Jump to content

1.4tdi Zahnriemenwechsel Preise 2018


E30KK
 Share

Recommended Posts

Hi Leute,

 

was darf ein Zahnriemenwechsel 2018 kosten?

Bei Audi wollen sie 950€ haben.

Freie Werkstätten (habe bei 4 Stück Angebote eingeholt) in meiner Stadt (50354 Hürth) liegen bei 750€, 700€, 650€ und 600€.

Atu wirbt mit 499€ für eine Einbauzeit bis 3,5h.

 

Jetzt möchte ich natürlich so günstig wie möglich davonkommen...Würdet ihr sowas bei ATU machen lassen???

Wie sind eure Erfahrungen dieses Jahr, was den Preis angeht?

Ist hier eventuell jemand aus dem Umkreis, der Lust hätte diese Arbeit bei mir durchzuführen?

 

Grüße

Paul Wiktor

Link to comment
Share on other sites

Audi hat Komplettpreisangebote, sind aber etwas "schwammig" formuliert (und der 1.6FSI ist leider mittlerweile explizit ausgenommen).

 

https://www.audi.de/de/brand/de/kundenbereich/reparatur-und-service/komplettpreisangebote.html#layer=/de/brand/de/kundenbereich/reparatur-und-service/komplettpreisangebote/audi-a2/audi-original-zahnriemen.html&data-innerlayer=true

 

Vielleicht mal die Audi-Werkstatt darauf ansprechen!

 

ACHTUNG: Nach meiner Erfahrung sind dabei Keilrippenriemen und WaPu NICHT dabei!

 

Edit: Ich persönlich würde das nicht bei ATU machen lassen und mein Versuch bei einer freien Werkstatt habe ich damals abgebrochen (trotz Absprache haben die hinter meinem Rücken keine Original-Teile verbauen wollen, aber dafür extra kassieren!)

Edited by 1.6FSI
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe insgesamt ca. 300.- €uronen berappt, welche sich in 120.- € für die Teile incl. WaPu (selbst besorgt!) und 180.- € für den Arbeitslohn aufteilen. Anzumerken bleibt, dass es sich um einen 1.4er AUA handelt und auf die Rechnung verzichtet wurde.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb rubikon560:

Ich habe insgesamt ca. 300.- €uronen berappt, welche sich in 120.- € für die Teile incl. WaPu (selbst besorgt!) und 180.- € für den Arbeitslohn aufteilen. Anzumerken bleibt, dass es sich um einen 1.4er AUA handelt und auf die Rechnung verzichtet wurde.

Das mit dem Rechnungsverzicht würde ich beim Zahnriemenwechsel nicht unbedingt machen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Also beim AUA ist das ganze kein großer Akt und kann mMn auch einfach selbst gemacht werden. Wenn du dir das aber nicht zutraust dann würde ich überall hin, nur nicht zu A.T.U.

 

Falls du es selbst machen willst und eine Anleitung brauchst, melde dich.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Nee, ich habe da keine Lust drauf. Habe zwar schon des öfteren Zahnriemen bei anderen Autos gewechselt aber zur zeit habe ich einfach keine guten Bedingungen dazu. Habe nur ne dunkle Tiefgarage usw...Lasse das am Montag in einer freien Werkstatt für 650€ machen.

 

Grüße

Paul

Link to comment
Share on other sites

Am 8.5.2018 um 06:01 schrieb Nupi:

Das mit dem Rechnungsverzicht würde ich beim Zahnriemenwechsel nicht unbedingt machen.

Zum Thema Zahnriemen, hier mal eine Frage an die A2 Hobbyisten:

Was würdet ihr machen, das Angebot der Fachwerkstatt für Zahnriemen (erst 70.000,-km) + Saugrohrunterteil (das alte Problem mit dem abgebrochenen Plastikhebel) + Service erreicht mit etwa 3.000,- Teuronen den Zeitwert?

Verschrotten? Der Wagen wird sehr wenig gefahren (erst 70.000,- km), dennoch wird er geliebt.

Besonders ärgerlich allein der Zahnriemenwechsel wird mit 1.421,59 brutto angeboten (allein die Teile mit mehr als 400,- Teuronen, obwohl sie im Internet für deutlich unter 170,-€ zu haben sind??

Besonders ärgerlich, Teile die im Zahnriemen Reparatursatz enthalten sind, werden nochmals einzeln berechnet, das liest sich dann so:

Rep.Satz 254,00 // Wasserpumpe 58,30  //  K-Rippenriemen 30,55 // diverse Schrauben für etwa 25,- (alles netto) ergibt mehr als 400,-€ brutto

Man fühlt sich über den Tisch gezogen.

