Zum Inhalt springen

rote Kühlwasserwarnleuchte leuchtet- welcher Sensor könnte es sein?


JanL

Empfohlene Beiträge

vor 13 Minuten schrieb Schwabe:

Selbst in das Thema einarbeiten macht richtig schlau!

Ohne Fleiß kein Preis.

Du solltest noch motivierter als Deine Werkstatt sein.

Wir Alle müssen uns etwas einlesen, um die Karre zu verstehen.

Die meisten Probleme sind schon beschrieben/gelöst.


Einfach auf die Frage zuvor antworten hätte genügt.

Nach 20 Jahre A2 und fast solange im Forum schätze ich eingelesen zu sein.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb kugelrund:


Dh der Fehler kann nur durch den Ausgleichsbehältersensor kommen ?

 

Wenn wir von der roten Wasserstandsmeldung im KI sprechen: Ja.

 

Aber, der "Sensor" dort ist keiner, da ragen einfach 2 Metallpins ins Kühlwasser. Hab gerade keinen Stromlaufplan, aber wenn ich mein Geschreibsel oben richtig interpretiere gehen zwei Litzen zu einem Zwischenstecker A-Säule unten, von da eine ans STG, die andere liegt auf Masse. Da der Behälter wohl schon neu ist, würde ich mal stark von einem Problem in den beiden Litzen ausgehen. Mit der 50/50 Geschichte nasser Litzen von oben wäre mein nächster Prüfpunkt der Stecker am "Sensor", und der Stecker im Fußraum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War nicht böse gemeint, auch wenn es so geschrieben war!

Also gut.

Nein.

Es kann nicht nur am Sensor liegen, sondern auch an der Leitungsführung.

Schau einfach mal nach, ob es Auffälligkeiten im Kabelbaum gibt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb McFly:

Wenn wir von der roten Wasserstandsmeldung im KI sprechen: Ja.

 

Aber, der "Sensor" dort ist keiner, da ragen einfach 2 Metallpins ins Kühlwasser. Hab gerade keinen Stromlaufplan, aber wenn ich mein Geschreibsel oben richtig interpretiere gehen zwei Litzen zu einem Zwischenstecker A-Säule unten, von da eine ans STG, die andere liegt auf Masse. Da der Behälter wohl schon neu ist, würde ich mal stark von einem Problem in den beiden Litzen ausgehen. Mit der 50/50 Geschichte nasser Litzen von oben wäre mein nächster Prüfpunkt der Stecker am "Sensor", und der Stecker im Fußraum.


Behälter ist nicht Neu. Er wurde in der Werkstatt gewechselt und nach bestehendem Fehlerbild wieder ausgebaut.

Kabelbaum im Motorraum ist soweit geprüft und ein Neuer Stecker verbaut.

Bleibt also nur noch die Verkabelung im Innenraum oder eben doch der Behälter.

Wenn der Fehler wieder kommt Wechsel ich den Behälter. Die Wahrscheinlichkeit das die Werkstatt diesen nicht befüllt hat kann ich so ausschließen.

Gruß und vielen Dank.

Bearbeitet von kugelrund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb kugelrund:

Die Wahrscheinlichkeit das die Werkstatt diesen nicht befüllt hat kann ich so ausschließen.

Moment, Du hast noch nicht den tatsächlichen Wasserstand angeschaut? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb McFly:

Moment, Du hast noch nicht den tatsächlichen Wasserstand angeschaut? 


Doch na klar, aber natürlich nicht den Wasserstand als der Neue Behälter probeweise in meiner Abwesenheit verbaut war 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Kühlmittelmangelanzeige (F66) ist direkt am KI angeschlossen.

 

Nachfolgend der Weg vom Ki zum Ausgleichsbehälter laut Stromlaufplan:

 

KI, T32/22 Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalttafeleinsatz, Pin 22, bl/ro
T10f/10, Steckverbindung, 10-fach, blau, Kupplungsstation A-Säule, links, Pin 10, bl/ro
F66, Schalter für Kühlmittelmangelanzeige, Pin 2, bl/ro

F 66, Schalter für Kühlmittelmangelanzeige, Pin 1, br/ws

T10f/8, Steckverbindung, 10-fach, blau, Kupplungsstation A-Säule, links, Pin 8, br/ws

Masse

 

Ich würde mal die Verkleidung an der A-Säule links (unten) ausbauen und dann den Kontakt T10f/10 gegen Masse brücken. Dadurch sollte der Geber im Ausgleichsbehälter überbrückt werden und die Meldung verschwinden.

 


 

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
  • potentieller Inhalt fürs Wiki 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Rückmeldung…

Der Fehler ist jetzt erstmal weg.

Ich habe etwas am Kabelbaum im Motorraum gewackelt und nochmal die Kontakte gereinigt.

Vielen Dank für den Hinweis zur Belegung im Innenraum.

Falls mir jemand den Schaltplan schicken möchte wäre ich gewappnet falls es wieder kommt 😀.

Gruß und Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb kugelrund:

Ich habe etwas am Kabelbaum im Motorraum gewackelt

Das hört sich nicht nach einer permanenten Reparatur an. B|

Es ist zwar kein echtes Drama, wenn der Kühlmittelstand falsch als zu niedrig angezeigt wird, aber nerven würde mich das schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 293

      Himmel löst sich durch die Hitze

    2. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 10

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    4. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    5. 10

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    6. 170

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    7. 293

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 10

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    9. 26

      Klimaanlage nicht kühl genug

    10. 10

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.