Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erfahrung nicht, aber ich würde sagen trocken abstellen, vorher schön warmfahren und Luftdruck in Reifen deutlich erhöhen. Fenster einen kleinen Spalt offen stehen lassen und Batterie abklemmen.

 

Vielleicht noch das Öl vorher wechseln :)

Geschrieben

Erfahrungen habe ich nicht. Aber:

 

- Volltanken, wichtig dabei --> kein E10 einfüllen wegen der begrenzten Lagerfähigkeit!

- Fahrzeug aufbocken um Reifen zu entlasten

- Batterie rausnehmen und am besten an Erhaltungsladung anschließen

- Sicherstellen, dass das Fahrzeug innen trocken ist, am besten Luftentfeuchter (etwa Silicate) reinlegen

- Fahrzeug vorher gründlich innen und aussen reinigen

- Fahrzeug in einer Umgebung lagern, welche trockene Luft und konstante Temperatur hat

 

Das Fenster würde ich nur offen lassen, wenn die Umgebung trocken und staubfrei ist.

Stimmt, Ölwechsel vorher (aber evtl auch zusätzlich nachher) ist sicherlich sinnvoll.

Geschrieben

Ich würde die Fenster eher schließen und Silica-Säckchen gegen die Feuchtigkeit verwenden. Sonst hat man vielleicht neue Bewohner im Auto. Waschen, aber gut trocken fahren, und wachsen. Vielleicht einen Schlafanzug gegen den Staub...

 

Früher habe ich mal gehört, Auspuff und Ansaugrohr mit einem Ölgetränkten Lappen zu verstopfen und durch die Zündkerzenlöcher etwas (!) Sprühöl in die Zylinder zu geben. Auf keinen Fall Rostlöser, Bremsenreiniger, oder etwas entfettendes!

Geschrieben

Aus persönlicher Erfahrung würde ich die Fenster einen Spalt offen lassen damit sich nicht so leicht Schimmel bilden kann.

Vorher alle häufig angefassten Stellen im Innenraum gründlich reinigen z.B. Lenkrad vom Handschweiß befreien.

Die Dichtungen der Türen nochmal mit den üblichen Mitteln behandeln.

Geschrieben

Volltanken!!!

Denn wer weiß wie die Spritpreise dann in einem Jahr aussehen werden :D

 

 

 

...Kühlerfrostschutz prüfen...

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde die Fenster eher schließen und Silica-Säckchen gegen die Feuchtigkeit verwenden.

Bitte nicht machen wenn Ledersitze im Auto... ;) Soll nicht so gut sein, da dann auch dort die Feuchtigkeit entzogen wird.

 

Erfahrung hab ich jetzt insofern das ich meinen 2. Wagen das erste mal über den Wingter gebracht hab:

- Wenn du im Winter nicht da bist auf ausreichend Frostschutz achten (Ich musste "panisch" nochmal auf -30C erhöhen...)

- Erhaltungsladung hab ich direkt im Auto gemacht, nicht abgeklemmt. (Dann würde er die angelernten Werte vergessen laut freundlichen ..)

Bearbeitet von Tho
Geschrieben

Danke für die Tips.

Reifen auf 4 bar bringen und Tank voll machen waren auch meine ersten Überlegungen.

Wenn ich aber die Batterie ausbaue, wie komme ich dann an den Kofferraum?

Mit dem Schlüssel kann ich zwar die Tür aufschließen, aber das wars dann.

Geschrieben

Du könntest dann zum Beispiel die Rücksitze umklappen oder ausbauen...

 

...oder einfach die Notentriegelung der Heckklappe nutzen ;)

Geschrieben

Reifen anständig aufpumpen, vorher nochmal Öl wechseln (Säurepuffer usw.), kleines schlaues Ladegerät (z.B. Cetek 3,6A an die Batterie, Fenster nen Spalt offen lassen und gut. Dass er vorher sauber gemacht wird, versteh sich ja von selbst...

Geschrieben

Hallo,

ich habe mehere Autos die nur im Sommer gefahren werden !

 

Volltanken macht nur Sinn bei Blechtanks. Ist der A2 Tank aus Blech? Ich denke doch Kunststoff, oder?

Reifendruck 4 Bar ist gut, Batterie habe ich eingebaut, angeschlossen und ein Enthaltungsgerät dran. Würde ich aber unbedingt ausbauen wenn das Auto länger nicht "gesichtet" wird !!!

Brandgefahr (Kurzschluss durch Mäuse, Mader etc. möglich)

Fenster habe ich geschlossen. Auspuff hinten habe ich einen Lappen drin!

Vor dem Abstellen das Öl wechseln! Dann ist das Wasser etc. raus !

Kühlwasser und Scheibenwasser frostsicher machen !

Rostanfällige Achsteile streiche ich mit "rotem Öl" aus dem Zweiradhandel ein !

Der Motor wird mit WD40 eingenebelt.

Ich habe die Fahrzeuge im Winter nicht abgedeckt damit evtuelle Feuchtigkeit auch wieder abziehen kann.