Ähnlich sieht es bei den Arbeitslöhnen aus: Zahnriemen Aus- und Einbau 376,53  //  Umlenkrolle Aus- und Einbau 11,41  //  Spannrolle Aus- und Einbau  11,41  // Kühlmittelpumpe Aus- und Einbau 57,05 alles netto

Aus- und Einbau des Zahnriemens sollte doch ein Komplettpreis sein?? Oder?? Demnächst wird noch das Festziehen der Schrauben separat berechnet.

Nun noch eine Frage, wer kennt eine Werkstatt im Großraum Stuttgart - Bodensee, die den Zahnriemen für einen akzeptablen Preis wechselt. 

Ehe ich die geliebte Kugel verschrotte, würde ich die Reparaturen sogar mit fachlicher Hilfe evtl. selber in Angriff nehmen.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 14.5.2018 um 09:05 schrieb Docho:

 

Was würdet ihr machen, das Angebot der Fachwerkstatt für Zahnriemen (erst 70.000,-km) + Saugrohrunterteil (das alte Problem mit dem abgebrochenen Plastikhebel) + Service erreicht mit etwa 3.000,- Teuronen den Zeitwert? 

 

Das sollte eine ordentliche freie Werkstatt inklusive Teile für die Hälfte hinbekommen. Mit Service (Öl-Ölfilter-Luftfilter-Kerzenwechsel) vielleicht 200 € mehr. Den Service kann man aber auch selber machen. Bühne vorrausgesetzt. Möglicherweise hilft ein Rhein-Main Schraubertreffen weiter. Einfach mal im Tread das Problem reinschreiben und einen neuen Termin anregen.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nupi,

vielen Dank für den Tipp, ist für mich leider ziemlich schwierig, da ich ständig in Wien wohne.

Der Wagen gehört meiner Frau, ist aber dauerhaft an unsere Tochter in Stuttgart ausgeliehen.

Vielleicht liegt die unglaublich Höhe des Angebots des :) ja auch daran, dass man sich gesagt hat: "Das ist ja nur eine Frau, mit der können wir es machen, die hat ja sowieso keine Ahnung von Technik".

Ich hab begonnen verschiedene Werkstätten anzufragen, leider bisher keine Antwort, Kosten von unter 2.000,- Teuronen wäre ja noch OK.

Das würde den Kleinen vor der Verschrottung bewahren.

 

Link to comment
Share on other sites

Ist der Zahnriemenwechsel beim FSI viel aufwändiger, als beim BBY/AUA?

Bei meiner Frau habe ich letztes Jahr den Zahnriemen an ihrem BUD (Polo, 1,4 16V gewechselt)

Schwäbische Alb wär jetzt nicht so aus der  Welt...., von Stuttgart aus....

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb 5-ender:

Ist der Zahnriemenwechsel beim FSI viel aufwändiger, als beim BBY/AUA?

Bei meiner Frau habe ich letztes Jahr den Zahnriemen an ihrem BUD (Polo, 1,4 16V gewechselt)

Schwäbische Alb wär jetzt nicht so aus der  Welt...., von Stuttgart aus....

 

MfG Chris

 

Nö, 2 NW, eine Kurbelwelle, Wasserpumpe, Spanner. Damit biste schon fast fertig. Ist so ziemlich das selbe ;)

Link to comment
Share on other sites

Der Fixierflansch (T10110) wird nicht benötigt, sehe ich das richtig,

nur die Absteckdorne? Der Flansch ist in meinem Werkzeugset nicht

vorhanden...

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo 5-ender, vielen Dank - Entfernung wäre kein Problem, aber es ist ja auch noch das Saugrohrunterteil zu wechsel. Das kann man ja einem Hobbyisten nicht zumuten.

Inzwischen habe ich ein weiteres Angebot, inzwischen auch über 3.200,- Teuronen, allerdings wird da auch noch gleich das Saugrohroberteil für mehr als 500,-€ gewechselt.

Aber auch hier Reparatursatz SKF für mehr als 300,-€ (im Internet für ca. 130,-),  ÖL, Filter, Zündkerzen usw. alles etwa dreimal so teuer wie bei Teilehandel im Internet.

Wie ich sehe ist der Keilrippenriemen in den Reparatursätzen enthalten?????

Warum wird dieser Reimen bei allen  :) jeweils nochmal extra berechnet??

Nahe am verzweifeln.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.