Jump to content

Wildunfall und wat nu?


energetiker
 Share

Recommended Posts

Heute ist meiner Frau bei gut 100 km/h ein wohl eher kleineres Wildschwein rechts reingelaufen und hat erhebliche Schäden verursacht. Lenkung blockiert, ABS ausgefallen. Zwei Bäume wurden nur sehr knapp verfehlt. Es hätte deutlich schlimmer enden können. 

 

Meine erste Schadensaufnahme zeigte rechts zerstörte: 

Achsschenkel

Antriebswelle 

Spurstange 

Achsträger ggf auch verzogen?

Schwellerverkleidung Loch

Scheinwerfergehäuse

Kotflügel und Verbreiterung

Frontverkleidung

KühlerGitter

Innenkotflügel

Diverse Kunststoff-Verstrebungen und Halter

Kühlerhalterung

Motorunterverkleidung

Stabi verzogen?

Auspuff undicht Umfang?

Riementrieb macht Geräusche (Klimakompressor?)

Beide Reifen vorn Bremsplatten

 

Teilkasko hatte ich keine, also gibt es da nix. Sonst ist das Auto in Ordnung und hat 227 Tkm gelaufen. Aus meiner Sicht lässt sich das nur dann einigermaßen preiswert instandsetzen, wenn es viele Gebrauchtteile gibt und selbst dann ist es noch aufwändig. Einen zum Schrauben entspannten und geeigneten Ort habe ich leider auch nicht. Machen lassen sprengt den Kostenrahmen total. Ich tendiere zum Abstoßen und ggf. „neuen“ A2 suchen, denn das Auto finde ich super. 

 

Was würdet ihr tun? 

C3D4C8AA-D567-4577-BB66-4B1E2EB253C7.jpeg

9EA03C5A-362D-4B12-B724-8CCC5A82FA35.jpeg

89C83DF5-74BC-496A-A728-D8613DFB4278.jpeg

65812E25-FCDA-4951-A0A5-F155DD8C012A.jpeg

BD383A40-4512-45B7-AF85-659A6E375DCB.jpeg

5881F089-1143-4B38-96C6-A9170B2E2A57.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Zitat

Was würdet ihr tun?  _

 

Erstmal Wildschweingulasch mit Spätzle. ;)

 

Spaß beiseite. Dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, steht außer Frage. Da die Airbags nicht offen sind, wäre das Fahrzeug aber relativ gut zu reparieren. Wenn man das aber nicht in Eigenregie machen will/kann, dürfte es für dich, wie du sagt, keinen Sinn machen das Fahrzeug zu retten - außer du findest jemand der dir das einfach so zum Materialpreis und nem Kasten Bier repariert. Schätze die Teile mal auf mindestens 1000EUR wenn man Glück hat und günstig einkauft, eher 2000-2500 weil Kotflügel und Stoßfänger ersetzt werden und ggf. lackiert werden müssen. Was dann noch so alles im Motorraum wartet, sieht man halt nicht auf den Bildern, aber wahrscheinlich streift auch irgendwas verbogenes an der Riemenscheibe vom Klimakompressor.

 

Ich würde wahrscheinlich (selbst) reparieren, aber das bringt dir leider nix.

 

PS: Der Querlenker war wahrscheinlich schon durchgerostet und nicht mehr der stabilste. Sieht jedenfalls stark so aus, als wäre der an der gebrochenen Stelle nicht mehr ganz so stabil gewesen. Das hat natürlich einen Großteil vom Schaden erst verursacht, ansonsten wäre sicher deutlich weniger kaputt gegangen.

Link to comment
Share on other sites

Oha,

du kommst aus Brandenburg? Unfallstelle sieht aus wie eine eurer berühmten Alleen? Bäume wurden verfehlt, der Frau gehts gut? => Führ sie gut zum Essen aus, danach ggf. die Ratschläge von A2-D2 befolgen.

Sry falls nicht gerade Sachlich, was Anderes kommt mir bei den Bildern nicht in den Sinn. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ui,......

gut, daß es keinen Personenschaden gab!

Die Reparatur lohnt  nur, wenn der feste Teil, des Längsträgers nicht krumm ist.

Erstmal das abklären.

Der Querlenker war an einer Stelle richtig knusprig:eek:, da ist sogar ein Stück

weggebrochen.

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

Ja, meiner Frau geht es gut, außer einem kleinen Schock über die Situation. 

