Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi zusammen,

 

ich habe mir ja die nötigen Teile besorgt, um bei mir die Radkastenspoiler des FSI nachzurüsten. Weiß noch nicht obs was bringt, wird sich heute zeigen.

 

Hier aber schonmal die Anleitung falls es jemand nachbauen möchte.

 

Benötigte Teile:

 

1 x 8Z0 853 887 A Spoiler 3.00 €

1 x 8Z0 853 888 A Spoiler 3.00 €

6 x N 906 513 02 Schraube 9.60 €

4 x 8Z0 807 300 Spreizniet 1.60 €

 

alles +MWSt.

 

Danke an rgb für die Nummern.

 

Zuerst muss man 3 Schrauben (25er Torx) lösen. Dazu stellt man die Lenkung so, dass man da am besten hin kommt.

Eine Schraube ist im Radkasten selber, die anderen beiden unterm Auto.

vonunten.jpg.d8fbe0d80912443a355e30044a7fdf4f.jpg

  • Replies 122
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted

Dann nimmt man den Spoiler und schiebt den so in den Radkasten, dass die Montagelippe über den Kunststoffunterboden reingesteckt wird und die 2 Bohrungen auf dieser Lippe zu den Bohrungen der 2 vorher gelösten Schrauben passen.

Spoiler.jpg.d0ce4aa070839e84e67e092f4a174dd8.jpg

Posted

Nun Schraubt man den Spoiler mit den längeren Schrauben fest.

 

Bei mir musste ich für die Spreizniete 2 Löcher bohren. Das Loch so dick wählen, dass der Niet gerade so reinpasst.

angeschraubt.jpg.135ee1d3340cc48477258a13bab897a1.jpg

Posted

So. Jetzt ist man fertig.

 

Bisher hab ich nur 198 km/h erreicht, aber heute ist das Wetter schön und ich muss heute eine geeignetere Autobahn fahren (A555 Bonn-Köln). Dann werde ich ja sehen, was es gebracht hat.

 

Wenn es was bringt, dann wars ein billiges Tuning.

 

Viel Spaß beim Schrauben!

 

Christoph

Posted
Original von 2001 A2 1,4

So. Jetzt ist man fertig.

 

Bisher hab ich nur 198 km/h erreicht, aber heute ist das Wetter schön und ich muss heute eine geeignetere Autobahn fahren (A555 Bonn-Köln). Dann werde ich ja sehen, was es gebracht hat.

 

Wenn es was bringt, dann wars ein billiges Tuning.

 

Christoph

 

Hi,

 

hast du außer dem Radkästen noch andere sachen an deinen A2 gemacht, also tieferlegung oder fahrwerk. ich hab auch nen 01er BJ und hab das Gefühl dass er ab 180 etwas schwammig wird. ich hab 195er 15" drauf.

 

setz doch auch mal nen foto rein wie es fertig aussieht. :-)

 

Gruß Sven

Posted

Bild kommt...

 

Ich habe leider kein FIS, deshalb keine Momentanverbräuche.

Hab allerdings ein Heizer-Wochenende hinter mir, mit 7,3l Durchschnitt, was für die Geschwindigkeiten und Stau usw. ziemlich gut ist.

 

Sonst hab ich nichts gemacht und werde auch nichts machen was Fahrwerk angeht. Höchstens Spurverbreiterung, dann aber auch nur wenig.

 

Schwammig fühlt sich meiner nicht an, hab die 175er drauf. Auch bei 200 nicht.

 

Topspeed ist meines erachtens etwas besser geworden, zwar nicht viel, aber zuviel braucht man ja auch nicht erwarten. Aber das mit den 5 km/h ist durchaus realistisch.

 

Christoph

Posted

ich hab in ner Kurve immer das Gefühl, das ser mir gleich den Elch macht und kippt oder mir aus der kurve fliegt. aber spur ist nicht verstellt habs vom ADAC prüfen lassen... mhmmmm :-(

 

bin schon aufs Bild gespannt

Posted

Vielleicht liegt es daran, dass es von Audi ab Werk keinen 15 Zoll Räder mit 195er Breite gibt.

