Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe seit paar Wochen ein Problem mit meinem A2.

Ab und zu wenn ich den Motor starten will tut sich überhaupt nichts.

Die Batterie Kontrolleuchte geht aus, den Anlasser macht aber nichts, nicht mal Magnetschalter macht Geräusche .

 

An der Batterie oder Lichtmaschine kann es nicht liegen, habe beide prüfen lassen und ist alles i.O.

Meister aus der Werkstatt war der Meinung dass es 90 % an Anlasser liegt, hab einen gekauft und eingebaut das Problem ist aber immer noch da.

 

Das komische ist das es nur ab und zu passiert, z.B heute nach gefahrenen 30 km war ich kurz einkaufen und danach konnte nicht mehr starten, zum Glück Auto stand auf einem Berg...

Danach nach 15 min war wieder alles ok und konnte Motor normal starten.

 

Hätte jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte ?

 

Danke im vorraus

Gruß Christopf

Posted

Kann am Massekabel vom Anlasser zur Karosserie liegen. Die brechen hin und wieder und je nach dem, wie die Enden dann zueinander liegen, gibt es noch ein wenig oder eben keinen Kontakt mehr.

 

Vielleicht einfach mal mit einem Kabel mit entsprechendem Querschnitt (Starterkabel) überbrücken. Tritt das Problem dann nicht mehr auf, hast du den Fehler gefunden.

Posted

Massekabel hat gut ausgesehen, hab's angeschaut als ich Anlasser gewechselt habe, werde ich es aber noch mal prüfen.

 

Blackfrosch, gibt es eine möglichkeit Relais/Zündanlassschalter selber zu prüfen ?

Posted

Also Massekabel ist nicht das Problem, heute wollte den Anlasser wieder nicht starten, hab´s überbrückt und es hat leider nicht geholfen

Posted

Mein A2 macht auch nichts mehr... :confused:

 

Habe schon die Batterie gewechseld..

 

Bitte wo finde ich den Relais / Zündanschlassschalter ?

 

Wo steckt den Massekabel vom Anlasser ?

 

Hat jemand urgentwo bilder ? :kratz:

 

Vielen dank !

Posted (edited)

(Es gibt kein Relais zur Versorgung des Anlassers.)

Damit der Anlasser den Motor anwirft, müssen 3 Dinge passieren:

1. Der Magnetschalter rückt das Ritzel aus, wenn er von Kl.50 Spannung bekommt (Klacken)

2. Der Magnetschalter schliesst den Anker-Kontakt Kl.30 (Batterie+) (Klacken)

3. Der Ankerkontakt versorgt über die Kohlen den Anlassermotor (Drehen)

 

Dafür müssen an der Batterie die Klemmen fest sitzen und die 150A Sicherung am Pluspol ok sein (Falls die Sicherung hin wäre, würde aber auch sonst gar nichts mehr gehen), sowie auch das Massekabel der Batterie an der Karosse fest und sauber sein. Das 2., dickere Pluskabel von der Batterie (an der 150A-Sicherung vorbei) ist im Fahrerfussraum nochmal verschraubt, die Verschraubung muss auch fest sein, von dort geht auch das dicke Kabel weiter zum Anlasser-Motor (Kl.30). Das Massekabel vom Anlasser/Motor muss über die Karosserie die Batterie verbinden, mit vollem, unkorrodiertem Querschnitt, ebenso muss die Kl.30-Verbindung am Anlasser fest/sauber sein (falls es doch klackt beim Starten).

 

Kl.50 des Magnetschalters am Anlasser wird über das Zündschloss versorgt. Das sw/rt Kabel am Anlasser geht in den Fahrer-Fussraum zum blauen 17-fach-Stecker (Pin17) und von dort als ro/gn Kabel zum Zündschlossschalter.

 

Wenn also nichts klackt beim Anlassen, Spannung am Anlasserstecker bzw im Fussraum prüfen, wenn nicht vorhanden, dann Zündschlossschalter prüfen. Wenn Spannung vorhanden, anderen Anlasser bzw Magnetschalter testen und das Massekabel selbst oder die Kontakte daran prüfen/säubern.

Edited by A2-E
  • Thanks 1
  • 11 months later...
Posted

Hallo,

 

mein Elektrikproblem ist noch nicht gelöst, da kommt schon das nächste:huh::

 

Gerade noch gefahren, abgestellt, kurz darauf wieder starten wollen - nichts.

Leises Klackern des Anlassers, sonst nichts.

 

Das Gleiche war vor ca. 2 Monaten schon mal.

Da hab ichs nach einer Stunde nochmal probiert und da sprang er problemlos an:confused:

 

Natürlich gleich mal hier nachgeforscht.

Das Problem mit dem Massekabel wird ja öfter beschrieben.

Das schien es erstmal nicht zu sein, Schrauben fest, kein Kabelbruch feststellbar - hm.

Nachdem ich aber alles andere (Batterie, Anlasser, Zündschloss) ziemlich ausschließen konnte, wollte ich doch mal die Schraube des Massekabels lösen und den Kontakt kontrollieren.

 

Prompt reißt mir die Schraube ab:eek: - total vergammelt (siehe Foto).

Hab jetzt die Klemme blank geschliffen und nebenan mit der Schraube des Motorlagers befestigt.

 

Jawoll!!

Startet wieder wie am ersten Tag.:D

 

Also bei Startproblemen erstmal das Massekabel samt Kontaktflächen kontrollieren!!

 

Und mal wieder Kompliment und vielen Dank an das Forum!