Diese Allee war recht dicht mit Bäumen neu bepflanzt, da ist es schon fast eine Kunst, die nicht zu treffen.

Die Entscheidung zum Abstoßen ist nun fest. Alles andere sprengt den Rahmen Mal sehen, was es dafür gibt. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Meine Güte!

 

Gut, dass das vergleichsweise glimpflich ausging, bei den Fotos wird einem ja anders...

Da hatte jemand einen Schutzengel, anders kann man das nicht sagen.

 

Natürlich ist es schade um den schönen A2 - erst recht in der seltenen Farbe. Vielleicht findet sich jemand, der ihn sich wieder aufbaut.

Aber viel wichtiger ist das, was sich mit keinem Geld der Welt hätte ersetzen lassen!

 

Gruß Greg

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Anteilnahme. Einen Schutzengel war wirklich im Einsatz, das sehen wir auch so. PTL. 

Die Bremsspur wegen des ausgefallenen ABS ist schon recht lang...

Ein neuer Querlenker lag schon bereit, den linken hatte ich schon vor 4 Jahren getauscht. Ob der das viel besser gemacht hätte, ich weiß nicht.

Mal sehen, ob sich jemand zu Wiederaufbau findet. 

E6F70CF9-E6D3-4542-860F-8C742D2B11CD.jpeg

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Hier sieht man aber wieder, wie nützlich eine Teilkaskoversicherung sein kann.

Meine kostet, ohne Selbstbeteiligung, im Jahr 150,83€.

Ich versteh das einfach nicht, bei einem Fahrzeugwert, über 3000€....

Diese bzahlt ja auch Glasschäden, Brand, Diebstahl, Hagel, Wasser, etc.

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb 5-ender:

Hier sieht man aber wieder, wie nützlich eine Teilkaskoversicherung sein kann.

Meine kostet, ohne Selbstbeteiligung, im Jahr 150,83€.

Ich versteh das einfach nicht, bei einem Fahrzeugwert, über 3000€....

Diese bzahlt ja auch Glasschäden, Brand, Diebstahl, Hagel, Wasser, etc.

 

MfG Chris

Aber nicht in Bayern oder?

Link to comment
Share on other sites

Ich lebe in Baden-Würtemberg, genauer, auf der Schwäbischen Alb.

In der Haftpflicht Regionalklasse 4 und TK ist R6.

Ich habe die Daten gerade hier liegen, weil wegen der Leistungssteigerung,

der Beitrag gesunken ist.....:happy:

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb 5-ender:

Hier sieht man aber wieder, wie nützlich eine Teilkaskoversicherung sein kann.

Meine kostet, ohne Selbstbeteiligung, im Jahr 150,83€.

Ich versteh das einfach nicht, bei einem Fahrzeugwert, über 3000€....

Diese bzahlt ja auch Glasschäden, Brand, Diebstahl, Hagel, Wasser, etc.

 

MfG Chris

was verstehst du nicht?

150,83€ bei einem Fahrzeugwert über 3000€, oder dass viele keine abschließen?

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Link to comment
Share on other sites

In vielen Fällen wird halt an der falschen Stelle gespart.

Ich fahre nahe zu alle Fahrzeuge mit Vollkasko, denn die Aufpreise bei etwas runter gefahrenem SF-Rabatt sind zum Teil nicht der Rede wert.

 

Aktuell bei SF11 sieht die Aufschlüsseln bei meinem A2 3L TDI im Quartal so aus:

HP 58,-; TK 29,-; VK 33,- somit insgesamt rund 120,- im Quartal. 

 

Zum Thema selbst würde eigentlich alles gesagt, aufbauen ja, aber nur wenn man es in Eigenregie mit gebrauchten Teilen mit passendem Lackcode macht.

 

Habe vor rund 2 Monaten bei meinem Lupo 3L genau den gleichen Fall gehabt, auf dem Weg nach Hause Wildunfall aber nicht so heftig wie beim energetiker.

Wie in der Preisklasse üblich natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Reparaturkosten laut Gutachten rund 2200,- Euro.

Meine Kostenrechnung sah so aus: Alle beschädigten Teile würden von mir mit gebrauchten Teilen mit gleichem Lackcode für rund 150,- Euro ersetzt.

 

 

 

Edited by mebus
Link to comment
Share on other sites

Die Sache ist eigentlich ganz einfach:

Versicherungen können rechnen, im Schnitt machen sie also keinen Verlust.

