Jump to content

[1.6 FSI] Rippenriemenspanner auswechseln


Unwissender
 Share

Recommended Posts

Hallo miteinander,

 

mein Rippenriemenspanner ist, wärend der fahrt, auseinander geflogen.

 

Kann mir bitte jemand beschreiben wie ich den alten ausbauen muss.

Ist der eventuell von hinten verschraubt? Was muss alle ab/raus um den Spanner tauschen zu können?

Untere Motorverkleidung ist schon ab.

Gibt es für den neuen etwas zu beachten? Ich wollte einen von SKF nehmen, oder gibt es einen Besseren?

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

 

P.S.  1.6 FSI

Edited by Unwissender
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Auf jedenfall ist er von hinten verschraubt. Du wirst den öleinlasskanal abbauen müssen um besser ran zu kommen. Eine verlängerung war glaube ich auch von nöten. 

 

Ich glaube ich hatte damal bilder gepostet.

 

viel Erfolg ??

Link to comment
Share on other sites

Spanner komplett kaputt? Wenns nur die Rolle/Lager erwischt hat kannst du die einzeln tauschen (wobei es die iirc nicht als Einzelteil gibt - erspart aber immerhin den Komplettausbau).

Link to comment
Share on other sites

  • Artur changed the title to Rippenriemenspanner auswechseln
  • 2 years later...
Am 15.4.2018 um 22:43 schrieb Pater B:

Spanner komplett kaputt? Wenns nur die Rolle/Lager erwischt hat kannst du die einzeln tauschen (wobei es die iirc nicht als Einzelteil gibt - erspart aber immerhin den Komplettausbau).

 

Müsste meine rolle des Rippenriemenspanners tauschen, die rolle habe ich einzeln bekommen. Hat jemand Informationen zu

- der Schraube der Rolle (Daten, Größe / Teilenummer)

- dem Anzugsdrehmoment der Schraube und

- ob es beim Tausch der Rolle sonst noch etwas zu beachten gibt? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Mankmil:

Der komplette Spanner von INA kostet doch keine 30 Euro, warum dann basteln und riskieren,  dass man den Lauf des Riemens versaut?

 

Hatte ich jetzt nicht so kritisch gesehen, lasse mich aber gerne überzeugen.

 

Dachte, dass es einfacher ist, nur die Rolle zu wechseln als den gesamten Spanner, der glaube ich ist von der Rückseite  verschraubt, da kommt man nicht ganz so einfach dran. Um die paar Euro Differenz ging es mir nicht.

Link to comment
Share on other sites

Der Spanner selbst ist eine einfache Federgespannte Konstruktion und ich habe noch keinen defekten Keilrippenriemen-Spanner gesehen.

Außerdem geht es hier um den Keilrippenriemen, wo im worst case kein Motorschaden entsteht.

 

Wenn der Wechsel des gesamten Spanners tatsächlich deutlich aufwändiger ist, würde ich auch nur die Rolle wechseln.

Meistens gibt es diese aber nur von den Nicht-Premiummarken wie Optimal etc. 

 

Edited by 321
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Ditoast:

Dachte, dass es einfacher ist, nur die Rolle zu wechseln als den gesamten Spanner

Mir ist so, als müsste der Spanner ab um irgendwie an die Rolle zu kommen und dann ist es tatsächlich einfacher einen anderen Spanner zu montieren. 

 

Ich hatte schon mal eine Rolle mit Schlag die Riemen gefressen hat.

 

vor einer Stunde schrieb 321:

Wenn der Wechsel des gesamten Spanners tatsächlich deutlich aufwändiger ist, würde ich auch nur die Rolle wechseln.

 

Der Spanner hängt an 3 gut zugänglichen Schrauben und wie gesagt,  um die Rolle zu tauschen muss der ohnehin raus.

Die Spanner die ich getauscht habe, waren für kleines Geld von INA zu bekommen. 

 

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/534 0187 10

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Mankmil:

Der Spanner hängt an 3 gut zugänglichen Schrauben

Nö .

Wer Schlangenfinger hat und zwischen Abgaskrümmer und Motorblock fummeln will kann gerne den Stabilen Spanner

mit Ausbauen :P

Ich würde aber und habe schon des Öfteren den Spanner mit Sechskant gespant mit Austreiber oder Bohrer gesichert

mit Ringschlüssel die eine Schraube gelöst und das Laufrad erneuert 

Eine ganz einfache Sache dauert keine 30 Minuten .

Außer dem ist das beim 1,4/1,6 Benziner anders verbaut .

Edited by Bluman
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.6 FSI] Rippenriemenspanner auswechseln
Am 7.4.2021 um 09:43 schrieb 321:

Wenn der Wechsel des gesamten Spanners tatsächlich deutlich aufwändiger ist, würde ich auch nur die Rolle wechseln.

Meistens gibt es diese aber nur von den Nicht-Premiummarken wie Optimal etc. 

 

 

Leider gibt es die Rolle für den A2 1.4 in der Tat nicht von einem OEM. Hatte mir wegen der beschränkten Auswahl  eine Rolle von Denkermann bestellt.  Das darin enthaltene Kugellager ist von NSK, einem der großen Hersteller (Hauptsitz Japan, 30.000 Mitarbeiter, stellt 3 Millionen Lager pro Tag her) vergleichbar mit INA, hergestellt in deren Werk in Polen. Das sollte grundsätzlich qualitativ in Ordnung sein.  Zum Kunststoffrad kann ich nichts sagen.

 

Für den VW Golf bekommt man die Umlenkrollen einzeln, auch von INA. Ob man die nehmen könnte weiss ich nicht.

 

Am 7.4.2021 um 15:56 schrieb Bluman:

Nö .

Wer Schlangenfinger hat und zwischen Abgaskrümmer und Motorblock fummeln will kann gerne den Stabilen Spanner

mit Ausbauen :P

Ich würde aber und habe schon des Öfteren den Spanner mit Sechskant gespant mit Austreiber oder Bohrer gesichert

mit Ringschlüssel die eine Schraube gelöst und das Laufrad erneuert 

Eine ganz einfache Sache dauert keine 30 Minuten .

Außer dem ist das beim 1,4/1,6 Benziner anders verbaut .

 

@Bluman Und wie fest hast Du die Schraube wieder angezogen (nach Gefühl oder mit Drehmomentschlüssel) und sollte man Schraubensicherung verwenden?    

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Nur mit Drehmoment ca. 20 Nm.

Den Kunststoffrollen traue ich nicht wegen der einseitigen Druckbelastung .

Ob andere Rollen passen habe ich nicht getestet mein Augenmerk lag immer auf die Verwendung von SKN Lager wegen der Qualität .

Bei gleicher Rollenbreite, Größe der Rolle und Aufnahmebohrung sollten aber mehrere VAG Motoren die selben Rollen verbaut haben .

Ich verwende immer Loktite nur einen Tropfen auf die vorderen Gewindegänge dann läst es sich relativ leicht wider lösen .

Edited by Bluman
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.