Schaengel Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 Die Audi Niederlassung möchte/kann sich nicht auf einen Preis festlegen, da Arbeitsaufwand unbekannt. Könnte bis zu 500 Euro kosten Steht ja in keinem Verhältnis. Ist das wirklich mit dem Autodia S101 ausgeschlossen? Zitieren
jopo010 Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 (bearbeitet) Die Audi Niederlassung möchte/kann sich nicht auf einen Preis festlegen, da Arbeitsaufwand unbekannt. Könnte bis zu 500 Euro kosten Nur für den Tausch oder ist da auch ein neues StG. im Preis enthalten? Ist das wirklich mit dem Autodia S101 ausgeschlossen?Ja, wirklich, wirklich. Bearbeitet 30. Juli 2015 von jopo010 Zitieren
Schaengel Geschrieben 30. Juli 2015 Geschrieben 30. Juli 2015 Wo wohnt der nächste Hacker? Umland Koblenz oder Bonn Zitieren
Schaengel Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Nur für den Tausch oder ist da auch ein neues StG. im Preis enthalten? Nur für den Tausch. Das "neue" MSG hab ich besorgt. Könnte schnell gehen, könnte auch was länger dauern. Er könne jetzt 180,- aufrufen, aber wenn es richtig Probleme gäbe, dann könnte das Auto ja auch 2 Tage an der Station stehen!?!?! Zitieren
A2-D2 Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 So ein Bullshit von der Werkstatt. Such dir ne andere und frag da noch mal nach. Alternative wäre: Das "neue" Steuergerät zum Tachoschrauber schicken und dort den WFS-Pin auslesen lassen. Dann zu jemandem fahren, der den WFS-Pin aus deinem Fahrzeug auslesen kann (ist ein Kinderspiel den aus dem Tacho zu lesen) und dann mit VCDS anlernen. Zitieren
Papahans Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Wir haben ein Foren-Mitglied in unseren Reihen, welcher sich recht gut mit Steuergeräten auskennt incl. Reparaturen derselben. Schau mal bitte unter dem Namen "LAU" A2 Forum nach und kontaktiere ihn per PN. Da bekommst Du geholfen. Sinn/Herborn ist nicht allzuweit weg von Koblenz. Zitieren
Schaengel Geschrieben 31. Juli 2015 Geschrieben 31. Juli 2015 Super! Danke für den Tipp! Ich werde ihn mal anschreiben und fragen was er tun kann. Soll auch nicht sein Schaden sein. Zitieren
DasWiesel Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Ich hänge mein Problem jetzt einfach mal hier an, da es ja weitgehend identisch ist. In meinem anderen Beitrag hatte sich ja nun ebenfalls ein Defekt des MSG herausgestellt, ebenfalls ein AUA Motor. Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß ein anpassen von KI und MSG über CAN-Commander nur beim Diesel und nicht beim Benziner möglich ist, oder geht das nun doch? Mein A2 ist BJ 2001, die Teilenummer des defekten Gerätes ist ebenfalls 036 906 034 EG, Marelli 4MV. Könnte ich auch eines der folgenden Geräte als Ersatz anlernen? 036 906 034 EA, Marelli 4LV, AUA-Motor, VW Lupo 1,4i 16V, BJ 09/2001 036 906 034 AL, Marelli 4MV, AUB-Motor, SEAT Ibiza 1,4 16V, BJ 12/2001 Zitieren
jopo010 Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Klar geht es bei Benziner auch, woher hast du die Info? Ob auch StGs aus anderen Marken auch gehen, weiss ich allerdings nicht. Es gibt schon mal Fälle, wo die wfs nicht zueinander kompatibel sind. Ein Versuch wert ist aber. Zitieren
DasWiesel Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Den WFS-Pin vom Kombi auslesen ist kein Problem. Den WFS-Pin von den Diesel Motorsteuergeräten ist auch kein Problem. Den WFS-Pin von einem Benzinersteuergerät auszulesen, zu dem man nicht das zugehörige Kombi hat ist schwierig. Für die Benzinersteuergerät gibts afaik keine Billigtools. Die Info war aus diesem Beitrag auf der ersten Seite. Also könnte ich mir auch diesen CAN-Commander besorgen, Zugangs-PIN auslesen und mit VCDS das neue, gebrauchte MSG ans Auto anpassen, richtig? Ich denke auch, daß das einen Versuch wert ist. Die genannte Geräte sind für 30-40€ zu bekommen, bei A2 Geräten ist da schnell das 3 - 4-fache fällig und dann sind das oft auch nur "Q"-Geräte und nicht einmal "EG". Kannst du mir vielleicht noch sagen, welche WFS-Generation der AUA, BJ 2001 hat? Müßte doch WFS-2 sein, oder? Zitieren