 

Gruß

Geriet

Geschrieben

Reifen auf 4 Bar aufpumpen halte ich nicht für sinnvoll. Auch zuviel Druck könnte einen Reifen beschädigen. So mir letztens passiert. Meine Frau hatte einen "platten". Konnte keine Beschädigung feststellen. Auf 4 Bar aufgepumpt und nächsten Tag zum freundlichen Reifenhändler.

Sein Kommentar: "Sei froh, das dir der Reifen bei diesem Druck nicht um die Ohren geflogen ist!"

 

Ob es richtig ist oder nicht ?????

 

Ich glaube 3 Bar reichen völlig aus.

 

Grüße

Klaus

Geschrieben

Ich glaube, der Händler bezog das auf einen defekten Reifen. Eigentlich müsste auf dem Reifen der maximale Druck angegeben sein.

 

Da fällt mir wieder was von früher ein: Beim Käfer wurde die Scheibenwaschanlage vom Überdruck im Reserverad bedient. Da musste man af 3 oder 4bar aufpumpen, und bei 2bar hat dann ein Ventil gesperrt. Billige Lösung, hat aber gut funktioniert.

Geschrieben

Sein Kommentar: "Sei froh, das dir der Reifen bei diesem Druck nicht um die Ohren geflogen ist!"

 

Was man im Netz so an Quelle findet (Youtube, hauptsächlich ;)) zeigt, dass Reifen erst so bei >20bar platzen, wenn man's provoziert. Ok, wer hat alte Reifen und kann an der Arbeit einen Druckverstärker abgreifen und probierts aus? :D

Geschrieben
... Da fällt mir wieder was von früher ein: Beim Käfer wurde die Scheibenwaschanlage vom Überdruck im Reserverad bedient. Da musste man af 3 oder 4bar aufpumpen, und bei 2bar hat dann ein Ventil gesperrt. Billige Lösung, hat aber gut funktioniert.

 

... kann ich voll bestätigen. Eine simple, aber effektive Lösung. Mein erstes eigenes Auto war auch ein Käfer (VW 1303, leuchtorange). Meine ältere Schwester hatte einen Sparkäfer - bei dem musste man sogar noch mit dem Fuß einen Hebel umlegen, um an den Reservetankinhalt zu kommen. Da wusste man, dass noch genau 5 Liter zur Verfügung stehen und brauchte sich keine Gedanken machen, wie genau denn nun die Tankuhr anzeigt - es war gar keine vorhanden.

Geschrieben

Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung berichten wie bescheiden es ist wenn man beim letzten Tanken vergessen hat den Hebel wieder umzulegen :D

 

Seitdem lag im Kofferraum immer ein gefüllter Reservekanister...:idee:

Geschrieben
Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung berichten wie bescheiden es ist wenn man beim letzten Tanken vergessen hat den Hebel wieder umzulegen :D

 

Seitdem lag im Kofferraum immer ein gefüllter Reservekanister...:idee:

 

Ist meiner Schwester mindestens 2 x passiert. Einen Reservekanister hatten wir aber beide in unseren Käfern. Ihrer war stets gefüllt und meinen hatte ich immer geleert dabei, falls der Spritpreis mal wieder unter die 80-Pfennig-Marke fiel. Später 90, ... bei 100 Pfennig ging ein Aufschrei durch die Nation ... :cool:.

Geschrieben

Nochmal zum Reifendruck. Bei mir steht 3,5bar (51psi) auf dem Reifen. Das gilt für den Fahrbetrieb. Beim Fahren treten da sicherlich noch Druckspitzen auf. Wahrscheinlich spielt auch die Tragfähigkeit eine Rolle. Also 4bar oder mehr zum Lagern halte ich für problemlos.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

in Ermangelung eines Threads stelle ich mal hier meine Frage.

Meine bessere Hälfte und ich sind Mitte Juli für ein Wochenende in Berlin.

Unser Hotel liegt in der Stauffenbergstraße.

Wir wollen mit dem Auto dahinfahren. Unser Hotel will €22 pro Tag Abstellgebühr:eek: Damit fahre ich ja fast Ffm-Berlin und retour:D

Nun zu meiner Frage. Ich kenne mich nicht so gut in Berlin aus.

Gibt es günstige Abstellplätze in Berlin. Solche, wo ich sonntags mein Auto auch wieder anfinde! Es kann auch wenig außerhalb sein. Sofern eine Bahn-Verbindung besteht.

Gibt es hier Berliner im A2-Forum, die mir weiterhelfen können?

 

Danke Euch im Voraus,

 

schönen Sonntagabend noch!

 

P.S. Ich tippe auf Italien. 2:1!!

Geschrieben

Im der Gegend ist Parken wirklich nicht so einfach aber ich würde es um die ecke Tiergartenstraße probieren oder südlich vom Ufer. Und dann eben den Parkscheinautomat bezahlen. So viele Plätze sind da aber nicht. Da wohnt aber auch keiner. Da ist das Verteidigungsministerium etc.... Da arbeiten also viele. Aber ev. auch berlin.de oder so erkundigen, was die Tageskarte kostet...

