schlechte Erfahrungen gesammelt. Wichtig scheint mir eine gute Betreuung und eine seriöse Garantie. Speer Tuning schliesst in den AGB jegliche Haftung aus. Einzig wenn der Chip selber defekt ist haften Sie für den Chip. Sollte es sonst noch Folgeschäden geben musst Du das zuerst beweisen können. Das wird dann ziemlich schwierig. Ebenfalls sollte das Tuning vom TÜV anerkannt werden. Zitieren
Lau Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Zitat Zumindest beim 1.4TDI ist das Eprom nicht neu beschreibbar, muss also raus und gegen ein beschreibbares ersetzt werden. falsch; alle A2 TDIs sind über OBD flashbar 2 veith: PM Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Dann haben die Chiptuner (Wetterauer, Hohenester, ABT) alle keine Ahnung, dass sie am Steuergerät löten wollen? Versteh ich jetzt net, auch wenn ich gerne glaub, dass du Recht hast... Zitieren
A2Rainer Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo in die Runde, stelle mich mal kurz vor: Bin Anfang 40 und habe mich aus ökologischen Gründen von meiner Benz-Vergangenheit für einen A2 TDI 75 PS getrennt. Der Ausgangspunkt war, nachdem wir unseren Wohnwagen verkauft haben und mein geliebter 250er Kombi nun 14 Jahre alt war und leider vom Rost befallen und sonstige Wehwehchen bekommen hat ein möglichst sparsamen Wagen zu fahren. Zuvor hatte ich mir schon den Nachfolger gekauft, einen 270 CDI Kombi Bj. 02, der mir aber wegen erheblichen Rostbefalls (alle 5 Türen waren schon neu), Display-Fehler usw. nicht behagte, verkaufte ich den Dampfhammer wieder. War ein kurzes und durchzugstarkes Erlebenis, aber ich habe mir mehr Qualität von neueren Mercedes erhofft. Auch ein A6 2.5 TDI konnte mich nicht überzeugen, war gegenüber dem 270er lahm, höherer Verbrauch und naja, kein Mercedes Danach hat die Vernunft bei mir gesiegt, einmal fahre ich zu 90% alleine zum anderen jetzt leider einen längeren Arbeitsweg (58KM/Tag). Also, welches Auto ist zuverlässig, sparsam, innovativ und dazu noch qualitativ hochwertig? Dank des Forums wurde es der A2 Ich spiele nun mit dem Gedanken, dem TDI mit 102000 KM ein ECO-Chip zu implantieren, am liebsten von DKR, die sind nicht ganz so weit weg und machen laut Forum einen guten Eindruck (ODB-Tuning). Ziel ist es, ein wenig mehr Drehband zu haben, wenngleich ich das nicht oft beanspruche, aber auch einen etwas günstigeren Verbrauch (momentan 5-5,2l mit 175er WR). Vor den hohen Minusgraden waren es noch 4,8 im Schnitt. Wenn jemand gleiches vorhat -soll es ja geben- ich habe ca. Februar/März vor den Chip bei DKR machen zu lassen, vielleicht ergibt sich ja dabei eine Gelegenheit zum Kennenlernen. Zu meinen A2, 1.4 TDI, BJ 2003, OSD, Klima, GRA, PSD, AHK usw. Zitieren
Lau Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Zitat Dann haben die Chiptuner (Wetterauer, Hohenester, ABT) alle keine Ahnung, dass sie am Steuergerät löten wollen die haben schon Ahnung; die versuchen einfach Ihre Datenstände vor dem Auslesen zu schützen, was einen Hardware-Eingriff benötigt Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. Januar 2010 Geschrieben 18. Januar 2010 Und wieder was gelernt. Danke... Zitieren
veith Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Geschrieben 20. Januar 2010 ist der betreffende chip (z.b. der von speer) denn gesteckt oder muss in jedem fall gelötet werden (was für mich als nicht elektronik bastler ein absolutes no-go wäre) ciao veit Zitieren
Lau Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Zitat ist der betreffende chip (z.b. der von speer) denn gesteckt oder muss in jedem fall gelötet werden es wird auf jeden Fall gelötet, dann wird noch auf den Flash-Baustein ein Patsch der Verdichtungsmasse gesetzt und dann werden die Logins in dem Flash-Inhalt so geändert, dass das Auslesen über OBD zumindest mit Standard-Logins nicht möglich ist eigentlich sinnlos - ich würde vielleicht ein Stunde mehr brauchen aber auf den Inhalt werde ich wohl sowieso kommen... Zitieren