 

Hast du diese eingetragen bekommen (ich frag halt nur mal so)?

Welche Reifen hast du drauf?

 

 

Also meiner klebt bei 190 genau so gut wie bei 120. Ich hab die Michelin Pilot Primacy 185/50R16 und fahr mit vorgeschriebenen Luftdruck für 2 Personen und wenig Gepäck (2,0 und 1,9 glaub ich, wie es halt im Tankdeckel steht).

Posted

ja die dinger sind eingetragen wurden von der DEKRA. hab ich nicht drauf gemacht. hab meinen gebrauicht gekauft und dei sind vom Autohaus draufgemacht wurden, damit er sich besser verkauft :-)

ja un nun hab ich ihn ;-)

 

Mhmmm, bin nämlich am überlegen wegen ner evtl. Tieferlegung ob das evtl. was bringt.

Posted

Naja, da du hier ziemlich der einzige bist, der das Problem hat und du auch (soweit mir bekannt) der einzige mit der Reifendimension bist, würde ich mal behaupten, es liegt nicht am Fahrwerk.

Ich würde auf die Reifen tippen.

 

Ich mein, das ist halt meine Vermutung. Meiner ist mit den Wintertrennscheiben (155er ;) ) auch nicht wirklich aus der Ruhe zu bringen bei 180.

Natürlich, erstens sind's keine 185er und zweitens Lamellenreifen.

 

Aber das, sowie du es beschreibst, kann ich nicht einmal mit den Winterreifen bestätigen.

Posted

mhmmm, vielleicht isses auch nur mein persönliches empfinden. ich lass mal jemand anderes fahren, bin ja versichert *lach*

Posted

also - meine mit 175 drauf hat auch kein spass gemacht ueber 160 oder so. die 205er sind halt besser - aber da ist auch spurverbreiterung drin....

 

bin noch nicht mit die sehr schnell gefahren, meistens odenwald halt....

 

Bret

Posted
Original von Volvic

 

ich hab auch nen 01er BJ und hab das Gefühl dass er ab 180 etwas schwammig wird. ich hab 195er 15" drauf.

 

 

Gruß Sven

 

Ich fahre auch 195/50 R15, kann aber nicht bestätigen, dass meiner ab 180 "schwamming" wird. Finde das Handling und Komfort um einiges besser als mit 175/60 R15!

Posted

...naja ich kenne nur die 195er. ich hatte vorher nen Peugeot 306. und die Franzosen haben ja nun auch nicht unebdingt die Kurvenlage durch ihr weiches Fahrwerk. Also vom Fahrverhalten in der Kurve ist mein A2 eigentlich fast identisch mit dem vom 306er. oder ich hab das nur noch so im gefühl und trau mich nicht die Physik noch etwass auszureizen. werde es noch mal chekcen, hab ja 3 wochen Urlaub :-)

 

danke euch für eure Kommentare. :-)

 

Gruß

Sven

Posted

Hi

 

ich finde die Straßenlage vom A2 recht gut. Vor allem die Lenkung finde ich sehr präzise, bei mir hat beim Kurvenfahren usw. noch nie das ESP eingreifen müssen und ich bin echt schnell um die Ecken gedüst :-).

 

Wenn sich deiner auf der Autobahn und in schnelleren Kurven schwammig anfühlt, würde ich mal die Koppelstangen checken, war bei mir anfangs auch ein komisches Gefühl und dann wurden die getauscht und seit dem macht Kurvenfahren richtig Spaß.

 

Christoph

Posted
Original von 2001 A2 1,4

... bei mir hat beim Kurvenfahren usw. noch nie das ESP eingreifen müssen und ich bin echt schnell um die Ecken gedüst :-).

 

Oiginal eines Ex-Formel1 Fahrers [sizept=7](ist mir entfallen wer´s war)[/sizept]

- IF YOU ARE UNDER CONTROL, YOU`RE GOING TOO SLOW - :D

 

Sorry, nix für ungut ;)

 

Viele Grüsse, Ingo

Posted

super danke für den Tipp. kenn mich mit der Automechanik halt leider net sooo aus, dass ich wüsste an was das legen kann. deswegen bin ich für jeden tipp dankbar :-)

Posted

Also ich kenn den 206, den 206cc, den 307, den 406 und den 607. Diese bin ich schon gefahren (206 und 406 hatten wir sogar lange Zeit, die anderen waren nur geborgt).

