Zum Inhalt springen

A2 Komfortsteuergerät (KSG) reparatur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich bin Elektroniker und ein Bekannter von mir hat mich um Rat bei seinem A2 gebeten, den der hat massive Probleme mit seiner Elektronik.

 

Nach seiner Fehlerbeschreibung und einer kurzen Internet Recherche konnte als Kandidat eigentlich nur das Komfortsteuergerät (KSG) in Frage kommen.

 

Mögliche Fehler einzeln, in Kombination und auch zeitweise:

 

Fensterheber gehen nicht oder selbstständig

Warnblinker blinkt selbständig

ZV geht nicht

Tankklappe öffnet nicht oder selbstständig

Kofferraum öffnet nicht oder selbstständig

Innenbeleuchtung geht nicht/flackert oder selbstständig

Brummende Geräusche (Relais) unter Fußmatte Fahrersitz

 

Fehler tauchen vermehrt auf wenn es Kalt ist.

 

Ich habe dieses dann mal geöffnet um den Fehler zu suchen und ihn auch gefunden:

Es ist der Haupt-Mikrocontroller (von Motorola 64Pin SMD) defekt.

Diesen Auszuwechseln wäre kein Problem für mich, da ich eine komplette SMD Reparaturausrüstung habe (ich repariere normalerweise Notebooks).

 

Das einzige Problem ist das ein neuer Mikrocontroller (MC) allein nicht reicht, den er muss noch mit der passenden KSG Firmware Programmiert werden und das Equipment dafür ist nicht grad billig.

 

Meiner Frage wäre jetzt ob es sich lohnt in dieses Equipment zu investieren und ob es genug Interessenten gibt, den für 1-3 Stk. lohnt der ganze Aufwand wirklich nicht!

 

Gruß

Jackson

Bearbeitet von Jackson0
Geschrieben

Zur Häufigkeit eines Defektes des KSG kann ich nichts sagen, dazu ist mein Erfahrungshorizont zu beschränkt. Aber was wäre denn der von Dir angepeilte Reparaturpreis im Vergleich zu einem neuen KSG?

Geschrieben

Hallo Jackson0,

 

danke erstmal für dein Hilfsangebot.

 

Der Übeltäter an sich ist bekannt:

das Problem mit dem SG liegt daran, dass die Firmware im Mikrokontroller mit der Zeit sich verändert - (Fehlentwicklung von Motorola) und wenn du deine Fehler anschaust siehst du dass die in einem 433H eigentlich nie vorkommen dürfen - dass heisst dass der stack pointer wandert in die Adressen, in die er laut Codierung gar nicht wandern darf); mit dieser Diode hast du nur verhindert, dass der watchdog ständig den external reset von dem 908er auslöst, aber das Kernproblem ist damit längst nicht behoben

irgendwann, früher oder später fängt es an zu flackern, weigern die Türe oder Fenster zu öffnen u.s.w.; wenn du Glück hast dauert es bis dahin lang genug :)

 

Abgeleitet aus der Häufigkeit an Beiträgen zu dem Thema "Defektes KSG" behaupte ich mal, die mögliche Reparaturanfragequote läge im mittleren einstelligen Bereich.

 

Mich interessiert, wieviel das Equipment kostet und wieviel du für eine Reparatur nehmen würdest?

 

Grüße

Mark

Geschrieben

Grundsätzlich wäre ich schon begeistert wenn wir hier jemand hätten, der ein KSG reparieren kann. Natürlich muß die Reparatur im Verhältnis zur Neuanschaffung rentabel sein. Ohne konkrete Zahlen dürfte es aber generell schwierig sein dazu Stellung zu nehmen. Was genau kostet denn so ein Programmierequipment?

 

 

OT: ich hätt noch 2 Lifebooks e7010 rumliegen mit dem Standardfehler Grafikchip (vermutlich SMD-Lötung schadhaft). Was kostet sowas bei dir?

Geschrieben

Lau kann das Zeug doch reparieren, von daher ists vermutlich günstiger ihm das zu schicken. Wobei second source natürlich auch fast nie verkehrt ist...

Geschrieben

Es wird doch wohl nicht am Kabelbaum liegen, der von der Fahrertür aus in die A-Säule geht und von dort zum Steuergerät? Nur so 'ne Idee! Der löst schon mal merkwürdige Meldungen mit entsprechenden Folgen aus. Nicht wahr, cmpbt?:D

Geschrieben

Wir hatten uns doch darauf geeinigt dass das ganz klar herr_tichys Schuld war:D

 

Zu testen ob die Fehler auch auftreten wenn alles nicht Benötigte abgeklemmt ist, kann jedoch auch hier nicht schaden.

Geschrieben
Wir hatten uns doch darauf geeinigt dass das ganz klar herr_tichys Schuld war:D

 

Das habe ich nicht gewußt! Ich war bis jetzt immer von höherer Gewalt ausgegangen.:janeistklar:

Geschrieben

Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich habe keine Benachrichtigungen bei Antworten bekommen und dachte das es niemand interessiert...

 

Da ich eine eigene Firma habe, kann ich natürlich nur Reparaturen mit Rechnung und Garantie anbieten. Deshalb würde die Reparatur pro Stück (wenn man erstmal mit 10 Stk/Jahr rechnent) ca. 120-150 Euro inkl. MwSt. kosten.

 

Denke schon das das Rentabel ist bei einem Neupreis von um die 300 Euro beim freundlichen oder seht ihr das anders? Mein Bekannter hat sein's jedenfalls in Auftrag gegeben und die nötige Hardware ist bestellt.

 

Gruß

Jackson

 

OT: @DIESELZERSTOIBER: Vor 3-4 Jahren hätte sich Reparatur wahrscheinlich noch gelohnt, aber jetzt isses wohl eher was für die Bucht oder den Elektroschrott....

Geschrieben
Hinweis des Vorstands
Bevor das Ganze hier endgültig in Werbung ausartet, mach ich den Thread mal zu. Wer sich hier per PN an wen wendet, um sein Steuergerät repariert zu bekommen, ist uns egal. Jedoch übernimmt der 1. Audi-A2-Club Deutschland keinerlei Haftung. Er kennt den Anbieter nicht und kann nichts zu dessen Verlasslichkeit sagen, zumal der Anbieter erst kurze Zeit im Forum angemeldet ist.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.150

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    2. 20

      OSS dauerhaft versiegeln

    3. 13

      Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025

    4. 13

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    5. 20

      OSS dauerhaft versiegeln

    6. 14

      Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...

    7. 14

      Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...

    8. 35

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    9. 14

      Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.