kleines Treffen am 21.Januar 2005 in Essen
-
Aktivitäten
-
2
AGR-Ventil lässt sich nicht anlernen
Das Originale und Febi. Bei beiden geht laut Vcds sofort im MWB 74.4 auf Error. Deswegen Ggf Kabelbruch Signalleitung? -
4
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
Problem mit Klebern, wenn’s schlimmer wird und man sich für ne Überarbeitung des Himmels entscheidet, wird es noch teurer, weil der Sattler richtig „Spaß“ damit hat. Mein neuer Himmel hat 500€ gekostet, klar nicht wenig Geld sieht aber Top aus, und hält vermutlich erheblich länger als der Rest des A2 -
2
-
4
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
Auch wenn von Kleben gerne abgeraten wird...Bei mir hat es sich an beiden Ecken flächig gelöst und ist heruntergehangen, ich habe "Pattex Kraftkleber classic" verwendet. Den gibt es aus der Tube (es ist ein Schuh auf der Verpackung abgebildet) und aus der Dose und der ist bis 110°C temperaturbeständig, gibt also auch im Sommer kein Problem, dass er sich wieder löst. Hält bei mir jetzt seit mehreren Jahren, Auto steht immer ungeschützt draußen. !WICHTIG: Die orangene, klebrige Schaumstoffschicht vor dem Verkleben unbedingt abrubbeln! Ich habe es bei mir erst versucht vollflächig zu verkleben, bin dann aber schnell dazu übergegangen nur an der Kante bzw. der Rundung zu verkleben. Das reicht als Klebefläche aus und anders gibt es auf der Fläche unschöne Flecken vom Kleber der durchdrückt. Da der Kleber recht zäh ist, lässt er sich leider nicht gleichmäßig verteilen und an den Stellen, an denen dadurch mehr Kleber aufgetragen ist, drückt er sich sonst sofort durch den dünnen Stoff durch. Also wirklich nur die ca. 2cm der Kante/Rundung verkleben und den Stoff entsprechend spannen, so dass es gut aussieht (also an der Stelle, an der dein Besen dagegendrückt, habe ich gar keinen Kleber aufgetragen). Klar fällt es auf, wenn man aus direkter Nähe hinschaut und weiß, dass es geklebt ist, aber nach ein paar Tagen übersieht man das schon. Fremden, die nicht speziell darauf achten, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, dass da was geklebt wurde. Ich empfehle außerdem den Kleber mit einem stück stabiler Pappe oder einem dünnen Holz (z.B. Stiel von einem Eis) auf den Himmel aufzutragen. Direkt aus der Tube geht es nicht sonderlich gut (man arbeitet über Kopf und die Schwerkraft arbeitet gegen einen) und vernünftig verteilt bekommt man ihn so auch nicht. -
4
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
Bis zur Kernsanierung des Himmels helfen ggf. Tacker, Nadeln o.Ä. Kleber nicht. -
2
AGR-Ventil lässt sich nicht anlernen
Moin, ich habe das Problem das sich das AGR Ventil nicht anlernen lässt. Über VCDS kann ich die Stellgliedtest durchführen. Ventil arbeitet. Unter Messwerteblock 74.4 steht Error. Ich habe das AGR getauscht mit selben Ergebnis. Hat jemand die Möglichkeit einen Stromlaufplan davon zu posten oder kann mir sagen welche Leitung die Signalleitung fürs Motorsteuergerät ist? Ich geh davon aus, dass die Signalleitung einen Schaden/Kabelbruch hat und daher das MSG immer auf ERROR geht. Sicherungen sind soweit kontrolliert und i.o. Audi A2 2004 BBY Motor -
60
WICHTIG Planungsteam 25 Jahre Audi A2 - 19.9. und 20.9.25 in Neckarsulm
Bin im Warteraum und warte auf Einlass -
4
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
Das ist ein komplettes Teil. Himmel ausbauen, reinigen und neu beziehen. Alles andere wird nichts. -
4
Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)
Wer kennt das Problem? Man steigt ins Auto ein schaut nach hinten und man sieht erstmal... Nichts mehr..., weil der Stoff an den Seiten heruntergekommen ist.. Es ist nicht der Himmel... Aber die Verkleidung darunter. Ich habe es schon mehrere Male mit einem Kleber versucht, aber wie man sieht... auch inklusive Trocknungsphase mit Schrubber: sobald es etwas wärmer wird, kommt es wieder runter. (Und hübsch sah es nach dem Kleben nicht aus.) Ich habe mich nun gefragt ob man das ersetzen lassen kann, und wie viel es kosten würde...Oder ob diese Knöpfe helfen können, die man kaufen kann um den Himmel wieder an die Decke zu schrauben..? Wenn ihr da Erfahrungen habt, gerne Tipps. Danke! -
1
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf
Ich würde die Drosselklappe samt Unterteil, hier vor allem den AGR-Einlaß und das AGR-Ventil ebenso, dann für beides Grundeinstellung durchführen. Man kann auch mal Zünd-Verbrennungsaussetzer, Temperaturen des Doppeltemperaturgebers und des Saugrohrdrucksensors in ihrer Funktion beobachten. Unruhiger Leerlauf kann auch auf Falschluft hindeuten, beim BBY wohl eher nicht an der Kurbelgehäuseentlüftung, vielleicht Öleinfülltrichter am Servicemodul, Verrohrung zur Ölwanne, auch Ölpeilstabführungsrohr, Dichtungen an Öleinfülldeckel... Im Zweifel: Abnebeln. Ich habe mir auch gerade so ein Prüfgerät geordert. Ohne OBD 2 Auslösegerät und anderen Kram kommt man bei unseren alternden Fahrzeugen kaum weiter. Und: Am übernächsten Wochenende ist wieder Schraubertreffen, also mit dem A2 auf die A2, ist von Dir ja nicht so weit. Gruß Uli
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.