 

Aber in puncto Kurvenstabilität ist der A2 erste Sahne. Da sind sogar 406 und 607 viel schwammiger (man hat irgendwie das Gefühl, man fährt nicht das Auto, sondern das Auto fährt mit einem).

Posted
Original von Ingo
Original von 2001 A2 1,4

... bei mir hat beim Kurvenfahren usw. noch nie das ESP eingreifen müssen und ich bin echt schnell um die Ecken gedüst :-).

 

Oiginal eines Ex-Formel1 Fahrers [sizept=7](ist mir entfallen wer´s war)[/sizept]

- IF YOU ARE UNDER CONTROL, YOU`RE GOING TOO SLOW - :D

 

Sorry, nix für ungut ;)

 

Viele Grüsse, Ingo

 

Ich glaube nicht, dass ich zu slow war, ich fahre halt eine saubere Linie :-)

 

Sogar in Kurven, wo der Golf 4 meiner Freundin (min 205er) mit dem Heck ein bisschen unruhig wird und das ESP eingreift (langgezogene aber dennoch relativ enge Kurven einer Autobahnabfahrt) fahre ich mit dem A2 wie auf Schienen. Hast du denn schon mit deinen S-Lines das ESP bemüht?

 

Christoph

Posted

Also wenn ich mit dem 306er meiner Freundin fahre...da liegen Welten in Puncto Straßenlage...

 

ESP zum Einsatz zu bekommen ist wirklich schwer...aber fahr mal mit ca 50 in einen Kreisverkehr!

 

gruß

micha

Posted

50 im kreisverkehr und ESP? neeee, erst bei ca 65 oder so....

 

hairpin (180grad) mit schlechten belag @ 40 + gasgeben = ASR, nicht ESP - noch nicht ESP in aktion gehabt, obwohl viiiiieeeel im odenwald unterwegs....zotzenbach - wald-michelbach, weinheim - rimbach ueber affolterbach usw...

 

Bret

Posted

Hatte mal auf total verschneiter Straße (Neuschnee) das ESP getestet, weil ich sowas noch nicht hatte, und das war wirklich nicht so schnell in Gang zu bringen. Mit einem Ordentlichen Zug am Lenkrad bei ca. 40-50km/h kam es dann, aber mit einer gewissen Verzögerung. Griff dann ziehmlich heftig ein, sehr ungewohnt, wenn man das gegenlenken gewöhnt ist. Im trockenen hab ich es noch nicht herrausgefordert.

 

Grüße Sven

Posted

Ich bin bei 120 km/h auf der Landstrasse mal einem Rebhuhn ausgewichen ... :D

 

Hui sag ich da nur. Meine Mutter hat mir fast den Haltgriff über dem Beifahrersitz runtergerissen. :)

Posted

fuer mich ist das fast ein grund das zeug ausschalten zu wollen - wenn ich viel auf schnee und eis fahre.... hmmm. ich werde das durchsprechen mit mein winterfahrkurs lehrer... ich muss was machen - lebensversicherung.

 

Bret

Posted

Ich hatte das Vergnügen, dass bei Tempo 140 auf der BAB im Windschatten von A2 Speedster mein ESP bei Regen anging (das kleine Lämpchen blinkte nur so vor sich hin..... ?() Dies veranlasste dann doch meine Geschwindigkeit zu drosseln. Vielleicht war doch zuviel Wasser auf der Fahrbahn?

Wenn ich im "normalen" Modus unterwegs bin, kann ich die Lampe bei jedem Anfahren beobachten.

 

Mütze der seine Asphalt-Trennscheiben quällt :D

Posted

und speedster, der die bahn mit 205er eigentlich trockengefahren hat... ohne probs mit ESP - wäre locker noch viel schneller gegangen.

 

speedster - der das ESP aber mit den 15"ern schon mal gebraucht hat....

