Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich erwäge ernsthaft, mir einen A 2 zuzulegen. Angedacht ist der 1,4 Benziner mit 75 PS. Bislang bin ich immer etwas grössere Autos gefahren, aber als Rentner mit max. 8.000 Jahreskilometern dürfte es der Kleine tun. Eigentlich wollte ich eine ältere A-Klasse, aber bei denen wird das Klappern ja generell mitgeliefert. Ausserdem ist der A 2 von den Fixkosten her wirklich günstig. Und da das Autochen ja recht leicht ist, dürfte er auch einigermassen flink sein.

 

Natürlich weiß ich, das man kaum noch einen unter 150.000 km findet, aber damit kann ich bei der Audi-Qualität leben.

 

Ich wüsste gern, welche Wehwehchen mich erwarten. Vorderachse ist sicherlich - wie meist bei Audi - ein Punkt. Aber was ist mit der sonstigen Langlebigkeit? Wie haltbar sind Motor, Getriebe, Kupplung etc.

 

Ich schaue im Moment nur im Internet und auch da nur nach "Scheckheft-gepflegten" Autos. Eigentlich sollte ein solcher Nachweis doch schon mal die übelsten Macken ausschliessen?! Wieviel Ärger machen die Klimaanlagen?

Rost sollte kein Thema sein?!

 

Auf gut Deutsch: Ich hätte zwar gern so ein Auto, habe aber keine Ahnung davon. Daher ist jeder Ratschlag willkommen.

 

Danke im Voraus + gute Fahrt euch allen.

Geschrieben

Die wichtigsten Punkte stehen hier: Checkliste Gebrauchtwagenkauf – A2-Freun.de Wiki

 

Vom 1.4er Benziner gibt es auch noch einige mit deutlich unter 150TKM. Ich habe mir vor kurzem einen A2 gekauft und gezielt nach 2005er Fahrzeugen gesucht, die gibt es recht oft mit der Historie: 1. Besitzer Audi (unverkaufte Fahrzeuge bei Produktionsende) und dann 2. Besitzer jemand, der ihn gewissenhaft knapp 10 Jahre immer bei Audi hat warten lassen. Idealerweise hat derjenige dann auch schon Zahnriemen + Wasserpumpe + Spannrollen wechseln lassen.

 

Falls du ihn in ein paar Jahren wieder verkaufen möchtest, such nach einem mit um die 100TKM, ansonsten können es auch mehr sein, ich denke mal 200 TKM sollte ein 1.4er Benziner auf jeden Fall schaffen (korrigiert mich, wenn ich mich irre).

 

Viel Erfolg bei der Suche!

Geschrieben

Hallo fred,

 

der 75 PS Benziner ist für den Niederrhein völlig ausreichend.

Modelle unter 150.000 km sind noch relativ zahlreich, da gerade der 75 Benziner häufig als Zweitwagen genutzt wurde.

 

Ich würde zu einem "neueren" Modell der Jahrgänge 2004 oder 2005 raten. Die haben auf jeden Fall den größeren Tank (42 Liter) und man hört weniger vom Thema "Ölverbrauch".

 

Den A2 finde ich übrigens deutlich wertiger als die alte A-Klasse.

 

Gruß aus Düsseldorf!

Geschrieben (bearbeitet)

So mal in aller Kürze: Beim 1.4er neigen einige Motoren, vor allem mit dem Motorkennbuchstaben AUA, aber auch einige BBY zum erhöhten Ölverbrauch. Dem kann man durch 15.000er (statt der LL-Intervalle mit bis zu 30.000km) für den Ölwechsel und Verwendung von 10W40 Motoröl gut in den Griff bekommen. Ab und an tritt "Gelbsucht" auf. Das bedeutet, daß die gelbe Motorkontrollampe aufleuchtet. Hier hilft die Reinigung der Drosselklappe und vor allem der Zuführung des Abgasrückführungrohres in den Drosselklappenflansch. Die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung werden gern mürbe und sorgen für fiesen Ölmief im Innenraum, auch hier ist Austausch kein Problem.

 

Alle A2 neigen zu Federbrüchen an der Vorderachse, hier helfen Teile aus dem Zubehör. Die Stabibuchsen schlagen gern aus, auch kein großes Ding. Die ersten beiden Modelljahre sind weniger davon betroffen als spätere: Der grausige Softlack, der abblättert, ein eher ästhetisches Problem. Die Reifengröße von 175/60R15, auf der die meisten A2 unterwegs sind, bedeutet am Markt eine dürre Auswahl an Reifen, die meist auch noch von Billigherstellern mit minderer Qualität stammen. Auf die zumeist am Audi A2 anzutreffenden Style-Alufelgen lassen sich mit Tachogutachten vom Boschdienst auch 185/60R15 problemlos eintragen, gibt auch einen kürzeren Bremsweg und eben gute Auswahl, z.B. Conti EcoContact 5. Als Winterradgröße ist 165/65R15 empfehlenswert.

