Jump to content

Getraenkehalter immer draussen


Janin
 Share

Recommended Posts

Beide Getraenkehalter fahren raus und bleiben beim Einschieben nicht mehr drin; was vermutlich ein bekanntes Problem ist.

Wir haben kleine schwarze Gummistreifen in den Schachtspalt geschoben, so dass die Springteufel ueberlistet und blockiert sind.

Kann man evtl. da etwas reparieren, z. B. weil eine Arretierung abgebrochen ist oder aehnliches?

Ciao

Janin

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hat prima geklappt. Ich habe kleine Naegel genommen, so kleine Schrauben (1.4mm) hatte ich nicht.

Wichtig ist, dass man vor dem Festkleben (habe UHU Plus verwendet) die dreieckigen Naegelkoepfe so dreht, dass sie sicher in die Verriegelung einrasten und

sie auch wieder freigeben.

Ciao

Janin

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hab mich stundenlang mit der Überholung gequält, doch leider erfolglos. Egal in welche Richtung ich die dreieckig gefeilten Nagelköpfe auch drehe, es klappt nicht. Hab's nun aufgegeben. Die Halter bleiben nun sicher drin, aber raus geht nur einer noch mit viel Glück und nach vielen Versuchen.

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Versysdriver:

Hab mich stundenlang mit der Überholung gequält, doch leider erfolglos. Egal in welche Richtung ich die dreieckig gefeilten Nagelköpfe auch drehe, es klappt nicht. Hab's nun aufgegeben. Die Halter bleiben nun sicher drin, aber raus geht nur einer noch mit viel Glück und nach vielen Versuchen.

 

Was genau hakt denn? Der Nagel muss soweit abgefeilt sein, dass er sich in der Nut der beweglichen Platte (die Verriegelung) frei bewegen lässt. Zur Not lieber mehr als weniger wegfeilen. Bei mir war noch der vordere Steg, an der vorderen Unterkannte des fixen Getränkehalterkastens gebrochen. Daher musste ich diese Stelle stützen damit es funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

Hatte mich genau an die Anleitung gehalten. Nach einigem Grübeln hab' ich sogar die Funktionsweise des Ver- und Entriegelns verstanden. Im ausgebauten Zustand funktionierte an einem Halter beides sogar wieder recht gut und zuverlässig. Nachdem beide Halter im Armaturenbrett wieder eingebaut waren, leider nicht mehr. Einer kommt gar nicht mehr raus, der andere nur mit viel dran Wackeln und Klopfen.

 

Ich lasse es nun bleiben, es warten noch andere (wichtigere) Baustellen am A2.

 

Grüße Michael

Link to comment
Share on other sites

Versuch's nochmal:

Nagelkoepfe nicht ganz reindruecken, sondern ein bisschen "Luft" drunter lassen. Das Dreieck des Kopfes sollte gerundete Ecken haben, also nicht allzu spitz.

Ein klein wenig Silikonfett kann auch nicht schaden.

 

Ciao

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn das Dreieck in der richtigen Position (mit dem Foto aus der Wiki abgleichen) steht ist ev. die Verriegelungskulisse zu leichtgängig. Diese nicht mit wenig, sondern dick mit Silikonfett füllen. Die bewegt sich beim schließen/öffnen ja nur minimal zu den Seiten um sich an dem Dreieckskopf zu verhaken, bzw. den Weg freizugeben.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 0

      Hilferuf: Komfortsteuergerät an Fernbedienung anlernen. Wer hat rund um Garching ein VCDS?

    2. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    3. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    4. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    8. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    9. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    10. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.