Posted

Also ich brauchs als mal beim Anfahren... jugendlicher Übermut?!?

 

Aber direk beim Fahren hat es noch nicht eingegriffen, ich bin auch heilfroh dass ich noch keinem Rebhuhn ausweichen musste... musste einmal nachts spontan ausweichen, als plötzlich auf ner landstraße ein Müllsack gelegen hat... also da muss ich schon sagen dass meine Reflexe noch alle in ordnung zu sein scheinen...

 

Gruß

Posted

Hi Leute!

 

Die Anleitung ist einfach nur gut und ausführlich!

 

Trotzdem eine Frage: hat einer mal gemessen, inwieweit die Bodenfreiheit der Fuhre nahc Anbau der Radkastenspoiler eingeschränkt wird?

 

Ich habe nämlich keine Lust, mein Auto jedes Mal über „Tempo-30-Schwellen“ zu tragen. Schon jetzt habe ich manchmal leichte „Untergrundberührung“ (in Höhe der Frontverkleidung) beim langsamen Überfahren von nicht allzu hohen Bordsteinkanten (in stumpfem Winkel!). Die Probleme hatte ich (an der gleichen Stelle) mit anderen Autos, ob C-Klasse oder Golf (3 und 4) jedenfalls nicht.

 

CU!

 

Martin (der mit seiner Kugel fahren will, statt sie zu tragen - auch wenn sie aus Alu ist...)

Posted

Ich habe ähnliche Spoilerchen vor den Rädern (alpinafahrwerktiefer BMW), die sind zu keiner Zeit jemals gefährdet gewesen, ganz im Gegensatz zu der M-Spoilerlippe, die schraube ich regelmäßig wieder an.

Die Spoilerchen sind auch in gewissem Maße elastisch, einen Bordsteinkontakt würden die schon vertragen

 

lespauli

Posted

Hi

 

1. sind die Spoiler aus einem gummiartigen Material, sehr elastisch.

2. stehen sie nicht so weit ab, dass man da irgendwas berühren würde. Sind ja direkt vor den Rädern und der FSI hat die auch serienmäßig. Einschränkungen hat man dadurch keine.

 

ESP:

 

Inzwischen hab ichs mal geschafft dass ich etwas schnell in einer engen Kurve war wo das Auto eigentlich Untersteuern würde, zudem hab ich Gas gegeben. Es war aber nicht zum Rutschen zu bewegen dank ESP.

Auf Schnee und Nässe ist das kein Problem. Auch das Anfahren funktioniert sehr gut, einfach Vollgas geben.

 

Christoph

Posted

Habe die Spoiler jetzt auch verbaut. Hatte erst mal alles probehalber ohne die längeren Schrauben bestellt, da sie doch relativ teuer sind und siehe da es funktioniert. Die vorhandenen reichten von der Länge aus. So hat das "Öko-Tuning" nur ca. 8 € gekostet.

 

Grüße Sven

Posted
Original von Mütze

Ich hatte das Vergnügen, dass bei Tempo 140 auf der BAB im Windschatten von A2 Speedster mein ESP bei Regen anging (das kleine Lämpchen blinkte nur so vor sich hin..... ?() Dies veranlasste dann doch meine Geschwindigkeit zu drosseln. Vielleicht war doch zuviel Wasser auf der Fahrbahn?

Wenn ich im "normalen" Modus unterwegs bin, kann ich die Lampe bei jedem Anfahren beobachten.

 

Mütze der seine Asphalt-Trennscheiben quällt :D

 

Ähem, das müßte dann eigentlich die Antriebstschlupfregelung (ASR)gewesen sein, die da blinkte (die Lampe ist dieselbe) - oder fing das Auto an, sich um seine Hochachse zu drehen...? ...bei 140 Sachen...?

  • 2 years later...
Guest erstens
Posted

Der Thread ist so gut, den kann man wiederbeleben;) Habs mir garde angeguckt und entschieden, das auch zu machen. Grade weil meine Reifen ja verbreitert sind prallt die Luft eh gegen die Reifen also kann es nur sinnvoll sein, sie gezielter abzuleiten, dann hätte ich Summe, wenn das echt 2-3 km/h bringt ja ohne Tieferlegung trotz nachteiliger Verbreiterung einiges erreicht (Stichwort P2). Da bin ich gespannt. Auch wenn ich es fast nie ausfahren werde/würde aber ok.