jopo010 Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Das bezieht sich auf das Auslesen aus dem MotorStG. Niemand zwingt dich aber dazu. Die selbe PIN ist auch im KI abgelegt. Wfs ist beim A2 Generation 3. Zitieren
janihani Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Die Pin kann mit VAG-Commander 1.4 ausgelesen werden. Achte darauf, dass K-Line unterstützt wird. Neuere Versionen tun es nicht. Der Wechsel ist kein Problem. Ich habe erstens von AUA auf BBY umgerüstet und zweitens ein Steuergerät vom Polo eingebaut. Die Wegfahrsperre ist die 3. Generation. Achte beim Anlernen der WFS darauf, dass nach erfolgten Anlernen für ca. 2 Minuten die Zündung aus bleibt. Ich habe nach erfolgreichen Anlernen der WFS den Motor gestartet. Nach dem Abstellen des Motors musste ich danach immer die WFS neu anlernen, bis ich im Rep-Leitfaden gelesen habe, etwas zu warten. Seit dem habe ich Ruhe. 1 Zitieren
DasWiesel Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Na, wenn ich ein gebrauchtes MSG kaufe und vom Verkäufer keinen Login erhalte, benöte ich den gezwungenermaßen doch schon, oder kann ich da einfach alles "überschreiben"? Das Gerät mit der Nummer 036 906 034 AL fällt wohl flach. Das Steuergerät selbst ist zwar von 2001, der dazu gehörige SEAT wurde aber nur bis einschl. 1999 gebaut. Ich fürchte das war alles noch Polo 6N Technik mit einzelnem STG für die WFS. Eigentlich merkwürdig, daß das dann trotzdem schon die Bezeichnung "4MV" trägt. Zitieren
DasWiesel Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 AUA hat doch nur eine Zündspule und BBY 4 einzelne. Die Motorsteuergeräte sind trotzdem austauschbar? OT: Lese gerade dein BBY hat sogar Automatik - schick! Ist die auch aus dem Polo übernommen? Keine Platzprobleme mit den A2 Längsträgern? Zitieren
jopo010 Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 (bearbeitet) Na, wenn ich ein gebrauchtes MSG kaufe und vom Verkäufer keinen Login erhalte, benöte ich den gezwungenermaßen doch schon, oder kann ich da einfach alles "überschreiben"? In dem gebrauchten StG wird die login vom Spenderfahrzeug sein. Da es aber bei dir rein soll, brauchst die login aus deinem KI. EDIT: Halt, könnte tatsächlich sein, dass du beim gebrauchten StG auch noch die alte login (also vom Spenderfahrzeug) benötigst. Weiss es nicht mehr auswendig, könnte baer bei Bedarf nachschauen. Bearbeitet 28. November 2016 von jopo010 Zitieren
janihani Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 (bearbeitet) Du brauchst den Login von deinem Fahrzeug und den Login vom gebrauchten Motorsteuergerät, damit die Wegfahrsperre vom KI und das neue gebrauchte Motorsteuergerät verheiratet werden können. Es soll wohl möglich sein, den Logincode auch beim Freundlichen zu bekommen. Am besten dort nachfragen. AUA: Dieser Motor hat eine Doppelzündspule und zwei Zylinder werden gleichzeitig gezündet. Somit werden am Motorsteuergerät auch nur 2 Pins für die Ansteuerung der Zündspulen/Zündkerzen benötigt. BBY: Dieser Motor hat für jeden Zylinder eine eigene Zündspule. Die Doppelzündung ist entfallen. Damit hat er 4 Pins am Motorsteuergerät, die die Zündspulen ansteuern. Die Motorsteuergeräte sind austauschbar, wenn die Ansteuerung der Zündspulen geändert wird. Ich musste zwei Leitungen vom Motorsteuergerät in den Motorraum nach ziehen, und die AUA-Doppelzündspule gegen die 4 einzelnen BBY Zündspulen tauschen. Ja, Motor und Getriebe sind aus dem Polo. Bezüglich Längsträger passt es, siehe mein Umbauthread. Hier gibt es auch noch eine Doku zum Automatikumbau. Bezüglich Unterschiede AUA und BBY kannst du hier gucken. Bearbeitet 28. November 2016 von janihani Tippfehler Zitieren