 

Alles in allem ist der Audi A2 und hier besonders der 1.4er ein Gebrauchtwagen mit sehr überschaubaren Risiko, ich habe einen 1.4er von 4/2001 und nachdem die Macken repariert sind, schnurrt er wunderbar. Hält man sich auf der Autobahn bis etwa Tacho "110" kommt man mit weniger als 6l/100km aus. Das relativiert das bei den ersten Baujahren auf den ersten Blick kleine Tankvolumen von 34l. Aber mit "Nachtanktrick" kommt man auch damit auf über 600km Reichweite, ein Golf mit 55l Tank kommt auch kaum weiter.

 

Stöbere vorher genau, was Du an Ausstattung haben möchtest. Nachrüstung ist oft aufwändig.

 

Gruß

 

Uli

Bearbeitet von Deichgraf63
Geschrieben

@Deichgraf63

 

Vielen Dank für Deine zutreffende Beschreibung.

ich glaube kaum, dass man einen A2 besser Präsentieren kann, als Du das hier geschildert hast.

Geschrieben

Wir haben 2 A2 und bei allen Beiden mußten die Federn vorne nach 80000, bzw 110000 Km wegen Bruch erneuert werden. Ist aber keine wilde Sache. Liegt oft an der zu fahrenden Strecke.

Geschrieben

Tja.... erst mal herzlichen Dank an euch alle.

 

Ich denke also, das ich nun nur noch das richtige Auto finden muss. Ausserdem habe ich eine gute, freie, Werkstatt in der Hinterhand, sodaß evtl. Reparaturen bezahlbar bleiben.

 

Über weitere Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Geschrieben

Der Deichgraf hat Recht daß Aufrüsten aufwendig sein kann. Allerdings muß man sich auch realisieren daß fast alle Sonderausstattung sich nachrüsten läßt, außer das OSS Glasschiebedach. Wie ich erst vor kurzem noch festgehalten habe: lieber ein solides Auto ohne Ausstattung als eins mit Vollausstattung und Reparaturstau.

Geschrieben
Der Deichgraf hat Recht daß Aufrüsten aufwendig sein kann. Allerdings muß man sich auch realisieren daß fast alle Sonderausstattung sich nachrüsten läßt, außer das OSS Glasschiebedach. Wie ich erst vor kurzem noch festgehalten habe: lieber ein solides Auto ohne Ausstattung als eins mit Vollausstattung und Reparaturstau.

 

Mmmh würd ich jetzt mal nicht pauschalisieren.

 

Immerhin reden wir hier von einem a2 und ich denke das es die mischung macht. OSS ist klar, aber sitzheizung, elektr. Hinten, vielleicht schwarzer dachhimmel? Wer genug zeit und geld hat kann das nachrüsten allerdings wird sich eher ein a2 finden der die ausstattung hat als das man nich die mühe macht vielleicht auch ne klima nachzurüsten. Ich würd eher mal behaupten man muss vorher wissen was man sucht/braucht und arbeiten wie nsw oder ablageflächen kann man nachrüsten da der kosten-nutzenfaktor im rahmen bleibt. Wie oben geschrieben die goldene mitte finden wäre meine meinung. Im nachhinein ärgert man sich keine sitzheizung zu haben und der umbau sehr schwierig ist.

 

Schönenen samstag :)

Geschrieben

Natürlich ist gesund und reich besser als krank und arm aber wenn man beides nicht haben kann, geht für mich Zustand ganz klar vor Ausstattung, paar no go`s z. B keine Klima mal ausgenommen.

Geschrieben

Was die Ausstattung angeht, rate ich nach einem A2 Ausschau zu halten, der das Advance-Paket und das Style-Paket hat. Dann hat man Klimaautomatik, Gepäckraumabdeckung, Ladeboden, höhenverstellbare Sitze vorn, zwei herausnehmbare Einzelsitze hinten, Radio, Fußmatten, Fernbedienung der Zentralverriegelung und ein wenig "Lametta" wie lackierte Anbauteile und Alufelgen. Einfach und günstig nachzurüsten sind beheizbare Spiegel und GRA (Tempomat), beides ist auch sehr empfehlenswert.

 

Hier hat sich mal jemand aus dem Forum die Mühe gemacht, die möglichen Ausstattungen des A2 aufzuführen, wie man erkennt, ist vieles in "Paketen" gewesen. Da kannst Du mal sehen, was für Dich ein "Muß", ein "Hätte ich schon gerne", was "wäre nett" und was "brauche ich nicht" ist: Preise Sonderausstattung - Audi A2 Museum

 

Gruß

 

Uli

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.