 

1.

Posted

Dann trag ich da auch mal wieder was bei....

 

Meiner ist ja mit Abt-Federn etwas tiefer (dürften inzwischen an die 3cm sein vorne).

Bei manchen steil ansteigenden Speedbumps wird die Unterseite der Spoilerlippen etwas "aufgeraut", aber nur, wenn ich mit den vorher üblichen 30 drüberfahre. Mit 25 kein Thema.

Musste übrigens auf ner schmalen Straße mal nem 60-jährigen mit seiner silbernen C-Klasse ausweichen, da er der Meinung war, dass ich einfacher auf die Böschung fahren kann als er die Bremse treten. Dabei setzte die linke Spoilerlippe recht stark auf bei ca. 30 km/h, was aber weder ihr noch der Befestigung etc. geschadet hat. Es ist also alles schön stabil da unten ;).

 

Mal ne doofe Frage: Die Lippen sind ja beim FSI angeblich zur Verbesserung der Aerodynamik in Verbindung mit dem anderen Heckspoiler da. Wäre es denn prinzipiell zugelassen, eine Heckscheibe vom FSI inkl. Spoiler zu montieren? dürfte man ja beim Schrotthändler bekommen, so ein Ding.

 

mfg

Christoph

 

EDIT_____ P.S. Hab eben den alten Thread noch durchgelesen, da bin ich wohl noch zurückhaltender gefahren ;)

Guest erstens
Posted

Jo Heckscheibe könntest du machen. (der 1.2er hat ja die gleiche wie der FSI). Deine Spoilerlippe ist nicht spröde (weil ABS) und biegt sich einfach nach hinten beim Aufsetzte.

 

Sag mir lieber Erfahrungswerte jetzt zur Höchstgeschwindigkeit. Spürbarer Vorteil?

Mit der Tieferlegung solltest du auch Topspeed gewonnen haben.

EDIT: Noch besser statt Scheibe: klick mal unten: projektzwo

Posted

Tieferlegung hat nix mehr an Topspeed gebracht, obwohl ich das vermutet hätte. Je nach Tagesform fahr ich so zwischen 190 und 200 aufm Tacho, bei gleicher Strecke und gleichen Reifen etc. Mag am Wind und oder der Temperatur liegen.

Mit Anlauf sind allerdings immer so 198 drin mit 175ern, lustigerweise mit 205ern genauso. Nur dass es mit denen länger dauert (60-160 2s langsamer!!!).

 

Danke für den Tipp mit dem Spoiler, aber sowas kommt bei mir nicht drauf ;). Wenn dann der FSI-Spoiler, aber selbst das werd ich wohl nie machen, weil bevor ich sowas anfange, kann ich mir gleich ein stärkeres Auto kaufen.

  • 5 months later...
Guest erstens
Posted

Montiert.

 

1.

 

PS. die Lenkung (Rad) am besten ganz nach außen stellen und etwas aufbocken (Rad grade in der Luft). Ein Spreizniet je Seite (ganz hinten) reicht. Die alten Schrauben passen auch noch (ich habe nur zwei längere gekauft).

 

PPS.

Original von S line

 

Der FSI hat grundsätzlich, vorne die Spoilerlippen und hinten den grösseren Heckspoiler.

 

Habe heute mal den Werkstattmeister bei meinem Freundlichen gefragt. Er meinte: das hat mit der höheren Leistung des FSI zu tun, durch die zusätzlichen Spoilerlippen vorne und dem etwas grösseren Heckspoiler, wird der Anpressdruck zur Fahrbahn verbessert.

 

 

Gruss

S line :P

Der FSI (imho recht neu) beim Berliner Treffen hatte diese Spoiler nicht montiert! Also bei welchem A2 (Modelljahr) waren die denn nun serienmäßig oder sind die nur gut um die Bremsen bei Regen trockener zu halten?