 

Grüße

floribär

 

Edit:

An die Schraube kommt man deutlich leichter, wenn man den Scheinwerfer entfernt

20141106_220316.jpg.a7f758f54f1afc60b1b5ae65aa51ddef.jpg 20141106_220331.jpg.2a41be12b01067ea8e74cbf2e1c3ec83.jpg

 

20141106_221956.jpg.668e4302374cd6c28cbfee2a9dc8e795.jpg

  • Thanks 1
  • 6 years later...
Posted (edited)

Hallo,

der Anlasser macht keinerlei Geräusche. Nach Ausbau habe ich erstmal

frisches Lagerfett spendiert und dann direkt an der Batterie angeschlossen.

Spurt aus und dreht auch, wenn man an das Fette Plus Pol anschließt.

Alle Kabel mit Messingbürste gereinigt und optisch gecheckt.

 

Also wieder Eingebaut und nichts.

Masseband mit Hilfskabel zusätzlich gebrückt... nichts

Am Stecker(Sw-Rot) kommen 12 Volt an, wenn die Zündung an ist.

Spannungscheck 12 Volt zwischen Pluspol (da wo die 2 fetten Leitungen dran sind)

und Massekabel an der Schraube zur Karosse. Ist vorhanden.

 

Dann habe ich das Zündungsplus am Anlasser direkt am Pluspol Anlasser mit

eingeschalteter Zündung kurz gebrückt und Anlasser startet Motor mit der 

ersten Umdrehung. 

Um mobil zu sein, habe ich die Kabel provisorisch nach außen verlegt.

 

Ist der Zündanlasshalter an der Lenksäule defekt, obwohl ich 12 Volt 

bei  Zündung an gemessen habe?

 

IMG_20210501_125452.jpg

IMG_20210501_133810.jpg

IMG_20210501_134845.jpg

 

Die Kabelenden habe ich noch mit Schrumpfschlauch versehen damit mir nichts abfackelt.

Jetzt muss ich also Zündung ein, dann die Kabel kurz

berühren damit der Motor an geht, dann Schutz drüber 

und dann abfahrt.

Edited by famore
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 31 Minuten schrieb famore:

Ist der Zündanlasshalter an der Lenksäule defekt, obwohl ich 12 Volt 

bei  Zündung an gemessen habe?

Vielleicht sagt Dir das VCDS was zum Zündanlassschalter.

Hat es bei mir getan, als bei abgeschlossenem Auto das Kombiinstrument geleuchtet hat.

Ansonsten sehr gute Übergangslösung!

Posted

da bringst du mich auf die Idee, im Scangauge nach abgelegten Fehler zu schauen.

Aber Kombiinstrument bleibt dunkel. 

Der Fehler des Verweigerns kam immer öfter und jetzt wo der Fehler im kalten

so wie im warmen vorhanden ist, konnte ich mit der Fehlersuche beginnen. 

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI] Springt sporadisch nicht an
  • 2 weeks later...
Posted

Fehler wurde gefunden. Habe heute den Zündanlassschalter getauscht

und nun macht der Anlasser seine Arbeit. 

Das komische war, das am Stecker Klemme 50, die 12 Volt am Multimeter 

abzulesen war und deshalb noch eine Unsicherheit bestand, ob das 

Teil wirklich defekt ist.

Bestellt habe ich über  Car-Service  AHW in Oberschleißheim (ehemaliger Bosch Dienst). Die beziehen ihre Teile von Stahlgruber. 

Hersteller ist Febi. 

Ein paar Bilder habe ich noch geschossen und werde im entsprechenden Beitrag

noch posten. 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 years later...
Posted

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit dem Starten des A2. Er startet mal und dann wieder nicht, Batterie ist zwar nicht mehr top, aber mal tut sie es und dann wieder nicht. Überbrücken klappt nicht. Anschleppen ja. Fahre ich ihn regelmäßig (zwei mal tägl.) etwa eine halbe Stunde, geht es recht zuverlässig. Steht er dann einen Tag, startet er wieder nicht. 

 

Ich selbst kann habe keine Ahnung und bräuchte fachmännische Hilfe. Vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt in Hamburg empfehlen - oder in Kiel?

 

Vielen Dank!

 

 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb kelsa:

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit dem Starten des A2. Er startet mal und dann wieder nicht, Batterie ist zwar nicht mehr top, aber mal tut sie es und dann wieder nicht. Überbrücken klappt nicht. Anschleppen ja. Fahre ich ihn regelmäßig (zwei mal tägl.) etwa eine halbe Stunde, geht es recht zuverlässig. Steht er dann einen Tag, startet er wieder nicht. 

Hört sich für mich auch nach einem Masseproblem an, hast du denn das oben beschriebene Massekabel schonmal überprüft? Ich könnte mir vorstellen, dass der (schlechte) Kontakt gerade noch ausreicht, um den warmen Motor zu starten. Steht er einen Tag ist der Motor komplett abgekühlt, dadurch der Strombedarf beim Start leicht höher und dafür reicht die schlechte Verbindung des Massekabels dann nicht mehr aus. Würde auch dazu passen, dass Überbrücken nichts ändert. Als mein Massepunkt vergammelt war, sprang er auch manchmal schlechter an, so als wäre die Batterie zu schwach.

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 104

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 8

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    3. 27

      Klimabedienteile aufarbeiten & reparieren

    4. 3

      Audi A2 Neu umgemeldet! Das Auto habe ich sehr günstig bekommen. Letzte Woche gekauft TÜV Neu April 2027 Baujahr 2003 1.4 l mit 105 319 km

    5. 7

      [1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.

    6. 526

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    7. 2

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    8. 7

      [1.4 AUA] Motor ruckelt, geht aus etc.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.