Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will mir 2 Ersatzreifen zulegen, die ich günstig erwerben kann. Vorteil : kosten wenig, Continental und noch 7 mm Profil. Nachteil BJ 2003. was meint ihr? Scheinen für das Alter kaum gelaufen.

Geschrieben

Als Ersatzreifen o.k. (da würde aber auch nur einer reichen) - als Fahrbereifung aber zu alt.

 

So alte Reifen taugen eigentlich nur als Standräder für Saisonfahrzeuge, wenn man die "guten" Räder schonen will (Standplatten).

Geschrieben

Nicht nur die Profiltiefe, sondern auch der Zustand des Gummi ist entscheidend.

Seit 9 Jahren scheint die Sonne drauf -> Gummi wird porös.

Finger weg, wie mein Vorredner.

 

Eigentlich eine Frechheit bzw. unverantwortlich, dass so etwas noch verkauft wird.

Aber Hauptsache es bringt noch ein paar Euro in der Bucht.

Geschrieben
Nachteil BJ 2003

 

Das ist kein Nachteil ... das ist ein Ausschlußkriterium!

 

Gebrauchte Reifen sind schon kritisch (aber nicht unmöglich), da man deren Vorleben nicht kennt. Dann sollten sie aber tiptop und quasi neu sein.

Geschrieben

Sowas würde ich mir allerhöchstens als "Notrad" in den Kofferraum legen, um im Notfall und bis zur nächsten Werkstatt mobil zu bleiben. Aber:

 

Die Gummimischung härtet aus, schlimmstenfalls rutscht du zB bei Nässe unerwartet früh aus der Kurve. Ergo: als dauerhafter Ersatz sind die ungeeignet, dann lieber Finger weg!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, als Reserverad kann man die Reifen noch nutzen. Ein gutes Kriterium ist, wenn sie an der Flanke rissig sind. Das ist ein klares Zeichen für Gummialterung. Der Audi A2 ist ja relativ schwach motorisiert. Höchstgeschwindigkeiten mehr als 170 km/h erreicht man sicher nicht. Damit werden die Reifen auch nicht extrem belastet.

Wieso haben Reifen kein fixes Ablaufdatum? Sonst wird doch alles in D bis in Detail geregelt. Sie müssen nicht altern (unter bestimmten Bedingungen). Warum hat die Lobby der Reifenhersteller nicht versucht das Ablaufdatum von Reifen einzuführen? Die Winterräderpflicht hat sie ja schon erreicht.

Bearbeitet von rosetau
Geschrieben

Nur als Reserverad wäre mir das zu umständlich und zu schwer, ständig das mit herumzufahren.

In meiner Öko-Sparkugel ist ein Reifendichtmittel und ein Kompressor drin. Weiß nicht, ob das auch für andere Modelle gilt.

Gibt's bestimmt auch in der Bucht zu kaufen.

Geschrieben
Nur als Reserverad wäre mir das zu umständlich und zu schwer, ständig das mit herumzufahren.

In meiner Öko-Sparkugel ist ein Reifendichtmittel und ein Kompressor drin. Weiß nicht, ob das auch für andere Modelle gilt.

Gibt's bestimmt auch in der Bucht zu kaufen.

.....

Kann Dir bestätigen, dass ein Reifendichtmittel nicht immer nützt.

Am 1.5. war ich froh, dass mein Alltagsfahrzeug noch ein Notrad

hat. Ein geplatzter Hinterreifen lässt sich 100% nicht mit Dichtmittel schliessen :(

Nur so als Info, bevor Diskussionen aufkommen:

Alle 4 Reifen am Auto waren neu (4 Wochen alt, keine Lagerware)

Grüsse

Brutus

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe mir die gebrauchten Reifen aus der Bucht geholt. Sehen noch gut aus 6 - 7 mm , keine Alterungserscheinungen. Als Ersatzräder noch gut zu gebrauchen.