Original von rolf2022

Hallo zusammen

diese spoiler sind wasserabweiser. der passat und der a4 haben diese dinger auch. wir mußten diese teile bei den ersten fahrzeugen nachrüsten. wegen schlechter bremswirkung im winter. es gelangt das wasser b.z.w. das salzwasser sonst zuviel an den bremsscheiben und die bremse hat beim erstenmal schlechte bremswirkung.

 

gruss rolf

spoiler an radkästen

Posted

Hallo erstens

 

Original von erstens

Der FSI (imho recht neu) beim Berliner Treffen hatte diese Spoiler nicht montiert!

 

Das ist sicher mein FSI gemeint. Leider muss ich berichten, dass der 2005 in der Werstatt war um ein Kühlwasserleck zu stopfen. Ein paar Monate später merke ich zufällig, dass die Motorverkleidung unten fehlt!!! Ich also wieder in die Werkstatt und das Problem wurde zu meiner Zufriedenheit gelöst. Sehr wahrscheinlich sind auch da meine Spoilerchen abhanden gekommen... :( Was mir aber zu diesem Zeitpunkt nicht klar war...

Jetzt brauche ich da aber nicht mehr vorsprechen, die lachen mich doch aus...

 

Somit ist mein FSI nicht beispielhaft...

 

Alle anderen FSI hatten die Spoiler serienmäßig.

 

Gruss

Guest erstens
Posted

Alles klar, denn die Spoilerchen werden durch die beiden Plastiknieten an der Unterbodenverkleidung gehalten (beim Ölwechsel etc). Daher rüste ich auch die beiden fehlenden Plastiknieten noch nach.

 

Dann haben es also doch (nur) die FSI serienmäßig.

 

Übrigens gehen die recht weit nach innen. Sind quasi wie Luftleitbleche und verdichten die Luft unterm Auto in der Mitte, was für den etwas höhreren Abtieb vorne sorgen dürfte.

Posted

Na dann muss ich mir die Teile auch wieder besorgen...

 

Wenn der Azubi aus der o.g. Werkstatt an seinen 1.4er solche Teile dran hat, dann könnten das meine alten sein... ;) ;)

Guest erstens
Posted
Original von newBE

hats der 90 PS TDI auch?

Nein, hat er nicht. Ich mache noch mal ein Foto. Sie sind schon 3-4cm weit nach unten ragend aber in der Mitte der Unterbodenverkleidung geht diese fast genauso tief. Also das passt noch, wird nur etwas enger aber ist ja dicht am Rad also recht unproblematisch.

 

Für 8€ recht preisgünstige Spoiler:D

Nur nicht zu viel erwarten. Es ist ein Windkanalergebnis, aber es kann sein, dass er ganz wenig bringt (hab noch keine Erfahrung).

Guest Audi TDI
Posted
Original von newBE

hats der 90 PS TDI auch? wenn nicht, her damit. Wie schauts mit tieferlegung aus? geht das dann noch :D

 

Na klar geht das auch mit Tieferlegung. Für mich sind die Spoiler toll, denn dann höre ich bevor ich mir die Schürze aufhaue obs passt oder nicht :D

 

Nur nicht zu viel erwarten. Es ist ein Windkanalergebnis, aber es kann sein, dass er ganz wenig bringt (hab noch keine Erfahrung).

 

Bringt nichts, aber der Glaube versetzt ja bekannt lich Berge :D

 

Gruß Audi TDI

Guest erstens
Posted

Wenn er bei gleicher Topspeed vorn 2kg mehr Anpressdruck bringt, hat sich's schon gelohnt:D

Guest Audi TDI
Posted
Original von erstens

Wenn er bei gleicher Topspeed vorn 2kg mehr Anpressdruck bringt, hat sich's schon gelohnt:D

 

dann werf ich 2 Flaschen Wasser in den vorderen Fussraum und gut ist :D Treu nach dem Motto wer viel misst misst Mist. Oder ich füll meinen Waschbehälter immer voll, der hat ja 4,3 Liter statt die 2,x vorher, also sind es auch gut 2 kg mehr :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.