Es gibt also zwei Situationen, in sich eine Versicherung "lohnt":

1. Ein Schadensfall kann mich ruinieren (oder führt zumindest zu Einschränkungen, zu denen ich nicht bereit bin)

2. Ich (und nicht nicht die Versicherung) weiß, dass ich ein deutlich erhöhtes Risiko in Verhältnis zur Allgemeinheit habe.

 

 

 

Also für mich lohnt sich eine Kasko nicht.  Eine neue Windschutzscheibe habe ich in den ersten zwei Jahren eingespart, seitdem "verdiene" ich. Und die eingesparten Beiträge sind nicht mehr weit vom Fahrzeugwert entfernt...

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich gehöre zur Kategorie 2...

Meine Jahresfahrleistung war bisher 30.000Km und die meiner Frau, bei ca.15-20.000Km.

Dazu bin ich immer am späten Abend und früher Morgen unterwegs (bisher), da steigt

das Risiko eines Wildunfalls, Steinschläge usw.. Billigwerkstattketten und Carglass sind

für mich ein absolutes "no go", deshalb kann auch eine Windschutzscheibe viel Geld

kosten.

Da stellt sich die Frage, ob ich eine Teilkasko nehme, oder nicht, einfach nicht.

Am Ende muss dies aber jeder für sich entscheiden.

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

Ich habe für beide A2 eine Vollkasko. Unser Fahrprofil ist ähnlich wie beim 5-ender. Ich wundere mich schon, dass wir noch keinen Wildunfall hatten, bei uns im Sauerland. Ist bisher viel Glück dabei. Beinahe Wildunfälle hatten wir schon öfter.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ein Fahrzeug rund einen 4000 -4500 Wiederbeschafgungswert (wie im meinen Fall) aufweist, dann ist es mir das rund 20 Euro im Monat für TK und VK auf jeden Fall wert damit ich hier gut abgesichert bin.

In den Ruin würde mich der Verlust des Wagens sicherlich nicht treiben aber warum auf das Wiederbeschaffungsgeld verzichten im Fall des Falles bei dem gereingen Einsatz. 

 

Im Fall meines Wildschadens mit dem 3L Lupo hat sich TK (für 10er monatlich) auf jeden Fall schon mehr als gelohnt. 

Edited by mebus
Link to comment
Share on other sites

In unserem Fall waren Fahrer ab 18 eingetragen (die Kinder wollen ja auch fahren), da kostet eine Versicherung gleich das Doppelte, auch die Kasko. In diesem Fall rund 200 Euro. Nun, der wirtschaftliche Schaden eines A2 ruiniert uns nicht, daher hatten wird die Kasko mal rausgenommen. Zudem ist es der erste Wildunfall in über 30 Jahren bei ca. 700 Tkm. Gesamtfahrleistung. Da kann man also nicht wirklich mit rechnen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nun, um die Sache abzuschließen, ist zu sagen, dass nach eingehender Begutachtung sich als nur sehr teuer wieder reparierbar gezeigt hat und wir (war ja formal das Auto meiner Frau) uns einstimmig für die Trennung entschieden hatten. Ein Aufkäufer (Versteigerung über Autoscout24) hat ihn dann für ein Taschengeld ersteigert und abgeholt. Export nach Polen. Ob er dort ausgeschlachtet oder doch wieder repariert wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Damit ist das Kapitel Audi A2 bei uns vorerst abgeschlossen, zumal derzeit für uns ein Auto (VW T5) erstmal ausreichend ist. Etwas schade, dass es so kam, aber irgendwie auch ganz gut, denn sonst hätte diese komische Konstruktion mit dem Y-Anschluss an den Handbremsseilen instandgesetzt werden müssen, was ja sehr aufwändig ist und worauf ich so absolut gar keinen Bock hatte. Wenn uns mal ein wirklich guter, wenig gelaufener A2 angeboten wird, dann werden wir das ernsthaft überlegen. Vor wenigen Wochen parkte so einer neben uns (ein tornado-roter 2005er mit 47.000 km und sehr schöner Optik und Ausstattung, aber die ältere Erstbesitzerin wollte sich noch nicht trennen.) Den hätte ich gern genommen, war aber nicht zu haben.

 

Damit verabschiede ich mich (vielleicht nur vorerst) aus der aktiven Zeit in diesem Forum und danke für guten Tipps und Rückmeldungen, die es hier immer gab. Besonderes Auto, besondere Besitzer).

18-06-13 18-30-03 1631.jpg

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.