Dabei konnte ich einen ungewöhnlichen BMW Fan vom Typ "Heinz Becker" kennenlernen: Hat einen neuen BMW Z4, alpinaweiss, Roadster, der fast nur in der Garage steht (Saisonfahrzeug). Der BMW passt übrigens kaum in die Garage. Dort standen wohl vor 20 Jahren gewöhnlich die Trabbis. Er stellt dort seinen Z4 ab, schliesst ab und steigt in sein Alltagsfahrzeug , einen Toyota Corolla aus den 90 - igern um und fährt nach Hause.:crazy:

Vielleicht ist der Z4 als Geldanlage gedacht.

bmwz3.jpg.83581e4deb9964d618d55b3aecfd8808.jpg

Bearbeitet von rosetau
Geschrieben
So, ich habe mir die gebrauchten Reifen aus der Bucht geholt. Sehen noch gut aus 6 - 7 mm , keine Alterungserscheinungen. Als Ersatzräder noch gut zu gebrauchen. ...

 

Was machst du mit 4 Ersatzrädern ? - Oder meinst du mit "Ersatzrad" den Ersatz für deine am A2 vorhandene Bereifung ?

 

... Vielleicht ist der Z4 als Geldanlage gedacht.

 

Wohl kaum ! - Schau' dir mal die Preise für gebrauchte Z4 an und vergleiche mit den Neupreisen (abzüglich ca. 14% Händlernachlass). Mit jedem Neuwagen fährt man erst einmal durch den Wertverlust gewaltig in die Miesen. Interessant werden Cabrios mit geringer Laufleistung erst als Gebrauchtwagen im Alter von ca. 10 bis 15 Jahren und bei vergleichsweise geringen produzierten Stückzahlen.

 

Mein Chef hatte sich bei Erscheinen des Z4 auch zum Spaß einen gekauft. Ich hatte ihm davon abgeraten und ihm statt dessen einen 500 SL der Baujahre 1985-1989 empfohlen. Weil er nicht selbst schrauben kann, hatte er sich dann doch lieber für einen Neuwagen entschieden.

 

Wie sähe die Bilanz heute aus ?

 

Am Z4 hat sich ein Wertverlust von ca. 30.000 EUR ergeben.

Am 500 SL hätte sich eine Wertsteigerung von ca. 6.000 EUR eingestellt.

 

Werkstattkosten für Wartungen dürften bei beiden gleich sein. Doch wertmäßig hat er ca. 36.000 EUR verloren und fährt nun ein Auto, mit dem schon die Halbstarken Eindruck schinden wollen. Für die 36.000 EUR hätte er sich viele Reparaturen am 500er leisten können ... doch geht an denen eigentlich fast nichts kaputt.

Geschrieben
...

Vielleicht ist der Z4 als Geldanlage gedacht.

 

Frühestens wenn's keine Z3 mehr gibt :D

 

Wäre jetzt eher an der Zeit nach einem guten Coupe, einem M-Roadster oder eventuell noch einem 3.0 ausschau zu halten.

Geschrieben
So, ich habe mir die gebrauchten Reifen aus der Bucht geholt. Sehen noch gut aus 6 - 7 mm , keine Alterungserscheinungen. Als Ersatzräder noch gut zu gebrauchen.

Dabei konnte ich einen ungewöhnlichen BMW Fan vom Typ "Heinz Becker" kennenlernen: Hat einen neuen BMW Z4, alpinaweiss, Roadster, der fast nur in der Garage steht (Saisonfahrzeug). Der BMW passt übrigens kaum in die Garage. Dort standen wohl vor 20 Jahren gewöhnlich die Trabbis. Er stellt dort seinen Z4 ab, schliesst ab und steigt in sein Alltagsfahrzeug , einen Toyota Corolla aus den 90 - igern um und fährt nach Hause.:crazy:

Vielleicht ist der Z4 als Geldanlage gedacht.

 

Was ist das denn für ein "Foto"?

Reingeklebte Fahrzeuge?

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist das denn für ein "Foto"?

Reingeklebte Fahrzeuge?

 

Das ist eine 10 min. Photomontage mit Photostudio. Ich kanns eigentlich besser, aber dafür war mir die Zeit zu schade.

 

Übrigens die Frau weiss davon, sie war nämlich dabei und konnte mir auch einige technische Fragen beantworten: "Dach darf während der Fahrt nicht geöffnet werden"

Bearbeitet von rosetau

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.