Nasenbär411 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Durch Zufall gesehen: Bei ebay bietet ein Verlag aus Ungarn neue Scheckhefte an für alle möglichen Fahrzeuge, auch Audi A2. Angeblich sollen die Scheckhefte original Audiware sein. Das kann ich mir nicht vorstellen. Sind diese Drucke nicht eher für Betrügereien gedacht? Also neues Scheckheft mit neuen Stempeln und manipulierter Tacho und schon ist das Verkaufsobjekt wesentlich teurer. Zitieren
McFly Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Ach Quatsch, das ist ein total nett gemeinter Service der einem super hilft wenn man mal sein Serviceheft verloren hat und es bei Audi wg. EOL nicht mehr als Ersatzteil lieferbar ist. Gibt es da auch passende Stempel zu kaufen, und gegen Aufpreis einen modernen "used look"? Zitieren
Istvan Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Was soll man den sonst machen wenn das Scheckheft voll ist? Bei meinem Beetle bin ich jetzt auf der letzten Seite angelangt. Sollte wohl nicht länger als 11 Jahre halten:huh:! Zitieren
Klassikfan Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Istvan schrieb: Bei meinem Beetle bin ich jetzt auf der letzten Seite angelangt. Sollte wohl nicht länger als 11 Jahre halten:huh:! Das paßt doch zu den Informationen, daß bei der Dimensionierung der Teile im Auto als "Lebenszeit" 100.000 Kilometer angenommen werden. Hab sowas mal über die "Lebensdauer-Füllung" mit Getriebeöl gelesen. Zitieren
jopo010 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Diese Informationen sind aber falsch. Zitieren
cer Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Richtig. Es sind 160.000 km. Oder 8 Jahre. Zitieren
AlMg3 Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Um das Serviceheft "offiziell" zu machen, müsste aber noch der Fahrzeug-Aufkleber mit den ganzen Ausstattungen rein. Und diverse Stempel inkl. der Auslieferungsinspektion. Na ja, wohl alles kein größeres Problem für Fälscher, aber ob sich der Aufwand in der A2 Preisregion schon lohnt? Zitieren
Dietmarchen Geschrieben 6. Oktober 2015 Geschrieben 6. Oktober 2015 Wenn ich einige Extras nachrüste, dann muss der Aufkleber doch eh neu... Zitieren
Nasenbär411 Geschrieben 7. Oktober 2015 Autor Geschrieben 7. Oktober 2015 Den A2, den wir uns in Bielefeld angesehen hatten, hatte so ein lückenloses mit immer den gleichen Autohaus-Stempeln versehenes Serviceheft. Als ich es mir aber genauer ansehen wollte, verweigerte der VK den Einblick. Bin gespannt, wann er den A2 wieder irgendwo einstellt. Wir hatten ihn bei "mobile.de" gefunden. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Oktober 2015 Geschrieben 7. Oktober 2015 Bei sowas hilft stets ein kurzer Anruf beim entsprechenden Autohaus unter Nennung des Kennzeichens. In der Regel bekommt man da dann schon Auskunft, ob das Fahrzeug dort bekannt ist und was da zuletzt dran gemacht wurde... Zitieren
Nasenbär411 Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Geschrieben 8. Oktober 2015 Das hätte ich gern gemacht, leider konnte ich den Stempel mit Namen nicht genau sehen. Zu erkennen war nur, dass ein Audi-Zeichen (Ringe) zu sehen waren. Der VK gab das Serviceheft nicht aus der Hand. Er hat nur einmal von vorn bis hinten durchgeblättert. Das Heft sah aber neu aus, keine Knicke oder ähnl. Zitieren
Krebserl Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 ...sowas lässt ahnen, dass da was nicht stimmt. Wenn eine Inspektion bei Audi gemacht wurde steht auch immer eine Rechnungsnummer dabei. Fehlt die kann das auch ein Hinweis auf eine Fälschung sein.... Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Oktober 2015 Geschrieben 8. Oktober 2015 Oder das Auto kaufen, "scheckheftgepflegt lt. Serviceplan" im Vertrag vermerken und am nächsten Tag Strafantrag nebst Zivilklage losmachen. So für den Lerneffekt. Da wär ich ja schon wieder unstopable... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.