Wulfi Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 An deiner Stelle würde ich beim Speer mal arufen und nachfragen ob gelötet werden muss oder wie bei mir nur einfach über OBD. Ich bin jetzt nicht der Fachmann in solchen Dingen, aber es würde mich wirklich überraschen wenn es anders sein sollte wie beim 1.2er. Zitieren
flea Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Seit kurzem interessier ich mich auch für Chiptuning. Allerdings weiß ich nicht so recht wo ich es wohl am besten ist. Derzeit steht zur Auswahl: Wendland-Tuning, MTM-Tuning und DKR-Tuning. Von Wendland-Tuning weiß ich (auch durch diesen Thread) dass das Auto auf der Rolle abgestimmt wird. Wie ist das bei den beiden anderen Tunern? Gruß, flea Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Bei DKR gibts zwar ne Leistungsmessung gegen Aufpreis, abgestimmt wird da aber nix. Bei MTM ist sicher alles möglich, kostet aber eben auch entsprechend... Zitieren
a2-701 Geschrieben 16. März 2011 Geschrieben 16. März 2011 Wendland überlege ich auch. Wichtig ist halt nicht das Maximum rauszuholen sondern ein "Sinnvolles Maximum" zu haben. Der Unterschied zwischen 195Nm und 230Nm bei ca. 2000 ist schon deutlich. Einen 75PS'er zu chippen ist Aufgrund der begrenzten Einspritzdüsen schwierig. Der Rest hält auch nicht ewig ... Zitieren
Kane.326 Geschrieben 17. März 2011 Geschrieben 17. März 2011 mit der Einspritzmenge sind 105 Ps möglich, wo ist da das Problem? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 17. März 2011 Geschrieben 17. März 2011 a2-701 schrieb: Einen 75PS'er zu chippen ist Aufgrund der begrenzten Einspritzdüsen schwierig. Der Rest hält auch nicht ewig ... Dann fahr mal meinen, danach aber nicht weinen... Zitieren
mifo Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Mein A2 (90 PS-Version) habe ich bei Wetterauer in Koblenz bei einem Km-Stand von 6tkm tunen lassen, heute beträgt der Km-Stand gut 176 tm, der Preis belief sich auf rund 1.000 € einschließlich Gewährleistung. Ich bin sehr zufrieden und habe insbesondere seitdem keinerlei Ärger gehabt. Die Leistung wurde von (real) 97 PS (4.000U/min) auf 113 PS (2.900 U/min) und das Drehmoment von 285 Nm auf 303 Nm (jeweils von 1.900 bis 2.300 U/min reichend) gesteigert; Angaben jeweils laut Leistungsprüfstand. Die Änderung wurde auf meinen Wunsch speziell für mich erstellt: maximales Drehmoment, minimaler Verbrauch, Leistungssteigerung ist nur zweitrangig. Der Durchzug ist sehr beeindruckend und der Verbrauch sehr moderat: im Sommer und überwiegend Landstraße (also: genereller Minimalverbrauch): 3,6 ~ 3,9 l/100km im Winter und überwiegend Stadt (also: genereller Maximalverbrauch): 4,5 ~4,9 l/100km. Der Kfz-Meister, der ansonsten meinen A2 wartet, ist diesen auch bereits mehrfach gefahren und meint, daß das Tuning sehr gut sei, weil überhaupt keine negativen Begleiterscheinungen festzustellen seien. Ich habe also nur gut Erfahrungen gemacht. Mit freundlichen Grüßen Michael Zitieren
Peddy Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Hi, 97 PS und 285 Nm?!? Das nenne ich mal Serienstreuung. Zitieren
flea Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Peddy schrieb: Hi, 97 PS und 285 Nm?!? Das nenne ich mal Serienstreuung. ich würds eher Prüfstandsstreuung nennen Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Nönö, das stimmt schon. Meiner ging auch schon ungetunt verdächtig kraftvoll zu Werke. Da ist dann mit nem Tuning auch mehr zu holen als bei nem Motor, der die Vorgaben eben so erfüllt. Zitieren
Kane.326 Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 die TDI haben alle mehr Saft, als angegeben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.