DasWiesel Geschrieben 28. November 2016 Geschrieben 28. November 2016 Ok, dann bestell ich einfach diesen CAN-Commander mal mit und beschäftige mich damit. Einen Umbau der gesamten Zündanlage würde ich gern vermeiden, dann gebe ich lieber mehr für das passende MSG aus. Kann mir jetzt noch jemand den Unterschied der Marelli Bezeichnungen "4LV" und "4MV" erklären. Bislang habe ich auf den A2 Steuergeräten mit der Endung "Q" immer "4LV" gelesen und auf den "EG"-Geräten immer "4MV", daher würde ich annehmen, daß es sich bei "M" um eine jüngere Generation handelt. Komischerweise finde ich bei wiederum noch jüngeren Polo-Steuergeräten oder Lupo immer nur "4LV" Geräte. Ganz nebenbei ist mir mal aufgefallen, daß die ersten 1,4 16V im Golf 4 Steuergeräte von Bosch hatten. Wären sie mal dabei geblieben. Wenn ich "Marelli" höre, denke ich immer an kraftlos ausrollende Ferrari F1 mit Alesi oder Berger am Steuer... Zitieren
Durburz Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Habe am Donnerstag versucht den Login vom KI auszulesen (Wegen MSG Tausch). Allerdings hatte das bei dem AUA EZ 2001 nicht funktioniert. Gibt es da noch was spezielles zu beachten? VAG Commander hatte einfach keine Verbindung bekommen. Zitieren
janihani Geschrieben 7. Mai 2017 Geschrieben 7. Mai 2017 Du musst als Connection Type K-Line einstellen und Target 07 Kombi. IPC-Type: VDO66,VDO86,Motometer Damit sollte es dann klappen. Anmerkung: In VAG-Commander 1.4 kann man K-Line auswählen. Bei den neueren Versionen nicht mehr. 2 Zitieren
Durburz Geschrieben 17. Mai 2017 Geschrieben 17. Mai 2017 Am 8.5.2017 um 00:25 schrieb janihani: Anmerkung: In VAG-Commander 1.4 kann man K-Line auswählen. Bei den neueren Versionen nicht mehr. Version 1.4 hat mir immer noch keine Verbindung ermöglicht. Aber mit Version 2.5 ging es jetzt. (K-Line geht bis 3.5) Aber trotzdem Danke. Den Login von einem gebrauchten MSG auszulesen geht wohl immer noch nicht? Oder hat da mittlerweile irgendwer eine Lösung? Zitieren
klausiy123 Geschrieben 2. März 2019 Geschrieben 2. März 2019 Hallo, auch wenn der Faden schon älter ist. Habe letztens mein MSG Q gegen ein EG ausgetauscht. In der Erwartung nun per Login KSG und MSG zu verheiraten wollte ich schon den Schleptopp holen. War aber zu faul und hab es so probiert. Schlüssel rein und starten.... Und was soll ich sagen es hat funktioniert. Der Motor läuft. WSF ist aber ok, da ein Schlüssel ohne Transponder den Motor sofort wieder absterben lässt. Ich hab aber keine Ahnung warum das so ist. Zitieren
Christian.Gerbig Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 moin, auch ich hole das Thema wieder mal hoch. Mein AUA 2001 hat Zündaussetzer, bisher habe ich immer ausgeschlossen das es das MSG ist, da dieses untere anderem beim Vorbesitzer erneuert wurde und es auch die aktuellste Version ist 036997034AB aber wenn er warm wird die Kaltlaufanreicherung und Leerlaufanhebung zurückfährt setzt die Ansteuerung des Zylinders aus. Bei höherer Drehzahl passt es aber wieder. Das Oszi bestätigt die Sache und ich würde jetzt gerne mal ein anderes probieren. Gebrauchte gibt es ja viele aber meistens ohne Login Code. Ich brauch eine Möglichkeit wie ich entweder Immo Off machen kann oder die Immo anlernen kann ohne den Login code von dem Austauschgerät zu wissen. Gibt dazu neue Erkentnisse? Viele Grüße Christian Zitieren
m.feurle Geschrieben 14. März 2022 Geschrieben 14. März 2022 Hallo Zusammen, erstmal ein großes Lob an dieses Forum. Mittlerweile bin ich auch Besetzer dieses Traum-Alu. Ich lese schon seit einiger Zeit mit, habe jetzt aber auch mal eine konkrete Frage. Wo bekomme ich VAG-Can Commander 1.4? Was kostet es oder kann mir jemand nodlich von Hamburg beim Wechsel des Kombiinstruments helfen??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.