Querlenker durchgerostet (Blechversion)
-
Aktivitäten
-
0
Fehlende Botzschaft vom ABS-Steuergerät p1649-35-10
Hallo zusammen, es scheint, als ob mein ABS-Steuergerät defekt ist [nach bestmöglichem durchforsten des Forums]. Im normalen Fahrbetrieb [vorwärts] funktioniert alles einwandfrei. Aber sobald ich stehen bleibe und den Rückwartsgang einlege, dann blink kurz ESP + ABS Lampe auf. Wenn ich in dem Zustand sogar losfahre, dann piept es und in der FIS wird ein Bremsfehler angezeigt. Lohnt eine Reparatur oder lieber direkt eine Neuanschaffung von solch Steuergerät? Wie sind da die Erfahrungen? Bei mir in der Gegend [Frechen] gibt es ein Unternehmen, welches sich auf Reparaturen von Steuergeräten spezialisiert hat. Liebe Grüße! -
5
VW Lupo 3L (AYZ) Probleme Schaltung, Druckspeicher, Getriebe, KNZ, Rückwärtsgang, Getriebegrundeinstellung
1. Was würde denn der Adapter bei Dir kosten? Würde die Hydraulikpumpe dann auch kürzer laufen bis der Druckspeicher voll ist? Jetzt sind es immer so ca. 40 Sekunden bis ich starten kann. 2. Ich habe den Sensor für Kühlmitteltemperatur (4 Kabel) gefunden. Der Sensor für Kraftstofftemperatur (2 Kabel). Der Sensor ist günstig. Das Bild nochmal für andere Nutzer im Forum. 3. Mein Stecker war grün. Die anderen Stecker wird wohl die Sitzheizung sein. -
1
-
18
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
Gut zu wissen. Werde ich in Zukunft vermeiden. -
26
Audi A2 1.2 TDI (ANY) Tempomat nachrüsten
Send mir mal deine .bin aus dem Fahrzeug zu, wo es aktuell nicht funktioniert. Vielleicht finde ich dort etwas. -
32
Wie am einfachsten Kühlflüssigkeit ablassen
Willst du spülen ??? Dann nimm den Gartenschlauch Gesamtmenge steht in den Daten.... Ordentich durchlaufenlassen.... CT12++ pur rein, dass die Mischung stimmt, Rest mit Mischung auffüllen. So viel ist nicht im Block. -
1
Türgriff einhängen
Hallo, beim Austausch des Schließzylinders hat sich der Türgriff ausgehangen. Für mich sieht es so aus, als müsste man das rot eingekreiste Teil wieder an den Türgriff hängen. Ist dem so, bzw. kriegt man den wieder ohne großen Aufwand eingehängt? Aus dem Wiki werde ich nicht so richtig schlau. -
19
T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Gibt es noch die Möglichkeit, T-Shirts für das Treffen zu bekommen? Hab‘s leider zu spät gesehen aber würde gerne mit Frau und Kindern passend gekleidet am 19.09. aufschlagen -
12
Öl an Manschette/ Gummihülse vorne links
Schließe mich mal hier an: Hat jemand Erfahrung mit Metzger Wellengelenken? Sollen ja absolut Sahne sein da sie bei AGR Ventilen auschließlich Pierburg vertreiben.. -
32
Wie am einfachsten Kühlflüssigkeit ablassen
Man muss den Stutzen deswegen auch drehen vor dem abziehen. Anscheinend weiß das auch kaum jemand, weswegen VW das wohl beim Polo abgeändert hat. Ist aber eigentlich eine tolle Sache beim Einbau weil nichts verkannten kann. Wenn man ein Thermostat mit zu dicken Stegen benutzt und den Deckel einfach so anknallt, dann brechen die Stege ab und sind im Motor. Ausser man setzt es 90Grad versetzt, also falsch, ein. Ich denke um das Kühlwasser rauszubekommen müsste auch ein Nachbaudeckel gehen, wenn man da ein Autoventil reinsetzt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.