Geschrieben
Im der Gegend ist Parken wirklich nicht so einfach aber ich würde es um die ecke Tiergartenstraße probieren oder südlich vom Ufer. Und dann eben den Parkscheinautomat bezahlen. So viele Plätze sind da aber nicht. Da wohnt aber auch keiner. Da ist das Verteidigungsministerium etc.... Da arbeiten also viele. Aber ev. auch berlin.de oder so erkundigen, was die Tageskarte kostet...

 

Danke für die schnelle Antwort.

Wir reisen Freitagmittags an und Sonntags wieder ab.

Ich denke, in Gegenden, wo man den Parkscheinautomaten füttern muss, kann man nicht ganztags parken??

Geschrieben
An der Schönhauser Allee gibt es hauptsächlich Parkplätze, wo du nichts zahlen musst und welche auch keine Anwohnerparkplätze sind. S-Bahn Anbindung ist sehr gut.

 

Guten Morgen und danke für die Antwort.

Wie weit ist die Schönhäuser Allee etwa von der Stauffenbergstr. entfernt? Kann man da beruhigt seinen A2 für 2 Nächte stehen lassen :kratz:??

 

VG:D

Geschrieben (bearbeitet)

Nun zu meiner Frage. Ich kenne mich nicht so gut in Berlin aus.

Gibt es günstige Abstellplätze in Berlin. Solche, wo ich sonntags mein Auto auch wieder anfinde! Es kann auch wenig außerhalb sein. Sofern eine Bahn-Verbindung besteht.

Gibt es hier Berliner im A2-Forum, die mir weiterhelfen können?

 

In Berlin gibt es massig kostenlose Parkplätze in der Nähe von U-Bahnhaltestellen. Ich habe meinen Wagen schon oft am Kaiserdamm (U-Bahn Bismarckstr und Sophie Charhotte Platz) abgestellt. Dort kannst du entweder auf dem Mittelstrefen, am Fahrbahnrand und auch in den Seitenstraßen parken. Dort gibt es auch eine Polizeitstation, da ist der Wagen sowas fast bewacht :-) Zudem ist man von dort sehr schnell auf der Autobahn.

 

In Schöneberg gibt es auch eine ganze Reihe kostenloser Stellplätze. Das dürfte von deinem Hotel sogar fast fußläufig erreichbar sein.

Bearbeitet von LordExcalibur
Geschrieben (bearbeitet)

Die Stauffenberg-Straße in Berlin liegt in der Nähe des Potsdamer Platzes und dort gibt es in den Seitenstraßen und im Parkhaus der Arkaden (Shoppingcenter) viele Parkplätze, bei den meisten muss man Parktickets lösen, aber die Tageskarte kostet auf jeden Fall weniger als 22 EUR, dafür sind die Parkplätze allerdings auch nicht bewacht wie evtl. der Hotelparkplatz.

 

PS: Parkopedia ist oftmals auch sehr hilfreich: http://www.parkopedia.de/parken/parkplatz/martin_gropius_bau/10963/berlin/

Bearbeitet von Mäuschen
Geschrieben
... Und dann eben den Parkscheinautomat bezahlen.

 

Das würde ich nicht machen. Einfach abstellen. Kostet max. 5€. Ich zahle in Berlin nie mehr am Automaten. Bei Preisen von 4€/h wird man da schnell arm. Wenn man bezahlt hat und die Uhr abläuft zahlt man 15€. Wenn man nichts zahlt hat nur ein Verwarnend von 5€. Daher einfach einen Parkplatz suchen und den Wagen unbezahlt stehen lassen. Darf aber nicht im Halteverbot stehen!

 

Mütze - der lieber die 5€ zahlt als sich noch mehr melken zu lassen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier mal meine Erfahrung mit Kugel abstellen auf längere Zeit.

 

Folgende Schritte wurden von mir beim "lagern" vorgenommen:

1. Batterie nur trocken gelagert gehabt. 1 Tag vor Inbetriebnahme an das Ladegerät gehängt und geladen.

2. Auf Winterreifen geparkt gehabt, dabei Reifendruck auf 300kPa gebracht.

3. Heckklappe durch einen Baumwolllappen daran gehindert das sie sich verschliesst.

4. Alle Fensterscheiben in geschlossener Stellung gelassen.

 

Nach 5 Monaten in einer Scheune habe ich die Batterie wieder ins Auto geschraubt. Der Anlasser brauchte ein paar Umdrehungen bis der kleine wieder "aufgewacht" war. Keine Fehlermeldung im KI und auch kein Qualm oder stottern. Hab ihn dann noch eine halbe Stunde im Stand warm werden lassen und bin dann ca. 2h gefahren. Am Anfang musste noch der Rost und Staub auf den Bremsscheiben vorsichtig abgebremst werden. Also lieber keine Vollbremsung riskieren. Hat bestimmt lustig ausgesehen, wie ein total verstaubter A2 über die Strassen gefahren ist. :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.